Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beschreibung. [Spaltenumbruch]
blössetem Haupte (das dem Dav. frembd vor-kam/ und übel zu frieden war/ mehr als hier berichtet wird) ob er auch mit und bey ihm es- sen solte? Darauff David antwortete: Bru- der/ warum fragst du/ und nennest mich Herr/ der ich doch ein mensch (wie du bin/ wisset ihr nicht/ wie scharff es unser HErr verbotten hat/ daß sich niemand soll so heissen lassen; weiter/ daß der engel hier und da also geredet hat/ und daß wir allein unser augen auff den HErrn richten sollen/ und uns an keine creatur keh- ren müssen/ und thät ihm darauff eine feine lange rede. Darauff sagte der andere also: Jch weiß wol/ mein Herr/ alles was ihr da ge- sagt habt/ ich wils GOtt nicht nehmen/ und einem menschen oder menschen-kinde geben/ aber last mirs zu/ daß ich so sage/ die schuld kommt auff mich/ wenn ich dran sündige/ denn ihr last euch nicht so nennen/ aber Dav. war eben nicht wol darüber zu frieden/ so klein ach- tete er sich/ und weit von diesem worte. Des abends als man wieder zu tische sitzen wolte/ fiel der vorige mann auff seine knye/ ob er bey ihm essen möchte/ das schnitt dem Dav. durch sein hertz/ und wuste nicht/ wo er sich in der rede lassen solte/ und sanck darüber noch in mehrere kleinigkeit/ da kam ihm ein: Dir kommt kein schade draus/ laß ihm gewähren/ ziehe du es nicht auf dich/ du wirsts noch wol sehen/ seye zu frieden. Desselben gleichen ist auch zu der zeit geschehen/ daß der vorberührte Heinrich Kaal der kriegsmann) des abends/ als das licht angezündet/ in sein haus kommen ist/ der von solchen mörderischen vornehmen und anfechtung (wie droben gemeldet) war/ davon der Dav. nichts wuste/ denn er hatte ihn sein lebtag nicht gesehen. Als er ankom- men/ nahm ihn Dav. bey der hand/ und wolte ihm nach gewöhnlichem gebrauch einen brü- derlichen kuß geben; aber der mann wich zu- rück/ krümmete sich und fiel nieder und sprach: O mein HErr David/ vergebet mir das übel/ das ich wider euch vorgenommen/ und er- zehlte ihm sein böß verzweiffeltes vorneh- men. Als der gute mann das hörte/ wunderte es Der Schultheiß kam sehr ungern an den daß
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beſchreibung. [Spaltenumbruch]
bloͤſſetem Haupte (das dem Dav. frembd vor-kam/ und uͤbel zu frieden war/ mehr als hier berichtet wird) ob er auch mit und bey ihm eſ- ſen ſolte? Darauff David antwortete: Bru- der/ warum fragſt du/ und nenneſt mich Herr/ der ich doch ein menſch (wie du bin/ wiſſet ihr nicht/ wie ſcharff es unſer HErr verbotten hat/ daß ſich niemand ſoll ſo heiſſen laſſen; weiter/ daß der engel hier und da alſo geredet hat/ und daß wir allein unſer augen auff den HErrn richten ſollen/ und uns an keine creatur keh- ren muͤſſen/ und thaͤt ihm darauff eine feine lange rede. Darauff ſagte der andere alſo: Jch weiß wol/ mein Herr/ alles was ihr da ge- ſagt habt/ ich wils GOtt nicht nehmen/ und einem menſchen oder menſchen-kinde geben/ aber laſt mirs zu/ daß ich ſo ſage/ die ſchuld kommt auff mich/ wenn ich dran ſuͤndige/ denn ihr laſt euch nicht ſo nennen/ aber Dav. war eben nicht wol daruͤber zu frieden/ ſo klein ach- tete er ſich/ und weit von dieſem worte. Des abends als man wieder zu tiſche ſitzen wolte/ fiel der vorige mann auff ſeine knye/ ob er bey ihm eſſen moͤchte/ das ſchnitt dem Dav. durch ſein hertz/ und wuſte nicht/ wo er ſich in der rede laſſen ſolte/ und ſanck daruͤber noch in mehrere kleinigkeit/ da kam ihm ein: Dir kommt kein ſchade draus/ laß ihm gewaͤhren/ ziehe du es nicht auf dich/ du wirſts noch wol ſehẽ/ ſeye zu frieden. Deſſelben gleichen iſt auch zu der zeit geſchehen/ daß der vorberuͤhrte Heinrich Kaal der kriegsmann) des abends/ als das licht angezuͤndet/ in ſein haus kommen iſt/ der von ſolchen moͤrderiſchen vornehmen und anfechtung (wie droben gemeldet) war/ davon der Dav. nichts wuſte/ denn er hatte ihn ſein lebtag nicht geſehen. Als er ankom- men/ nahm ihn Dav. bey der hand/ und wolte ihm nach gewoͤhnlichem gebrauch einen bruͤ- derlichen kuß geben; aber der mann wich zu- ruͤck/ kruͤmmete ſich und fiel nieder und ſprach: O mein HErr David/ vergebet mir das uͤbel/ das ich wider euch vorgenommen/ und er- zehlte ihm ſein boͤß verzweiffeltes vorneh- men. Als der gute mann das hoͤrte/ wunderte es Der Schultheiß kam ſehr ungern an den daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0718" n="422"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris</hi> Lebens-Beſchreibung.</fw><lb/><cb/> bloͤſſetem Haupte (das dem Dav. frembd vor-<lb/> kam/ und uͤbel zu frieden war/ mehr als hier<lb/> berichtet wird) ob er auch mit und bey ihm eſ-<lb/> ſen ſolte? Darauff David antwortete: Bru-<lb/> der/ warum fragſt du/ und nenneſt mich Herr/<lb/> der ich doch ein menſch (wie du bin/ wiſſet ihr<lb/> nicht/ wie ſcharff es unſer HErr verbotten hat/<lb/> daß ſich niemand ſoll ſo heiſſen laſſen; weiter/<lb/> daß der engel hier und da alſo geredet hat/ und<lb/> daß wir allein unſer augen auff den HErrn<lb/> richten ſollen/ und uns an keine creatur keh-<lb/> ren muͤſſen/ und thaͤt ihm darauff eine feine<lb/> lange rede. Darauff ſagte der andere alſo:<lb/> Jch weiß wol/ mein Herr/ alles was ihr da ge-<lb/> ſagt habt/ ich wils GOtt nicht nehmen/ und<lb/> einem menſchen oder menſchen-kinde geben/<lb/> aber laſt mirs zu/ daß ich ſo ſage/ die ſchuld<lb/> kommt auff mich/ wenn ich dran ſuͤndige/ denn<lb/> ihr laſt euch nicht ſo nennen/ aber Dav. war<lb/> eben nicht wol daruͤber zu frieden/ ſo klein ach-<lb/> tete er ſich/ und weit von dieſem worte. Des<lb/> abends als man wieder zu tiſche ſitzen wolte/<lb/> fiel der vorige mann auff ſeine knye/ ob er bey<lb/> ihm eſſen moͤchte/ das ſchnitt dem Dav. durch<lb/> ſein hertz/ und wuſte nicht/ wo er ſich in der<lb/> rede laſſen ſolte/ und ſanck daruͤber noch in<lb/> mehrere kleinigkeit/ da kam ihm ein: Dir<lb/> kommt kein ſchade draus/ laß ihm gewaͤhren/<lb/> ziehe du es nicht auf dich/ du wirſts noch wol<lb/> ſehẽ/ ſeye zu frieden. Deſſelben gleichen iſt auch<lb/> zu der zeit geſchehen/ daß der vorberuͤhrte<lb/> Heinrich Kaal der kriegsmann) des abends/<lb/> als das licht angezuͤndet/ in ſein haus kommen<lb/> iſt/ der von ſolchen moͤrderiſchen vornehmen<lb/> und anfechtung (wie droben gemeldet) war/<lb/> davon der Dav. nichts wuſte/ denn er hatte<lb/> ihn ſein lebtag nicht geſehen. Als er ankom-<lb/> men/ nahm ihn Dav. bey der hand/ und wolte<lb/> ihm nach gewoͤhnlichem gebrauch einen bruͤ-<lb/> derlichen kuß geben; aber der mann wich zu-<lb/> ruͤck/ kruͤmmete ſich und fiel nieder und ſprach:<lb/> O mein HErr David/ vergebet mir das uͤbel/<lb/> das ich wider euch vorgenommen/ und er-<lb/> zehlte ihm ſein boͤß verzweiffeltes vorneh-<lb/> men.</p><lb/> <p>Als der gute mann das hoͤrte/ wunderte es<lb/> ihm und fragte ihn warum? Da ſagte ers/<lb/> daß es um der frauen halben geweſt/ die er ent-<lb/> fuͤhret haͤtte. Dav. ſagte: Da wuͤrdet ihr euch<lb/> groͤblich verſuͤndiget haben/ weil ich der ſachen<lb/> unſchuldig und nichts drum gewuſt/ ſie iſt<lb/> auch hier nicht/ ſondern an dem ort/ da ſie war/<lb/> ihr moͤget ſie wol wieder nehmen/ wenn ſie<lb/> wil/ ich wils euch nicht wehren. Da ſprach er<lb/> nein/ das wil ich nicht thun/ ich wil ſie erſt laſ-<lb/> ſen auffwachſen/ im fleiſche wil ich nicht an ſie<lb/> dencken/ aber nach dem geiſte halt ich ſie vor<lb/> meine ſchweſter. Wolan/ ſprach Dav. der<lb/> HErr gebs uns/ daß wir die zeit ſehen/ daß al-<lb/> les wieder zu rechte komme/ und andere worte<lb/> mehr/ die ſie des abend untereinander hatten.<lb/> Des andern tages ward der mann mehr im<lb/> hertzen geſchlagen/ alſo daß Dav. nicht vor<lb/> H. K. gehen konte/ und wenns auch des ta-<lb/> ges 20. mal geweſt waͤre/ daß er nicht vor ihm<lb/> auffgeſtanden (wenn er ſaß) und die knye vor<lb/> ihm gebeuget. David haͤtte es ihm gern ver-<lb/><cb/> hindert/ aber er bath/ daß ers ihm doch nicht<lb/> entziehen moͤchte/ es muͤſte alſo von ihm ſeyn.<lb/> Dieſe dinge bringe ich nicht vor den Dav. zu<lb/> verehren/ ſondern um der wunder Gottes.<lb/> Nach dieſem geſchachs/ durch boͤſes angeben)<lb/> als Heinr. Kaal angeſehen er frembd) erſt in<lb/> die ſtadt zu wohnen kommen war/ daß viel boͤ-<lb/> ſes geſchrey uͤber den mann und ſein volck<lb/> gieng/ als wolten ſie die ſtadt heimlich ein-<lb/> nehmen/ und ward dazu angegeben/ als wenn<lb/> threr eine groſſe ſchaar volcks allda verſamm-<lb/> let/ und in einem groſſen unbewohnten hauſe<lb/> laͤgen/ und ſich ſtill hielten/ und man ihrer et-<lb/> liche allda geſehen haͤtte. Diß ward ſo offt<lb/> und gefaͤhrlich angebracht/ daß der Schul-<lb/> theis mit etlichen Herren-dienern und ſtadt-<lb/> waͤchtern/ ſumma/ mit einem groſſen volck ge-<lb/> wapnet dahinwerts in ſtille hinein zogen/ als<lb/> ſie darkamen/ warens bier-tonnen/ daruͤber<lb/> von etlichen nur gelachet ward/ und giengen<lb/> wieder von der ſtraſſen nach dem ſtadt-hauſe<lb/> uͤber die bruͤck/ allwo David ungefaͤhr war/<lb/> welches ihm eine gute probe war/ denn es<lb/> ward ihm geſagt/ daß ſie kaͤmen ihn zu fan-<lb/> gen/ und einer/ der weyland ſein ſpiel-geſell<lb/> geweſen/ lieff zum Schultheiß/ eben als er auf<lb/> der bruͤcke war/ wolt ihr nicht/ Herr Schul-<lb/> theiß/ ſprach er/ wolt ihr nicht hieherwarts zu<lb/> dem manne David gehen? Jhr werdet ihn<lb/> wol finden. Da ſprach der Schultheiß unge-<lb/> halten uͤber das wort zu ihm (das ließ ihn<lb/> GOtt reden/ der ſolches raͤchte) alſo: Nein<lb/> meiſter Gerreit/ es iſt vor jetzo genung/ auff ei-<lb/> ne andere zeit auch was auff die art. Da lieff<lb/> er (zuſehende) zuruͤck/ und ward von etlichen<lb/> die es hoͤreten (ſo als es weiter gieng) heim-<lb/> lich vor einen verraͤther und ſchelm geſcholten/<lb/> und nicht lang darnach ſtarb er.</p><lb/> <p>Der Schultheiß kam ſehr ungern an den<lb/> mann/ man redete ihm nach/ daß er geſagt:<lb/> er haͤtte lieber vor 2000. fl. ſchaden gelitten<lb/> als den mann gefangen genommen. Je-<lb/> dennoch nahm er darnach alle ſein/ und ſeiner<lb/> mutter guth/ ja auch dazu ihr leben/ und auch<lb/> aller derer/ die umbracht wurden. Er (glaub<lb/> ich und iſt offenbahr) wuͤrde es nimmermehr<lb/> gethan haben/ wenn er nicht von ſeiner O-<lb/> brigkeit und ſonderlich von den pfaffen dazu<lb/> angereitzet worden waͤre. Doch geſchah auch<lb/> mehr <hi rendition="#aq">pardon</hi> oder urlaub/ als noch irgends-<lb/> wo allda gehoͤret oder geſehen iſt/ denn man<lb/> laß auffm ſtadt-haus ab/ daß alle frembdlinge<lb/> von ſolcher ſecte ſolten vor das thor verſchloſ-<lb/> ſen/ und des tages frey und unbeſchadigt<lb/> ausgehen/ ſo es aber nicht geſchehe/ ſolte man<lb/> ſie alle/ die man finde/ wegnehmen. Diß<lb/> war nun durch ein boͤß geruͤchte entſtan-<lb/> den/ daß ſie nemlich die ſtadt wolten ein-<lb/> nehmen/ da es doch fern von ihren her-<lb/> tzen war. Wie wol es wahr iſt/ daß ſie<lb/> (wie ich wol vernommen) H. K. am al-<lb/> lererſten gefangen/ und alle ſein gut ge-<lb/> nommen/ bey welchem ſie ein buͤchlein moch-<lb/> ten finden/ das voll von ſeinen traͤumen ge-<lb/> ſchrieben/ darinn/ (wie man ſagte) geſtan-<lb/> den/ daß den Chriſten noch freyheit/ ſtaͤd-<lb/> te und laͤnder ſolten gegeben werden/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [422/0718]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beſchreibung.
bloͤſſetem Haupte (das dem Dav. frembd vor-
kam/ und uͤbel zu frieden war/ mehr als hier
berichtet wird) ob er auch mit und bey ihm eſ-
ſen ſolte? Darauff David antwortete: Bru-
der/ warum fragſt du/ und nenneſt mich Herr/
der ich doch ein menſch (wie du bin/ wiſſet ihr
nicht/ wie ſcharff es unſer HErr verbotten hat/
daß ſich niemand ſoll ſo heiſſen laſſen; weiter/
daß der engel hier und da alſo geredet hat/ und
daß wir allein unſer augen auff den HErrn
richten ſollen/ und uns an keine creatur keh-
ren muͤſſen/ und thaͤt ihm darauff eine feine
lange rede. Darauff ſagte der andere alſo:
Jch weiß wol/ mein Herr/ alles was ihr da ge-
ſagt habt/ ich wils GOtt nicht nehmen/ und
einem menſchen oder menſchen-kinde geben/
aber laſt mirs zu/ daß ich ſo ſage/ die ſchuld
kommt auff mich/ wenn ich dran ſuͤndige/ denn
ihr laſt euch nicht ſo nennen/ aber Dav. war
eben nicht wol daruͤber zu frieden/ ſo klein ach-
tete er ſich/ und weit von dieſem worte. Des
abends als man wieder zu tiſche ſitzen wolte/
fiel der vorige mann auff ſeine knye/ ob er bey
ihm eſſen moͤchte/ das ſchnitt dem Dav. durch
ſein hertz/ und wuſte nicht/ wo er ſich in der
rede laſſen ſolte/ und ſanck daruͤber noch in
mehrere kleinigkeit/ da kam ihm ein: Dir
kommt kein ſchade draus/ laß ihm gewaͤhren/
ziehe du es nicht auf dich/ du wirſts noch wol
ſehẽ/ ſeye zu frieden. Deſſelben gleichen iſt auch
zu der zeit geſchehen/ daß der vorberuͤhrte
Heinrich Kaal der kriegsmann) des abends/
als das licht angezuͤndet/ in ſein haus kommen
iſt/ der von ſolchen moͤrderiſchen vornehmen
und anfechtung (wie droben gemeldet) war/
davon der Dav. nichts wuſte/ denn er hatte
ihn ſein lebtag nicht geſehen. Als er ankom-
men/ nahm ihn Dav. bey der hand/ und wolte
ihm nach gewoͤhnlichem gebrauch einen bruͤ-
derlichen kuß geben; aber der mann wich zu-
ruͤck/ kruͤmmete ſich und fiel nieder und ſprach:
O mein HErr David/ vergebet mir das uͤbel/
das ich wider euch vorgenommen/ und er-
zehlte ihm ſein boͤß verzweiffeltes vorneh-
men.
Als der gute mann das hoͤrte/ wunderte es
ihm und fragte ihn warum? Da ſagte ers/
daß es um der frauen halben geweſt/ die er ent-
fuͤhret haͤtte. Dav. ſagte: Da wuͤrdet ihr euch
groͤblich verſuͤndiget haben/ weil ich der ſachen
unſchuldig und nichts drum gewuſt/ ſie iſt
auch hier nicht/ ſondern an dem ort/ da ſie war/
ihr moͤget ſie wol wieder nehmen/ wenn ſie
wil/ ich wils euch nicht wehren. Da ſprach er
nein/ das wil ich nicht thun/ ich wil ſie erſt laſ-
ſen auffwachſen/ im fleiſche wil ich nicht an ſie
dencken/ aber nach dem geiſte halt ich ſie vor
meine ſchweſter. Wolan/ ſprach Dav. der
HErr gebs uns/ daß wir die zeit ſehen/ daß al-
les wieder zu rechte komme/ und andere worte
mehr/ die ſie des abend untereinander hatten.
Des andern tages ward der mann mehr im
hertzen geſchlagen/ alſo daß Dav. nicht vor
H. K. gehen konte/ und wenns auch des ta-
ges 20. mal geweſt waͤre/ daß er nicht vor ihm
auffgeſtanden (wenn er ſaß) und die knye vor
ihm gebeuget. David haͤtte es ihm gern ver-
hindert/ aber er bath/ daß ers ihm doch nicht
entziehen moͤchte/ es muͤſte alſo von ihm ſeyn.
Dieſe dinge bringe ich nicht vor den Dav. zu
verehren/ ſondern um der wunder Gottes.
Nach dieſem geſchachs/ durch boͤſes angeben)
als Heinr. Kaal angeſehen er frembd) erſt in
die ſtadt zu wohnen kommen war/ daß viel boͤ-
ſes geſchrey uͤber den mann und ſein volck
gieng/ als wolten ſie die ſtadt heimlich ein-
nehmen/ und ward dazu angegeben/ als wenn
threr eine groſſe ſchaar volcks allda verſamm-
let/ und in einem groſſen unbewohnten hauſe
laͤgen/ und ſich ſtill hielten/ und man ihrer et-
liche allda geſehen haͤtte. Diß ward ſo offt
und gefaͤhrlich angebracht/ daß der Schul-
theis mit etlichen Herren-dienern und ſtadt-
waͤchtern/ ſumma/ mit einem groſſen volck ge-
wapnet dahinwerts in ſtille hinein zogen/ als
ſie darkamen/ warens bier-tonnen/ daruͤber
von etlichen nur gelachet ward/ und giengen
wieder von der ſtraſſen nach dem ſtadt-hauſe
uͤber die bruͤck/ allwo David ungefaͤhr war/
welches ihm eine gute probe war/ denn es
ward ihm geſagt/ daß ſie kaͤmen ihn zu fan-
gen/ und einer/ der weyland ſein ſpiel-geſell
geweſen/ lieff zum Schultheiß/ eben als er auf
der bruͤcke war/ wolt ihr nicht/ Herr Schul-
theiß/ ſprach er/ wolt ihr nicht hieherwarts zu
dem manne David gehen? Jhr werdet ihn
wol finden. Da ſprach der Schultheiß unge-
halten uͤber das wort zu ihm (das ließ ihn
GOtt reden/ der ſolches raͤchte) alſo: Nein
meiſter Gerreit/ es iſt vor jetzo genung/ auff ei-
ne andere zeit auch was auff die art. Da lieff
er (zuſehende) zuruͤck/ und ward von etlichen
die es hoͤreten (ſo als es weiter gieng) heim-
lich vor einen verraͤther und ſchelm geſcholten/
und nicht lang darnach ſtarb er.
Der Schultheiß kam ſehr ungern an den
mann/ man redete ihm nach/ daß er geſagt:
er haͤtte lieber vor 2000. fl. ſchaden gelitten
als den mann gefangen genommen. Je-
dennoch nahm er darnach alle ſein/ und ſeiner
mutter guth/ ja auch dazu ihr leben/ und auch
aller derer/ die umbracht wurden. Er (glaub
ich und iſt offenbahr) wuͤrde es nimmermehr
gethan haben/ wenn er nicht von ſeiner O-
brigkeit und ſonderlich von den pfaffen dazu
angereitzet worden waͤre. Doch geſchah auch
mehr pardon oder urlaub/ als noch irgends-
wo allda gehoͤret oder geſehen iſt/ denn man
laß auffm ſtadt-haus ab/ daß alle frembdlinge
von ſolcher ſecte ſolten vor das thor verſchloſ-
ſen/ und des tages frey und unbeſchadigt
ausgehen/ ſo es aber nicht geſchehe/ ſolte man
ſie alle/ die man finde/ wegnehmen. Diß
war nun durch ein boͤß geruͤchte entſtan-
den/ daß ſie nemlich die ſtadt wolten ein-
nehmen/ da es doch fern von ihren her-
tzen war. Wie wol es wahr iſt/ daß ſie
(wie ich wol vernommen) H. K. am al-
lererſten gefangen/ und alle ſein gut ge-
nommen/ bey welchem ſie ein buͤchlein moch-
ten finden/ das voll von ſeinen traͤumen ge-
ſchrieben/ darinn/ (wie man ſagte) geſtan-
den/ daß den Chriſten noch freyheit/ ſtaͤd-
te und laͤnder ſolten gegeben werden/ oder
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |