Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Von Beförderung Gottes Werck an uns etc. [Spaltenumbruch]
es sein eigen werck und krafft/ in und durch wel-ches wir selig gemacht werden. Selig ist der/ der solches an ihm selber in der warheit versi- chert rühmen/ sich als ein armer/ krancker/ elen- der/ gebrechlicher und unvermögender blinder mensch darunter gebogen/ und empfindlich bey- zeiten erkennen kan. Unser werck/ das weiter an uns befodert/ Hiezu/ sag ich/ kommt noch weniger jemand/ Doch/ wenns schon so wäre/ so gefället doch alle A. K. H. Vierter Theil. A a a
Von Befoͤrderung Gottes Werck an uns ꝛc. [Spaltenumbruch]
es ſein eigen werck und krafft/ in und durch wel-ches wir ſelig gemacht werden. Selig iſt der/ der ſolches an ihm ſelber in der warheit verſi- chert ruͤhmen/ ſich als ein armer/ krancker/ elen- der/ gebrechlicher und unvermoͤgender blinder menſch darunter gebogen/ und empfindlich bey- zeiten erkennen kan. Unſer werck/ das weiter an uns befodert/ Hiezu/ ſag ich/ kom̃t noch weniger jemand/ Doch/ wenns ſchon ſo waͤre/ ſo gefaͤllet doch alle A. K. H. Vierter Theil. A a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0665" n="369"/><fw place="top" type="header">Von Befoͤrderung Gottes Werck an uns ꝛc.</fw><lb/><cb/> es ſein eigen werck und krafft/ in und durch wel-<lb/> ches wir ſelig gemacht werden. Selig iſt der/<lb/> der ſolches an ihm ſelber in der warheit verſi-<lb/> chert ruͤhmen/ ſich als ein armer/ krancker/ elen-<lb/> der/ gebrechlicher und unvermoͤgender blinder<lb/> menſch darunter gebogen/ und empfindlich bey-<lb/> zeiten erkennen kan.</p><lb/> <p>Unſer werck/ das weiter an uns befodert/<lb/> und wol wahrgenommen ſeyn muß (ſo ihrs ver-<lb/> ſtehet) ſol und muß in-aus- und durch den<lb/> glauben geſchehen/ an-und in uns ſelber/ das iſt/<lb/> noch weiter durch Gott/ welchem wercke der<lb/> krafft GOttes wir beyſtimmen und außleiden<lb/> muͤſſen/ denn dazu erſtrecket ſie ſich/ nemlich<lb/> uns ſelber in dem alten gottloſen weſen unter-<lb/> und zu aller nichtigkeit zu bringen/ daß wir von<lb/> uns ſelbſt (die wir aller eitelen irrdiſchen ver-<lb/> gaͤnglichen dinge voll/ ja maͤchtig damit be-<lb/> hafftet und vereinbahret/ oder ein leib ſind)<lb/> nichts mehr halten/ ſondern als die wir von<lb/> uns ſelbſt gantz abgeſchieden unglaubig und<lb/> abgeſtorben ſind. Diß an uns ſelber außzu-<lb/> leiden/ willig und mitzuſeyn/ iſt das werck/ deſ-<lb/> ſen wir uns an uns ſelber zu befleißigen uñ war-<lb/> zunehmen haben/ dieweil es zeit und tag iſt uns<lb/> in verbeſſerung durch ein hertzlich reu und leyd-<lb/> weſen unſers vorigen wargenommenen ſuͤnd-<lb/> lichen lebens uͤmzuwenden. Kan nun jemand<lb/> hier ſich beruͤhmend ein eigen werck von ma-<lb/> chen/ ſo thue ers/ wie fleißig er ſich auch mit bit-<lb/> ten/ flehen und leſen tag und nacht darinn uͤben<lb/> moͤchte/ ſo ſol/ kan oder mag ihm dennoch dar-<lb/> aus kein beruͤhmen oder einige ehre entſtehen/<lb/> weil ers nicht von ſich ſelbſt/ oder aus ſich ſelbſt/<lb/> ſondern von GOtt muß empfangen/ ſo kom̃t<lb/> auch das lob/ preiß und ehre allerdings dem<lb/> geber/ Gotte/ und nicht dem nehmer (dem ar-<lb/> men gebrechlichen oder duͤrfftigen traͤgen men-<lb/> ſchen) zu/ laut des HErrn CHRiſti worten:<lb/><note place="left">Luc <hi rendition="#aq">XVII.</hi><lb/> 10.</note><hi rendition="#fr">Wenn ihr alles gethan habt/ was ihr<lb/> vermoͤget/ ſollet ihr euch doch noch vor<lb/> einen unnuͤtzen knecht erkennen/ der<lb/> nichts mehr gethan/ als ihm ſein HErr<lb/> zu thun befohlen hat.</hi> Es iſt auch in der<lb/> warheit nicht anders. Aber ob ſich ſchon je<lb/> mand nach/ und von GOtt hat laſſen lehren/<lb/> richten und beſcheiden/ wenden/ beugen und<lb/> kehren/ ſeine hand/ willen/ wort/ ſinn/ geiſt und<lb/> verſtand wol empfangen/ GOttes geburt in<lb/> dem Sohne der Ewigkeit durch gehorſam des<lb/> Glaubens bekommen hat/ ſo ſtellet er ſich<lb/> gleichwol in der ſache als ein knecht. Darum/<lb/> ſo ſich jemand ruͤhmen wil/ der ruͤhme ſich dar-<lb/> inn nach der warheit/ oder ruͤhme ſich ſeiner<lb/> kranckheit/ gebrechligkeit/ elendes und nich-<lb/> tigkeit/ und das gebuͤhret ihm auch wol und<lb/> recht in Chriſto/ weil niemand ohne ihm zur er-<lb/> kaͤntniß kommen kan/ ſo wenig als zu GOttes<lb/> und ſeines Heil. Geiſtes ewigem erkaͤntniß. Es<lb/> iſt in der warheit alſo und nicht anders.</p><lb/> <p>Hiezu/ ſag ich/ kom̃t noch weniger jemand/<lb/> nemlich zur beruͤhmung des HErrn und ſeiner<lb/> nichtigkeit ohne den gehorſam des einfaͤltigen<lb/> glaubens JEſu CHriſti/ welcher iſt eine krafft/<lb/><note place="left">Was<lb/> der Glau-<lb/> be ſey.</note>art/ geiſt und werck GOttes. Sie muͤſſen alle<lb/> von ſeinem bittern kelch trincken/ und in ſeinem<lb/> tod getaufft ſeyn/ die ſich ſeiner ſo fern mit war-<lb/> heit beruͤhmen koͤnnen. Denn dieſe/ dieſe/ ſag<lb/> ich/ ſind es/ die ihn nach der warheit in dem gei-<lb/> ſte ſeines verſtandes/ ſinnes und willens hoͤren/<lb/><cb/> lieben/ und in der noth warhafftig vertrauen/<lb/> und das wort: <hi rendition="#fr">wircket/ dieweil es tag iſt/</hi><note place="right">Joh. <hi rendition="#aq">IX</hi> 4.</note><lb/> u. ſ. f. recht erkennen/ und mit verſtande zu her-<lb/> tzen nehmen/ ſonſten niemand. Wolan/ ſo das<lb/> wahr waͤre/ moͤchte jemand ſagen/ ſo haͤtte man<lb/> nicht noͤthig/ ſich ſo fern uͤm dieſe ſache zu be-<lb/> kuͤmmern und zu bemuͤhen; Denn GOtt wir-<lb/> cket es alles/ er kennet ſeine ſchaafe/ und ſie<lb/> ihn/ u. ſ. w. Das iſt recht/ moͤcht ich wieder ſa-<lb/> gen: Sie kennen ihn in ſeinem wort/ art/ geiſt<lb/> und ſtimme/ darinn ein jeder ihn/ und er ſie em-<lb/> pfaͤnget. <hi rendition="#fr">Jch bitte</hi> (ſpricht der HErr) <hi rendition="#fr">nicht</hi><note place="right">Joh. <hi rendition="#aq">XVII</hi><lb/> 20.</note><lb/><hi rendition="#fr">allein vor ſie/ ſondern auch vor die/ die<lb/> durch ihr wort an mich glauben.</hi> Und<lb/> wiewol ſeine außerwehlten nicht allein ſeine<lb/> mitzeugen/ ſondern auch mithelffer CHRiſti<lb/> ſind/ ſo iſts und bleibts gleichwol immer Got-<lb/> tes werck/ obſchon der menſch ſeine hand/ und<lb/> alles vermoͤgen des hertzens dazu ausſtrecket/ ſo<lb/> gebuͤhret doch der ruhm alleine GOtt; jeden-<lb/> noch hat er ihm nichts deſto weniger zu wircken<lb/> befohlen/ dieweil es tag iſt. Aber das werck<lb/> iſt/ und gehet hart wider ihn ſelbſt. Wie ſo?<lb/> nemlich alſo/ daß er wider ſich ſelber muß/ das<lb/> iſt ihm ein hartes werck und groſſe arbeit/ das<lb/> er in GOtt empfangen hat/ und fuͤhlet allda<lb/> keine arbeit/ denn es iſt auch keine in ihm/ nein/<lb/> weder ruhm noch arbeit noch einig werck/ ſon-<lb/> dern allein gnade/ die empfangen wir in-und<lb/> von ihm. Die arbeit oder das werck/ das da<lb/> vorgehet/ haben wir von uns ſelbſt/ und kom̃t<lb/> von unſertwegen durch unſre uneinigkeit oder<lb/> ungleichheit und muͤhſeligkeit/ die wir GOtte<lb/> und uns ſelbſt gemacht haben.</p><lb/> <p>Doch/ wenns ſchon ſo waͤre/ ſo gefaͤllet doch<lb/> GOtt dem HErrn keine arbeit an ſich ſelbſt/<lb/> dann allein in CHriſto. Von unſertwegen<lb/> und an unſerer ſtatt thut er/ was er thut/ und<lb/> mit luſt/ liebe und verlangen gethan hat. Und<lb/> wer ihm ſolches werck der liebe/ warheit und<lb/> treue wehret/ das iſt/ darinn nicht empfaͤnglich<lb/> und mit iſt/ den achtet und haͤlt er eigentlich<lb/> vor ſeinen feind/ und wird ihn auch zu ſeiner fuͤſ-<lb/> ſe ſchemel werffen. Und ſo lange es uns ein pein-<lb/> lich oder muͤyſames werck iſt/ gefallen wir und<lb/> ſind nicht mit Gotte/ denn was da geſchicht<lb/> und geſchehen muß/ das iſt recht. Welches<lb/> recht und gerechtigkeit mit freuden zugehen<lb/> muß/ und denſelbigen hilffet der HERR.<note place="right"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note><lb/> Daſſelbe mag ja wol geſchehen/ wie hart es ihm<lb/> auch in dem fleiſche (dem er als einem feinde<lb/> abgeſaget/ und aus dem Glauben haſſet) ſeyn<lb/> mag/ weil er dem verſtande und der warheit in<lb/> dem geiſte/ nicht dem fleiſche/ nachgehet. <hi rendition="#fr">Fra-<lb/> ge:</hi> Warum iſts oder faͤllt es ihm noch eine<lb/> ſolche groſſe arbeit und hartes werck? Das<lb/> kom̃t ihm daher/ weil er muß abbrechen/ was er<lb/> uͤbel gebauet/ oder mit ſeinen haͤnden gemacht<lb/> hat/ und den weg wieder zuruͤck gehen/ den er<lb/> uͤbel oder blindlings eingegangen iſt. Er muß<lb/> ſeine ehre/ lob und preiß/ ja hembde/ rock und<lb/> mantel außziehen/ das ihm nicht zukomt/ und<lb/> ſeine armuth/ nacktheit und ſchande anziehen/<lb/> die ihm zugehoͤren. Er muß (ſo viel zu ſagen)<lb/> wieder geben/ das er diebiſch geſtohlen oder ge-<lb/> raubet hat: Er muß davon auff-und abſtehen/<lb/> da einem andern gebuͤhret zu ſitzen/ nemlich ſei-<lb/> nem luſtigen angeſichte mit einer unluſt wil-<lb/> liglich entgegen kommen/ faſten/ hungern und<lb/> feyren/ ja ſterben/ verderben und außgehen von<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> A a a</fw><fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0665]
Von Befoͤrderung Gottes Werck an uns ꝛc.
es ſein eigen werck und krafft/ in und durch wel-
ches wir ſelig gemacht werden. Selig iſt der/
der ſolches an ihm ſelber in der warheit verſi-
chert ruͤhmen/ ſich als ein armer/ krancker/ elen-
der/ gebrechlicher und unvermoͤgender blinder
menſch darunter gebogen/ und empfindlich bey-
zeiten erkennen kan.
Unſer werck/ das weiter an uns befodert/
und wol wahrgenommen ſeyn muß (ſo ihrs ver-
ſtehet) ſol und muß in-aus- und durch den
glauben geſchehen/ an-und in uns ſelber/ das iſt/
noch weiter durch Gott/ welchem wercke der
krafft GOttes wir beyſtimmen und außleiden
muͤſſen/ denn dazu erſtrecket ſie ſich/ nemlich
uns ſelber in dem alten gottloſen weſen unter-
und zu aller nichtigkeit zu bringen/ daß wir von
uns ſelbſt (die wir aller eitelen irrdiſchen ver-
gaͤnglichen dinge voll/ ja maͤchtig damit be-
hafftet und vereinbahret/ oder ein leib ſind)
nichts mehr halten/ ſondern als die wir von
uns ſelbſt gantz abgeſchieden unglaubig und
abgeſtorben ſind. Diß an uns ſelber außzu-
leiden/ willig und mitzuſeyn/ iſt das werck/ deſ-
ſen wir uns an uns ſelber zu befleißigen uñ war-
zunehmen haben/ dieweil es zeit und tag iſt uns
in verbeſſerung durch ein hertzlich reu und leyd-
weſen unſers vorigen wargenommenen ſuͤnd-
lichen lebens uͤmzuwenden. Kan nun jemand
hier ſich beruͤhmend ein eigen werck von ma-
chen/ ſo thue ers/ wie fleißig er ſich auch mit bit-
ten/ flehen und leſen tag und nacht darinn uͤben
moͤchte/ ſo ſol/ kan oder mag ihm dennoch dar-
aus kein beruͤhmen oder einige ehre entſtehen/
weil ers nicht von ſich ſelbſt/ oder aus ſich ſelbſt/
ſondern von GOtt muß empfangen/ ſo kom̃t
auch das lob/ preiß und ehre allerdings dem
geber/ Gotte/ und nicht dem nehmer (dem ar-
men gebrechlichen oder duͤrfftigen traͤgen men-
ſchen) zu/ laut des HErrn CHRiſti worten:
Wenn ihr alles gethan habt/ was ihr
vermoͤget/ ſollet ihr euch doch noch vor
einen unnuͤtzen knecht erkennen/ der
nichts mehr gethan/ als ihm ſein HErr
zu thun befohlen hat. Es iſt auch in der
warheit nicht anders. Aber ob ſich ſchon je
mand nach/ und von GOtt hat laſſen lehren/
richten und beſcheiden/ wenden/ beugen und
kehren/ ſeine hand/ willen/ wort/ ſinn/ geiſt und
verſtand wol empfangen/ GOttes geburt in
dem Sohne der Ewigkeit durch gehorſam des
Glaubens bekommen hat/ ſo ſtellet er ſich
gleichwol in der ſache als ein knecht. Darum/
ſo ſich jemand ruͤhmen wil/ der ruͤhme ſich dar-
inn nach der warheit/ oder ruͤhme ſich ſeiner
kranckheit/ gebrechligkeit/ elendes und nich-
tigkeit/ und das gebuͤhret ihm auch wol und
recht in Chriſto/ weil niemand ohne ihm zur er-
kaͤntniß kommen kan/ ſo wenig als zu GOttes
und ſeines Heil. Geiſtes ewigem erkaͤntniß. Es
iſt in der warheit alſo und nicht anders.
Luc XVII.
10.
Hiezu/ ſag ich/ kom̃t noch weniger jemand/
nemlich zur beruͤhmung des HErrn und ſeiner
nichtigkeit ohne den gehorſam des einfaͤltigen
glaubens JEſu CHriſti/ welcher iſt eine krafft/
art/ geiſt und werck GOttes. Sie muͤſſen alle
von ſeinem bittern kelch trincken/ und in ſeinem
tod getaufft ſeyn/ die ſich ſeiner ſo fern mit war-
heit beruͤhmen koͤnnen. Denn dieſe/ dieſe/ ſag
ich/ ſind es/ die ihn nach der warheit in dem gei-
ſte ſeines verſtandes/ ſinnes und willens hoͤren/
lieben/ und in der noth warhafftig vertrauen/
und das wort: wircket/ dieweil es tag iſt/
u. ſ. f. recht erkennen/ und mit verſtande zu her-
tzen nehmen/ ſonſten niemand. Wolan/ ſo das
wahr waͤre/ moͤchte jemand ſagen/ ſo haͤtte man
nicht noͤthig/ ſich ſo fern uͤm dieſe ſache zu be-
kuͤmmern und zu bemuͤhen; Denn GOtt wir-
cket es alles/ er kennet ſeine ſchaafe/ und ſie
ihn/ u. ſ. w. Das iſt recht/ moͤcht ich wieder ſa-
gen: Sie kennen ihn in ſeinem wort/ art/ geiſt
und ſtimme/ darinn ein jeder ihn/ und er ſie em-
pfaͤnget. Jch bitte (ſpricht der HErr) nicht
allein vor ſie/ ſondern auch vor die/ die
durch ihr wort an mich glauben. Und
wiewol ſeine außerwehlten nicht allein ſeine
mitzeugen/ ſondern auch mithelffer CHRiſti
ſind/ ſo iſts und bleibts gleichwol immer Got-
tes werck/ obſchon der menſch ſeine hand/ und
alles vermoͤgen des hertzens dazu ausſtrecket/ ſo
gebuͤhret doch der ruhm alleine GOtt; jeden-
noch hat er ihm nichts deſto weniger zu wircken
befohlen/ dieweil es tag iſt. Aber das werck
iſt/ und gehet hart wider ihn ſelbſt. Wie ſo?
nemlich alſo/ daß er wider ſich ſelber muß/ das
iſt ihm ein hartes werck und groſſe arbeit/ das
er in GOtt empfangen hat/ und fuͤhlet allda
keine arbeit/ denn es iſt auch keine in ihm/ nein/
weder ruhm noch arbeit noch einig werck/ ſon-
dern allein gnade/ die empfangen wir in-und
von ihm. Die arbeit oder das werck/ das da
vorgehet/ haben wir von uns ſelbſt/ und kom̃t
von unſertwegen durch unſre uneinigkeit oder
ungleichheit und muͤhſeligkeit/ die wir GOtte
und uns ſelbſt gemacht haben.
Was
der Glau-
be ſey.
Joh. IX 4.
Joh. XVII
20.
Doch/ wenns ſchon ſo waͤre/ ſo gefaͤllet doch
GOtt dem HErrn keine arbeit an ſich ſelbſt/
dann allein in CHriſto. Von unſertwegen
und an unſerer ſtatt thut er/ was er thut/ und
mit luſt/ liebe und verlangen gethan hat. Und
wer ihm ſolches werck der liebe/ warheit und
treue wehret/ das iſt/ darinn nicht empfaͤnglich
und mit iſt/ den achtet und haͤlt er eigentlich
vor ſeinen feind/ und wird ihn auch zu ſeiner fuͤſ-
ſe ſchemel werffen. Und ſo lange es uns ein pein-
lich oder muͤyſames werck iſt/ gefallen wir und
ſind nicht mit Gotte/ denn was da geſchicht
und geſchehen muß/ das iſt recht. Welches
recht und gerechtigkeit mit freuden zugehen
muß/ und denſelbigen hilffet der HERR.
Daſſelbe mag ja wol geſchehen/ wie hart es ihm
auch in dem fleiſche (dem er als einem feinde
abgeſaget/ und aus dem Glauben haſſet) ſeyn
mag/ weil er dem verſtande und der warheit in
dem geiſte/ nicht dem fleiſche/ nachgehet. Fra-
ge: Warum iſts oder faͤllt es ihm noch eine
ſolche groſſe arbeit und hartes werck? Das
kom̃t ihm daher/ weil er muß abbrechen/ was er
uͤbel gebauet/ oder mit ſeinen haͤnden gemacht
hat/ und den weg wieder zuruͤck gehen/ den er
uͤbel oder blindlings eingegangen iſt. Er muß
ſeine ehre/ lob und preiß/ ja hembde/ rock und
mantel außziehen/ das ihm nicht zukomt/ und
ſeine armuth/ nacktheit und ſchande anziehen/
die ihm zugehoͤren. Er muß (ſo viel zu ſagen)
wieder geben/ das er diebiſch geſtohlen oder ge-
raubet hat: Er muß davon auff-und abſtehen/
da einem andern gebuͤhret zu ſitzen/ nemlich ſei-
nem luſtigen angeſichte mit einer unluſt wil-
liglich entgegen kommen/ faſten/ hungern und
feyren/ ja ſterben/ verderben und außgehen von
alle
NB.
A. K. H. Vierter Theil. A a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |