Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. VI. Von Cornherten/ Coolhaesen/ Herberts/ Stevarto, [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.chen-frieden durch wiederspruch stöh- ren und von derselben straffe. Von de- nen die anders als die kirche lehren/ und ob man dieselben mit dem tod straffen solle. Ob man gegen die/ so anders lehren/ Vom urtheil über andere/ die man noch Ob es recht sey/ daß die Lehrer der welt- 15. Diese mattrie von peinlichen gerichten 16. Es ist aber dieses sonderlich an dem 17. Jn diesem und dergleichen seinem vor-Wieder- 18. Jn gedachter vorrede über Cornherts get/
Th. III. C. VI. Von Cornherten/ Coolhaeſen/ Herberts/ Stevarto, [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.chen-frieden durch wiederſpruch ſtoͤh- ren und von derſelben ſtraffe. Von de- nen die anders als die kirche lehren/ und ob man dieſelben mit dem tod ſtraffen ſolle. Ob man gegen die/ ſo anders lehren/ Vom urtheil uͤber andere/ die man noch Ob es recht ſey/ daß die Lehrer der welt- 15. Dieſe mattrie von peinlichen gerichten 16. Es iſt aber dieſes ſonderlich an dem 17. Jn dieſem und dergleichen ſeinem vor-Wieder- 18. Jn gedachter vorrede uͤber Cornherts get/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0076" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Von <hi rendition="#aq">Cornhert</hi>en/ <hi rendition="#aq">Coolhaeſ</hi>en/ <hi rendition="#aq">Herbert</hi>s/ <hi rendition="#aq">Stevarto,</hi></hi> </fw><lb/> <cb/> <note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note> <hi rendition="#fr">chen-frieden durch wiederſpruch ſtoͤh-<lb/> ren und von derſelben ſtraffe. Von de-<lb/> nen die anders als die kirche lehren/ und<lb/> ob man dieſelben mit dem tod ſtraffen<lb/> ſolle.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ob man gegen die/ ſo anders lehren/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">diſputir</hi> <hi rendition="#fr">en ſolle oder nicht. Von dem<lb/> buͤcherſchreiben/ ausgeben/ drucken und<lb/> verkauffen/ haben und leſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vom urtheil uͤber andere/ die man noch<lb/> nicht gehoͤrt. Ob es ſchrifftmaͤſſig ſey<lb/> daß die Lehrer zu beſchuͤtzung ihrer lehre<lb/> die Obrigkeit zu huͤlffruffen. Von dem<lb/> ſchelten wieder die barmhertzigkeit/ und<lb/> lob der ſtrengigkeit/ und anſtifften zum<lb/> blutvergieſſen in glaubens-ſachen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ob es recht ſey/ daß die Lehrer der welt-<lb/> lichen Obrigkeit weiß machen/ als wenn<lb/> ſie ſchuldig ſey/ einige menſchen in glau-<lb/> bens-ſachen umzubringen.</hi> </p><lb/> <p>15. Dieſe <hi rendition="#aq">mattri</hi>e von peinlichen gerichten<lb/> wider die ketzer hat er in dem folgenden <hi rendition="#aq">tractat</hi><lb/> ſelbiges theils wider <hi rendition="#aq">Juſtum Lipſium</hi> ſehr weit-<lb/> laͤufftig von <hi rendition="#aq">p.</hi> 44. biß 174. <hi rendition="#aq">deduci</hi>rt/ und zwar<lb/> ſo wol aus Goͤttlichen als menſchlichen rechten/<lb/> zeugniſſen und gruͤnden/ ſo/ daß ſeine feinde<lb/> ſelbſt bekennen muͤſſen/ er habe <hi rendition="#aq">Lipſium</hi> voͤllig<lb/> eingetrieben/ wie wir oben aus <hi rendition="#aq">Voëtio</hi> gehoͤret.<lb/> Weil das buch gar zu weitlaͤufftig iſt/ und der<lb/> inhalt ſelbſten viel bogen ausmachen wuͤrde/<lb/> muß ich es dismal vorbey gehen. Wiewol es<lb/> wehrt iſt/ daß es auch in andern <hi rendition="#aq">Nation</hi>en kund<lb/> werde. Dieſes iſt ein vor allemal zu mercken/<lb/> daß die ſache der gewiſſens-freyheit ſein haupt-<lb/> zweck in allen ſchrifften geweſen/ und zwar nicht<lb/> allein/ daß er die unbefugte herꝛſchafft der fal-<lb/> ſchen lehrer verworffen/ ſondern auch unter de-<lb/> nen die etwas beſſers erkant haͤtten/ ſolche frey-<lb/><note place="left">Von frey-<lb/> heit der<lb/> glaͤubigen.</note>heit vor noͤthig erachtet hat. Zu welchem ende<lb/> er auch bey dem vorſchlag/ wenn einige ſich bey<lb/> dem verderb aller <hi rendition="#aq">ſect</hi>en zuſammen halten wol-<lb/> tẽ/ ausdruͤcklich bedinget/ daß es alles in ſolcher<lb/> freyheit geſchehen muͤſſe/ da niemand ſich an-<lb/> maſſete und ausgaͤbe/ als waͤre er von GOtt ge-<lb/> ſandt entweder zu lehren/ oder die <hi rendition="#aq">ſacramenta</hi> zu<lb/> handeln/ ſondern daß dieſes alles frey/ und um<lb/> der ſchwachen willen ohne zwang und noth blie-<lb/> be. Und dahero findet man in ſeinem dritten<lb/><hi rendition="#aq">Tomo</hi> in dem buͤchlein wieder <hi rendition="#aq">Danæum, Smeg-<lb/> ma</hi> genant/ allezeit dieſe worte zum beſchluß:<lb/><hi rendition="#fr">Was braucht der eines bandes/ der frey<lb/> leben kan?</hi> <hi rendition="#aq">Wat behoeft hy bant, die onge-<lb/> banden leven kan.</hi> Und ſolcher bekaͤntnis wegen/<lb/> welche den grund der <hi rendition="#aq">Clericali</hi>ſchen herꝛſchafft<lb/> uͤbern hauffen geworffen/ hat man ſich uͤber ihn<lb/> beſchweret/ daß er ein rechter <hi rendition="#aq">Libertin</hi>er gewe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Liberti-<lb/> niſmus.</hi></note>ſen/ und den kern vom <hi rendition="#aq">Libertiniſmo</hi> den leuten<lb/> eingepraͤget habe/ wie <hi rendition="#aq">Hornbeckius l. c. p.</hi> 471.<lb/> klaget. <hi rendition="#aq">item,</hi> daß er gehoffet/ es wuͤrden noch<lb/> vor dem juͤngſten tag maͤnner auffſtehen/ die den<lb/> Apoſteln gleich ſeyn wuͤrden/ und eine rechte<lb/> kirche CHriſti ſammlen. <hi rendition="#aq">Vid. Seylerus l. c.</hi></p><lb/> <p>16. Es iſt aber dieſes ſonderlich an dem<lb/> mann loͤblich geweſen/ daß er gleichwol vor ſich<lb/> ſelbſt keine neue <hi rendition="#aq">ſect</hi>e angefangen/ ſondern eben<lb/> ſolchen <hi rendition="#aq">ſectiri</hi>ſchen ſpaltungen ſpinnenfeind ge-<lb/> weſen. Deswegen man auch im dritten <hi rendition="#aq">tomo</hi><lb/><note place="left">Von de-<lb/> nen <hi rendition="#aq">ſect</hi>en.</note>einen gantzen <hi rendition="#aq">tractat</hi> <hi rendition="#fr">von verminderung der</hi><lb/><hi rendition="#aq">ſect</hi><hi rendition="#fr">en</hi> findet. Es haben auch die Reformir-<lb/> ten prediger und darunter <hi rendition="#aq">Hornbeckius l. c.</hi><lb/><cb/> ſelbſt dieſen ſeinen ſinn nicht tadeln koͤnnen/ daß<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> er die <hi rendition="#aq">ſect</hi>en durch das wahre Chriſtenthum ver-<lb/> einigen/ und ſie alle zur H. Schrifft alleinifuͤh-<lb/> ren wollen: nur daß ſie vor unertraͤglich halten/<lb/><hi rendition="#fr">wenn er ihre kirche auch unter die</hi> <hi rendition="#aq">ſect</hi><hi rendition="#fr">en<lb/> gerechnet/ und eine ſo gut als die ande-<lb/> re gehalten/ das ordentliche</hi> <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi><lb/><hi rendition="#fr">ſamt deſſen</hi> <hi rendition="#aq">auctorit</hi><hi rendition="#fr">aͤt und gewalt beſtuͤꝛ-<lb/> met und mit fuͤſſen getreten haͤtte.</hi> Und<lb/> eben davon ſchreibet auch der vorredner uͤber<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">opera p.</hi> 8. Seine miß goͤnſtige haͤtten ihn<lb/> meiſt deßwegen angefeindet/ weil er ſich in keine<lb/> aͤuſſerliche kirche begeben/ auch ſelbſt keine eige-<lb/> ne auffgerichtet; davon er auch ſehr offte ſelbſt<lb/> geſagt haͤtte: <hi rendition="#fr">Es waͤren ja mehr als zu<lb/> viel kirchen/ und waͤre noͤthiger ſie ein-<lb/> zureiſſen als neue zu bauen; und denn-<lb/> noch waͤre keine wahre oder allgemeine<lb/> freye kirche/ ſondern lauter</hi> <hi rendition="#aq">ſectiri</hi><hi rendition="#fr">ſche/<lb/> und ihre meiſten ſtiffter und kirch-mei-<lb/> ſter waͤren ungeſunde bauleute. Man<lb/> haͤtte ihm auch daruͤber noch geſagt/ als<lb/> wenn er die leute ohne aͤuſſerliche kirche<lb/> gantz wild machen wolte/ welches aber<lb/> falſch geweſen.</hi></p><lb/> <p>17. Jn dieſem und dergleichen ſeinem vor-<note place="right">Wieder-<lb/> ſpruch ge-<lb/> gen ihn.</note><lb/> haben haben ihm nun viel <hi rendition="#aq">intereſſir</hi>te wieder-<lb/> ſprochen/ ſonderlich die Prediger zu <hi rendition="#aq">Delft</hi> in ei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">tractat: Examen inauditi medii nuper edi-<lb/> ti à Theodoro Volckert ad minuendas ſectas &<lb/> partium ſtudia. Delphis</hi> 1582. Jngleichen her-<lb/> nach <hi rendition="#aq">Lambertus Danæus,</hi> damals <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> zu<lb/> Leyden/ wie <hi rendition="#aq">Voëtius l. c. p.</hi> 219. gedencket. Es<lb/> haben ihn auch ſeine wiederſacher mit allerhand<lb/> ketzer-namen verhaſt und verdaͤchtig machen<lb/> wollen/ wie er ſelbſt in einem ſchreiben an die<lb/><hi rendition="#aq">Commiſſarios T. II. p.</hi> 236. klaget/ daß ſie ihn<lb/> einen <hi rendition="#aq">Pelagian</hi>er geſcholten. Und <hi rendition="#aq">p.</hi> 581. klagt<note place="right">Schmaͤh-<lb/> worte und<lb/><hi rendition="#aq">calumni-</hi><lb/> en.</note><lb/> er uͤber gar viel <hi rendition="#aq">calumni</hi>en/ die die Prediger<lb/> wieder ihn ausgeſprenget/ als wenn es das<lb/> volck von der kirche ab und zum <hi rendition="#aq">Atheiſmo</hi> fuͤh-<lb/> ren wolte; <hi rendition="#aq">item,</hi> daß er die Reformirte kirche<lb/> deßwegen vor gebrechlich hielte/ damit er ſelbſt<lb/> eine auffrichten koͤnte; daß er auch bloß aus<lb/> haß wieder den verſtorbenen <hi rendition="#aq">Calvinum</hi> alles ge-<lb/> ſchrieben/ und denen Papiſten damit einen ge-<lb/> fallen thun/ wollen ꝛc. Dergleichen aufflagen<lb/> man wieder ihn haͤuffig findet beym <hi rendition="#aq">Oomio p.<lb/> I. Theolog. pract. p. 606. Voëtio in Catechi-<lb/> ſmo Remonſtrantium p.</hi> 599. und in <hi rendition="#aq">Politia<lb/> Eccleſiaſt. l. c.</hi> allwo er ihn <hi rendition="#aq">ſemi-paganum, ſe-<lb/> mi-idiotam, ſemi-libertinum,</hi> und dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">tituli</hi>rt/ ungeacht ſo wol <hi rendition="#aq">Voëtius</hi> ſelber als<lb/><hi rendition="#aq">Pontanus</hi> und andere gelehrte dieſes mannes<lb/> gaben auffrichtig bekannt gehabt. Er hat<note place="right"><hi rendition="#aq">Inquiſiti-<lb/> on</hi> und<lb/> verja-<lb/> gung.</note><lb/> wuͤrcklich der Cleriſey feindſchafft erfahren<lb/> muͤſſen/ da dieſe nicht geruhet/ biß die Staaten<lb/> und der Rath zu <hi rendition="#aq">Delft anno</hi> 1577. 78. und 83.<lb/> eine <hi rendition="#aq">inquiſition</hi> wider ihn angeſtellt/ und er<lb/> aus der ſtadt <hi rendition="#aq">Delft</hi> verjaget worden/ davon ſei-<lb/> ne <hi rendition="#aq">Apologi</hi>e/ <hi rendition="#aq">Haemſcherm</hi> genant/ handelt. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/> T. III. op. p. 144. 147. v. 434. conf. Voëtius l.<lb/> c. L. IV. c. 1. p.</hi> 454. und <hi rendition="#aq">p.</hi> 386. 416. Was er<lb/> ſonſten von ſeinen feinden wegen ſeiner auffrich-<lb/> tigkeit und treue erlitten/ iſt oben in ſeinem le-<lb/> bens-lauff beruͤhret worden.</p><lb/> <p>18. Jn gedachter vorrede uͤber <hi rendition="#aq">Cornhert</hi>s<lb/><hi rendition="#aq">Opera</hi> werden unterſchiedliche andere perſonen<lb/> genennet/ welche faſt eben dergleichen um ſel-<lb/> bige zeit in Holland von der wahrheit gezeu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">get/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0076]
Th. III. C. VI. Von Cornherten/ Coolhaeſen/ Herberts/ Stevarto,
chen-frieden durch wiederſpruch ſtoͤh-
ren und von derſelben ſtraffe. Von de-
nen die anders als die kirche lehren/ und
ob man dieſelben mit dem tod ſtraffen
ſolle.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Ob man gegen die/ ſo anders lehren/
diſputiren ſolle oder nicht. Von dem
buͤcherſchreiben/ ausgeben/ drucken und
verkauffen/ haben und leſen.
Vom urtheil uͤber andere/ die man noch
nicht gehoͤrt. Ob es ſchrifftmaͤſſig ſey
daß die Lehrer zu beſchuͤtzung ihrer lehre
die Obrigkeit zu huͤlffruffen. Von dem
ſchelten wieder die barmhertzigkeit/ und
lob der ſtrengigkeit/ und anſtifften zum
blutvergieſſen in glaubens-ſachen.
Ob es recht ſey/ daß die Lehrer der welt-
lichen Obrigkeit weiß machen/ als wenn
ſie ſchuldig ſey/ einige menſchen in glau-
bens-ſachen umzubringen.
15. Dieſe mattrie von peinlichen gerichten
wider die ketzer hat er in dem folgenden tractat
ſelbiges theils wider Juſtum Lipſium ſehr weit-
laͤufftig von p. 44. biß 174. deducirt/ und zwar
ſo wol aus Goͤttlichen als menſchlichen rechten/
zeugniſſen und gruͤnden/ ſo/ daß ſeine feinde
ſelbſt bekennen muͤſſen/ er habe Lipſium voͤllig
eingetrieben/ wie wir oben aus Voëtio gehoͤret.
Weil das buch gar zu weitlaͤufftig iſt/ und der
inhalt ſelbſten viel bogen ausmachen wuͤrde/
muß ich es dismal vorbey gehen. Wiewol es
wehrt iſt/ daß es auch in andern Nationen kund
werde. Dieſes iſt ein vor allemal zu mercken/
daß die ſache der gewiſſens-freyheit ſein haupt-
zweck in allen ſchrifften geweſen/ und zwar nicht
allein/ daß er die unbefugte herꝛſchafft der fal-
ſchen lehrer verworffen/ ſondern auch unter de-
nen die etwas beſſers erkant haͤtten/ ſolche frey-
heit vor noͤthig erachtet hat. Zu welchem ende
er auch bey dem vorſchlag/ wenn einige ſich bey
dem verderb aller ſecten zuſammen halten wol-
tẽ/ ausdruͤcklich bedinget/ daß es alles in ſolcher
freyheit geſchehen muͤſſe/ da niemand ſich an-
maſſete und ausgaͤbe/ als waͤre er von GOtt ge-
ſandt entweder zu lehren/ oder die ſacramenta zu
handeln/ ſondern daß dieſes alles frey/ und um
der ſchwachen willen ohne zwang und noth blie-
be. Und dahero findet man in ſeinem dritten
Tomo in dem buͤchlein wieder Danæum, Smeg-
ma genant/ allezeit dieſe worte zum beſchluß:
Was braucht der eines bandes/ der frey
leben kan? Wat behoeft hy bant, die onge-
banden leven kan. Und ſolcher bekaͤntnis wegen/
welche den grund der Clericaliſchen herꝛſchafft
uͤbern hauffen geworffen/ hat man ſich uͤber ihn
beſchweret/ daß er ein rechter Libertiner gewe-
ſen/ und den kern vom Libertiniſmo den leuten
eingepraͤget habe/ wie Hornbeckius l. c. p. 471.
klaget. item, daß er gehoffet/ es wuͤrden noch
vor dem juͤngſten tag maͤnner auffſtehen/ die den
Apoſteln gleich ſeyn wuͤrden/ und eine rechte
kirche CHriſti ſammlen. Vid. Seylerus l. c.
Von frey-
heit der
glaͤubigen.
Liberti-
niſmus.
16. Es iſt aber dieſes ſonderlich an dem
mann loͤblich geweſen/ daß er gleichwol vor ſich
ſelbſt keine neue ſecte angefangen/ ſondern eben
ſolchen ſectiriſchen ſpaltungen ſpinnenfeind ge-
weſen. Deswegen man auch im dritten tomo
einen gantzen tractat von verminderung der
ſecten findet. Es haben auch die Reformir-
ten prediger und darunter Hornbeckius l. c.
ſelbſt dieſen ſeinen ſinn nicht tadeln koͤnnen/ daß
er die ſecten durch das wahre Chriſtenthum ver-
einigen/ und ſie alle zur H. Schrifft alleinifuͤh-
ren wollen: nur daß ſie vor unertraͤglich halten/
wenn er ihre kirche auch unter die ſecten
gerechnet/ und eine ſo gut als die ande-
re gehalten/ das ordentliche Miniſterium
ſamt deſſen auctoritaͤt und gewalt beſtuͤꝛ-
met und mit fuͤſſen getreten haͤtte. Und
eben davon ſchreibet auch der vorredner uͤber
ſeine opera p. 8. Seine miß goͤnſtige haͤtten ihn
meiſt deßwegen angefeindet/ weil er ſich in keine
aͤuſſerliche kirche begeben/ auch ſelbſt keine eige-
ne auffgerichtet; davon er auch ſehr offte ſelbſt
geſagt haͤtte: Es waͤren ja mehr als zu
viel kirchen/ und waͤre noͤthiger ſie ein-
zureiſſen als neue zu bauen; und denn-
noch waͤre keine wahre oder allgemeine
freye kirche/ ſondern lauter ſectiriſche/
und ihre meiſten ſtiffter und kirch-mei-
ſter waͤren ungeſunde bauleute. Man
haͤtte ihm auch daruͤber noch geſagt/ als
wenn er die leute ohne aͤuſſerliche kirche
gantz wild machen wolte/ welches aber
falſch geweſen.
Von de-
nen ſecten.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
17. Jn dieſem und dergleichen ſeinem vor-
haben haben ihm nun viel intereſſirte wieder-
ſprochen/ ſonderlich die Prediger zu Delft in ei-
nem tractat: Examen inauditi medii nuper edi-
ti à Theodoro Volckert ad minuendas ſectas &
partium ſtudia. Delphis 1582. Jngleichen her-
nach Lambertus Danæus, damals Profeſſor zu
Leyden/ wie Voëtius l. c. p. 219. gedencket. Es
haben ihn auch ſeine wiederſacher mit allerhand
ketzer-namen verhaſt und verdaͤchtig machen
wollen/ wie er ſelbſt in einem ſchreiben an die
Commiſſarios T. II. p. 236. klaget/ daß ſie ihn
einen Pelagianer geſcholten. Und p. 581. klagt
er uͤber gar viel calumnien/ die die Prediger
wieder ihn ausgeſprenget/ als wenn es das
volck von der kirche ab und zum Atheiſmo fuͤh-
ren wolte; item, daß er die Reformirte kirche
deßwegen vor gebrechlich hielte/ damit er ſelbſt
eine auffrichten koͤnte; daß er auch bloß aus
haß wieder den verſtorbenen Calvinum alles ge-
ſchrieben/ und denen Papiſten damit einen ge-
fallen thun/ wollen ꝛc. Dergleichen aufflagen
man wieder ihn haͤuffig findet beym Oomio p.
I. Theolog. pract. p. 606. Voëtio in Catechi-
ſmo Remonſtrantium p. 599. und in Politia
Eccleſiaſt. l. c. allwo er ihn ſemi-paganum, ſe-
mi-idiotam, ſemi-libertinum, und dergleichen
titulirt/ ungeacht ſo wol Voëtius ſelber als
Pontanus und andere gelehrte dieſes mannes
gaben auffrichtig bekannt gehabt. Er hat
wuͤrcklich der Cleriſey feindſchafft erfahren
muͤſſen/ da dieſe nicht geruhet/ biß die Staaten
und der Rath zu Delft anno 1577. 78. und 83.
eine inquiſition wider ihn angeſtellt/ und er
aus der ſtadt Delft verjaget worden/ davon ſei-
ne Apologie/ Haemſcherm genant/ handelt. Vid.
T. III. op. p. 144. 147. v. 434. conf. Voëtius l.
c. L. IV. c. 1. p. 454. und p. 386. 416. Was er
ſonſten von ſeinen feinden wegen ſeiner auffrich-
tigkeit und treue erlitten/ iſt oben in ſeinem le-
bens-lauff beruͤhret worden.
Wieder-
ſpruch ge-
gen ihn.
Schmaͤh-
worte und
calumni-
en.
Inquiſiti-
on und
verja-
gung.
18. Jn gedachter vorrede uͤber Cornherts
Opera werden unterſchiedliche andere perſonen
genennet/ welche faſt eben dergleichen um ſel-
bige zeit in Holland von der wahrheit gezeu-
get/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |