Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abſchn. Empfaͤngnis.
ſche den Weibchen nachgehen ſollten, und daß bei den
Maͤnnchen das Anſprizzen des Saamens an die Eyer
eine groͤſſere Wolluſt ſeyn koͤnnte, als die Ausleerung eben
dieſes Saamens von dem Reiben an allerlei andere Koͤr-
per hervorbringen wuͤrde. Endlich ſo halten ſich die Fi-
ſche genau an ihr Geſchlecht, ſie begleiten nicht die Weib-
chen einer andern Art, folglich ſcheinen ſie ihre Weibchen,
und nicht die Eyer zu erkennen und aufzuſuchen, die im
Waſſer von ſo vielerlei Fiſcharten ausgeleert werden, und
ſich ſchwerlich von einander unterſcheiden laſſen. Die
Fiſcher berichten mir aber, daß ſie die Weibchen ſo hizzig
begleiten, daß ſich ein jeder zu ſeiner Geliebten drengt,
und ihr vor andern naͤher zu kommen ſucht (m). Ein
Fiſch, der Meerhaſe, Scholle (lumpus) genannt, traͤgt
an der Bruſt einen beſondern Koͤrper, mit deſſen Huͤlfe
er ſich an ſein Weibchen anhaͤngt (n).

Ein beruͤhmter Mann macht die Anmerkung, daß
die Eyer wirklich, aber von den Maͤnnchen, ſowohl, als
von den Weibchen, mehr zur Speiſe, als zum Beweiſe
der Liebe verſchlukkt werden (o).

§. 10.
Erſcheinungen bei der Begattung der Thiere.

Selbſt die Zwitter unter den Schaalenthieren (a) (b)
beobachten die allgemeine Gewohnheiten bei der Paa-
rung. So ſtrekken die Schnekken die maͤnnliche Ru-
the aus einer eigenen Spalte hervor (c), und flechten ſie
wie zwo Peitſchen um die maͤnnliche Ruthe einer andern

Schnek-
(m) [Spaltenumbruch] Conf. p. 15.
(n) Phil. tranſ. n. 144.
(o) Nov. Comm Petrop. l. c.
(a) Der Meerhaaſe p. 5. RE-
AUMUR. Mém. de l’Acad. 1715.
p.
11.
(b) Miesmuſchel Swenk. wensk.
Acad. handl. ann. 1759. n.
2. die
[Spaltenumbruch] Urſache von dieſer Liebe kenne ich
nicht.
(c) Conf. SWAMMERDAM. in
ic. diſſ. de reſpirat. REDI anim.
viv. tab. XI. f. 1. Hiſt. de l’Acad.
1708. p. 49. 50. 51. DUVERNEY.
T. II. p.
397.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/81
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/81>, abgerufen am 21.02.2025.