Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. [Spaltenumbruch]
"zu Rotterdam gethan hätte auff der Delff-"tischen fahrt/ in einem hause bey einer wittbe/ "und einer/ Cornelius Welphertsoon/ ein Da- "vidianer/ hätte zwo weiber/ Aeltgen Schel- "len/ und Tryn Huyghen/ zu Leiden wohnen- "de bey Jan Pietersoon/ auff der Mittelkrafft/ "und zu Rotterdam bey einer andern/ Engel/ "einer wittbe des Adrian/ eines leinwebers "auffm fischer teiche/ zwischen beyden geschlaf- "fen/ wie auch einer/ Aert von Looß/ der eine/ "Elisabeth Hermansoon/ und eine andere "Teuntgen/ beyde zu weibern getrauet hatte/ "und Frantz Philipsoon/ ein schreiner/ die "Teuntgen Dirck/ Jans und eine andere Ger- "traut Cornelis/ zu seinen weibern gefreyet/ "meinende/ daß sie wol mehr denn ein weib "dörfften nehmen/ auch ihre weiber wol üm "des Glaubens willen verlassen/ und hielten "David Joris vor ihren obersten Bruder/ der "den Geist Eliähätte. Es wären auch diese "weiber so bezaubert gewesen/ daß sie wol zu- "frieden/ wenn ihre männer zehen weiber hät- "ten/ und eheliche sachen in ihrer gegenwart "vollbrächten/ so würden sie deßwegen doch "nicht geärgert/ nur den segen zu haben. Sie "schämten sich auch nicht ihrer nacktheit/ mei- "nende/ daß/ weil sie solches thäten/ dem flei- "sche abgestorben/ und ohne begierden wären. "Geschähe es/ daß sie nach ihrer fantasie was "mißhandelt hätten/ so castigirte eines das "andere mit ruthen/ wie sie gebohren wären/ "und bäten eins das andere üm die castigi- "rung/ wovon die monumenta oder bekäntniß "noch wol zu Delfft solten zu finden seyn/ die "noch weitläufftiger von diesen sachen handel- "ten. So weit Swerinchusen. So viel diß geschwätz von Swerinchusen So viel denn belanget das bekäntniß des dienen
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. [Spaltenumbruch]
„zu Rotterdam gethan haͤtte auff der Delff-„tiſchen fahrt/ in einem hauſe bey einer wittbe/ „und einer/ Cornelius Welphertſoon/ ein Da- „vidianer/ haͤtte zwo weiber/ Aeltgen Schel- „len/ und Tryn Huyghen/ zu Leiden wohnen- „de bey Jan Pieterſoon/ auff der Mittelkrafft/ „und zu Rotterdam bey einer andern/ Engel/ „einer wittbe des Adrian/ eines leinwebers „auffm fiſcher teiche/ zwiſchen beyden geſchlaf- „fen/ wie auch einer/ Aert von Looß/ der eine/ „Eliſabeth Hermanſoon/ und eine andere „Teuntgen/ beyde zu weibern getrauet hatte/ „und Frantz Philipſoon/ ein ſchreiner/ die „Teuntgen Dirck/ Jans und eine andere Ger- „traut Cornelis/ zu ſeinen weibern gefreyet/ „meinende/ daß ſie wol mehr denn ein weib „doͤrfften nehmen/ auch ihre weiber wol uͤm „des Glaubens willen verlaſſen/ und hielten „David Joris vor ihren oberſten Bruder/ der „den Geiſt Eliaͤhaͤtte. Es waͤren auch dieſe „weiber ſo bezaubert geweſen/ daß ſie wol zu- „frieden/ wenn ihre maͤnner zehen weiber haͤt- „ten/ und eheliche ſachen in ihrer gegenwart „vollbraͤchten/ ſo wuͤrden ſie deßwegen doch „nicht geaͤrgert/ nur den ſegen zu haben. Sie „ſchaͤmten ſich auch nicht ihrer nacktheit/ mei- „nende/ daß/ weil ſie ſolches thaͤten/ dem flei- „ſche abgeſtorben/ und ohne begierden waͤren. „Geſchaͤhe es/ daß ſie nach ihrer fantaſie was „mißhandelt haͤtten/ ſo caſtigirte eines das „andere mit ruthen/ wie ſie gebohren waͤren/ „und baͤten eins das andere uͤm die caſtigi- „rung/ wovon die monumenta oder bekaͤntniß „noch wol zu Delfft ſolten zu finden ſeyn/ die „noch weitlaͤufftiger von dieſen ſachen handel- „ten. So weit Swerinchuſen. So viel diß geſchwaͤtz von Swerinchuſen So viel denn belanget das bekaͤntniß des dienen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0600" n="304"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris</hi> wider <hi rendition="#aq">Emmium, &c.</hi></fw><lb/><cb/> „zu Rotterdam gethan haͤtte auff der Delff-<lb/> „tiſchen fahrt/ in einem hauſe bey einer wittbe/<lb/> „und einer/ Cornelius Welphertſoon/ ein Da-<lb/> „vidianer/ haͤtte zwo weiber/ Aeltgen Schel-<lb/> „len/ und Tryn Huyghen/ zu Leiden wohnen-<lb/> „de bey Jan Pieterſoon/ auff der Mittelkrafft/<lb/> „und zu Rotterdam bey einer andern/ Engel/<lb/> „einer wittbe des Adrian/ eines leinwebers<lb/> „auffm fiſcher teiche/ zwiſchen beyden geſchlaf-<lb/> „fen/ wie auch einer/ Aert von Looß/ der eine/<lb/> „Eliſabeth Hermanſoon/ und eine andere<lb/> „Teuntgen/ beyde zu weibern getrauet hatte/<lb/> „und Frantz Philipſoon/ ein ſchreiner/ die<lb/> „Teuntgen Dirck/ Jans und eine andere Ger-<lb/> „traut Cornelis/ zu ſeinen weibern gefreyet/<lb/> „meinende/ daß ſie wol mehr denn ein weib<lb/> „doͤrfften nehmen/ auch ihre weiber wol uͤm<lb/> „des Glaubens willen verlaſſen/ und hielten<lb/> „David Joris vor ihren oberſten Bruder/ der<lb/> „den Geiſt Eliaͤhaͤtte. Es waͤren auch dieſe<lb/> „weiber ſo bezaubert geweſen/ daß ſie wol zu-<lb/> „frieden/ wenn ihre maͤnner zehen weiber haͤt-<lb/> „ten/ und eheliche ſachen in ihrer gegenwart<lb/> „vollbraͤchten/ ſo wuͤrden ſie deßwegen doch<lb/> „nicht geaͤrgert/ nur den ſegen zu haben. Sie<lb/> „ſchaͤmten ſich auch nicht ihrer nacktheit/ mei-<lb/> „nende/ daß/ weil ſie ſolches thaͤten/ dem flei-<lb/> „ſche abgeſtorben/ und ohne begierden waͤren.<lb/> „Geſchaͤhe es/ daß ſie nach ihrer fantaſie was<lb/> „mißhandelt haͤtten/ ſo caſtigirte eines das<lb/> „andere mit ruthen/ wie ſie gebohren waͤren/<lb/> „und baͤten eins das andere uͤm die caſtigi-<lb/> „rung/ wovon die <hi rendition="#aq">monumenta</hi> oder bekaͤntniß<lb/> „noch wol zu Delfft ſolten zu finden ſeyn/ die<lb/> „noch weitlaͤufftiger von dieſen ſachen handel-<lb/> „ten. So weit Swerinchuſen.</p><lb/> <p>So viel diß geſchwaͤtz von Swerinchuſen<lb/> anlanget/ koͤnnen die Leſer wol verſtehen/ wie<lb/> bitter und neidiſch ſein hertz auff David Joris<lb/> muͤſſe ſeyn/ daß er dieſe ſachen/ ſo mehr denn<lb/> wol vor 60. jahren vorgangen/ erſt ſucht her-<lb/> vor zu holen/ nur den jenigen zu laͤſtern/ der<lb/> ihm nichts mißgethan hat/ gruͤndende ſeine<lb/> ſachen auff das bekaͤntniß derjenigen/ die ihr<lb/> blut aus einem gutem eifer/ zum theil in un-<lb/> verſtand vergoſſen haben/ welche zeugniß zu<lb/> Delfft noch ſolten zu finden ſeyn. Jſt das<lb/> nicht recht genau geſucht? Jch vermuthe/ ſo<lb/> man in allen ſtaͤdten wolte uͤmbſuchen nach<lb/> dem bekaͤntniſſe derjenigen/ die von ihren<lb/> Glaubens-Genoſſen vor den Paͤbſtlichen<lb/> Richtern gethan ſind/ man ſolte da auch<lb/> wol viele ſachen finden/ die ſie nun nicht wuͤr-<lb/> den verantworten wollen/ ja man duͤrffte wol<lb/> von ſo langer zeit her nicht ſuchen. Und geſetzt/<lb/> daß einige perſonen ſich ſchon vor Davidia-<lb/> ner haͤtten außgegeben/ und uͤbel und unrecht<lb/> gehandelt/ ſolte darum daraus geſchloſſen<lb/> werden/ daß ſie das uͤble muͤſten von David<lb/> gelernet haben? Solten die Lehrer gehalten<lb/> ſeyn das alles zu verantworten/ was von ih-<lb/> ren lehrlingen oder zuhoͤrern moͤchte getrie-<lb/> ben werden/ ſo muͤſten die Reformirten Pre-<lb/> diger auch verantworten alle das boͤſe/ das<lb/> unter ihnen geſchehen iſt/ und noch taͤglich ge-<lb/> ſchicht/ das auch nicht wenig iſt. Wozu die-<lb/> nets doch/ dieſe alte ſachen zu erzehlen? Zu<lb/> nichts anders/ denn ſein verbittertes gemuͤth<lb/> zu erkennen zugeben. Doch ſo die vorbe-<lb/> ſchriebene bekaͤntniſſe wol nach der warheit<lb/><cb/> unterſucht wuͤrden/ ſo wird man befinden/<lb/> daß ſelbe auch nichts dienen zu ſeiner vor-<lb/> ſtellung.</p><lb/> <p>So viel denn belanget das bekaͤntniß des<lb/> Dammas Jacobſoon von Leyden/ wird man<lb/> befinden aus ſeinem bekaͤntniß/ daß er/ ein jun-<lb/> ger geſell von 20. jahren unverheyrathet gewe-<lb/> ſen ſey/ von Wiedertaͤuffriſcher meynung/ der<lb/> David Joris ſein lebtage nicht gehoͤret noch<lb/> geſprochen/ auch wird man aus ſeiner bekaͤnt-<lb/> niß nicht finden koͤnnen/ daß er ſeiner meynung<lb/> geweſt ſey. Was gehets denn David Joris<lb/> an/ was er mag gethan haben? Was betrifft<lb/> die bekaͤntniß des Cornelii Welphertſoon/ und<lb/> anderer von ihm zeugende/ befinde ich wol nach<lb/> derſelben <hi rendition="#aq">confeſſion,</hi> daß er ſol 2. weiber gehabt<lb/> haben/ daß es aber David Joris ſolte gelehret<lb/> haben/ wird allda nicht geſagt/ wol aber/ daß<lb/> ſie wieder getaufft ſind/ und Cornelius Wel-<lb/> phertſoon/ da er auch mit der <hi rendition="#aq">tortour exami-<lb/> ni</hi>ret worden/ ſagt/ daß er David Joris nicht<lb/> einmal kenne/ noch je geſehen oder geſprochen/<lb/> aber ſeine buͤcher wol geleſen habe/ die ihm<lb/> wolgefallen/ ſagt aber nicht/ daß er ausſelbigen<lb/> gelernet ſeinen luͤſten zu folgen/ und 2. weiber<lb/> zu nehmen. Und Aert Janſoon von Looß be-<lb/> kennet auch/ daß er wiedergetaufft ſey/ ſagt<lb/> auch/ daß er David Joris nie geſehen noch ge-<lb/> keñt habe/ aber wol/ daß er eine/ Ael/ damals<lb/> ein maͤgdlein/ vieles von demſelben haͤtte ſagen<lb/> hoͤren. Jmgleichen befindet man auch wol/<lb/> daß Frantz Philipſoon 2. weiber gehabt/ aber<lb/> nicht/ daß er ſolches von David gelernet/ oder<lb/> in einem ſeiner buͤcher geleſen habe. Wozu die-<lb/> nen nun dieſe laͤſterungen/ auff den David ge-<lb/> ſtreuet? muß er die ſchuld der andern tragen/<lb/> weil einige unter dieſen geweſt ſind/ die etliche<lb/> ſeiner buͤcher geleſen? Soltens wol alle Da-<lb/> vidianer ſeyn/ die etwa einige ſeiner buͤcher gele-<lb/> ſen haben; die zahl wuͤrde wol groß ſeyn? Deß-<lb/> wegen beſchlieſſe ich/ daß alle dieſe laͤſterungen<lb/> des Caſp. Grevinchoven auff einem ſehr kran-<lb/> cken und nichtigen grund gegruͤndet ſind/ nichts<lb/> dienende zu ſeiner vorſtellung. Denn David/<lb/> als er ſahe/ daß einige Taͤuffer zu ſeiner zeit viel<lb/> aͤrgerliche uñ unſchrifftmaͤßige ſachen begunten<lb/> vorzuſtellen und zu lehren/ wie von den Muͤn-<lb/> ſteriſchen/ Batenburgern und andern/ hat er<lb/> ſich davon geſchieden/ und deßwegen groſſen<lb/> undanck und haß von denſelben bekommen.<lb/> Solte er nun dennoch gehalten ſeyn/ das zu<lb/> verantworten/ was von einigen derſelben miß-<lb/> gehandelt worden/ mehr als Swerinchuſen<lb/> gehalten iſt das zu verantworten/ was von<lb/> Saravia/ und andern ſeinen Glaubens-Ge-<lb/> noſſen/ wider ihr eigen vaterland iſt vorge-<lb/> nommen worden. Darum iſts auch unnoͤ-<lb/> thig zu antworten/ auff das/ was er aus der<lb/> frauen oder weiber zeugniß hat geſucht vor-<lb/> zubringen/ als welche von einer natur ſind.<lb/> Es iſt wol wahr/ daß einige von ſelbigen/<lb/> wiewol ſie David Joris nicht geſehen/ ihn<lb/> ſehr loben/ ſagende: Daß er den Geiſt Eliaͤ<lb/> haͤtte. Aber was dienet das zur ſache? Da<lb/> muß bewieſen ſeyn/ wie ich geſagt/ daß<lb/> David den leuten ſolches gelehret habe/<lb/> oder in ſeinen buͤchern geſchrieben ſey/ wel-<lb/> ches er aber nicht vermag. Ja/ waͤre es<lb/> auch ſchon/ daß dieſe alle Davidianer ge-<lb/> weſt waͤren/ ſo wuͤrde doch diß noch nichts<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dienen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304/0600]
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c.
„zu Rotterdam gethan haͤtte auff der Delff-
„tiſchen fahrt/ in einem hauſe bey einer wittbe/
„und einer/ Cornelius Welphertſoon/ ein Da-
„vidianer/ haͤtte zwo weiber/ Aeltgen Schel-
„len/ und Tryn Huyghen/ zu Leiden wohnen-
„de bey Jan Pieterſoon/ auff der Mittelkrafft/
„und zu Rotterdam bey einer andern/ Engel/
„einer wittbe des Adrian/ eines leinwebers
„auffm fiſcher teiche/ zwiſchen beyden geſchlaf-
„fen/ wie auch einer/ Aert von Looß/ der eine/
„Eliſabeth Hermanſoon/ und eine andere
„Teuntgen/ beyde zu weibern getrauet hatte/
„und Frantz Philipſoon/ ein ſchreiner/ die
„Teuntgen Dirck/ Jans und eine andere Ger-
„traut Cornelis/ zu ſeinen weibern gefreyet/
„meinende/ daß ſie wol mehr denn ein weib
„doͤrfften nehmen/ auch ihre weiber wol uͤm
„des Glaubens willen verlaſſen/ und hielten
„David Joris vor ihren oberſten Bruder/ der
„den Geiſt Eliaͤhaͤtte. Es waͤren auch dieſe
„weiber ſo bezaubert geweſen/ daß ſie wol zu-
„frieden/ wenn ihre maͤnner zehen weiber haͤt-
„ten/ und eheliche ſachen in ihrer gegenwart
„vollbraͤchten/ ſo wuͤrden ſie deßwegen doch
„nicht geaͤrgert/ nur den ſegen zu haben. Sie
„ſchaͤmten ſich auch nicht ihrer nacktheit/ mei-
„nende/ daß/ weil ſie ſolches thaͤten/ dem flei-
„ſche abgeſtorben/ und ohne begierden waͤren.
„Geſchaͤhe es/ daß ſie nach ihrer fantaſie was
„mißhandelt haͤtten/ ſo caſtigirte eines das
„andere mit ruthen/ wie ſie gebohren waͤren/
„und baͤten eins das andere uͤm die caſtigi-
„rung/ wovon die monumenta oder bekaͤntniß
„noch wol zu Delfft ſolten zu finden ſeyn/ die
„noch weitlaͤufftiger von dieſen ſachen handel-
„ten. So weit Swerinchuſen.
So viel diß geſchwaͤtz von Swerinchuſen
anlanget/ koͤnnen die Leſer wol verſtehen/ wie
bitter und neidiſch ſein hertz auff David Joris
muͤſſe ſeyn/ daß er dieſe ſachen/ ſo mehr denn
wol vor 60. jahren vorgangen/ erſt ſucht her-
vor zu holen/ nur den jenigen zu laͤſtern/ der
ihm nichts mißgethan hat/ gruͤndende ſeine
ſachen auff das bekaͤntniß derjenigen/ die ihr
blut aus einem gutem eifer/ zum theil in un-
verſtand vergoſſen haben/ welche zeugniß zu
Delfft noch ſolten zu finden ſeyn. Jſt das
nicht recht genau geſucht? Jch vermuthe/ ſo
man in allen ſtaͤdten wolte uͤmbſuchen nach
dem bekaͤntniſſe derjenigen/ die von ihren
Glaubens-Genoſſen vor den Paͤbſtlichen
Richtern gethan ſind/ man ſolte da auch
wol viele ſachen finden/ die ſie nun nicht wuͤr-
den verantworten wollen/ ja man duͤrffte wol
von ſo langer zeit her nicht ſuchen. Und geſetzt/
daß einige perſonen ſich ſchon vor Davidia-
ner haͤtten außgegeben/ und uͤbel und unrecht
gehandelt/ ſolte darum daraus geſchloſſen
werden/ daß ſie das uͤble muͤſten von David
gelernet haben? Solten die Lehrer gehalten
ſeyn das alles zu verantworten/ was von ih-
ren lehrlingen oder zuhoͤrern moͤchte getrie-
ben werden/ ſo muͤſten die Reformirten Pre-
diger auch verantworten alle das boͤſe/ das
unter ihnen geſchehen iſt/ und noch taͤglich ge-
ſchicht/ das auch nicht wenig iſt. Wozu die-
nets doch/ dieſe alte ſachen zu erzehlen? Zu
nichts anders/ denn ſein verbittertes gemuͤth
zu erkennen zugeben. Doch ſo die vorbe-
ſchriebene bekaͤntniſſe wol nach der warheit
unterſucht wuͤrden/ ſo wird man befinden/
daß ſelbe auch nichts dienen zu ſeiner vor-
ſtellung.
So viel denn belanget das bekaͤntniß des
Dammas Jacobſoon von Leyden/ wird man
befinden aus ſeinem bekaͤntniß/ daß er/ ein jun-
ger geſell von 20. jahren unverheyrathet gewe-
ſen ſey/ von Wiedertaͤuffriſcher meynung/ der
David Joris ſein lebtage nicht gehoͤret noch
geſprochen/ auch wird man aus ſeiner bekaͤnt-
niß nicht finden koͤnnen/ daß er ſeiner meynung
geweſt ſey. Was gehets denn David Joris
an/ was er mag gethan haben? Was betrifft
die bekaͤntniß des Cornelii Welphertſoon/ und
anderer von ihm zeugende/ befinde ich wol nach
derſelben confeſſion, daß er ſol 2. weiber gehabt
haben/ daß es aber David Joris ſolte gelehret
haben/ wird allda nicht geſagt/ wol aber/ daß
ſie wieder getaufft ſind/ und Cornelius Wel-
phertſoon/ da er auch mit der tortour exami-
niret worden/ ſagt/ daß er David Joris nicht
einmal kenne/ noch je geſehen oder geſprochen/
aber ſeine buͤcher wol geleſen habe/ die ihm
wolgefallen/ ſagt aber nicht/ daß er ausſelbigen
gelernet ſeinen luͤſten zu folgen/ und 2. weiber
zu nehmen. Und Aert Janſoon von Looß be-
kennet auch/ daß er wiedergetaufft ſey/ ſagt
auch/ daß er David Joris nie geſehen noch ge-
keñt habe/ aber wol/ daß er eine/ Ael/ damals
ein maͤgdlein/ vieles von demſelben haͤtte ſagen
hoͤren. Jmgleichen befindet man auch wol/
daß Frantz Philipſoon 2. weiber gehabt/ aber
nicht/ daß er ſolches von David gelernet/ oder
in einem ſeiner buͤcher geleſen habe. Wozu die-
nen nun dieſe laͤſterungen/ auff den David ge-
ſtreuet? muß er die ſchuld der andern tragen/
weil einige unter dieſen geweſt ſind/ die etliche
ſeiner buͤcher geleſen? Soltens wol alle Da-
vidianer ſeyn/ die etwa einige ſeiner buͤcher gele-
ſen haben; die zahl wuͤrde wol groß ſeyn? Deß-
wegen beſchlieſſe ich/ daß alle dieſe laͤſterungen
des Caſp. Grevinchoven auff einem ſehr kran-
cken und nichtigen grund gegruͤndet ſind/ nichts
dienende zu ſeiner vorſtellung. Denn David/
als er ſahe/ daß einige Taͤuffer zu ſeiner zeit viel
aͤrgerliche uñ unſchrifftmaͤßige ſachen begunten
vorzuſtellen und zu lehren/ wie von den Muͤn-
ſteriſchen/ Batenburgern und andern/ hat er
ſich davon geſchieden/ und deßwegen groſſen
undanck und haß von denſelben bekommen.
Solte er nun dennoch gehalten ſeyn/ das zu
verantworten/ was von einigen derſelben miß-
gehandelt worden/ mehr als Swerinchuſen
gehalten iſt das zu verantworten/ was von
Saravia/ und andern ſeinen Glaubens-Ge-
noſſen/ wider ihr eigen vaterland iſt vorge-
nommen worden. Darum iſts auch unnoͤ-
thig zu antworten/ auff das/ was er aus der
frauen oder weiber zeugniß hat geſucht vor-
zubringen/ als welche von einer natur ſind.
Es iſt wol wahr/ daß einige von ſelbigen/
wiewol ſie David Joris nicht geſehen/ ihn
ſehr loben/ ſagende: Daß er den Geiſt Eliaͤ
haͤtte. Aber was dienet das zur ſache? Da
muß bewieſen ſeyn/ wie ich geſagt/ daß
David den leuten ſolches gelehret habe/
oder in ſeinen buͤchern geſchrieben ſey/ wel-
ches er aber nicht vermag. Ja/ waͤre es
auch ſchon/ daß dieſe alle Davidianer ge-
weſt waͤren/ ſo wuͤrde doch diß noch nichts
dienen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |