Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Th. IV. Sect. II. Num. XXI. Theoph. Paracelsi Secretum Magicum.
[Spaltenumbruch]

Da nun alle ding wol separiret und in ewig-
keit also zu stehen erschaffen/ hat Gott leichtlichen
den menschen in seiner mutter oder matrice, das
ist/ in der grossen welt/ im acker Damascona, aus-
serhalb dem paradeyß/ auß dem limbo terrae,
welcher das subtileste wesen/ und limbus der gan-
tzen machinae mundi ware/ darum er auch micro-
cosmus, h. e. parvus mundus
genandt wird/ sei-
nem ebenbilde nach/ die zahl der gefallenen engel
zu erfüllen/ erschaffen/ und ihn Adam genant/
weil der limbus ein rother erdschollen/ noch in H.
Schrifft Adam genant/ dann das wort Adam
heist nicht ein mensch/ sondern roth/ darum daß
er von rothem leimen der erden gemacht worden.
Dieser leib aber ware nicht lebloß/ und nicht der
mensch selbst: sondern nur das corpus, in welches
der mensch gepflantzet werden solte/ dann der
mensch ist nach dem ebenbild formiret/ darum
ist die seel der mensch/ und der leib die behausung/
darin der mensch ewig wohnen/ und von ewigkeit
von ihr nicht abgesondert werden solte/ welche
seele als ein unsichtbares Göttliches feuer aus
Gott selbst/ dem leblosen leib Adam/ aus un-
gründlicher lieb eingegossen worden/ als über
alle engel erschaffen worden/ aus ursach/ daß
wann er je fiel/ daß er darum in seinem fall wider
Gott nicht verharrete/ und ewig/ gleich dem Lu-
cifer,
verstossen werden möchte; sondern daß er
durch diß füncklein Göttlicher liebe in derseelen/
gleich als durch einen magneten gegen Gott/ zu
der reue/ dadurch er noch gnad erlangen möcht/
gezogen und gereitzet werden könte; dann so der
Lucifer in sich gehabt hätte diese Göttl. liebe o-
der feuriges füncklein der seel/ hätte er auch reue
haben/ und dadurch vielleicht gnad erlangen mö-
gen/ daß er nicht ewig hätte verstossen seyn dürffen.
Dann Gott erbarmet sich nur des/ u. sonderlich
am meisten des jenigen/ so ihm am nechsten ver-
wandt ist/ alßdann diß feuresten aus Gott auß-
gegangener geister/ oder menschl. seel/ desselben
bild deß allerhöchsten ist/ daß aber die materia
oder limbus rubei, daraus der menschl. cörper
formiret worden/ nicht eine schlechte rothe erde/
wie etliche nur dem buchstaben nach verstehen
wollen/ gewesen/ sondern aus dem herrlichsten
composito, u. subtilissimo extracto totius ma-
chinae mundi, ex centro omniu quatuor circu-
loru,
dieser cörper formiret seye/ kan aus der na-
tur gnugsam bewiesen warden/ fürnehmlich aber
aus dem/ weil Gott den menschen nach seinem e-
benbild/ aus einem Göttl. feurigen/ reinesten/ un-
sichtbahren heil. Spiritu, welcher aus nichts er-
schaffen/ sondern stracks auß Gott durch den a-
then außgangen/ gemacht/ dann alßbald er in seiner
Göttl. bildnis nachge formiret und gebildet/ hat
er denselbigen rothen leimen/ den geist deß lebens
in das angesicht einge blasen/ und der mensch ist
worden zu einer lebendigen seele: welche menschl.
seele nach Gott das höchste ist/ im himmel und auf
erden. So ist derhalben nit zu zweiffeln/ dz Gott
der brunn aller gnaden und barmhertzigkeit/ sol-
cher edelsten menschl. geschöpff seine behausung
oder corpus, auch aus demedelsten reinen ewigen
com posito erschaffen habe: und nit aus einen ge-
meinen rothen erdlein/ wie viele dem buchstaben
nach erzwingen wollen. Man möchte es mir aber
vorwerffen und sagen/ es sey nicht ohne/ daß der
menschl. cörper unter andern geschöpffen die herr-
lichste substantz seye; dennoch aberseye er erstlich
nur ein gemeines erdlein gewesen/ und Gott seye
müglich gewesen einen herrlichen leib aus der ge-
[Spaltenumbruch] ringen erden zu erschaffen/ weil er doch die gantze
welt aus nichts gemacht habe.

Darauff antworte ich also/ von wegen der all-
mächtigkeit Gottes muß ich gestehen daß Gott
wol möglich gewesen wäre aus einer gemeinen
erde einen herrlichen leib zu erschaffen; dieweil aber
Gott alle ding/ in summa/ die gantze natur nach
der allerweisesten ordnung/ u. nit confuse, wider
die ordnung der natur erschaffen/ u. noch derglei-
chen die natur in rechter ordnung erhält/ u. durch
dieselbe biß ans ende der welt/ nach der natur u.
nit wider die natur/ schöpffer und mehrer ist/ ist
zum wenigsten vermöglich/ daß er in erschaffung
des menschen/ oder seines cörpers etwas wider die
natur gehandelt/ u. den edlen leib aus dem gröbsten
element der erden gemacht habe; Jch gebe wol zu/
dz die form u. ansehen der materia limbi einer er-
den gleich gesehen hat/ aber darum nit eine gemei-
ne erden/ sondern/ das subtileste wesen/ der gantzen
machinae mundi, ist zusammen gebracht worden in
ein corpus, welches dem erdreich gleich sahe; dann
die erden ist eine mutter aller element/ darum soll
sie vor den andern allen geschwängert werden;
So folget hernach daraus nothwendig/ daß ih-
re geburt microcosmus, das ist/ eine neue oder
kleine welt genennet wird/ wie solches ein Phi-
losophus practicalis beweiset.

Terra est mater elementor. de terra procedunt, & ad
terram revertuntur omnia. Item post separationem &
impraegnationem ascendet in coelum, & revertetur in ter-
ram suam, & habebit vim superiorum & inferiorum &c.
Tab. Smaragd. Herm.

Jn summa/ Gott hat alle ding nach rechter ord-
nung in die natur erschaffen/ u. nichts wider die
natur/ außgenommen die primam materiam; dar-
aus hernach alles erschaffen ist/ dieselbige ist aus
nichts gemacht/ darum sie auch abyssus genant/
das ist/ die matrix mundi: oder das feuer/ seel: etc.
daraus hernacher alles erschaffen ist/ dieselbige
ist aus nichts erschaffen oder gemacht.

Da Gott nun aus dieser materia, oder dem
wasser/ darauf der Geist Gottes geschwebet hat/
etwas wider die natur hat sch affen wollen/ so hat
er nit 6. tage gebraucht/ u. eins nach dem andern
nach juster ordnung der natur geschrieben/ son-
dern hätte wol können ausserhalb des wassers
in uno momento alle ereaturen erschaffen/ aber
Gott wolte nit geister/ sondern natürl. creaturen
machen/ darum nahme er erstlich den kasten für
sich/ darinnen der schatz der gantzen natur in einen
klumpen vermischet ward u. lage: das war das e-
wigefeuer/ dessen anfang noch ende nit ist/ der ist
durch den obschwebenden Geist Gottes gantz
weißlich von einander geschieden/ das grobe vom
subtilen/ das licht von der finsternis/ u. ein jedes
an seinen ort gantz weißlich verordnet/ als da es
biß zum ende in seiner rechten ordentlichen natür-
lichen wirckung verbleiben/ und alles in dem
menschen zu gut und seinem schöpffer zur glorie
sein officium naturale verrichten muß.

Als nun Adam gantz schön/ herrlich u. ewig/
mit dem höchsten gemüth der seelen gezieret/ er-
schaffen/ hat er ihme auch von anfang/ ehe dann
das erdreich ware/ einenschönen lust-garten/ das
paradeyß in Eden/ gegen morgen/ gepflantzet/ u.
hat den menschen aus der welt genommen/ und in
das paradeyß gestellet/ und nit in himmel/ damit/
so der mensch je fiele/ daß kein unfriede im him-
mel entstünde; dann Gott wolte nicht/ daß nach
verstossung Lucifers ein unfried im himmel ent-
stehen solte. Einen hat Gott aus dem himmel ver-

stossen/
Th. IV. Sect. II. Num. XXI. Theoph. Paracelſi Secretum Magicum.
[Spaltenumbruch]

Da nun alle ding wol ſepariret und in ewig-
keit alſo zu ſtehẽ erſchaffen/ hat Gott leichtlichen
den menſchen in ſeiner mutter oder matrice, das
iſt/ in der groſſen welt/ im acker Damaſcona, auſ-
ſerhalb dem paradeyß/ auß dem limbo terræ,
welcher das ſubtileſte weſen/ uñ limbus deꝛ gan-
tzẽ machinæ mundi ware/ darum eꝛ auch micro-
coſmus, h. e. parvus mundus
genandt wird/ ſei-
nem ebenbilde nach/ die zahl der gefallenen engel
zu erfuͤllen/ erſchaffen/ und ihn Adam genant/
weil der limbus ein rother erdſchollẽ/ noch in H.
Schrifft Adam genant/ dann das wort Adam
heiſt nicht ein menſch/ ſondern roth/ darum daß
er von rothem leimẽ der erden gemacht worden.
Dieſer leib aber ware nicht lebloß/ und nicht der
menſch ſelbſt: ſondeꝛn nuꝛ das corpus, in welches
der menſch gepflantzet werden ſolte/ dann der
menſch iſt nach dem ebenbild formiret/ darum
iſt die ſeel der menſch/ uñ der leib die behauſung/
darin der menſch ewig wohnẽ/ und von ewigkeit
von ihr nicht abgeſondert werden ſolte/ welche
ſeele als ein unſichtbares Goͤttliches feuer aus
Gott ſelbſt/ dem lebloſen leib Adam/ aus un-
gruͤndlicher lieb eingegoſſen worden/ als uͤber
alle engel erſchaffen worden/ aus urſach/ daß
wann er je fiel/ daß er darum in ſeinem fall wider
Gott nicht verharrete/ und ewig/ gleich dem Lu-
cifer,
verſtoſſen werden moͤchte; ſondern daß er
durch diß fuͤncklein Goͤttlicher liebe in derſeelẽ/
gleich als durch einen magneten gegen Gott/ zu
der reue/ dadurch er noch gnad erlangen moͤcht/
gezogen und gereitzet werden koͤnte; dann ſo der
Lucifer in ſich gehabt haͤtte dieſe Goͤttl. liebe o-
der feuriges fuͤncklein der ſeel/ haͤtte er auch reue
habẽ/ und dadurch vielleicht gnad erlangen moͤ-
gẽ/ daß er nicht ewig haͤtte verſtoſſẽ ſeyn duͤrffen.
Dann Gott erbarmet ſich nur des/ u. ſonderlich
am meiſten des jenigen/ ſo ihm am nechſten ver-
wandt iſt/ alßdann diß feureſten aus Gott auß-
gegangener geiſter/ oder menſchl. ſeel/ deſſelben
bild deß allerhoͤchſten iſt/ daß aber die materia
oder limbus rubei, daraus der menſchl. coͤrper
formiret worden/ nicht eine ſchlechte rothe erde/
wie etliche nur dem buchſtaben nach verſtehen
wollen/ geweſen/ ſondern aus dem herrlichſten
compoſito, u. ſubtiliſſimo extracto totius ma-
chinæ mundi, ex centro omniũ quatuor circu-
lorũ,
dieſer coͤrper formiret ſeye/ kan aus der na-
tur gnugſam bewieſen wardẽ/ fuͤrnehmlich aber
aus dem/ weil Gott den menſchen nach ſeinem e-
benbild/ aus einem Goͤttl. feurigen/ reineſtẽ/ un-
ſichtbahren heil. Spiritu, welcher aus nichts er-
ſchaffen/ ſondern ſtracks auß Gott durch den a-
thẽ außgangẽ/ gemacht/ dañ alßbald er in ſeiner
Goͤttl. bildnis nachge formiret uñ gebildet/ hat
er denſelbigen rothẽ leimen/ den geiſt deß lebens
in das angeſicht einge blaſen/ und der menſch iſt
wordẽ zu einer lebendigen ſeele: welche menſchl.
ſeele nach Gott das hoͤchſte iſt/ im him̃el und auf
erden. So iſt derhalben nit zu zweiffeln/ dz Gott
der brunn aller gnaden und barmhertzigkeit/ ſol-
cher edelſten menſchl. geſchoͤpff ſeine behauſung
oder corpus, auch aus demedelſten reinẽ ewigen
com poſito erſchaffen habe: und nit aus einẽ ge-
meinen rothen erdlein/ wie viele dem buchſtaben
nach erzwingẽ wollen. Man moͤchte es mir aber
vorwerffen und ſagen/ es ſey nicht ohne/ daß der
menſchl. coͤrper unter andeꝛn geſchoͤpffẽ die herꝛ-
lichſte ſubſtantz ſeye; dennoch abeꝛſeye eꝛ erſtlich
nur ein gemeines erdlein geweſen/ und Gott ſeye
muͤglich geweſen einẽ herrlichen leib aus der ge-
[Spaltenumbruch] ringen erden zu erſchaffen/ weil er doch die gantze
welt aus nichts gemacht habe.

Darauff antworte ich alſo/ von wegẽ der all-
maͤchtigkeit Gottes muß ich geſtehen daß Gott
wol moͤglich geweſen waͤre aus einer gemeinen
erde einẽ herrlichẽ leib zu erſchaffen; dieweil aber
Gott alle ding/ in ſumma/ die gantze natur nach
der allerweiſeſten ordnung/ u. nit confuſè, wider
die ordnung der natur erſchaffẽ/ u. noch derglei-
chẽ die natur in rechter ordnung erhaͤlt/ u. durch
dieſelbe biß ans ende der welt/ nach der natur u.
nit wider die natur/ ſchoͤpffer und mehrer iſt/ iſt
zum wenigſten vermoͤglich/ daß eꝛ in erſchaffung
des menſchẽ/ oder ſeines coͤrpeꝛs etwas wider die
natur gehandelt/ u. den edlẽ leib aus dem groͤbſtẽ
element der erdẽ gemacht habe; Jch gebe wol zu/
dz die form u. anſehen der materia limbi einer er-
den gleich geſehẽ hat/ aber darum nit eine gemei-
ne erdẽ/ ſondern/ das ſubtileſte weſen/ der gantzẽ
machinæ mundi, iſt zuſam̃en gebracht wordẽ in
ein corpus, welches dem erdreich gleich ſahe; dañ
die erden iſt eine mutteꝛ aller element/ darum ſoll
ſie vor den andern allen geſchwaͤngert werden;
So folget hernach daraus nothwendig/ daß ih-
re geburt microcoſmus, das iſt/ eine neue oder
kleine welt genennet wird/ wie ſolches ein Phi-
loſophus practicalis beweiſet.

Terra eſt mater elementor. de terra procedunt, & ad
terram revertuntur omnia. Item poſt ſeparationem &
imprægnationem aſcendet in cœlum, & revertetur in ter-
ram ſuam, & habebit vim ſuperiorum & inferiorum &c.
Tab. Smaragd. Herm.

Jn ſum̃a/ Gott hat alle ding nach rechter ord-
nung in die natur erſchaffen/ u. nichts wider die
natur/ außgenom̃en die primam materiam; dar-
aus hernach alles erſchaffen iſt/ dieſelbige iſt aus
nichts gemacht/ darum ſie auch abyſſus genant/
das iſt/ die matrix mundi: oder das feuer/ ſeel: ꝛc.
daraus hernacher alles erſchaffen iſt/ dieſelbige
iſt aus nichts erſchaffen oder gemacht.

Da Gott nun aus dieſer materia, oder dem
waſſer/ darauf der Geiſt Gottes geſchwebet hat/
etwas wider die natur hat ſch affen wollẽ/ ſo hat
er nit 6. tage gebraucht/ u. eins nach dem andern
nach juſter ordnung der natur geſchrieben/ ſon-
dern haͤtte wol koͤnnen auſſerhalb des waſſers
in uno momento alle ereaturen erſchaffen/ aber
Gott wolte nit geiſter/ ſondern natuͤrl. creaturẽ
machen/ darum nahme er erſtlich den kaſten fuͤr
ſich/ darinnen der ſchatz der gantzen natur in einẽ
klumpẽ vermiſchet ward u. lage: das war das e-
wigefeuer/ deſſen anfang noch ende nit iſt/ der iſt
durch den obſchwebenden Geiſt Gottes gantz
weißlich von einander geſchiedẽ/ das grobe vom
ſubtilen/ das licht von der finſternis/ u. ein jedes
an ſeinen ort gantz weißlich verordnet/ als da es
biß zum ende in ſeiner rechtẽ ordentlichen natuͤr-
lichen wirckung verbleiben/ und alles in dem
menſchen zu gut und ſeinem ſchoͤpffer zur glorie
ſein officium naturale verrichten muß.

Als nun Adam gantz ſchoͤn/ herrlich u. ewig/
mit dem hoͤchſten gemuͤth der ſeelen gezieret/ er-
ſchaffen/ hat er ihme auch von anfang/ ehe dann
das erdreich ware/ einẽſchoͤnen luſt-garten/ das
paradeyß in Eden/ gegen morgen/ gepflantzet/ u.
hat den menſchen aus der welt genom̃en/ und in
das paradeyß geſtellet/ und nit in him̃el/ damit/
ſo der menſch je fiele/ daß kein unfriede im him-
mel entſtuͤnde; dann Gott wolte nicht/ daß nach
verſtoſſung Lucifers ein unfried im himmel ent-
ſtehẽ ſolte. Einen hat Gott aus dem himmel ver-

ſtoſſen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0446" n="150"/>
              <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXI. Theoph. Paracel&#x017F;i Secretum Magicum.</hi></fw><lb/>
              <cb/>
              <p>Da nun alle ding wol <hi rendition="#aq">&#x017F;epari</hi>ret und in ewig-<lb/>
keit al&#x017F;o zu &#x017F;teh&#x1EBD; er&#x017F;chaffen/ hat Gott leichtlichen<lb/>
den men&#x017F;chen in &#x017F;einer mutter oder <hi rendition="#aq">matrice,</hi> das<lb/>
i&#x017F;t/ in der gro&#x017F;&#x017F;en welt/ im acker <hi rendition="#aq">Dama&#x017F;cona,</hi> au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erhalb dem paradeyß/ auß dem <hi rendition="#aq">limbo terræ,</hi><lb/>
welcher das &#x017F;ubtile&#x017F;te we&#x017F;en/ un&#x0303; <hi rendition="#aq">limbus</hi> de&#xA75B; gan-<lb/>
tz&#x1EBD; <hi rendition="#aq">machinæ mundi</hi> ware/ darum e&#xA75B; auch <hi rendition="#aq">micro-<lb/>
co&#x017F;mus, h. e. parvus mundus</hi> genandt wird/ &#x017F;ei-<lb/>
nem ebenbilde nach/ die zahl der gefallenen engel<lb/>
zu erfu&#x0364;llen/ er&#x017F;chaffen/ und ihn Adam genant/<lb/>
weil der <hi rendition="#aq">limbus</hi> ein rother erd&#x017F;choll&#x1EBD;/ noch in H.<lb/>
Schrifft Adam genant/ dann das wort Adam<lb/>
hei&#x017F;t nicht ein men&#x017F;ch/ &#x017F;ondern roth/ darum daß<lb/>
er von rothem leim&#x1EBD; der erden gemacht worden.<lb/>
Die&#x017F;er leib aber ware nicht lebloß/ und nicht der<lb/>
men&#x017F;ch &#x017F;elb&#x017F;t: &#x017F;onde&#xA75B;n nu&#xA75B; das <hi rendition="#aq">corpus,</hi> in welches<lb/>
der men&#x017F;ch gepflantzet werden &#x017F;olte/ dann der<lb/>
men&#x017F;ch i&#x017F;t nach dem ebenbild <hi rendition="#aq">formi</hi>ret/ darum<lb/>
i&#x017F;t die &#x017F;eel der men&#x017F;ch/ un&#x0303; der leib die behau&#x017F;ung/<lb/>
darin der men&#x017F;ch ewig wohn&#x1EBD;/ und von ewigkeit<lb/>
von ihr nicht abge&#x017F;ondert werden &#x017F;olte/ welche<lb/>
&#x017F;eele als ein un&#x017F;ichtbares Go&#x0364;ttliches feuer aus<lb/>
Gott &#x017F;elb&#x017F;t/ dem leblo&#x017F;en leib Adam/ aus un-<lb/>
gru&#x0364;ndlicher lieb eingego&#x017F;&#x017F;en worden/ als u&#x0364;ber<lb/>
alle engel er&#x017F;chaffen worden/ aus ur&#x017F;ach/ daß<lb/>
wann er je fiel/ daß er darum in &#x017F;einem fall wider<lb/>
Gott nicht verharrete/ und ewig/ gleich dem <hi rendition="#aq">Lu-<lb/>
cifer,</hi> ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden mo&#x0364;chte; &#x017F;ondern daß er<lb/>
durch diß fu&#x0364;ncklein Go&#x0364;ttlicher liebe in der&#x017F;eel&#x1EBD;/<lb/>
gleich als durch einen magneten gegen Gott/ zu<lb/>
der reue/ dadurch er noch gnad erlangen mo&#x0364;cht/<lb/>
gezogen und gereitzet werden ko&#x0364;nte; dann &#x017F;o der<lb/><hi rendition="#aq">Lucifer</hi> in &#x017F;ich gehabt ha&#x0364;tte die&#x017F;e Go&#x0364;ttl. liebe o-<lb/>
der feuriges fu&#x0364;ncklein der &#x017F;eel/ ha&#x0364;tte er auch reue<lb/>
hab&#x1EBD;/ und dadurch vielleicht gnad erlangen mo&#x0364;-<lb/>
g&#x1EBD;/ daß er nicht ewig ha&#x0364;tte ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;&#x1EBD; &#x017F;eyn du&#x0364;rffen.<lb/>
Dann Gott erbarmet &#x017F;ich nur des/ u. &#x017F;onderlich<lb/>
am mei&#x017F;ten des jenigen/ &#x017F;o ihm am nech&#x017F;ten ver-<lb/>
wandt i&#x017F;t/ alßdann diß feure&#x017F;ten aus Gott auß-<lb/>
gegangener gei&#x017F;ter/ oder men&#x017F;chl. &#x017F;eel/ de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
bild deß allerho&#x0364;ch&#x017F;ten i&#x017F;t/ daß aber die <hi rendition="#aq">materia</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">limbus rubei,</hi> daraus der men&#x017F;chl. co&#x0364;rper<lb/><hi rendition="#aq">formi</hi>ret worden/ nicht eine &#x017F;chlechte rothe erde/<lb/>
wie etliche nur dem buch&#x017F;taben nach ver&#x017F;tehen<lb/>
wollen/ gewe&#x017F;en/ &#x017F;ondern aus dem herrlich&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">compo&#x017F;ito,</hi> u. <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtili&#x017F;&#x017F;imo extracto totius ma-<lb/>
chinæ mundi, ex centro omni&#x0169; quatuor circu-<lb/>
lor&#x0169;,</hi> die&#x017F;er co&#x0364;rper <hi rendition="#aq">formi</hi>ret &#x017F;eye/ kan aus der na-<lb/>
tur gnug&#x017F;am bewie&#x017F;en ward&#x1EBD;/ fu&#x0364;rnehmlich aber<lb/>
aus dem/ weil Gott den men&#x017F;chen nach &#x017F;einem e-<lb/>
benbild/ aus einem Go&#x0364;ttl. feurigen/ reine&#x017F;t&#x1EBD;/ un-<lb/>
&#x017F;ichtbahren heil. <hi rendition="#aq">Spiritu,</hi> welcher aus nichts er-<lb/>
&#x017F;chaffen/ &#x017F;ondern &#x017F;tracks auß Gott durch den a-<lb/>
th&#x1EBD; außgang&#x1EBD;/ gemacht/ dan&#x0303; alßbald er in &#x017F;einer<lb/>
Go&#x0364;ttl. bildnis nachge <hi rendition="#aq">formi</hi>ret un&#x0303; gebildet/ hat<lb/>
er den&#x017F;elbigen roth&#x1EBD; leimen/ den gei&#x017F;t deß lebens<lb/>
in das ange&#x017F;icht einge bla&#x017F;en/ und der men&#x017F;ch i&#x017F;t<lb/>
word&#x1EBD; zu einer lebendigen &#x017F;eele: welche men&#x017F;chl.<lb/>
&#x017F;eele nach Gott das ho&#x0364;ch&#x017F;te i&#x017F;t/ im him&#x0303;el und auf<lb/>
erden. So i&#x017F;t derhalben nit zu zweiffeln/ dz Gott<lb/>
der brunn aller gnaden und barmhertzigkeit/ &#x017F;ol-<lb/>
cher edel&#x017F;ten men&#x017F;chl. ge&#x017F;cho&#x0364;pff &#x017F;eine behau&#x017F;ung<lb/>
oder <hi rendition="#aq">corpus,</hi> auch aus demedel&#x017F;ten rein&#x1EBD; ewigen<lb/><hi rendition="#aq">com po&#x017F;ito</hi> er&#x017F;chaffen habe: und nit aus ein&#x1EBD; ge-<lb/>
meinen rothen erdlein/ wie viele dem buch&#x017F;taben<lb/>
nach erzwing&#x1EBD; wollen. Man mo&#x0364;chte es mir aber<lb/>
vorwerffen und &#x017F;agen/ es &#x017F;ey nicht ohne/ daß der<lb/>
men&#x017F;chl. co&#x0364;rper unter ande&#xA75B;n ge&#x017F;cho&#x0364;pff&#x1EBD; die her&#xA75B;-<lb/>
lich&#x017F;te <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tantz</hi> &#x017F;eye; dennoch abe&#xA75B;&#x017F;eye e&#xA75B; er&#x017F;tlich<lb/>
nur ein gemeines erdlein gewe&#x017F;en/ und Gott &#x017F;eye<lb/>
mu&#x0364;glich gewe&#x017F;en ein&#x1EBD; herrlichen leib aus der ge-<lb/><cb/>
ringen erden zu er&#x017F;chaffen/ weil er doch die gantze<lb/>
welt aus nichts gemacht habe.</p><lb/>
              <p>Darauff antworte ich al&#x017F;o/ von weg&#x1EBD; der all-<lb/>
ma&#x0364;chtigkeit Gottes muß ich ge&#x017F;tehen daß Gott<lb/>
wol mo&#x0364;glich gewe&#x017F;en wa&#x0364;re aus einer gemeinen<lb/>
erde ein&#x1EBD; herrlich&#x1EBD; leib zu er&#x017F;chaffen; dieweil aber<lb/>
Gott alle ding/ in &#x017F;umma/ die gantze natur nach<lb/>
der allerwei&#x017F;e&#x017F;ten ordnung/ u. nit <hi rendition="#aq">confu&#x017F;è,</hi> wider<lb/>
die ordnung der natur er&#x017F;chaff&#x1EBD;/ u. noch derglei-<lb/>
ch&#x1EBD; die natur in rechter ordnung erha&#x0364;lt/ u. durch<lb/>
die&#x017F;elbe biß ans ende der welt/ nach der natur u.<lb/>
nit wider die natur/ &#x017F;cho&#x0364;pffer und mehrer i&#x017F;t/ i&#x017F;t<lb/>
zum wenig&#x017F;ten vermo&#x0364;glich/ daß e&#xA75B; in er&#x017F;chaffung<lb/>
des men&#x017F;ch&#x1EBD;/ oder &#x017F;eines co&#x0364;rpe&#xA75B;s etwas wider die<lb/>
natur gehandelt/ u. den edl&#x1EBD; leib aus dem gro&#x0364;b&#x017F;t&#x1EBD;<lb/>
element der erd&#x1EBD; gemacht habe; Jch gebe wol zu/<lb/>
dz die form u. an&#x017F;ehen der <hi rendition="#aq">materia limbi</hi> einer er-<lb/>
den gleich ge&#x017F;eh&#x1EBD; hat/ aber darum nit eine gemei-<lb/>
ne erd&#x1EBD;/ &#x017F;ondern/ das &#x017F;ubtile&#x017F;te we&#x017F;en/ der gantz&#x1EBD;<lb/><hi rendition="#aq">machinæ mundi,</hi> i&#x017F;t zu&#x017F;am&#x0303;en gebracht word&#x1EBD; in<lb/>
ein <hi rendition="#aq">corpus,</hi> welches dem erdreich gleich &#x017F;ahe; dan&#x0303;<lb/>
die erden i&#x017F;t eine mutte&#xA75B; aller element/ darum &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;ie vor den andern allen ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert werden;<lb/>
So folget hernach daraus nothwendig/ daß ih-<lb/>
re geburt <hi rendition="#aq">microco&#x017F;mus,</hi> das i&#x017F;t/ eine neue oder<lb/>
kleine welt genennet wird/ wie &#x017F;olches ein Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophus <hi rendition="#aq">practicalis</hi> bewei&#x017F;et.</p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#aq">Terra e&#x017F;t mater elementor. de terra procedunt, &amp; ad<lb/>
terram revertuntur omnia. Item po&#x017F;t &#x017F;eparationem &amp;<lb/>
imprægnationem a&#x017F;cendet in c&#x0153;lum, &amp; revertetur in ter-<lb/>
ram &#x017F;uam, &amp; habebit vim &#x017F;uperiorum &amp; inferiorum &amp;c.<lb/>
Tab. Smaragd. Herm.</hi> </quote>
                <bibl/>
              </cit><lb/>
              <p>Jn &#x017F;um&#x0303;a/ Gott hat alle ding nach rechter ord-<lb/>
nung in die natur er&#x017F;chaffen/ u. nichts wider die<lb/>
natur/ außgenom&#x0303;en die <hi rendition="#aq">primam materiam;</hi> dar-<lb/>
aus hernach alles er&#x017F;chaffen i&#x017F;t/ die&#x017F;elbige i&#x017F;t aus<lb/>
nichts gemacht/ darum &#x017F;ie auch <hi rendition="#aq">aby&#x017F;&#x017F;us</hi> genant/<lb/>
das i&#x017F;t/ die <hi rendition="#aq">matrix mundi:</hi> oder das feuer/ &#x017F;eel: &#xA75B;c.<lb/>
daraus hernacher alles er&#x017F;chaffen i&#x017F;t/ die&#x017F;elbige<lb/>
i&#x017F;t aus nichts er&#x017F;chaffen oder gemacht.</p><lb/>
              <p>Da Gott nun aus die&#x017F;er <hi rendition="#aq">materia,</hi> oder dem<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er/ darauf der Gei&#x017F;t Gottes ge&#x017F;chwebet hat/<lb/>
etwas wider die natur hat &#x017F;ch affen woll&#x1EBD;/ &#x017F;o hat<lb/>
er nit 6. tage gebraucht/ u. eins nach dem andern<lb/>
nach ju&#x017F;ter ordnung der natur ge&#x017F;chrieben/ &#x017F;on-<lb/>
dern ha&#x0364;tte wol ko&#x0364;nnen au&#x017F;&#x017F;erhalb des wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/><hi rendition="#aq">in uno momento</hi> alle ereaturen er&#x017F;chaffen/ aber<lb/>
Gott wolte nit gei&#x017F;ter/ &#x017F;ondern natu&#x0364;rl. creatur&#x1EBD;<lb/>
machen/ darum nahme er er&#x017F;tlich den ka&#x017F;ten fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich/ darinnen der &#x017F;chatz der gantzen natur in ein&#x1EBD;<lb/>
klump&#x1EBD; vermi&#x017F;chet ward u. lage: das war das e-<lb/>
wigefeuer/ de&#x017F;&#x017F;en anfang noch ende nit i&#x017F;t/ der i&#x017F;t<lb/>
durch den ob&#x017F;chwebenden Gei&#x017F;t Gottes gantz<lb/>
weißlich von einander ge&#x017F;chied&#x1EBD;/ das grobe vom<lb/>
&#x017F;ubtilen/ das licht von der fin&#x017F;ternis/ u. ein jedes<lb/>
an &#x017F;einen ort gantz weißlich verordnet/ als da es<lb/>
biß zum ende in &#x017F;einer recht&#x1EBD; ordentlichen natu&#x0364;r-<lb/>
lichen wirckung verbleiben/ und alles in dem<lb/>
men&#x017F;chen zu gut und &#x017F;einem &#x017F;cho&#x0364;pffer zur <hi rendition="#aq">glorie</hi><lb/>
&#x017F;ein <hi rendition="#aq">officium naturale</hi> verrichten muß.</p><lb/>
              <p>Als nun Adam gantz &#x017F;cho&#x0364;n/ herrlich u. ewig/<lb/>
mit dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten gemu&#x0364;th der &#x017F;eelen gezieret/ er-<lb/>
&#x017F;chaffen/ hat er ihme auch von anfang/ ehe dann<lb/>
das erdreich ware/ ein&#x1EBD;&#x017F;cho&#x0364;nen lu&#x017F;t-garten/ das<lb/>
paradeyß in Eden/ gegen morgen/ gepflantzet/ u.<lb/>
hat den men&#x017F;chen aus der welt genom&#x0303;en/ und in<lb/>
das paradeyß ge&#x017F;tellet/ und nit in him&#x0303;el/ damit/<lb/>
&#x017F;o der men&#x017F;ch je fiele/ daß kein unfriede im him-<lb/>
mel ent&#x017F;tu&#x0364;nde; dann Gott wolte nicht/ daß nach<lb/>
ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung <hi rendition="#aq">Lucifers</hi> ein unfried im himmel ent-<lb/>
&#x017F;teh&#x1EBD; &#x017F;olte. Einen hat Gott aus dem himmel ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0446] Th. IV. Sect. II. Num. XXI. Theoph. Paracelſi Secretum Magicum. Da nun alle ding wol ſepariret und in ewig- keit alſo zu ſtehẽ erſchaffen/ hat Gott leichtlichen den menſchen in ſeiner mutter oder matrice, das iſt/ in der groſſen welt/ im acker Damaſcona, auſ- ſerhalb dem paradeyß/ auß dem limbo terræ, welcher das ſubtileſte weſen/ uñ limbus deꝛ gan- tzẽ machinæ mundi ware/ darum eꝛ auch micro- coſmus, h. e. parvus mundus genandt wird/ ſei- nem ebenbilde nach/ die zahl der gefallenen engel zu erfuͤllen/ erſchaffen/ und ihn Adam genant/ weil der limbus ein rother erdſchollẽ/ noch in H. Schrifft Adam genant/ dann das wort Adam heiſt nicht ein menſch/ ſondern roth/ darum daß er von rothem leimẽ der erden gemacht worden. Dieſer leib aber ware nicht lebloß/ und nicht der menſch ſelbſt: ſondeꝛn nuꝛ das corpus, in welches der menſch gepflantzet werden ſolte/ dann der menſch iſt nach dem ebenbild formiret/ darum iſt die ſeel der menſch/ uñ der leib die behauſung/ darin der menſch ewig wohnẽ/ und von ewigkeit von ihr nicht abgeſondert werden ſolte/ welche ſeele als ein unſichtbares Goͤttliches feuer aus Gott ſelbſt/ dem lebloſen leib Adam/ aus un- gruͤndlicher lieb eingegoſſen worden/ als uͤber alle engel erſchaffen worden/ aus urſach/ daß wann er je fiel/ daß er darum in ſeinem fall wider Gott nicht verharrete/ und ewig/ gleich dem Lu- cifer, verſtoſſen werden moͤchte; ſondern daß er durch diß fuͤncklein Goͤttlicher liebe in derſeelẽ/ gleich als durch einen magneten gegen Gott/ zu der reue/ dadurch er noch gnad erlangen moͤcht/ gezogen und gereitzet werden koͤnte; dann ſo der Lucifer in ſich gehabt haͤtte dieſe Goͤttl. liebe o- der feuriges fuͤncklein der ſeel/ haͤtte er auch reue habẽ/ und dadurch vielleicht gnad erlangen moͤ- gẽ/ daß er nicht ewig haͤtte verſtoſſẽ ſeyn duͤrffen. Dann Gott erbarmet ſich nur des/ u. ſonderlich am meiſten des jenigen/ ſo ihm am nechſten ver- wandt iſt/ alßdann diß feureſten aus Gott auß- gegangener geiſter/ oder menſchl. ſeel/ deſſelben bild deß allerhoͤchſten iſt/ daß aber die materia oder limbus rubei, daraus der menſchl. coͤrper formiret worden/ nicht eine ſchlechte rothe erde/ wie etliche nur dem buchſtaben nach verſtehen wollen/ geweſen/ ſondern aus dem herrlichſten compoſito, u. ſubtiliſſimo extracto totius ma- chinæ mundi, ex centro omniũ quatuor circu- lorũ, dieſer coͤrper formiret ſeye/ kan aus der na- tur gnugſam bewieſen wardẽ/ fuͤrnehmlich aber aus dem/ weil Gott den menſchen nach ſeinem e- benbild/ aus einem Goͤttl. feurigen/ reineſtẽ/ un- ſichtbahren heil. Spiritu, welcher aus nichts er- ſchaffen/ ſondern ſtracks auß Gott durch den a- thẽ außgangẽ/ gemacht/ dañ alßbald er in ſeiner Goͤttl. bildnis nachge formiret uñ gebildet/ hat er denſelbigen rothẽ leimen/ den geiſt deß lebens in das angeſicht einge blaſen/ und der menſch iſt wordẽ zu einer lebendigen ſeele: welche menſchl. ſeele nach Gott das hoͤchſte iſt/ im him̃el und auf erden. So iſt derhalben nit zu zweiffeln/ dz Gott der brunn aller gnaden und barmhertzigkeit/ ſol- cher edelſten menſchl. geſchoͤpff ſeine behauſung oder corpus, auch aus demedelſten reinẽ ewigen com poſito erſchaffen habe: und nit aus einẽ ge- meinen rothen erdlein/ wie viele dem buchſtaben nach erzwingẽ wollen. Man moͤchte es mir aber vorwerffen und ſagen/ es ſey nicht ohne/ daß der menſchl. coͤrper unter andeꝛn geſchoͤpffẽ die herꝛ- lichſte ſubſtantz ſeye; dennoch abeꝛſeye eꝛ erſtlich nur ein gemeines erdlein geweſen/ und Gott ſeye muͤglich geweſen einẽ herrlichen leib aus der ge- ringen erden zu erſchaffen/ weil er doch die gantze welt aus nichts gemacht habe. Darauff antworte ich alſo/ von wegẽ der all- maͤchtigkeit Gottes muß ich geſtehen daß Gott wol moͤglich geweſen waͤre aus einer gemeinen erde einẽ herrlichẽ leib zu erſchaffen; dieweil aber Gott alle ding/ in ſumma/ die gantze natur nach der allerweiſeſten ordnung/ u. nit confuſè, wider die ordnung der natur erſchaffẽ/ u. noch derglei- chẽ die natur in rechter ordnung erhaͤlt/ u. durch dieſelbe biß ans ende der welt/ nach der natur u. nit wider die natur/ ſchoͤpffer und mehrer iſt/ iſt zum wenigſten vermoͤglich/ daß eꝛ in erſchaffung des menſchẽ/ oder ſeines coͤrpeꝛs etwas wider die natur gehandelt/ u. den edlẽ leib aus dem groͤbſtẽ element der erdẽ gemacht habe; Jch gebe wol zu/ dz die form u. anſehen der materia limbi einer er- den gleich geſehẽ hat/ aber darum nit eine gemei- ne erdẽ/ ſondern/ das ſubtileſte weſen/ der gantzẽ machinæ mundi, iſt zuſam̃en gebracht wordẽ in ein corpus, welches dem erdreich gleich ſahe; dañ die erden iſt eine mutteꝛ aller element/ darum ſoll ſie vor den andern allen geſchwaͤngert werden; So folget hernach daraus nothwendig/ daß ih- re geburt microcoſmus, das iſt/ eine neue oder kleine welt genennet wird/ wie ſolches ein Phi- loſophus practicalis beweiſet. Terra eſt mater elementor. de terra procedunt, & ad terram revertuntur omnia. Item poſt ſeparationem & imprægnationem aſcendet in cœlum, & revertetur in ter- ram ſuam, & habebit vim ſuperiorum & inferiorum &c. Tab. Smaragd. Herm. Jn ſum̃a/ Gott hat alle ding nach rechter ord- nung in die natur erſchaffen/ u. nichts wider die natur/ außgenom̃en die primam materiam; dar- aus hernach alles erſchaffen iſt/ dieſelbige iſt aus nichts gemacht/ darum ſie auch abyſſus genant/ das iſt/ die matrix mundi: oder das feuer/ ſeel: ꝛc. daraus hernacher alles erſchaffen iſt/ dieſelbige iſt aus nichts erſchaffen oder gemacht. Da Gott nun aus dieſer materia, oder dem waſſer/ darauf der Geiſt Gottes geſchwebet hat/ etwas wider die natur hat ſch affen wollẽ/ ſo hat er nit 6. tage gebraucht/ u. eins nach dem andern nach juſter ordnung der natur geſchrieben/ ſon- dern haͤtte wol koͤnnen auſſerhalb des waſſers in uno momento alle ereaturen erſchaffen/ aber Gott wolte nit geiſter/ ſondern natuͤrl. creaturẽ machen/ darum nahme er erſtlich den kaſten fuͤr ſich/ darinnen der ſchatz der gantzen natur in einẽ klumpẽ vermiſchet ward u. lage: das war das e- wigefeuer/ deſſen anfang noch ende nit iſt/ der iſt durch den obſchwebenden Geiſt Gottes gantz weißlich von einander geſchiedẽ/ das grobe vom ſubtilen/ das licht von der finſternis/ u. ein jedes an ſeinen ort gantz weißlich verordnet/ als da es biß zum ende in ſeiner rechtẽ ordentlichen natuͤr- lichen wirckung verbleiben/ und alles in dem menſchen zu gut und ſeinem ſchoͤpffer zur glorie ſein officium naturale verrichten muß. Als nun Adam gantz ſchoͤn/ herrlich u. ewig/ mit dem hoͤchſten gemuͤth der ſeelen gezieret/ er- ſchaffen/ hat er ihme auch von anfang/ ehe dann das erdreich ware/ einẽſchoͤnen luſt-garten/ das paradeyß in Eden/ gegen morgen/ gepflantzet/ u. hat den menſchen aus der welt genom̃en/ und in das paradeyß geſtellet/ und nit in him̃el/ damit/ ſo der menſch je fiele/ daß kein unfriede im him- mel entſtuͤnde; dann Gott wolte nicht/ daß nach verſtoſſung Lucifers ein unfried im himmel ent- ſtehẽ ſolte. Einen hat Gott aus dem himmel ver- ſtoſſen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/446
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/446>, abgerufen am 14.05.2024.