Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c.
[Spaltenumbruch] ich allbereits schon deine partheyligkeit/ bit-
terkeit und lügen-sprache so klar erscheinend
gemacht und angewiesen habe/ daß man
daraus leichtlich verstehen könne/ daß das
übrige eben auch so gelahrt gemachet sey.

Beschul-
digung
von der
Dreyfal-
tigkeit.

Pag. 53. und 54. kommstu und legst nach
deinem verkehrtem hertzen/ seine meynung
von der Dreyfaltigkeit aus/ und spinnest
es da so grob/ daß du sagest/ er habe sich
vor die dritte person in der Gottheit ausge-
sprochen. Hierauff solt ich wol viel zu sagen
wissen/ denn es dünckt mich so grob und
plump zu seyn/ daß es keiner verantwortung
werth sey/ sintemal ich oben bewiesen habe/
daß er sich so klein und nichtig achte vor Gott/
als das kleinste würmgen auff der erden.
Diß accordirt und reimet sich ja nun nim-
mermehr zusammen. Darum beschliesse diß
auch allein mit seinen eignen worten/ was er
hievon geglaubt. Denn also sagt er im
2. Theil des Wunder-Buchs/ fol. 15. co-
"lumn.
1. 11. Jch glaube einen einigen all-
"mächtigen GOTT/ Vater/ Sohn und
"Heil. Geist/ einen einigen ungetheilten
"GOTT im wesen der ewigen warheit u. s. f.
"Jmgleichen im 2. Theil/ fol. 19. column. 3.
"Lit. B.
Welcherley der Vater ist/ solcherley
"ist auch der Sohn/ welcherley der Sohn
"ist/ solcherley ist auch der Heil. Geist. Der
"Vater ist ewig/ das Wort/ oder der Sohn
"ist ewig/ der Heil. Geist ist ewig und in-
"wendig heilig/ heilig/ heilig/ ein allmäch-
"tiger wahrhafftiger GOTT genannt/ der
"da ist in allen/ durch alles und über alles ge-
"benedeyet/ u. s. w. Was hastu nun hierauff
zu sagen? Alle deine verkehrte außlegungen
achte ich überall nichts. Müssen nicht alle dei-
ne verkehrungen und lügen hier als ein rauch
verschwinden? O du lügner/ wirstu dich nicht
bekehren und bessern/ wie wil dirs ergehen.

Von der
Person
CHristi.

Pag. 55. sprichstu/ er sage: Daß er der
rechte Erbe/ HERR und Richter der
welt oder des erdbodens sey.
Doch be-
kennestu selbst/ daß du es aus seinen eignen
worten nicht köntest beweisen/ sondern sprichst
nur: Blesdick hats geschrieben; aber das
achte ich nichts/ er ist so wol ein lügner gewe-
sen als du bist. Doch/ sage mir einmal/ wie
reimet sich das mit deinem geschwätze/ da du
sagest: Er halte von keiner Aufferstehung et-
was? Solte er der rechte Erbe und Herr des
Erdbodens seyn/ so müste er auch etwas von
der Aufferstehung halten. Siehe/ also wirstu
mit deinem eignem geschwätze zu schanden ge-
macht. So viel die angewiesene stellen be-
langet/ wolle der Leser nachsuchen/ wie ich ge-
than/ so wird er befinden/ daß du ein verkehr-
ter außleger seiner worte bist/ und daß Davids
name in den 2. ersten stellen nicht einmal genen-
net werde/ noch auch/ daß ers auff sich ziehe.
Gib achtung drauff/ was er auffs tapet brin-
get/ so wird deine verkehrte deutung plötzlich
wie ein rauch verschwinden/ und man wird
befinden/ daß es von der ewigen warheit/ weiß-
heit/ licht und leben GOttes/ ja von GOtt sel-
ber dem Könige der Ehren/ dem haupte und ar-
me GOttes/ dem zweig und pflantze der ge-
rechtigkeit/ u. s. w. gesagt ist/ und allein geist-
lich gemeinet wird.

Belangend den dritten ortvon dir angefüh-
[Spaltenumbruch] ret/ wird abermal befunden werden/ daß Da-
vid nicht im geringsten sage: Er sey der rechte
erbe/ herr und richter der welt oder des erdbo-
dens/ sondern das gegentheil wird sich finden/
wie er allda unterscheids gnug machet zwischen
dem allmächtigen| GOTT und seiner person/
und sich selber nicht höher rühmet als seinen ar-
men/ kleinen/ unwürdigen knecht/ und das al-
lein aus gnaden durch den Heil. Geist auffge-
wecket. Das ist ja gantz und gar entfernet von
deinem geschwätze. Summa/ merckstu auff
den sinn Davids/ so soltu befinden/ wie seine
meynung diese sey/ nemlich: Daß JESUS
CHRistus der rechte HERR und Erbe sey
des gantzen erdbodens.

Pag. 57. handelstu von dem jüngstenVom
jüngsten
tage und
gericht/
verände-
rung der
elementen
und auff-
erstehung
der todten.

tage und letztem gerichte/ veränderung
der elementen und aufferstehung der
todten/
und woltest gern den leuten weiß
machen/ daß er nichts davon halte/ oder zum
wenigsten/ daß er nichts anders davon halte/
denn deine verkehrte außlegungen in sich ha-
ben. Du sprichst/ David sage: Daß das"
letzte gerichte alle tage inwendig in dem men-"
schen geschehe/ und fügest dazu/ wie er sage/"
daß es zu keiner andern zeit mehr geschehe:"
Daß auch die sichtbahre zukunfft CHRisti"
zum gerichte thorhafftig sey. Anlangend den
ersten punct deines geschwätzes/ wil ich wol
glauben nicht ferne zu seyn von Davids mey-
nung/ nemlich: Daß das gerichte (doch nicht
so/ wie du es nennest/ das letzte urtheil oder ge-
richte) alle tage inwendig in dem menschen ge-
schehe. Denn der gerechte urtheilet sich selbst/
und ist sich selbst ein urtheil/ u. s. f. Betref-
fend den zweyten punct deines sagens/ so ists
eine falsche außlegung und verkehrung. Denn
David saget/ daß solches gewiß geschehen wer-
de/ in seiner entschuldigung an die Gräffin von
Embden/ allwo er so redet: Zum sechsten/"
daß CHRistus selber nicht werde zum ge-"
richte wiederkommen/ wie er auffgefahren"
ist/ hab ich nie gesagt/ und bekenne gäntzlich"
das gegentheil/ daß solches gewiß geschehen"
werde/ daß er nemlich also wiederkommen"
soll/ wie er auffgefahren ist. Und das sagen"
wenige/ wie geschrieben stehet. Diß aber"
sag ich darum/ daß ein jeder von seiner boß-"
heit abstehen/ auffwachen und bitten möge/"
denn er kommt warlich als ein dieb in der nacht/"
das ist/ da sichs die welt am allerwenigsten"
vermuthet/ oder drauff bedacht ist. Wird
hier dein geschwätz nicht mit des mannes eig-
nen worten darnieder gestossen? Denn ob du
schon diese seine entschuldigung suchest ver-
dächtig zu machen/ indem er darinn mit kur-
tzen und bescheidenen worten dich und alle dei-
ne andere vorgänger zu lügnern machet/ so
müssen dennoch seine eigne worte vor deinen
falschen verdrehungen/ und verkehrten deu-
tungen/ gelten bey allen gütigen und unpar-
theyischen Lesern. Denn was ist wol so gut
geredt/ daß man nicht solte verkehren und zum
ärgsten deuten können/ wenn das gilt/ daß man
eines andern worte drehen und beugen mag/
wie man will/ platt wider das/ was der andere
geredt oder geschrieben hat.

Die hauptsächlichste und rechte aufferste-
hung der todten geschicht nun alle tage/
sprichstu/ daß es David lehre/ und die ge-

schicht/

Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c.
[Spaltenumbruch] ich allbereits ſchon deine partheyligkeit/ bit-
terkeit und luͤgen-ſprache ſo klar erſcheinend
gemacht und angewieſen habe/ daß man
daraus leichtlich verſtehen koͤnne/ daß das
uͤbrige eben auch ſo gelahrt gemachet ſey.

Beſchul-
digung
von der
Dreyfal-
tigkeit.

Pag. 53. und 54. kom̃ſtu und legſt nach
deinem verkehrtem hertzen/ ſeine meynung
von der Dreyfaltigkeit aus/ und ſpinneſt
es da ſo grob/ daß du ſageſt/ er habe ſich
vor die dritte perſon in der Gottheit ausge-
ſprochen. Hierauff ſolt ich wol viel zu ſagen
wiſſen/ denn es duͤnckt mich ſo grob und
plump zu ſeyn/ daß es keiner verantwortung
werth ſey/ ſintemal ich oben bewieſen habe/
daß er ſich ſo klein und nichtig achte vor Gott/
als das kleinſte wuͤrmgen auff der erden.
Diß accordirt und reimet ſich ja nun nim-
mermehr zuſammen. Darum beſchlieſſe diß
auch allein mit ſeinen eignen worten/ was er
hievon geglaubt. Denn alſo ſagt er im
2. Theil des Wunder-Buchs/ fol. 15. co-
„lumn.
1. 11. Jch glaube einen einigen all-
„maͤchtigen GOTT/ Vater/ Sohn und
„Heil. Geiſt/ einen einigen ungetheilten
„GOTT im weſen der ewigen warheit u. ſ. f.
„Jmgleichen im 2. Theil/ fol. 19. column. 3.
„Lit. B.
Welcherley der Vater iſt/ ſolcherley
„iſt auch der Sohn/ welcherley der Sohn
„iſt/ ſolcherley iſt auch der Heil. Geiſt. Der
„Vater iſt ewig/ das Wort/ oder der Sohn
„iſt ewig/ der Heil. Geiſt iſt ewig und in-
„wendig heilig/ heilig/ heilig/ ein allmaͤch-
„tiger wahrhafftiger GOTT genannt/ der
„da iſt in allen/ durch alles und uͤber alles ge-
„benedeyet/ u. ſ. w. Was haſtu nun hierauff
zu ſagen? Alle deine verkehrte außlegungen
achte ich uͤberall nichts. Muͤſſen nicht alle dei-
ne verkehrungen und luͤgen hier als ein rauch
verſchwinden? O du luͤgner/ wirſtu dich nicht
bekehren und beſſern/ wie wil dirs ergehen.

Von der
Perſon
CHriſti.

Pag. 55. ſprichſtu/ er ſage: Daß er der
rechte Erbe/ HERR und Richter der
welt oder des erdbodens ſey.
Doch be-
kenneſtu ſelbſt/ daß du es aus ſeinen eignen
worten nicht koͤnteſt beweiſen/ ſondern ſprichſt
nur: Blesdick hats geſchrieben; aber das
achte ich nichts/ er iſt ſo wol ein luͤgner gewe-
ſen als du biſt. Doch/ ſage mir einmal/ wie
reimet ſich das mit deinem geſchwaͤtze/ da du
ſageſt: Er halte von keiner Aufferſtehung et-
was? Solte er der rechte Erbe und Herr des
Erdbodens ſeyn/ ſo muͤſte er auch etwas von
der Aufferſtehung halten. Siehe/ alſo wirſtu
mit deinem eignem geſchwaͤtze zu ſchanden ge-
macht. So viel die angewieſene ſtellen be-
langet/ wolle der Leſer nachſuchen/ wie ich ge-
than/ ſo wird er befinden/ daß du ein verkehr-
ter außleger ſeiner worte biſt/ und daß Davids
name in den 2. erſten ſtellen nicht einmal genen-
net werde/ noch auch/ daß ers auff ſich ziehe.
Gib achtung drauff/ was er auffs tapet brin-
get/ ſo wird deine verkehrte deutung ploͤtzlich
wie ein rauch verſchwinden/ und man wird
befinden/ daß es von der ewigen warheit/ weiß-
heit/ licht und leben GOttes/ ja von GOtt ſel-
ber dem Koͤnige der Ehren/ dem haupte und ar-
me GOttes/ dem zweig und pflantze der ge-
rechtigkeit/ u. ſ. w. geſagt iſt/ und allein geiſt-
lich gemeinet wird.

Belangend den dritten ortvon dir angefuͤh-
[Spaltenumbruch] ret/ wird abermal befunden werden/ daß Da-
vid nicht im geringſten ſage: Er ſey der rechte
erbe/ herr und richter der welt oder des erdbo-
dens/ ſondern das gegentheil wird ſich finden/
wie er allda unterſcheids gnug machet zwiſchen
dem allmaͤchtigen| GOTT und ſeiner perſon/
und ſich ſelber nicht hoͤher ruͤhmet als ſeinen ar-
men/ kleinen/ unwuͤrdigen knecht/ und das al-
lein aus gnaden durch den Heil. Geiſt auffge-
wecket. Das iſt ja gantz und gar entfernet von
deinem geſchwaͤtze. Summa/ merckſtu auff
den ſinn Davids/ ſo ſoltu befinden/ wie ſeine
meynung dieſe ſey/ nemlich: Daß JESUS
CHRiſtus der rechte HERR und Erbe ſey
des gantzen erdbodens.

Pag. 57. handelſtu von dem juͤngſtenVom
juͤngſten
tage und
gericht/
veraͤnde-
rung der
elementen
und auff-
erſtehung
der todten.

tage und letztem gerichte/ veraͤnderung
der elementen und aufferſtehung der
todten/
und wolteſt gern den leuten weiß
machen/ daß er nichts davon halte/ oder zum
wenigſten/ daß er nichts anders davon halte/
denn deine verkehrte außlegungen in ſich ha-
ben. Du ſprichſt/ David ſage: Daß das“
letzte gerichte alle tage inwendig in dem men-“
ſchen geſchehe/ und fuͤgeſt dazu/ wie er ſage/“
daß es zu keiner andern zeit mehr geſchehe:“
Daß auch die ſichtbahre zukunfft CHRiſti“
zum gerichte thorhafftig ſey. Anlangend den
erſten punct deines geſchwaͤtzes/ wil ich wol
glauben nicht ferne zu ſeyn von Davids mey-
nung/ nemlich: Daß das gerichte (doch nicht
ſo/ wie du es nenneſt/ das letzte urtheil oder ge-
richte) alle tage inwendig in dem menſchen ge-
ſchehe. Denn der gerechte urtheilet ſich ſelbſt/
und iſt ſich ſelbſt ein urtheil/ u. ſ. f. Betref-
fend den zweyten punct deines ſagens/ ſo iſts
eine falſche außlegung und verkehrung. Denn
David ſaget/ daß ſolches gewiß geſchehen wer-
de/ in ſeiner entſchuldigung an die Graͤffin von
Embden/ allwo er ſo redet: Zum ſechſten/“
daß CHRiſtus ſelber nicht werde zum ge-“
richte wiederkommen/ wie er auffgefahren“
iſt/ hab ich nie geſagt/ und bekenne gaͤntzlich“
das gegentheil/ daß ſolches gewiß geſchehen“
werde/ daß er nemlich alſo wiederkommen“
ſoll/ wie er auffgefahren iſt. Und das ſagen“
wenige/ wie geſchrieben ſtehet. Diß aber“
ſag ich darum/ daß ein jeder von ſeiner boß-“
heit abſtehen/ auffwachen und bitten moͤge/“
denn er kom̃t warlich als ein dieb in der nacht/“
das iſt/ da ſichs die welt am allerwenigſten“
vermuthet/ oder drauff bedacht iſt. Wird
hier dein geſchwaͤtz nicht mit des mannes eig-
nen worten darnieder geſtoſſen? Denn ob du
ſchon dieſe ſeine entſchuldigung ſucheſt ver-
daͤchtig zu machen/ indem er darinn mit kur-
tzen und beſcheidenen worten dich und alle dei-
ne andere vorgaͤnger zu luͤgnern machet/ ſo
muͤſſen dennoch ſeine eigne worte vor deinen
falſchen verdrehungen/ und verkehrten deu-
tungen/ gelten bey allen guͤtigen und unpar-
theyiſchen Leſern. Denn was iſt wol ſo gut
geredt/ daß man nicht ſolte verkehren und zum
aͤrgſten deuten koͤnnen/ wenn das gilt/ daß man
eines andern worte drehen und beugen mag/
wie man will/ platt wider das/ was der andere
geredt oder geſchrieben hat.

Die hauptſaͤchlichſte und rechte aufferſte-
hung der todten geſchicht nun alle tage/
ſprichſtu/ daß es David lehre/ und die ge-

ſchicht/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0588" n="292"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris</hi> wider <hi rendition="#aq">Emmium, &amp;c.</hi></fw><lb/><cb/>
ich allbereits &#x017F;chon deine partheyligkeit/ bit-<lb/>
terkeit und lu&#x0364;gen-&#x017F;prache &#x017F;o klar er&#x017F;cheinend<lb/>
gemacht und angewie&#x017F;en habe/ daß man<lb/>
daraus leichtlich ver&#x017F;tehen ko&#x0364;nne/ daß das<lb/>
u&#x0364;brige eben auch &#x017F;o gelahrt gemachet &#x017F;ey.</p><lb/>
              <note place="left">Be&#x017F;chul-<lb/>
digung<lb/>
von der<lb/>
Dreyfal-<lb/>
tigkeit.</note>
              <p><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 53. und 54. kom&#x0303;&#x017F;tu und leg&#x017F;t nach<lb/>
deinem verkehrtem hertzen/ &#x017F;eine meynung<lb/><hi rendition="#fr">von der Dreyfaltigkeit</hi> aus/ und &#x017F;pinne&#x017F;t<lb/>
es da &#x017F;o grob/ daß du &#x017F;age&#x017F;t/ er habe &#x017F;ich<lb/>
vor die dritte per&#x017F;on in der Gottheit ausge-<lb/>
&#x017F;prochen. Hierauff &#x017F;olt ich wol viel zu &#x017F;agen<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ denn es du&#x0364;nckt mich &#x017F;o grob und<lb/>
plump zu &#x017F;eyn/ daß es keiner verantwortung<lb/>
werth &#x017F;ey/ &#x017F;intemal ich oben bewie&#x017F;en habe/<lb/>
daß er &#x017F;ich &#x017F;o klein und nichtig achte vor Gott/<lb/>
als das klein&#x017F;te wu&#x0364;rmgen auff der erden.<lb/>
Diß <hi rendition="#aq">accordi</hi>rt und reimet &#x017F;ich ja nun nim-<lb/>
mermehr zu&#x017F;ammen. Darum be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e diß<lb/>
auch allein mit &#x017F;einen eignen worten/ was er<lb/>
hievon geglaubt. Denn al&#x017F;o &#x017F;agt er im<lb/>
2. Theil des Wunder-Buchs/ <hi rendition="#aq">fol. 15. co-<lb/>
&#x201E;lumn.</hi> 1. 11. Jch glaube einen einigen all-<lb/>
&#x201E;ma&#x0364;chtigen <hi rendition="#g">GOTT/</hi> Vater/ Sohn und<lb/>
&#x201E;Heil. Gei&#x017F;t/ einen einigen ungetheilten<lb/>
&#x201E;GOTT im we&#x017F;en der ewigen warheit u. &#x017F;. f.<lb/>
&#x201E;Jmgleichen im 2. Theil/ <hi rendition="#aq">fol. 19. column. 3.<lb/>
&#x201E;Lit. B.</hi> Welcherley der Vater i&#x017F;t/ &#x017F;olcherley<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t auch der Sohn/ welcherley der Sohn<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t/ &#x017F;olcherley i&#x017F;t auch der Heil. Gei&#x017F;t. Der<lb/>
&#x201E;Vater i&#x017F;t ewig/ das Wort/ oder der Sohn<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t ewig/ der Heil. Gei&#x017F;t i&#x017F;t ewig und in-<lb/>
&#x201E;wendig heilig/ heilig/ heilig/ ein allma&#x0364;ch-<lb/>
&#x201E;tiger wahrhafftiger GOTT genannt/ der<lb/>
&#x201E;da i&#x017F;t in allen/ durch alles und u&#x0364;ber alles ge-<lb/>
&#x201E;benedeyet/ u. &#x017F;. w. Was ha&#x017F;tu nun hierauff<lb/>
zu &#x017F;agen? Alle deine verkehrte außlegungen<lb/>
achte ich u&#x0364;berall nichts. Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht alle dei-<lb/>
ne verkehrungen und lu&#x0364;gen hier als ein rauch<lb/>
ver&#x017F;chwinden? O du lu&#x0364;gner/ wir&#x017F;tu dich nicht<lb/>
bekehren und be&#x017F;&#x017F;ern/ wie wil dirs ergehen.</p><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Per&#x017F;on<lb/>
CHri&#x017F;ti.</note>
              <p><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 55. &#x017F;prich&#x017F;tu/ er &#x017F;age: Daß er <hi rendition="#fr">der<lb/>
rechte Erbe/ HERR und Richter der<lb/>
welt oder des erdbodens &#x017F;ey.</hi> Doch be-<lb/>
kenne&#x017F;tu &#x017F;elb&#x017F;t/ daß du es aus &#x017F;einen eignen<lb/>
worten nicht ko&#x0364;nte&#x017F;t bewei&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;prich&#x017F;t<lb/>
nur: Blesdick hats ge&#x017F;chrieben; aber das<lb/>
achte ich nichts/ er i&#x017F;t &#x017F;o wol ein lu&#x0364;gner gewe-<lb/>
&#x017F;en als du bi&#x017F;t. Doch/ &#x017F;age mir einmal/ wie<lb/>
reimet &#x017F;ich das mit deinem ge&#x017F;chwa&#x0364;tze/ da du<lb/>
&#x017F;age&#x017F;t: Er halte von keiner Auffer&#x017F;tehung et-<lb/>
was? Solte er der rechte Erbe und Herr des<lb/>
Erdbodens &#x017F;eyn/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te er auch etwas von<lb/>
der Auffer&#x017F;tehung halten. Siehe/ al&#x017F;o wir&#x017F;tu<lb/>
mit deinem eignem ge&#x017F;chwa&#x0364;tze zu &#x017F;chanden ge-<lb/>
macht. So viel die angewie&#x017F;ene &#x017F;tellen be-<lb/>
langet/ wolle der Le&#x017F;er nach&#x017F;uchen/ wie ich ge-<lb/>
than/ &#x017F;o wird er befinden/ daß du ein verkehr-<lb/>
ter außleger &#x017F;einer worte bi&#x017F;t/ und daß Davids<lb/>
name in den 2. er&#x017F;ten &#x017F;tellen nicht einmal genen-<lb/>
net werde/ noch auch/ daß ers auff &#x017F;ich ziehe.<lb/>
Gib achtung drauff/ was er auffs tapet brin-<lb/>
get/ &#x017F;o wird deine verkehrte deutung plo&#x0364;tzlich<lb/>
wie ein rauch ver&#x017F;chwinden/ und man wird<lb/>
befinden/ daß es von der ewigen warheit/ weiß-<lb/>
heit/ licht und leben GOttes/ ja von GOtt &#x017F;el-<lb/>
ber dem Ko&#x0364;nige der Ehren/ dem haupte und ar-<lb/>
me GOttes/ dem zweig und pflantze der ge-<lb/>
rechtigkeit/ u. &#x017F;. w. ge&#x017F;agt i&#x017F;t/ und allein gei&#x017F;t-<lb/>
lich gemeinet wird.</p><lb/>
              <p>Belangend den dritten ortvon dir angefu&#x0364;h-<lb/><cb/>
ret/ wird abermal befunden werden/ daß Da-<lb/>
vid nicht im gering&#x017F;ten &#x017F;age: Er &#x017F;ey der rechte<lb/>
erbe/ herr und richter der welt oder des erdbo-<lb/>
dens/ &#x017F;ondern das gegentheil wird &#x017F;ich finden/<lb/>
wie er allda unter&#x017F;cheids gnug machet zwi&#x017F;chen<lb/>
dem allma&#x0364;chtigen| GOTT und &#x017F;einer per&#x017F;on/<lb/>
und &#x017F;ich &#x017F;elber nicht ho&#x0364;her ru&#x0364;hmet als &#x017F;einen ar-<lb/>
men/ kleinen/ unwu&#x0364;rdigen knecht/ und das al-<lb/>
lein aus gnaden durch den Heil. Gei&#x017F;t auffge-<lb/>
wecket. Das i&#x017F;t ja gantz und gar entfernet von<lb/>
deinem ge&#x017F;chwa&#x0364;tze. Summa/ merck&#x017F;tu auff<lb/>
den &#x017F;inn Davids/ &#x017F;o &#x017F;oltu befinden/ wie &#x017F;eine<lb/>
meynung die&#x017F;e &#x017F;ey/ nemlich: Daß JESUS<lb/>
CHRi&#x017F;tus der rechte HERR und Erbe &#x017F;ey<lb/>
des gantzen erdbodens.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 57. handel&#x017F;tu <hi rendition="#fr">von dem ju&#x0364;ng&#x017F;ten</hi><note place="right">Vom<lb/>
ju&#x0364;ng&#x017F;ten<lb/>
tage und<lb/>
gericht/<lb/>
vera&#x0364;nde-<lb/>
rung der<lb/>
elementen<lb/>
und auff-<lb/>
er&#x017F;tehung<lb/>
der todten.</note><lb/><hi rendition="#fr">tage und letztem gerichte/ vera&#x0364;nderung<lb/>
der elementen und auffer&#x017F;tehung der<lb/>
todten/</hi> und wolte&#x017F;t gern den leuten weiß<lb/>
machen/ daß er nichts davon halte/ oder zum<lb/>
wenig&#x017F;ten/ daß er nichts anders davon halte/<lb/>
denn deine verkehrte außlegungen in &#x017F;ich ha-<lb/>
ben. Du &#x017F;prich&#x017F;t/ David &#x017F;age: Daß das&#x201C;<lb/>
letzte gerichte alle tage inwendig in dem men-&#x201C;<lb/>
&#x017F;chen ge&#x017F;chehe/ und fu&#x0364;ge&#x017F;t dazu/ wie er &#x017F;age/&#x201C;<lb/>
daß es zu keiner andern zeit mehr ge&#x017F;chehe:&#x201C;<lb/>
Daß auch die &#x017F;ichtbahre zukunfft CHRi&#x017F;ti&#x201C;<lb/>
zum gerichte thorhafftig &#x017F;ey. Anlangend den<lb/>
er&#x017F;ten punct deines ge&#x017F;chwa&#x0364;tzes/ wil ich wol<lb/>
glauben nicht ferne zu &#x017F;eyn von Davids mey-<lb/>
nung/ nemlich: Daß das gerichte (doch nicht<lb/>
&#x017F;o/ wie du es nenne&#x017F;t/ das letzte urtheil oder ge-<lb/>
richte) alle tage inwendig in dem men&#x017F;chen ge-<lb/>
&#x017F;chehe. Denn der gerechte urtheilet &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
und i&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ein urtheil/ u. &#x017F;. f. Betref-<lb/>
fend den zweyten punct deines &#x017F;agens/ &#x017F;o i&#x017F;ts<lb/>
eine fal&#x017F;che außlegung und verkehrung. Denn<lb/>
David &#x017F;aget/ daß &#x017F;olches gewiß ge&#x017F;chehen wer-<lb/>
de/ in &#x017F;einer ent&#x017F;chuldigung an die Gra&#x0364;ffin von<lb/>
Embden/ allwo er &#x017F;o redet: Zum &#x017F;ech&#x017F;ten/&#x201C;<lb/>
daß CHRi&#x017F;tus &#x017F;elber nicht werde zum ge-&#x201C;<lb/>
richte wiederkommen/ wie er auffgefahren&#x201C;<lb/>
i&#x017F;t/ hab ich nie ge&#x017F;agt/ und bekenne ga&#x0364;ntzlich&#x201C;<lb/>
das gegentheil/ daß &#x017F;olches gewiß ge&#x017F;chehen&#x201C;<lb/>
werde/ daß er nemlich al&#x017F;o wiederkommen&#x201C;<lb/>
&#x017F;oll/ wie er auffgefahren i&#x017F;t. Und das &#x017F;agen&#x201C;<lb/>
wenige/ wie ge&#x017F;chrieben &#x017F;tehet. Diß aber&#x201C;<lb/>
&#x017F;ag ich darum/ daß ein jeder von &#x017F;einer boß-&#x201C;<lb/>
heit ab&#x017F;tehen/ auffwachen und bitten mo&#x0364;ge/&#x201C;<lb/>
denn er kom&#x0303;t warlich als ein dieb in der nacht/&#x201C;<lb/>
das i&#x017F;t/ da &#x017F;ichs die welt am allerwenig&#x017F;ten&#x201C;<lb/>
vermuthet/ oder drauff bedacht i&#x017F;t. Wird<lb/>
hier dein ge&#x017F;chwa&#x0364;tz nicht mit des mannes eig-<lb/>
nen worten darnieder ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en? Denn ob du<lb/>
&#x017F;chon die&#x017F;e &#x017F;eine ent&#x017F;chuldigung &#x017F;uche&#x017F;t ver-<lb/>
da&#x0364;chtig zu machen/ indem er darinn mit kur-<lb/>
tzen und be&#x017F;cheidenen worten dich und alle dei-<lb/>
ne andere vorga&#x0364;nger zu lu&#x0364;gnern machet/ &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en dennoch &#x017F;eine eigne worte vor deinen<lb/>
fal&#x017F;chen verdrehungen/ und verkehrten deu-<lb/>
tungen/ gelten bey allen gu&#x0364;tigen und unpar-<lb/>
theyi&#x017F;chen Le&#x017F;ern. Denn was i&#x017F;t wol &#x017F;o gut<lb/>
geredt/ daß man nicht &#x017F;olte verkehren und zum<lb/>
a&#x0364;rg&#x017F;ten deuten ko&#x0364;nnen/ wenn das gilt/ daß man<lb/>
eines andern worte drehen und beugen mag/<lb/>
wie man will/ platt wider das/ was der andere<lb/>
geredt oder ge&#x017F;chrieben hat.</p><lb/>
              <p>Die haupt&#x017F;a&#x0364;chlich&#x017F;te und rechte auffer&#x017F;te-<lb/>
hung der todten ge&#x017F;chicht nun alle tage/<lb/>
&#x017F;prich&#x017F;tu/ daß es David lehre/ und die ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chicht/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0588] Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. ich allbereits ſchon deine partheyligkeit/ bit- terkeit und luͤgen-ſprache ſo klar erſcheinend gemacht und angewieſen habe/ daß man daraus leichtlich verſtehen koͤnne/ daß das uͤbrige eben auch ſo gelahrt gemachet ſey. Pag. 53. und 54. kom̃ſtu und legſt nach deinem verkehrtem hertzen/ ſeine meynung von der Dreyfaltigkeit aus/ und ſpinneſt es da ſo grob/ daß du ſageſt/ er habe ſich vor die dritte perſon in der Gottheit ausge- ſprochen. Hierauff ſolt ich wol viel zu ſagen wiſſen/ denn es duͤnckt mich ſo grob und plump zu ſeyn/ daß es keiner verantwortung werth ſey/ ſintemal ich oben bewieſen habe/ daß er ſich ſo klein und nichtig achte vor Gott/ als das kleinſte wuͤrmgen auff der erden. Diß accordirt und reimet ſich ja nun nim- mermehr zuſammen. Darum beſchlieſſe diß auch allein mit ſeinen eignen worten/ was er hievon geglaubt. Denn alſo ſagt er im 2. Theil des Wunder-Buchs/ fol. 15. co- „lumn. 1. 11. Jch glaube einen einigen all- „maͤchtigen GOTT/ Vater/ Sohn und „Heil. Geiſt/ einen einigen ungetheilten „GOTT im weſen der ewigen warheit u. ſ. f. „Jmgleichen im 2. Theil/ fol. 19. column. 3. „Lit. B. Welcherley der Vater iſt/ ſolcherley „iſt auch der Sohn/ welcherley der Sohn „iſt/ ſolcherley iſt auch der Heil. Geiſt. Der „Vater iſt ewig/ das Wort/ oder der Sohn „iſt ewig/ der Heil. Geiſt iſt ewig und in- „wendig heilig/ heilig/ heilig/ ein allmaͤch- „tiger wahrhafftiger GOTT genannt/ der „da iſt in allen/ durch alles und uͤber alles ge- „benedeyet/ u. ſ. w. Was haſtu nun hierauff zu ſagen? Alle deine verkehrte außlegungen achte ich uͤberall nichts. Muͤſſen nicht alle dei- ne verkehrungen und luͤgen hier als ein rauch verſchwinden? O du luͤgner/ wirſtu dich nicht bekehren und beſſern/ wie wil dirs ergehen. Pag. 55. ſprichſtu/ er ſage: Daß er der rechte Erbe/ HERR und Richter der welt oder des erdbodens ſey. Doch be- kenneſtu ſelbſt/ daß du es aus ſeinen eignen worten nicht koͤnteſt beweiſen/ ſondern ſprichſt nur: Blesdick hats geſchrieben; aber das achte ich nichts/ er iſt ſo wol ein luͤgner gewe- ſen als du biſt. Doch/ ſage mir einmal/ wie reimet ſich das mit deinem geſchwaͤtze/ da du ſageſt: Er halte von keiner Aufferſtehung et- was? Solte er der rechte Erbe und Herr des Erdbodens ſeyn/ ſo muͤſte er auch etwas von der Aufferſtehung halten. Siehe/ alſo wirſtu mit deinem eignem geſchwaͤtze zu ſchanden ge- macht. So viel die angewieſene ſtellen be- langet/ wolle der Leſer nachſuchen/ wie ich ge- than/ ſo wird er befinden/ daß du ein verkehr- ter außleger ſeiner worte biſt/ und daß Davids name in den 2. erſten ſtellen nicht einmal genen- net werde/ noch auch/ daß ers auff ſich ziehe. Gib achtung drauff/ was er auffs tapet brin- get/ ſo wird deine verkehrte deutung ploͤtzlich wie ein rauch verſchwinden/ und man wird befinden/ daß es von der ewigen warheit/ weiß- heit/ licht und leben GOttes/ ja von GOtt ſel- ber dem Koͤnige der Ehren/ dem haupte und ar- me GOttes/ dem zweig und pflantze der ge- rechtigkeit/ u. ſ. w. geſagt iſt/ und allein geiſt- lich gemeinet wird. Belangend den dritten ortvon dir angefuͤh- ret/ wird abermal befunden werden/ daß Da- vid nicht im geringſten ſage: Er ſey der rechte erbe/ herr und richter der welt oder des erdbo- dens/ ſondern das gegentheil wird ſich finden/ wie er allda unterſcheids gnug machet zwiſchen dem allmaͤchtigen| GOTT und ſeiner perſon/ und ſich ſelber nicht hoͤher ruͤhmet als ſeinen ar- men/ kleinen/ unwuͤrdigen knecht/ und das al- lein aus gnaden durch den Heil. Geiſt auffge- wecket. Das iſt ja gantz und gar entfernet von deinem geſchwaͤtze. Summa/ merckſtu auff den ſinn Davids/ ſo ſoltu befinden/ wie ſeine meynung dieſe ſey/ nemlich: Daß JESUS CHRiſtus der rechte HERR und Erbe ſey des gantzen erdbodens. Pag. 57. handelſtu von dem juͤngſten tage und letztem gerichte/ veraͤnderung der elementen und aufferſtehung der todten/ und wolteſt gern den leuten weiß machen/ daß er nichts davon halte/ oder zum wenigſten/ daß er nichts anders davon halte/ denn deine verkehrte außlegungen in ſich ha- ben. Du ſprichſt/ David ſage: Daß das“ letzte gerichte alle tage inwendig in dem men-“ ſchen geſchehe/ und fuͤgeſt dazu/ wie er ſage/“ daß es zu keiner andern zeit mehr geſchehe:“ Daß auch die ſichtbahre zukunfft CHRiſti“ zum gerichte thorhafftig ſey. Anlangend den erſten punct deines geſchwaͤtzes/ wil ich wol glauben nicht ferne zu ſeyn von Davids mey- nung/ nemlich: Daß das gerichte (doch nicht ſo/ wie du es nenneſt/ das letzte urtheil oder ge- richte) alle tage inwendig in dem menſchen ge- ſchehe. Denn der gerechte urtheilet ſich ſelbſt/ und iſt ſich ſelbſt ein urtheil/ u. ſ. f. Betref- fend den zweyten punct deines ſagens/ ſo iſts eine falſche außlegung und verkehrung. Denn David ſaget/ daß ſolches gewiß geſchehen wer- de/ in ſeiner entſchuldigung an die Graͤffin von Embden/ allwo er ſo redet: Zum ſechſten/“ daß CHRiſtus ſelber nicht werde zum ge-“ richte wiederkommen/ wie er auffgefahren“ iſt/ hab ich nie geſagt/ und bekenne gaͤntzlich“ das gegentheil/ daß ſolches gewiß geſchehen“ werde/ daß er nemlich alſo wiederkommen“ ſoll/ wie er auffgefahren iſt. Und das ſagen“ wenige/ wie geſchrieben ſtehet. Diß aber“ ſag ich darum/ daß ein jeder von ſeiner boß-“ heit abſtehen/ auffwachen und bitten moͤge/“ denn er kom̃t warlich als ein dieb in der nacht/“ das iſt/ da ſichs die welt am allerwenigſten“ vermuthet/ oder drauff bedacht iſt. Wird hier dein geſchwaͤtz nicht mit des mannes eig- nen worten darnieder geſtoſſen? Denn ob du ſchon dieſe ſeine entſchuldigung ſucheſt ver- daͤchtig zu machen/ indem er darinn mit kur- tzen und beſcheidenen worten dich und alle dei- ne andere vorgaͤnger zu luͤgnern machet/ ſo muͤſſen dennoch ſeine eigne worte vor deinen falſchen verdrehungen/ und verkehrten deu- tungen/ gelten bey allen guͤtigen und unpar- theyiſchen Leſern. Denn was iſt wol ſo gut geredt/ daß man nicht ſolte verkehren und zum aͤrgſten deuten koͤnnen/ wenn das gilt/ daß man eines andern worte drehen und beugen mag/ wie man will/ platt wider das/ was der andere geredt oder geſchrieben hat. Vom juͤngſten tage und gericht/ veraͤnde- rung der elementen und auff- erſtehung der todten. Die hauptſaͤchlichſte und rechte aufferſte- hung der todten geſchicht nun alle tage/ ſprichſtu/ daß es David lehre/ und die ge- ſchicht/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/588
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/588>, abgerufen am 22.12.2024.