Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XXIII. Von denen bekantgewordenen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.interesse willen verworffen. Jaes hat sich biß- weilen zugetragen/ daß auch wol hohe personen selbst durch allerhand Göttliche träume und gesichter gewarnet worden. hoher per- sonen; Gustavi Adolphi, 20. Wie denn auch in unserm vorhaben den Schnei- ders bey Leipzig. 21. Noch in diesem jahr ist um die zeit/ da 22. Jm bedencken selber schreibet das MinisteriuDer Pre- 23. Noch im selbigen jahr lebte eine AdelicheAnnä von berichtet/
Th. III. C. XXIII. Von denen bekantgewordenen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.intereſſe willen verworffen. Jaes hat ſich biß- weilen zugetragen/ daß auch wol hohe perſonen ſelbſt durch allerhand Goͤttliche traͤume und geſichter gewarnet worden. hoher per- ſonen; Guſtavi Adolphi, 20. Wie denn auch in unſerm vorhaben den Schnei- ders bey Leipzig. 21. Noch in dieſem jahr iſt um die zeit/ da 22. Jm bedenckẽ ſelber ſchreibet das MiniſteriũDer Pre- 23. Noch im ſelbigen jahr lebte eine AdelicheAnnaͤ von berichtet/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0244" n="232"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Von denen bekantgewordenen</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><hi rendition="#aq">intereſſe</hi> willen verworffen. Jaes hat ſich biß-<lb/> weilen zugetragen/ daß auch wol hohe perſonen<lb/> ſelbſt durch allerhand Goͤttliche traͤume und<lb/> geſichter gewarnet worden.</p><lb/> <note place="left">Exempel<lb/> hoher per-<lb/> ſonen;<lb/><hi rendition="#aq">Guſtavi<lb/> Adolphi,</hi></note> <p>20. Wie denn auch in unſerm vorhaben den<lb/> 1631. jahr dem beruͤhmten Koͤnig in Schweden<lb/><hi rendition="#aq">Guſtavo Adolpho</hi> vor der ſchlacht/ welche den<lb/> 7. <hi rendition="#aq">Sept.</hi> bey Leiptzig vorgefallen im traum vor-<lb/> gekommen iſt/ wie er den <hi rendition="#aq">General Tilly</hi> bey den<lb/> haaren gefaſſet/ und von ihm in den lincken arm<lb/> gebiſſen worden. Welches denn hernach in der<lb/> ſchlacht durch den erlittenen verluſt der Chur-<lb/> Saͤchſiſchen erfuͤllet war/ wovon <hi rendition="#aq">Johannes Phi-<lb/> lippus Abelinus</hi> in der <hi rendition="#aq">Continuation</hi> der hi-<lb/> ſtoriſchen Chroniea <hi rendition="#aq">p.</hi> 412. und <hi rendition="#aq">Martinus Zei-<lb/> lerus</hi> in den traurigen geſchichten <hi rendition="#aq">p.</hi> 194. ſchrei-<lb/> ben. So kam auch <hi rendition="#aq">anno</hi> 1627. eine <hi rendition="#aq">relation</hi><lb/> einer erſcheinung heraus/ welche dem Koͤnig in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Chriſtiani<lb/> IV.</hi></note>Dennemarck <hi rendition="#aq">Chriſtiano IV.</hi> geſchehen/ dem<lb/> der HErꝛ CHriſtus in einer leidenden geſtalt<lb/> mit einem Rohr in der hand und dornen-kro-<lb/> ne ſitzend gezeiget worden/ daruͤber ein<lb/> ungenanter eine auslegung gemachet hatte/<lb/> unter dem titul: <hi rendition="#fr">Wolmeinende erklaͤrung<lb/> dieſes bildes/ welches Koͤnigl. Majeſtaͤt<lb/> zu Dennenmarck den</hi> 8. <hi rendition="#aq">Decembris</hi> <hi rendition="#fr">fruͤh<lb/> morgens um 5. uhr abgewichenen 1625.<lb/> jahrs zu Rodenburg/ da Jhr Koͤnigl.<lb/> Majeſtaͤt ihre eigene und deꝛbetꝛaͤngten<lb/> noth dem Allmaͤchtigen demuͤthiglich<lb/> vorgetragen/ erſchienen.</hi> Daß wir aber<lb/> wiederum in die ordnung der zeiten kommen/ ſo<lb/> ſchrieb in dieſem 1631. jahr ein Jtaliaͤner/ <hi rendition="#aq">Juli-<lb/> us Cæſar Recupitus,</hi> eine <hi rendition="#fr">hiſtorie</hi> <hi rendition="#aq">de Incendio<lb/> Veſuviano,</hi> oder <hi rendition="#fr">wie der berg</hi> <hi rendition="#aq">Veſuvius</hi> <hi rendition="#fr">dazu-<lb/> mal durch ſein feuer-ſpeyen ſelbige ge-<lb/> gend in Jtalien erſchrecklich verbrannt</hi><lb/><note place="left">Eines<lb/> Jtaliaͤni-<lb/> ſchen<lb/> Bauers<lb/> weiſſa-<lb/> gung.</note><hi rendition="#fr">und verwuͤſtet haͤtte.</hi> Hierinne verſichert<lb/> er <hi rendition="#aq">p.</hi> 60. daß 2. jahr zuvor ein bauersmann da-<lb/> ſelbſt/ namens <hi rendition="#aq">Johannes Camillus,</hi> alles dieſes<lb/> ungluͤck zuvor verkuͤndiget haͤtte. Man habe<lb/> aber denſelben einfaͤltigen mann/ der bey ſeiner<lb/> einmal gethanen ausſage beſtaͤndig geblieben/<lb/> nur verſpottet und verlachet/ biß denen unglaͤu-<lb/> bigen endlich der glaube in die haͤnde kommen.</p><lb/> <note place="left">Eines<lb/> Schnei-<lb/> ders bey<lb/> Leipzig.</note> <p>21. Noch in dieſem jahr iſt um die zeit/ da<lb/> der <hi rendition="#aq">Convent</hi> zu Leiptzig gehalten worden/ nahe<lb/> dabey zu conitz im ſtifft Wurtzen ein <hi rendition="#aq">Exulante,</hi><lb/> ſeines handwercks ein ſchneider/ mit unterſchied-<lb/> lichen erſcheinungen ausgebrochẽ/ welche er von<lb/> einem Engel gehabt habe. Die <hi rendition="#aq">viſiones</hi> abeꝛ habẽ<lb/> nur den damaligen krieg und deſſen ausgangbe-<lb/> troffen/ und ſind in dem ſo genannten <hi rendition="#fr">paß-<lb/> port des mitternaͤchtiſchen poſtreuters</hi><lb/><hi rendition="#aq">n. 110. p.</hi> 61. zu leſen. Jm folgenden 1632. jahr iſt<lb/><note place="left">Hermañs<lb/> von der<lb/> Hude of-<lb/> fenbarun-<lb/> gen.</note>uͤber den geſichten eines bauersmanns im Fuͤr-<lb/> ſtenthum Luͤneburg/ namens Hermann von der<lb/> Hude/ viel auffſehens geweſen/ der zu Egeln in<lb/> deꝛvogtey Soltau gewohnet/ und denen leuten/<lb/> ſondeꝛlich auch denen Predigern zu Zelle/ von ſei-<lb/> nen gehabten Engliſchen erſcheinungen und<lb/> offenbarungen kund gethan/ wie denn dieſelben<lb/> auch in dieſem und folgendem jahre eintzeln<lb/> nacheinander/ und zuletzt zuſammen in 8<hi rendition="#aq">vo.</hi> zu<lb/> Hamburg <hi rendition="#aq">anno</hi> 1682. in druck gekommen/ un-<lb/> ter dem titul: <hi rendition="#fr">GOttes offenbarung in<lb/> dieſer letzten zeit.</hi> Es hat aber alsbald <hi rendition="#aq">an-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Wezelii</hi><lb/> ſchrifft<lb/> dagegen/</note><hi rendition="#aq">no 33. M. Joh. Wezelius Superint.</hi> zu Zelle ei-<lb/> ne Predigt/ neben einem bedencken wider dieſe<lb/> offenbarungen/ herausgegeben/ darinnen er in<lb/><cb/> der vorrede erzehlet/ daß dieſer Hermann unge-<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> fordert zu ihm dem <hi rendition="#aq">Superintendent</hi>en gekom-“<lb/> men/ ſeine erſcheinung/ die er in Zelle gehabt/“<lb/> erzehlet/ welches jener denn auffgezeichnet/ und“<lb/> einer andern perſon <hi rendition="#aq">communici</hi>rt/ daher es“<lb/> nachmals gedruckt worden. Darauff ſey“<lb/> dieſer Hermann von dem gantzen <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi>“<lb/> zweymal ſcharff <hi rendition="#aq">examini</hi>rt worden/ auch hart„<note place="right">und <hi rendition="#aq">exa-</hi><lb/> men.</note><lb/> darauff beſtanden/ <hi rendition="#fr">daß ihm wahrhafftig“<lb/> etliche geiſter erſchienen/ und er ſolche“<lb/> worte/ wie ſie der</hi> <hi rendition="#aq">Paſtor</hi> <hi rendition="#fr">zu</hi> <hi rendition="#aq">Solta</hi> <hi rendition="#fr">auff-“<lb/> geſetzet/ von ihnen gehoͤrt haͤtte/ wel-“<lb/> ches denn die Prediger dahin muͤſten“<lb/> geſtellet ſeyn laſſen.</hi>“</p><lb/> <p>22. Jm bedenckẽ ſelber ſchreibet das <hi rendition="#aq">Miniſteriũ</hi><note place="right">Der Pre-<lb/> diger ge-<lb/> ſtaͤndniß<lb/> hievon/</note><lb/> zu Zelle <hi rendition="#aq">p. D.</hi> 1. u. f. <hi rendition="#fr">Es habe ſich aus dem</hi> <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> amine</hi> <hi rendition="#fr">nichts argliſtiges oder bedenckli-<lb/> ches weder wegen ſeines glaubens oder<lb/> lebens oder anderer</hi> <hi rendition="#aq">conſideration</hi><hi rendition="#fr">en hal-<lb/> ben befunden/ ohne eine</hi> <hi rendition="#aq">curioſit</hi><hi rendition="#fr">aͤt diß<lb/> und jenes zu wiſſen/ und eine neigung<lb/> zur melancholey. Sonſten ſcheine er<lb/> ein guter/ frommer und einfaͤltiger<lb/> mann zu ſeyn/ wie ihm auch ſein pfaꝛrer<lb/> zeugniß gebe/ und moͤchten ihm dieſe<lb/> geſichte/ wie er geſaget/ wol begegnet<lb/> ſeyn.</hi> Sie bekennen ferner/ <hi rendition="#fr">daß der geiſt/<lb/> ſo ihm erſchienen/ anfangs der ſache<lb/> einen feinen ſchein gegeben/ indem er<lb/> die leute zur buſſe und gebet habe ermah-<lb/> nen wollen:</hi> Doch fuͤhren ſie folgende be-<note place="right">und ange-<lb/> fuͤhrte ur-<lb/> ſachen.</note><lb/> denckliche dinge daraus an/ weßwegen ſie dieſe<lb/> offenbarungen nicht vor gut halten wollen: 1.<lb/><hi rendition="#fr">Weil der geiſt ſage:</hi> Jn Goͤttlichen ſachen<lb/> fuͤhre man kein zeugniß. 2. <hi rendition="#fr">Weil er die ſolda-<lb/> ten zu fleißigem gebet anmahne/ nicht<lb/> aber am ſelbigen ort zur buſſe oder Got-<lb/> tesfurcht. 3. Daß er dem Hermann ver-<lb/> ſprochen/ esſolte ihm ſchon geſaget wer-<lb/> den/ was er reden ſolte/ welches doch bey<lb/> dem</hi> <hi rendition="#aq">Examine</hi> <hi rendition="#fr">des</hi> <hi rendition="#aq">Miniſterii</hi> <hi rendition="#fr">nicht erfol-<lb/> get/</hi> und dergleichen einwuͤrffe mehr/ deren<lb/> wichtigkeit und abſicht ein verſtaͤndiger Leſer er-<lb/> kennen wird. Darunter auch die beſchwe-<lb/> rung iſt/ <hi rendition="#fr">daß der geiſt uͤber die Phariſeer<lb/> und Schrifftgelehrten geklagt/ die al-<lb/> les nach der vernunfft gruͤbeln wolten.</hi><lb/> Und deßwegen nennet der gedachte <hi rendition="#aq">Super-<lb/> intendens</hi> dieſen einfaͤltigen mann ſpott-<lb/> weiſe einen <hi rendition="#aq">narrant</hi><hi rendition="#fr">en/</hi> und will durchaus<lb/> beweiſen/ daß ſolche erſcheinungen von kei-<lb/> nem guten geiſt hergeruͤhret. Die <hi rendition="#aq">mater</hi>ie ſol-<lb/> cheꝛ <hi rendition="#aq">viſion</hi>en iſt aus deꝛ gedachten neuen <hi rendition="#aq">edition,</hi><lb/> die aber nicht ſeltſam iſt/ zu ſehen/ und gehet<lb/> meiſtens auf buß-vermahnungen/ auf den<lb/> damaligen zuſtand der Religion/ und des<lb/> gemeinen weſens/ und dergleichen. Und weil<lb/> nicht alles dem Buchſtaben nach und flugs<lb/> in ſelbigen Jahren gaͤntzlich erfuͤllet worden/ ſo<lb/> haben unterſchiedliche Prediger ihrer gewohn-<lb/> heit nach die Sache uͤberhaupt verworffen/ wie<lb/> bey <hi rendition="#aq">Wezelio l. c. Baringio l. c. p. 82. Stolterfoten<lb/> Conſiderat. Apologet. in Præfat.</hi> <hi rendition="#fr">Pfeiffern</hi> <hi rendition="#aq">in<lb/> Anti-Enthuſiaſmo Cap. IV. pag.</hi> 258. zu ſe-<lb/> hen.</p><lb/> <p>23. Noch im ſelbigen jahr lebte eine Adeliche<note place="right">Annaͤ von<lb/> Meden<lb/> weiſſa-<lb/> gungen.</note><lb/> gottsfuͤrchtige <hi rendition="#aq">Matron</hi> in Curland/ namens An-<lb/> na von Meden/ von welcher <hi rendition="#aq">Chriſtoph. Barthut</hi><lb/> im unverfaͤlſchten <hi rendition="#aq">Catechiſmo Lutheri p.</hi> 109.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">berichtet/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0244]
Th. III. C. XXIII. Von denen bekantgewordenen
intereſſe willen verworffen. Jaes hat ſich biß-
weilen zugetragen/ daß auch wol hohe perſonen
ſelbſt durch allerhand Goͤttliche traͤume und
geſichter gewarnet worden.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
20. Wie denn auch in unſerm vorhaben den
1631. jahr dem beruͤhmten Koͤnig in Schweden
Guſtavo Adolpho vor der ſchlacht/ welche den
7. Sept. bey Leiptzig vorgefallen im traum vor-
gekommen iſt/ wie er den General Tilly bey den
haaren gefaſſet/ und von ihm in den lincken arm
gebiſſen worden. Welches denn hernach in der
ſchlacht durch den erlittenen verluſt der Chur-
Saͤchſiſchen erfuͤllet war/ wovon Johannes Phi-
lippus Abelinus in der Continuation der hi-
ſtoriſchen Chroniea p. 412. und Martinus Zei-
lerus in den traurigen geſchichten p. 194. ſchrei-
ben. So kam auch anno 1627. eine relation
einer erſcheinung heraus/ welche dem Koͤnig in
Dennemarck Chriſtiano IV. geſchehen/ dem
der HErꝛ CHriſtus in einer leidenden geſtalt
mit einem Rohr in der hand und dornen-kro-
ne ſitzend gezeiget worden/ daruͤber ein
ungenanter eine auslegung gemachet hatte/
unter dem titul: Wolmeinende erklaͤrung
dieſes bildes/ welches Koͤnigl. Majeſtaͤt
zu Dennenmarck den 8. Decembris fruͤh
morgens um 5. uhr abgewichenen 1625.
jahrs zu Rodenburg/ da Jhr Koͤnigl.
Majeſtaͤt ihre eigene und deꝛbetꝛaͤngten
noth dem Allmaͤchtigen demuͤthiglich
vorgetragen/ erſchienen. Daß wir aber
wiederum in die ordnung der zeiten kommen/ ſo
ſchrieb in dieſem 1631. jahr ein Jtaliaͤner/ Juli-
us Cæſar Recupitus, eine hiſtorie de Incendio
Veſuviano, oder wie der berg Veſuvius dazu-
mal durch ſein feuer-ſpeyen ſelbige ge-
gend in Jtalien erſchrecklich verbrannt
und verwuͤſtet haͤtte. Hierinne verſichert
er p. 60. daß 2. jahr zuvor ein bauersmann da-
ſelbſt/ namens Johannes Camillus, alles dieſes
ungluͤck zuvor verkuͤndiget haͤtte. Man habe
aber denſelben einfaͤltigen mann/ der bey ſeiner
einmal gethanen ausſage beſtaͤndig geblieben/
nur verſpottet und verlachet/ biß denen unglaͤu-
bigen endlich der glaube in die haͤnde kommen.
Chriſtiani
IV.
Eines
Jtaliaͤni-
ſchen
Bauers
weiſſa-
gung.
21. Noch in dieſem jahr iſt um die zeit/ da
der Convent zu Leiptzig gehalten worden/ nahe
dabey zu conitz im ſtifft Wurtzen ein Exulante,
ſeines handwercks ein ſchneider/ mit unterſchied-
lichen erſcheinungen ausgebrochẽ/ welche er von
einem Engel gehabt habe. Die viſiones abeꝛ habẽ
nur den damaligen krieg und deſſen ausgangbe-
troffen/ und ſind in dem ſo genannten paß-
port des mitternaͤchtiſchen poſtreuters
n. 110. p. 61. zu leſen. Jm folgenden 1632. jahr iſt
uͤber den geſichten eines bauersmanns im Fuͤr-
ſtenthum Luͤneburg/ namens Hermann von der
Hude/ viel auffſehens geweſen/ der zu Egeln in
deꝛvogtey Soltau gewohnet/ und denen leuten/
ſondeꝛlich auch denen Predigern zu Zelle/ von ſei-
nen gehabten Engliſchen erſcheinungen und
offenbarungen kund gethan/ wie denn dieſelben
auch in dieſem und folgendem jahre eintzeln
nacheinander/ und zuletzt zuſammen in 8vo. zu
Hamburg anno 1682. in druck gekommen/ un-
ter dem titul: GOttes offenbarung in
dieſer letzten zeit. Es hat aber alsbald an-
no 33. M. Joh. Wezelius Superint. zu Zelle ei-
ne Predigt/ neben einem bedencken wider dieſe
offenbarungen/ herausgegeben/ darinnen er in
der vorrede erzehlet/ daß dieſer Hermann unge-
fordert zu ihm dem Superintendenten gekom-“
men/ ſeine erſcheinung/ die er in Zelle gehabt/“
erzehlet/ welches jener denn auffgezeichnet/ und“
einer andern perſon communicirt/ daher es“
nachmals gedruckt worden. Darauff ſey“
dieſer Hermann von dem gantzen Miniſterio“
zweymal ſcharff examinirt worden/ auch hart„
darauff beſtanden/ daß ihm wahrhafftig“
etliche geiſter erſchienen/ und er ſolche“
worte/ wie ſie der Paſtor zu Solta auff-“
geſetzet/ von ihnen gehoͤrt haͤtte/ wel-“
ches denn die Prediger dahin muͤſten“
geſtellet ſeyn laſſen.“
Hermañs
von der
Hude of-
fenbarun-
gen.
Wezelii
ſchrifft
dagegen/
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
und exa-
men.
22. Jm bedenckẽ ſelber ſchreibet das Miniſteriũ
zu Zelle p. D. 1. u. f. Es habe ſich aus dem Ex-
amine nichts argliſtiges oder bedenckli-
ches weder wegen ſeines glaubens oder
lebens oder anderer conſiderationen hal-
ben befunden/ ohne eine curioſitaͤt diß
und jenes zu wiſſen/ und eine neigung
zur melancholey. Sonſten ſcheine er
ein guter/ frommer und einfaͤltiger
mann zu ſeyn/ wie ihm auch ſein pfaꝛrer
zeugniß gebe/ und moͤchten ihm dieſe
geſichte/ wie er geſaget/ wol begegnet
ſeyn. Sie bekennen ferner/ daß der geiſt/
ſo ihm erſchienen/ anfangs der ſache
einen feinen ſchein gegeben/ indem er
die leute zur buſſe und gebet habe ermah-
nen wollen: Doch fuͤhren ſie folgende be-
denckliche dinge daraus an/ weßwegen ſie dieſe
offenbarungen nicht vor gut halten wollen: 1.
Weil der geiſt ſage: Jn Goͤttlichen ſachen
fuͤhre man kein zeugniß. 2. Weil er die ſolda-
ten zu fleißigem gebet anmahne/ nicht
aber am ſelbigen ort zur buſſe oder Got-
tesfurcht. 3. Daß er dem Hermann ver-
ſprochen/ esſolte ihm ſchon geſaget wer-
den/ was er reden ſolte/ welches doch bey
dem Examine des Miniſterii nicht erfol-
get/ und dergleichen einwuͤrffe mehr/ deren
wichtigkeit und abſicht ein verſtaͤndiger Leſer er-
kennen wird. Darunter auch die beſchwe-
rung iſt/ daß der geiſt uͤber die Phariſeer
und Schrifftgelehrten geklagt/ die al-
les nach der vernunfft gruͤbeln wolten.
Und deßwegen nennet der gedachte Super-
intendens dieſen einfaͤltigen mann ſpott-
weiſe einen narranten/ und will durchaus
beweiſen/ daß ſolche erſcheinungen von kei-
nem guten geiſt hergeruͤhret. Die materie ſol-
cheꝛ viſionen iſt aus deꝛ gedachten neuen edition,
die aber nicht ſeltſam iſt/ zu ſehen/ und gehet
meiſtens auf buß-vermahnungen/ auf den
damaligen zuſtand der Religion/ und des
gemeinen weſens/ und dergleichen. Und weil
nicht alles dem Buchſtaben nach und flugs
in ſelbigen Jahren gaͤntzlich erfuͤllet worden/ ſo
haben unterſchiedliche Prediger ihrer gewohn-
heit nach die Sache uͤberhaupt verworffen/ wie
bey Wezelio l. c. Baringio l. c. p. 82. Stolterfoten
Conſiderat. Apologet. in Præfat. Pfeiffern in
Anti-Enthuſiaſmo Cap. IV. pag. 258. zu ſe-
hen.
Der Pre-
diger ge-
ſtaͤndniß
hievon/
und ange-
fuͤhrte ur-
ſachen.
23. Noch im ſelbigen jahr lebte eine Adeliche
gottsfuͤrchtige Matron in Curland/ namens An-
na von Meden/ von welcher Chriſtoph. Barthut
im unverfaͤlſchten Catechiſmo Lutheri p. 109.
berichtet/
Annaͤ von
Meden
weiſſa-
gungen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |