Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.und sonderlich von denen darüber erregten sireitigkeiten und meinungen. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.sich zur wahren Gottseligkeit gewen- det/ und der weltsein einiges nothwen- diges/ (sein letztes unum necessarium Amste- lod. 1668.) heraus gegeben. Woraus Spizelius daselbst unterschiedliches wiederholet und rühmet/ wie auch aus ihm Drechslerus in Epistola ad Mechovium pag. 67. u. f. Unter de- Und Re- formirten.nen Reformirten hat ihn ebenfals Gisbertus Vo- etius p. l. polit. Eccl. lib. I. To. I. c. 3. q. 179. gar sehr gerühmet/ und einen venerandum se nem und Theologum crucis genennet/ auch da- selbst dessen aussprüche von der verderbten Cle- risey approbiret. Es können auch von dieses mannes meriten seine eigene schrifften so wol in schul-sachen als in Göttlichen materien über- flüßig zeugen/ davon unter andern seine edition des johannis Lasitii de disciplina ecclesiastica (Amsterd. 1660. in 8.) zu sehen. sicht bey publicati- on der of- fenbarun- gon/ 13. Was aber dieses mannes intention bey käntniß von dem ausgang. 14. Nach der zeit aber hat er anno 69. nach 15. Jn dessen hat dieser gedachte Arnoldus,Arnoldi Sohn/ A. K. H. Dritter Theil. C c
und ſonderlich von denen daruͤber erregten ſireitigkeiten und meinungen. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.ſich zur wahren Gottſeligkeit gewen- det/ und der weltſein einiges nothwen- diges/ (ſein letztes unum neceſſarium Amſte- lod. 1668.) heraus gegeben. Woraus Spizelius daſelbſt unterſchiedliches wiederholet und ruͤhmet/ wie auch aus ihm Drechslerus in Epiſtola ad Mechovium pag. 67. u. f. Unter de- Und Re- formirten.nen Reformirten hat ihn ebenfals Gisbertus Vo- ëtius p. l. polit. Eccl. lib. I. To. I. c. 3. q. 179. gar ſehr geruͤhmet/ und einen venerandum ſe nem und Theologum crucis genennet/ auch da- ſelbſt deſſen ausſpruͤche von der verderbten Cle- riſey approbiret. Es koͤnnen auch von dieſes mannes meriten ſeine eigene ſchrifften ſo wol in ſchul-ſachen als in Goͤttlichen materien uͤber- fluͤßig zeugen/ davon unter andern ſeine edition des johannis Laſitii de diſciplina eccleſiaſtica (Amſterd. 1660. in 8.) zu ſehen. ſicht bey publicati- on der of- fenbarun- gon/ 13. Was aber dieſes mannes intention bey kaͤntniß von dem ausgang. 14. Nach der zeit aber hat er anno 69. nach 15. Jn deſſen hat dieſer gedachte Arnoldus,Arnoldi Sohn/ A. K. H. Dritter Theil. C c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0213" n="201"/><fw place="top" type="header">und ſonderlich von denen daruͤber erregten ſireitigkeiten und meinungen.</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><hi rendition="#fr">ſich zur wahren Gottſeligkeit gewen-<lb/> det/ und der weltſein einiges nothwen-<lb/> diges/</hi> (ſein letztes <hi rendition="#aq">unum neceſſarium Amſte-<lb/> lod.</hi> 1668.) <hi rendition="#fr">heraus gegeben.</hi> Woraus<lb/><hi rendition="#aq">Spizelius</hi> daſelbſt unterſchiedliches wiederholet<lb/> und ruͤhmet/ wie auch aus ihm <hi rendition="#aq">Drechslerus in<lb/> Epiſtola ad Mechovium pag.</hi> 67. u. f. Unter de-<lb/><note place="left">Und Re-<lb/> formirten.</note>nen Reformirten hat ihn ebenfals <hi rendition="#aq">Gisbertus Vo-<lb/> ëtius p. l. polit. Eccl. lib. I. To. I. c. 3. q.</hi> 179. gar<lb/> ſehr geruͤhmet/ und einen <hi rendition="#aq">venerandum ſe<lb/> nem</hi> und <hi rendition="#aq">Theologum crucis</hi> genennet/ auch da-<lb/> ſelbſt deſſen ausſpruͤche von der verderbten Cle-<lb/> riſey <hi rendition="#aq">approbir</hi>et. Es koͤnnen auch von dieſes<lb/> mannes <hi rendition="#aq">merit</hi>en ſeine eigene ſchrifften ſo wol in<lb/> ſchul-ſachen als in Goͤttlichen <hi rendition="#aq">materi</hi>en uͤber-<lb/> fluͤßig zeugen/ davon unter andern ſeine <hi rendition="#aq">edition</hi><lb/> des <hi rendition="#aq">johannis Laſitii de diſciplina eccleſiaſtica<lb/> (Amſterd. 1660. in 8.)</hi> zu ſehen.</p><lb/> <note place="left">Seine ab-<lb/> ſicht bey<lb/><hi rendition="#aq">publicati-<lb/> on</hi> der of-<lb/> fenbarun-<lb/> gon/</note> <p>13. Was aber dieſes mannes <hi rendition="#aq">intention</hi> bey<lb/> herausgebung dieſer prophezeyungen geweſen/<lb/> hater ſelbſt in der vorgeſetzten <hi rendition="#aq">Apologia §. 13.<lb/> pag.</hi> 5. alſo angezeiget: <hi rendition="#fr">Jch</hi> <hi rendition="#aq">proteſti</hi><hi rendition="#fr">re vor<lb/> GOtt und ſeinen Engeln/ ja vor him-<lb/> mel und erden/ daß dieſes buch nicht</hi><lb/><hi rendition="#aq">publici</hi><hi rendition="#fr">rt werde aus abſicht jemand zu<lb/> ſchmaͤhen/ und daß es deßwegen nicht<lb/> vor ein ſchmaͤh-buch/ ſondern einhiſto-<lb/> riſches und erinnerungs buch an alle<lb/> Chriſten ohne unterſcheid zu halten ſey.<lb/> Weil es treulich erzehlet was zu unſer<lb/> zeit gewiſſen perſonen wiederfahren<lb/> ſey/ und die entdeckten Goͤttlichen ge-<lb/> dancken von unſern verwirrungen zu<lb/> dem ende vor augen legt/ damit wir alle<lb/> von haß/ verfolgungen/ morden und nie-<lb/> derliegen untereinander abſtehen: Wo<lb/> wir nicht den befehl des hoͤch ſten Koͤ-<lb/> niges an uns allen wollen wahr werden<lb/> laſſen; wer das ſchwerdt nimt/ der wird</hi><lb/><note place="left">und bedin-<lb/> gungen<lb/> hiebey.</note><hi rendition="#fr">durch das ſchwerdt umkommen. Denn<lb/> was waͤre dieſes vor eine grauſamkeit/<lb/> daß die Chriſten zwar boͤſes thun koͤn-<lb/> ten/ aber keine abmahnungen von dem<lb/> boͤſen leiden moͤchten? ſonderlich wenn<lb/> die abmahnungen nicht menſchlich/ ſon-<lb/> dern Goͤttlich ſeyn/ auch indenen alten<lb/> weiſſagungen unwiederſprechlich ge-<lb/> gruͤndet/ und nur bey neuen gelegen-<lb/> heiten wiederholet. Deren inhalt iſt/<lb/> daß die Chriſten entweder alles beſſern/<lb/> oder alle verderben muͤſſen. Wer wolte<lb/> ſich freventlich weigern dieſes zu hoͤren/<lb/> es muͤſte denn einer lieber umkommen/<lb/> als ermahnung annehmen wollen.</hi> Und<lb/> §. 70. <hi rendition="#aq">p.</hi> 30. <hi rendition="#fr">Jch warne einen jeden:<lb/> keine Parthey</hi> (wie wir leider nun in <hi rendition="#aq">ſect</hi>en<lb/> zertrennet ſeyn) <hi rendition="#fr">darff dencken/ daß ihr die-<lb/> ſes buch dazu nur dienen koͤnne/ daß ſie<lb/> nur daraus andere koͤnne beſtraffen/<lb/> ſondern daß es ſtatt eines ſpiegels ſey/<lb/> vielmehr die eigenen als fremde fehler<lb/> zu erkennen.</hi></p><lb/> <note place="left">Letztes de-<lb/> kaͤntniß<lb/> von dem<lb/> ausgang.</note> <p>14. Nach der zeit aber hat er <hi rendition="#aq">anno</hi> 69. nach<lb/> entſtandenem widerſpruch in dem <hi rendition="#fr">eintzigen<lb/> nothwendigen wiſſen</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 461. (der Teut-<lb/> ſchen Luͤneburgiſchen <hi rendition="#aq">edition</hi>) folgendes von<lb/> dieſer ſache auffrichtig bekant: <hi rendition="#fr">Jch bin<lb/> nach dem willen GOTTes in einen un-<lb/> gewoͤhnlichen labyrinth gefuͤhret wor-<lb/><cb/> den/ indem ich die Goͤttlichen offenba-</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">rungen/ ſo zu unſerer zeit geſchehen/ un-<lb/> ter dem titul</hi> <hi rendition="#aq">lux in tenebris aut è tenebris</hi><lb/><hi rendition="#fr">das licht in oder aus der finſterniß her-<lb/> aus gegeben/ welche ſache/ wie ſie viel<lb/> muͤhe und arbeit hat/ alſo hat ſie auch<lb/> viel furcht/ neid und gefahr nach ſich ge-<lb/> zogen: da bald einiges geſpoͤtte wegen<lb/> der leichtglaubigkeit/ bald einige bedro-<lb/> hungen wegen des mißtrauens und<lb/> ſaͤumniß ſich mit eingemiſchet. Jch<lb/> habe geſehen/ daß diejenigen/ welche<lb/> ſolchen vorſaͤtzlich widerſprachen/ zu<lb/> grunde gangen: Doch auch/ daß dieje-<lb/> nigen/ die es leicht angenommen/ ver-<lb/> fuͤhret werden/ und alſo aͤuſſerlichem an-<lb/> ſehen nach es nicht leicht ſeyn werde aus<lb/> dieſem labyrinth zukommen/ oder noch<lb/> ſey. Was ſoll ich thun? ich weiß nichts<lb/> anders/ als daß ich die ſache Gott gantz<lb/> befehle. Mir wird mit Jeremiagnug<lb/> ſeyn die auffgezeichneten plagen Ba-<lb/> bels nach Babylon uͤbergeſchicket zu ha-<lb/> ben</hi> <hi rendition="#aq">Jer. Ll.</hi> 63. <hi rendition="#fr">Wo dieſe weiſſagungen<lb/> nicht erfuͤllet ſind/ will ich druͤber nicht<lb/> zuͤrnen/ weil ich ſehe/ daß es dem</hi> <hi rendition="#aq">Jonæ</hi><lb/><hi rendition="#fr">nicht wol gelungen</hi> <hi rendition="#aq">Jon. IV.</hi> Es haben<lb/> auch andere von dieſem manne und deſſen <hi rendition="#aq">acti-<lb/> on</hi>en hiebey gezeuget/ daß er dieſe ſache bloß aus<lb/> furcht Gott nicht zu beleidigen <hi rendition="#aq">publicir</hi>et habe/<lb/> auch ſich dahero lange geweigert und bedacht/<lb/> ehe er daran gegangen/ wie ſein widerſacher<lb/> ſelbſt <hi rendition="#aq">Nicolaus Arnoldus</hi> aus gewiſſen ſend-<lb/> ſchreiben anfuͤhret <hi rendition="#aq">in diſcurſ. Theol. C. II. p.</hi> 4.<lb/> Einige aber haben nur dieſes hiebey bedauert/<lb/> daß er die auslegungen und <hi rendition="#aq">applicationes</hi> ſol-<lb/> cher <hi rendition="#aq">revelation</hi>en gar zu <hi rendition="#aq">præcipitant</hi> gemacht/<lb/> und damit aͤrgerniß gegeben haͤtte.</p><lb/> <p>15. Jn deſſen hat dieſer gedachte <hi rendition="#aq">Arnoldus,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Arnoldi</hi><lb/> ſchrifften<lb/> wider ihn.</note><lb/><hi rendition="#aq">Profeſſor Theol.</hi> zu Franecker/ der ehemals<lb/><hi rendition="#aq">Comenii diſcipul</hi> geweſen/ ſehr hefftige ſchriff-<lb/> ten wider ihn von dieſer <hi rendition="#aq">materie publici</hi>rt/ nem-<lb/> lich <hi rendition="#aq">anno</hi> 1660. den <hi rendition="#aq">diſcurſum Theologicum<lb/> contra Comenii prætenſam lucem in tenebris,</hi><lb/> und dann das bekante buch <hi rendition="#aq">tenebras in luce,</hi> ſo<lb/> vor weniger zeit in Leiptzig wieder auffgeleget<lb/> worden/ hierin hat er ſeinen geweſenen <hi rendition="#aq">Præce-<lb/> ptorem</hi> ziemlich hoͤniſch uñ unhoͤflich <hi rendition="#aq">tractiret,</hi><lb/> wie er ſonſt allen ſeinen gegenern gethan/ auch<lb/> aus eiffer manchmals harte reden und beſchul-<lb/> digungen gegen ihn gefuͤhret/ wie es bey ſolchen<lb/> ſtreitigkeiten zu gehen pflegt. <hi rendition="#aq">Comenius</hi> aber<note place="right"><hi rendition="#aq">Comenil</hi><lb/> vortrag<lb/> von den<lb/> offenba-<lb/> rungen.</note><lb/> hat in ſeinem gedachten letzten buch <hi rendition="#aq">Lux è tene-<lb/> bris</hi> genant dem ungeacht ſeine vornemſten <hi rendition="#aq">ar-<lb/> gumenta</hi> von Goͤttlichen offenbarungen vorge-<lb/> gebracht/ daraus der hiſtorie| wegen nur etwas<lb/> weniges anzuſehen iſt/ zumal dieſes buch uͤber-<lb/> aus ſeltzam und allenthalben <hi rendition="#aq">ſupprimi</hi>ret wor-<lb/> den/ ſo daß in einem gewiſſen ort in Holland<lb/> noch etlich 100. <hi rendition="#aq">exemplaria</hi> verſteckt liegen.<lb/> Jn der <hi rendition="#aq">Præfation</hi> uͤber des <hi rendition="#aq">Kotteri revelatio-<lb/> nes</hi> ſetzet er §. 5. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 5. folgendes: <hi rendition="#fr">Hier fragt<lb/> ſich/ ob Gott añoch unteꝛ dem neuen bun-<lb/> de alſo mit den menſchen handele. Daß er<lb/> ihnen entweder ſelbſt durch ſeine ſtimme<lb/> odeꝛ duꝛch engelund geſichter das zukuͤnf-<lb/> tige offenbare. Oder ob die offenbarun-<lb/> gen nach Chriſto aufgehoͤret. Diejenigen/<lb/> ſo das letztere</hi> <hi rendition="#aq">ſtatui</hi><hi rendition="#fr">ren/ ſagen/ daß Gott<lb/> zuletzt zu uns geredet habe durch den</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Dritter Theil. C c</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Sohn/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0213]
und ſonderlich von denen daruͤber erregten ſireitigkeiten und meinungen.
ſich zur wahren Gottſeligkeit gewen-
det/ und der weltſein einiges nothwen-
diges/ (ſein letztes unum neceſſarium Amſte-
lod. 1668.) heraus gegeben. Woraus
Spizelius daſelbſt unterſchiedliches wiederholet
und ruͤhmet/ wie auch aus ihm Drechslerus in
Epiſtola ad Mechovium pag. 67. u. f. Unter de-
nen Reformirten hat ihn ebenfals Gisbertus Vo-
ëtius p. l. polit. Eccl. lib. I. To. I. c. 3. q. 179. gar
ſehr geruͤhmet/ und einen venerandum ſe
nem und Theologum crucis genennet/ auch da-
ſelbſt deſſen ausſpruͤche von der verderbten Cle-
riſey approbiret. Es koͤnnen auch von dieſes
mannes meriten ſeine eigene ſchrifften ſo wol in
ſchul-ſachen als in Goͤttlichen materien uͤber-
fluͤßig zeugen/ davon unter andern ſeine edition
des johannis Laſitii de diſciplina eccleſiaſtica
(Amſterd. 1660. in 8.) zu ſehen.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Und Re-
formirten.
13. Was aber dieſes mannes intention bey
herausgebung dieſer prophezeyungen geweſen/
hater ſelbſt in der vorgeſetzten Apologia §. 13.
pag. 5. alſo angezeiget: Jch proteſtire vor
GOtt und ſeinen Engeln/ ja vor him-
mel und erden/ daß dieſes buch nicht
publicirt werde aus abſicht jemand zu
ſchmaͤhen/ und daß es deßwegen nicht
vor ein ſchmaͤh-buch/ ſondern einhiſto-
riſches und erinnerungs buch an alle
Chriſten ohne unterſcheid zu halten ſey.
Weil es treulich erzehlet was zu unſer
zeit gewiſſen perſonen wiederfahren
ſey/ und die entdeckten Goͤttlichen ge-
dancken von unſern verwirrungen zu
dem ende vor augen legt/ damit wir alle
von haß/ verfolgungen/ morden und nie-
derliegen untereinander abſtehen: Wo
wir nicht den befehl des hoͤch ſten Koͤ-
niges an uns allen wollen wahr werden
laſſen; wer das ſchwerdt nimt/ der wird
durch das ſchwerdt umkommen. Denn
was waͤre dieſes vor eine grauſamkeit/
daß die Chriſten zwar boͤſes thun koͤn-
ten/ aber keine abmahnungen von dem
boͤſen leiden moͤchten? ſonderlich wenn
die abmahnungen nicht menſchlich/ ſon-
dern Goͤttlich ſeyn/ auch indenen alten
weiſſagungen unwiederſprechlich ge-
gruͤndet/ und nur bey neuen gelegen-
heiten wiederholet. Deren inhalt iſt/
daß die Chriſten entweder alles beſſern/
oder alle verderben muͤſſen. Wer wolte
ſich freventlich weigern dieſes zu hoͤren/
es muͤſte denn einer lieber umkommen/
als ermahnung annehmen wollen. Und
§. 70. p. 30. Jch warne einen jeden:
keine Parthey (wie wir leider nun in ſecten
zertrennet ſeyn) darff dencken/ daß ihr die-
ſes buch dazu nur dienen koͤnne/ daß ſie
nur daraus andere koͤnne beſtraffen/
ſondern daß es ſtatt eines ſpiegels ſey/
vielmehr die eigenen als fremde fehler
zu erkennen.
und bedin-
gungen
hiebey.
14. Nach der zeit aber hat er anno 69. nach
entſtandenem widerſpruch in dem eintzigen
nothwendigen wiſſen p. 461. (der Teut-
ſchen Luͤneburgiſchen edition) folgendes von
dieſer ſache auffrichtig bekant: Jch bin
nach dem willen GOTTes in einen un-
gewoͤhnlichen labyrinth gefuͤhret wor-
den/ indem ich die Goͤttlichen offenba-
rungen/ ſo zu unſerer zeit geſchehen/ un-
ter dem titul lux in tenebris aut è tenebris
das licht in oder aus der finſterniß her-
aus gegeben/ welche ſache/ wie ſie viel
muͤhe und arbeit hat/ alſo hat ſie auch
viel furcht/ neid und gefahr nach ſich ge-
zogen: da bald einiges geſpoͤtte wegen
der leichtglaubigkeit/ bald einige bedro-
hungen wegen des mißtrauens und
ſaͤumniß ſich mit eingemiſchet. Jch
habe geſehen/ daß diejenigen/ welche
ſolchen vorſaͤtzlich widerſprachen/ zu
grunde gangen: Doch auch/ daß dieje-
nigen/ die es leicht angenommen/ ver-
fuͤhret werden/ und alſo aͤuſſerlichem an-
ſehen nach es nicht leicht ſeyn werde aus
dieſem labyrinth zukommen/ oder noch
ſey. Was ſoll ich thun? ich weiß nichts
anders/ als daß ich die ſache Gott gantz
befehle. Mir wird mit Jeremiagnug
ſeyn die auffgezeichneten plagen Ba-
bels nach Babylon uͤbergeſchicket zu ha-
ben Jer. Ll. 63. Wo dieſe weiſſagungen
nicht erfuͤllet ſind/ will ich druͤber nicht
zuͤrnen/ weil ich ſehe/ daß es dem Jonæ
nicht wol gelungen Jon. IV. Es haben
auch andere von dieſem manne und deſſen acti-
onen hiebey gezeuget/ daß er dieſe ſache bloß aus
furcht Gott nicht zu beleidigen publiciret habe/
auch ſich dahero lange geweigert und bedacht/
ehe er daran gegangen/ wie ſein widerſacher
ſelbſt Nicolaus Arnoldus aus gewiſſen ſend-
ſchreiben anfuͤhret in diſcurſ. Theol. C. II. p. 4.
Einige aber haben nur dieſes hiebey bedauert/
daß er die auslegungen und applicationes ſol-
cher revelationen gar zu præcipitant gemacht/
und damit aͤrgerniß gegeben haͤtte.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
15. Jn deſſen hat dieſer gedachte Arnoldus,
Profeſſor Theol. zu Franecker/ der ehemals
Comenii diſcipul geweſen/ ſehr hefftige ſchriff-
ten wider ihn von dieſer materie publicirt/ nem-
lich anno 1660. den diſcurſum Theologicum
contra Comenii prætenſam lucem in tenebris,
und dann das bekante buch tenebras in luce, ſo
vor weniger zeit in Leiptzig wieder auffgeleget
worden/ hierin hat er ſeinen geweſenen Præce-
ptorem ziemlich hoͤniſch uñ unhoͤflich tractiret,
wie er ſonſt allen ſeinen gegenern gethan/ auch
aus eiffer manchmals harte reden und beſchul-
digungen gegen ihn gefuͤhret/ wie es bey ſolchen
ſtreitigkeiten zu gehen pflegt. Comenius aber
hat in ſeinem gedachten letzten buch Lux è tene-
bris genant dem ungeacht ſeine vornemſten ar-
gumenta von Goͤttlichen offenbarungen vorge-
gebracht/ daraus der hiſtorie| wegen nur etwas
weniges anzuſehen iſt/ zumal dieſes buch uͤber-
aus ſeltzam und allenthalben ſupprimiret wor-
den/ ſo daß in einem gewiſſen ort in Holland
noch etlich 100. exemplaria verſteckt liegen.
Jn der Præfation uͤber des Kotteri revelatio-
nes ſetzet er §. 5. pag. 5. folgendes: Hier fragt
ſich/ ob Gott añoch unteꝛ dem neuen bun-
de alſo mit den menſchen handele. Daß er
ihnen entweder ſelbſt durch ſeine ſtimme
odeꝛ duꝛch engelund geſichter das zukuͤnf-
tige offenbare. Oder ob die offenbarun-
gen nach Chriſto aufgehoͤret. Diejenigen/
ſo das letztere ſtatuiren/ ſagen/ daß Gott
zuletzt zu uns geredet habe durch den
Sohn/
Arnoldi
ſchrifften
wider ihn.
Comenil
vortrag
von den
offenba-
rungen.
A. K. H. Dritter Theil. C c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |