Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Buch/
[Spaltenumbruch] Kirchen-dienst versahe) under dem Brand-
holtz manchmahl Canellholtz mit ins Hauß
gebracht/ welches auffs fewr gelegt/ einen
sehr lieblichen geruch gabe.

Es ist auch anmerckens werth/ daß auß
der Wurtzel deß Canellbaums nicht allein
ein wolriehend Wasser wie Camffer/ son-
dern an sich selbst der stärckste Camffer her-
fürkommt. Jch hab runde/ weisse Kügelein
davon in meiner verwahrung gehabt/ die
ich von wegen des starcken geruchs nicht
vertragen konnte. Von besagtem Canell-
baum/ als er grün ist/ werden viel Wasser
gebrannt/ die sehr gesund und lieblich von
geruch.

Die Einwohner wissen von der Rinde die-
ses Baums sehr nette Kabinethlein und
Schreibtische zu machen. Jch hab eins
dergleichen bey mir von treflicher dicke und
grösse/ so mir bey meiner Abreise von Zeilon/
im Jahr 1665. von dem mannhafften Capi-
tain Major, Pierre du Pon,
zum Gedächtniß
verehret worden.

III. Das dritte Geschlecht deß Zimmet-
baums ist der wilde Malabarische Canell-
baum/ Canella sylvestris Malabarica. Katou-
Karva, Hort. Malab.
Dieser ist dem Zeiloni-
schen nicht gar ungleich dem geruch und
geschmack nach: aber er wächst höher auff/
hat grosse ablang-runde blätter/ zwey span-
nen lang/ und zwey hand breit. Er wächst in
den Gebürgen Berckencour und Teckencour,
grünt immer/ blühet im Hew- und Augst-
monat/ und bringt seine Früchten erst im
Christmonat oder Jenner.

Das Folium Indum officinarum & Malaba-
thrum, J. B. Tamala patra, Ger. Tamala pa-
trum sive Folium, C. B. Cadegi Indi i. e. Fo-
lium Indum Arabibus, Eidem.
Jst nichts an-
ders als ein blatt vom Zeilonischen Zimmet-
baum/ oder von dem wilden Malabarischen
Canellbaum.

IV. Das vierdte Geschlecht ist der Pe-
ruanische Zimmetbaum/ Cinnamomum sive
Canella Peruana, C. B. Canella Peruana fructu
Pileo simili, J. B. Laurus Americana, J. Raji.

Jst ein mittelmäßiger Baum/ immer grü-
nend/ hat Blätter wie der Lorbeerbaum.
Die Frucht hat die figur eines Hütleins/ so
groß als ein Reichsthaler/ durchgehends
von purpurfarb/ auff schwartz ziehend/ in-
wendig glatt/ äusserlich rauch/ dem geruch
und geschmack nach sich durchauß dem Zim-
met vergleichend. Die Rinde dieses Baums
aber soll keinen sonderlichen geruch haben.
Die beste krafft bestehet in der Frucht.
Wächst in der Provintz Sumaco.

Eigenschafft.

Der Zimmetbaum/ und sonderlich dessen
Rinde hat ein aromatisches mit flüchtigem
saltz vergesellschafftetes Oel under seiner
irrdischen Substantz verborgen/ dahero sie
gute würckung hat das Geblüt zu erdünne-
ren/ das Hertz und Nerven zu stärcken/
den Eß-lust zu erwecken/ Grimmen zu stil-
len. Wird von den Alten für warm und tro-
cken in dem dritten grad geachtet.

Gebrauch.

Ein gut Pulver/ die Speisen damit zu-
bereiten/ so in Jtalien gar gebräuchlich ist/
[Spaltenumbruch] und Herr Nicolaus Braunius beschreibet. Nimm
Zimmetrinde 2. loth/ Jmber/ Zucker jed. 1.
loth/ Saffran 1. quintlein/ Nägelein/ Mus-
caten-blüt/ Galgan/ Muscatennüß jed. 15.
gran/ mache alles zu Pulver/ und vermi-
sche es wol durch einander. Dieß Pulver
wird genannt/ Species dulces pro cibariis,
dieweil es sehr in der Kost genutzt wird.

Eine gute Hauß-träßney für Mann- und
Weibs-persohnen. Nimm Zimmet/ weissen
praeparierten Agstein/ rothe praeparierte Co-
rallen/ Muscatenblüt/ Cubeblein/ Näge-
lein/ rothen Santal/ jedes ein quintl. ein
halb pfund Zucker/ stosse alles zu einem Pul-Blödes
Haupt/
Magen/
Leber und
Mutter.

ver. Diese Träßney/ so man davon des Mor-
gens nüchtern/ und Abends zwey stund vor
dem Nachtessen/ auff eine schnitten Brots/
mit etwas rothem Wein angefeuchtet/ ein
halben löffel voll oder mehr sprenget/ und
isset/ stärcket das blöde Haupt/ Hertz/ Ma-
gen/ Leber und Mutter.

Gestossenen Zimmet eines halben quint-Bläst/
versteckter
Harn und
Weiber-
zeit.
Erkalteter
Magen und
Hirn.
schwaches
Gesicht
und Hertz/
Gelbsucht/
anfangen-
de Wasser-
sucht.

leins schwer/ mit warmem Wein getrun-
cken/ zertheilet die Bläst/ fürdert den Harn
und weibliche Reinigung/ hilfft dem erkalte-
ten Magen und Hirn/ stärcket das Gesicht
und Hertz/ öffnet die Verstopffung in der
Gelbsucht/ und anfangender Wassersucht.

Auß dem Zimmet machen die Frantzosen
ihr Ros solis, dieweilen aber solches in
Teutschland nunmehr wohl bekannt/ und
für ein gutes Magen-wasser gebraucht wird/
wollen wir seine Beschreibung allhier beyse-
tzen. Nimm guten Zimmet vier loth/ ro-
then Santal ein halb quintlein/ ein Maß
des besten Brantenweins/ lasse es drey tag
stehen/ sichte es/ thue darzu wohlriehend
Rosen-wasser und Zucker-syrup jedes ein
pfund/ verwahre es in einem sauberen Ge-
schirr. Zu Stärckung des Leibs brauchet
man davon etliche Löffel voll nach belieben.

So die Leibsfrucht bey einer schwangerenAbgestan-
dene oder
zuruckblei-
bende Lei-
bes-frucht.
versteckte
Nachge-
burt.

Frawen abgestanden/ oder nicht fort wil/
auch die Nachgeburt sich verstecket hat; Nimm
Zimmet/ Burres/ Saffran jed. ein scrupel/
gibs der Frawen in drey loth Hertzgley- und
roth Bucken-wasser ein/ ist ein treflich
Mittel.

Das mit Wein destillierte ZimmetwasserKranckhei-
ten von
Kälte/
Schleim/
Wind und
Unwillen
des Ma-
gens/
Bauch-
grimmen/
Ohn-
macht.
versteckler
Harn und
Weiber-
zeit/ stin-
ckender
Athem/
Keichen/
Krampff/
Schlag/
fallende
Siechtag/
kalte Mut-
ter-kranck-
heiten.

löffel-weiß gebrauchet/ gibt dem Menschen
krafft wider alle Kranckheiten/ so sich von
Kälte erheben/ denn es erwärmet und stär-
cket die Glieder/ verzehret den Schleim und
die Winde/ stillet den Unwillen des Ma-
gens und Bauch-grimmen/ wendet die Ohn-
macht/ treibet den Harn und die weibliche
Reinigung/ macht ein guten Athem/ hilfft
wider das Keichen/ Krampff/ Schlag und
fallende Sucht/ ist wider die kalten Mutter-
kranckheiten insonderheit hoch gerühmt.

Auß dem Zimmetbaum aber werden vie-
lerley Sachen außgezogen. Denn auß der
Rinde der Wurtzeln destilliert man ein Oel
mit einem flüchtigen Saltz; welches dem
Camffer am geruch/ gestalt und kräfften
ähnlich; ist durchsichtig/ und etwas gelb-
licht/ eines starcken geruchs/ und scharffen
geschmacks; zündet sich sehr geschwind an/
und brennt durch eine weiß- und blaulichte
Flamme gantz auß/ so daß nichts davon zu-Destilliert
Zimmetöl.

ruckbleibt. Dieses öl/ so mit einem flüchtigen

Saltz

Das Erſte Buch/
[Spaltenumbruch] Kirchen-dienſt verſahe) under dem Brand-
holtz manchmahl Canellholtz mit ins Hauß
gebracht/ welches auffs fewr gelegt/ einen
ſehr lieblichen geruch gabe.

Es iſt auch anmerckens werth/ daß auß
der Wurtzel deß Canellbaums nicht allein
ein wolriehend Waſſer wie Camffer/ ſon-
dern an ſich ſelbſt der ſtaͤrckſte Camffer her-
fuͤrkom̃t. Jch hab runde/ weiſſe Kuͤgelein
davon in meiner verwahrung gehabt/ die
ich von wegen des ſtarcken geruchs nicht
vertragen konnte. Von beſagtem Canell-
baum/ als er gruͤn iſt/ werden viel Waſſer
gebrannt/ die ſehr geſund und lieblich von
geruch.

Die Einwohner wiſſen von der Rinde die-
ſes Baums ſehr nette Kabinethlein und
Schreibtiſche zu machen. Jch hab eins
dergleichen bey mir von treflicher dicke und
groͤſſe/ ſo mir bey meiner Abreiſe von Zeilon/
im Jahr 1665. von dem mannhafften Capi-
tain Major, Pierre du Pon,
zum Gedaͤchtniß
verehret worden.

III. Das dritte Geſchlecht deß Zimmet-
baums iſt der wilde Malabariſche Canell-
baum/ Canella ſylveſtris Malabarica. Katou-
Karva, Hort. Malab.
Dieſer iſt dem Zeiloni-
ſchen nicht gar ungleich dem geruch und
geſchmack nach: aber er waͤchſt hoͤher auff/
hat groſſe ablang-runde blaͤtter/ zwey ſpan-
nen lang/ und zwey hand breit. Er waͤchſt in
den Gebuͤrgen Berckencour und Teckencour,
gruͤnt immer/ bluͤhet im Hew- und Augſt-
monat/ und bringt ſeine Fruͤchten erſt im
Chriſtmonat oder Jenner.

Das Folium Indum officinarum & Malaba-
thrum, J. B. Tamala patra, Ger. Tamala pa-
trum ſive Folium, C. B. Cadegi Indi i. e. Fo-
lium Indum Arabibus, Eidem.
Jſt nichts an-
ders als ein blatt vom Zeiloniſchen Zimmet-
baum/ oder von dem wilden Malabariſchen
Canellbaum.

IV. Das vierdte Geſchlecht iſt der Pe-
ruaniſche Zimmetbaum/ Cinnamomum ſive
Canella Peruana, C. B. Canella Peruana fructu
Pileo ſimili, J. B. Laurus Americana, J. Raji.

Jſt ein mittelmaͤßiger Baum/ immer gruͤ-
nend/ hat Blaͤtter wie der Lorbeerbaum.
Die Frucht hat die figur eines Huͤtleins/ ſo
groß als ein Reichsthaler/ durchgehends
von purpurfarb/ auff ſchwartz ziehend/ in-
wendig glatt/ aͤuſſerlich rauch/ dem geruch
und geſchmack nach ſich durchauß dem Zim-
met vergleichend. Die Rinde dieſes Baums
aber ſoll keinen ſonderlichen geruch haben.
Die beſte krafft beſtehet in der Frucht.
Waͤchſt in der Provintz Sumaco.

Eigenſchafft.

Der Zimmetbaum/ und ſonderlich deſſen
Rinde hat ein aromatiſches mit fluͤchtigem
ſaltz vergeſellſchafftetes Oel under ſeiner
irꝛdiſchen Subſtantz verborgen/ dahero ſie
gute wuͤrckung hat das Gebluͤt zu erduͤnne-
ren/ das Hertz und Nerven zu ſtaͤrcken/
den Eß-luſt zu erwecken/ Grimmen zu ſtil-
len. Wird von den Alten fuͤr warm und tro-
cken in dem dritten grad geachtet.

Gebrauch.

Ein gut Pulver/ die Speiſen damit zu-
bereiten/ ſo in Jtalien gar gebraͤuchlich iſt/
[Spaltenumbruch] und Herꝛ Nicolaus Braunius beſchreibet. Nim̃
Zimmetrinde 2. loth/ Jmber/ Zucker jed. 1.
loth/ Saffran 1. quintlein/ Naͤgelein/ Muſ-
caten-bluͤt/ Galgan/ Muſcatennuͤß jed. 15.
gran/ mache alles zu Pulver/ und vermi-
ſche es wol durch einander. Dieß Pulver
wird genannt/ Species dulces pro cibariis,
dieweil es ſehr in der Koſt genutzt wird.

Eine gute Hauß-traͤßney fuͤr Mann- und
Weibs-perſohnen. Nimm Zimmet/ weiſſen
præparierten Agſtein/ rothe præparierte Co-
rallen/ Muſcatenbluͤt/ Cubeblein/ Naͤge-
lein/ rothen Santal/ jedes ein quintl. ein
halb pfund Zucker/ ſtoſſe alles zu einem Pul-Bloͤdes
Haupt/
Magen/
Leber und
Mutter.

ver. Dieſe Traͤßney/ ſo man davon des Mor-
gens nuͤchtern/ und Abends zwey ſtund vor
dem Nachteſſen/ auff eine ſchnitten Brots/
mit etwas rothem Wein angefeuchtet/ ein
halben loͤffel voll oder mehr ſprenget/ und
iſſet/ ſtaͤrcket das bloͤde Haupt/ Hertz/ Ma-
gen/ Leber und Mutter.

Geſtoſſenen Zimmet eines halben quint-Blaͤſt/
verſteckter
Harn und
Weiber-
zeit.
Erkalteter
Magen uñ
Hirn.
ſchwaches
Geſicht
und Hertz/
Gelbſucht/
anfangen-
de Waſſer-
ſucht.

leins ſchwer/ mit warmem Wein getrun-
cken/ zertheilet die Blaͤſt/ fuͤrdert den Harn
und weibliche Reinigung/ hilfft dem erkalte-
ten Magen und Hirn/ ſtaͤrcket das Geſicht
und Hertz/ oͤffnet die Verſtopffung in der
Gelbſucht/ und anfangender Waſſerſucht.

Auß dem Zimmet machen die Frantzoſen
ihr Ros ſolis, dieweilen aber ſolches in
Teutſchland nunmehr wohl bekannt/ und
fuͤr ein gutes Magen-waſſer gebraucht wird/
wollen wir ſeine Beſchreibung allhier beyſe-
tzen. Nimm guten Zimmet vier loth/ ro-
then Santal ein halb quintlein/ ein Maß
des beſten Brantenweins/ laſſe es drey tag
ſtehen/ ſichte es/ thue darzu wohlriehend
Roſen-waſſer und Zucker-ſyrup jedes ein
pfund/ verwahre es in einem ſauberen Ge-
ſchirꝛ. Zu Staͤrckung des Leibs brauchet
man davon etliche Loͤffel voll nach belieben.

So die Leibsfrucht bey einer ſchwangerenAbgeſtan-
dene oder
zuruckblei-
bende Lei-
bes-frucht.
verſteckte
Nachge-
burt.

Frawen abgeſtanden/ oder nicht fort wil/
auch die Nachgeburt ſich verſtecket hat; Nim̃
Zimmet/ Burres/ Saffran jed. ein ſcrupel/
gibs der Frawen in drey loth Hertzgley- und
roth Bucken-waſſer ein/ iſt ein treflich
Mittel.

Das mit Wein deſtillierte ZimmetwaſſerKranckhei-
ten von
Kaͤlte/
Schleim/
Wind und
Unwillen
des Ma-
gens/
Bauch-
grimmen/
Ohn-
macht.
verſteckler
Harn und
Weiber-
zeit/ ſtin-
ckender
Athem/
Keichen/
Krampff/
Schlag/
fallende
Siechtag/
kalte Mut-
ter-kranck-
heiten.

loͤffel-weiß gebrauchet/ gibt dem Menſchen
krafft wider alle Kranckheiten/ ſo ſich von
Kaͤlte erheben/ denn es erwaͤrmet und ſtaͤr-
cket die Glieder/ verzehret den Schleim und
die Winde/ ſtillet den Unwillen des Ma-
gens und Bauch-grim̃en/ wendet die Ohn-
macht/ treibet den Harn und die weibliche
Reinigung/ macht ein guten Athem/ hilfft
wider das Keichen/ Krampff/ Schlag und
fallende Sucht/ iſt wider die kalten Mutter-
kranckheiten inſonderheit hoch geruͤhmt.

Auß dem Zimmetbaum aber werden vie-
lerley Sachen außgezogen. Denn auß der
Rinde der Wurtzeln deſtilliert man ein Oel
mit einem fluͤchtigen Saltz; welches dem
Camffer am geruch/ geſtalt und kraͤfften
aͤhnlich; iſt durchſichtig/ und etwas gelb-
licht/ eines ſtarcken geruchs/ und ſcharffen
geſchmacks; zuͤndet ſich ſehr geſchwind an/
und brennt durch eine weiß- und blaulichte
Flamme gantz auß/ ſo daß nichts davon zu-Deſtilliert
Zimmetoͤl.

ruckbleibt. Dieſes oͤl/ ſo mit einem fluͤchtigen

Saltz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0204" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/><cb/>
Kirchen-dien&#x017F;t ver&#x017F;ahe) under dem Brand-<lb/>
holtz manchmahl Canellholtz mit ins Hauß<lb/>
gebracht/ welches auffs fewr gelegt/ einen<lb/>
&#x017F;ehr lieblichen geruch gabe.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t auch anmerckens werth/ daß auß<lb/>
der Wurtzel deß Canellbaums nicht allein<lb/>
ein wolriehend Wa&#x017F;&#x017F;er wie Camffer/ &#x017F;on-<lb/>
dern an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t der &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;te Camffer her-<lb/>
fu&#x0364;rkom&#x0303;t. Jch hab runde/ wei&#x017F;&#x017F;e Ku&#x0364;gelein<lb/>
davon in meiner verwahrung gehabt/ die<lb/>
ich von wegen des &#x017F;tarcken geruchs nicht<lb/>
vertragen konnte. Von be&#x017F;agtem Canell-<lb/>
baum/ als er gru&#x0364;n i&#x017F;t/ werden viel Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gebrannt/ die &#x017F;ehr ge&#x017F;und und lieblich von<lb/>
geruch.</p><lb/>
            <p>Die Einwohner wi&#x017F;&#x017F;en von der Rinde die-<lb/>
&#x017F;es Baums &#x017F;ehr nette Kabinethlein und<lb/>
Schreibti&#x017F;che zu machen. Jch hab eins<lb/>
dergleichen bey mir von treflicher dicke und<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o mir bey meiner Abrei&#x017F;e von Zeilon/<lb/>
im Jahr 1665. von dem mannhafften <hi rendition="#aq">Capi-<lb/>
tain Major, Pierre du Pon,</hi> zum Geda&#x0364;chtniß<lb/>
verehret worden.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III</hi>.</hi> Das dritte Ge&#x017F;chlecht deß Zimmet-<lb/>
baums i&#x017F;t der wilde Malabari&#x017F;che Canell-<lb/>
baum/ <hi rendition="#aq">Canella &#x017F;ylve&#x017F;tris Malabarica. Katou-<lb/>
Karva, <hi rendition="#i">Hort. Malab.</hi></hi> Die&#x017F;er i&#x017F;t dem Zeiloni-<lb/>
&#x017F;chen nicht gar ungleich dem geruch und<lb/>
ge&#x017F;chmack nach: aber er wa&#x0364;ch&#x017F;t ho&#x0364;her auff/<lb/>
hat gro&#x017F;&#x017F;e ablang-runde bla&#x0364;tter/ zwey &#x017F;pan-<lb/>
nen lang/ und zwey hand breit. Er wa&#x0364;ch&#x017F;t in<lb/>
den Gebu&#x0364;rgen <hi rendition="#aq">Berckencour</hi> und <hi rendition="#aq">Teckencour,</hi><lb/>
gru&#x0364;nt immer/ blu&#x0364;het im Hew- und Aug&#x017F;t-<lb/>
monat/ und bringt &#x017F;eine Fru&#x0364;chten er&#x017F;t im<lb/>
Chri&#x017F;tmonat oder Jenner.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#aq">Folium Indum officinarum &amp; Malaba-<lb/>
thrum, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Tamala patra, <hi rendition="#i">Ger.</hi> Tamala pa-<lb/>
trum &#x017F;ive Folium, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Cadegi Indi i. e. Fo-<lb/>
lium Indum Arabibus, <hi rendition="#i">Eidem.</hi></hi> J&#x017F;t nichts an-<lb/>
ders als ein blatt vom Zeiloni&#x017F;chen Zimmet-<lb/>
baum/ oder von dem wilden Malabari&#x017F;chen<lb/>
Canellbaum.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV</hi>.</hi> Das vierdte Ge&#x017F;chlecht i&#x017F;t der Pe-<lb/>
ruani&#x017F;che Zimmetbaum/ <hi rendition="#aq">Cinnamomum &#x017F;ive<lb/>
Canella Peruana, <hi rendition="#i">C. B.</hi> Canella Peruana fructu<lb/>
Pileo &#x017F;imili, <hi rendition="#i">J. B.</hi> Laurus Americana, <hi rendition="#i">J. Raji.</hi></hi><lb/>
J&#x017F;t ein mittelma&#x0364;ßiger Baum/ immer gru&#x0364;-<lb/>
nend/ hat Bla&#x0364;tter wie der Lorbeerbaum.<lb/>
Die Frucht hat die figur eines Hu&#x0364;tleins/ &#x017F;o<lb/>
groß als ein Reichsthaler/ durchgehends<lb/>
von purpurfarb/ auff &#x017F;chwartz ziehend/ in-<lb/>
wendig glatt/ a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich rauch/ dem geruch<lb/>
und ge&#x017F;chmack nach &#x017F;ich durchauß dem Zim-<lb/>
met vergleichend. Die Rinde die&#x017F;es Baums<lb/>
aber &#x017F;oll keinen &#x017F;onderlichen geruch haben.<lb/>
Die be&#x017F;te krafft be&#x017F;tehet in der Frucht.<lb/>
Wa&#x0364;ch&#x017F;t in der Provintz Sumaco.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Zimmetbaum/ und &#x017F;onderlich de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Rinde hat ein aromati&#x017F;ches mit flu&#x0364;chtigem<lb/>
&#x017F;altz verge&#x017F;ell&#x017F;chafftetes Oel under &#x017F;einer<lb/>
ir&#xA75B;di&#x017F;chen Sub&#x017F;tantz verborgen/ dahero &#x017F;ie<lb/>
gute wu&#x0364;rckung hat das Geblu&#x0364;t zu erdu&#x0364;nne-<lb/>
ren/ das Hertz und Nerven zu &#x017F;ta&#x0364;rcken/<lb/>
den Eß-lu&#x017F;t zu erwecken/ Grimmen zu &#x017F;til-<lb/>
len. Wird von den Alten fu&#x0364;r warm und tro-<lb/>
cken in dem dritten grad geachtet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Ein gut Pulver/ die Spei&#x017F;en damit zu-<lb/>
bereiten/ &#x017F;o in Jtalien gar gebra&#x0364;uchlich i&#x017F;t/<lb/><cb/>
und Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Nicolaus Braunius</hi> be&#x017F;chreibet. Nim&#x0303;<lb/>
Zimmetrinde 2. loth/ Jmber/ Zucker jed. 1.<lb/>
loth/ Saffran 1. quintlein/ Na&#x0364;gelein/ Mu&#x017F;-<lb/>
caten-blu&#x0364;t/ Galgan/ Mu&#x017F;catennu&#x0364;ß jed. 15.<lb/>
gran/ mache alles zu Pulver/ und vermi-<lb/>
&#x017F;che es wol durch einander. Dieß Pulver<lb/>
wird genannt/ <hi rendition="#aq">Species dulces pro cibariis,</hi><lb/>
dieweil es &#x017F;ehr in der Ko&#x017F;t genutzt wird.</p><lb/>
            <p>Eine gute Hauß-tra&#x0364;ßney fu&#x0364;r Mann- und<lb/>
Weibs-per&#x017F;ohnen. Nimm Zimmet/ wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parierten Ag&#x017F;tein/ rothe pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parierte Co-<lb/>
rallen/ Mu&#x017F;catenblu&#x0364;t/ Cubeblein/ Na&#x0364;ge-<lb/>
lein/ rothen Santal/ jedes ein quintl. ein<lb/>
halb pfund Zucker/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e alles zu einem Pul-<note place="right">Blo&#x0364;des<lb/>
Haupt/<lb/>
Magen/<lb/>
Leber und<lb/>
Mutter.</note><lb/>
ver. Die&#x017F;e Tra&#x0364;ßney/ &#x017F;o man davon des Mor-<lb/>
gens nu&#x0364;chtern/ und Abends zwey &#x017F;tund vor<lb/>
dem Nachte&#x017F;&#x017F;en/ auff eine &#x017F;chnitten Brots/<lb/>
mit etwas rothem Wein angefeuchtet/ ein<lb/>
halben lo&#x0364;ffel voll oder mehr &#x017F;prenget/ und<lb/>
i&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;ta&#x0364;rcket das blo&#x0364;de Haupt/ Hertz/ Ma-<lb/>
gen/ Leber und Mutter.</p><lb/>
            <p>Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zimmet eines halben quint-<note place="right">Bla&#x0364;&#x017F;t/<lb/>
ver&#x017F;teckter<lb/>
Harn und<lb/>
Weiber-<lb/>
zeit.<lb/>
Erkalteter<lb/>
Magen uñ<lb/>
Hirn.<lb/>
&#x017F;chwaches<lb/>
Ge&#x017F;icht<lb/>
und Hertz/<lb/>
Gelb&#x017F;ucht/<lb/>
anfangen-<lb/>
de Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;ucht.</note><lb/>
leins &#x017F;chwer/ mit warmem Wein getrun-<lb/>
cken/ zertheilet die Bla&#x0364;&#x017F;t/ fu&#x0364;rdert den Harn<lb/>
und weibliche Reinigung/ hilfft dem erkalte-<lb/>
ten Magen und Hirn/ &#x017F;ta&#x0364;rcket das Ge&#x017F;icht<lb/>
und Hertz/ o&#x0364;ffnet die Ver&#x017F;topffung in der<lb/>
Gelb&#x017F;ucht/ und anfangender Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht.</p><lb/>
            <p>Auß dem Zimmet machen die Frantzo&#x017F;en<lb/>
ihr <hi rendition="#aq">Ros &#x017F;olis,</hi> dieweilen aber &#x017F;olches in<lb/>
Teut&#x017F;chland nunmehr wohl bekannt/ und<lb/>
fu&#x0364;r ein gutes Magen-wa&#x017F;&#x017F;er gebraucht wird/<lb/>
wollen wir &#x017F;eine Be&#x017F;chreibung allhier bey&#x017F;e-<lb/>
tzen. Nimm guten Zimmet vier loth/ ro-<lb/>
then Santal ein halb quintlein/ ein Maß<lb/>
des be&#x017F;ten Brantenweins/ la&#x017F;&#x017F;e es drey tag<lb/>
&#x017F;tehen/ &#x017F;ichte es/ thue darzu wohlriehend<lb/>
Ro&#x017F;en-wa&#x017F;&#x017F;er und Zucker-&#x017F;yrup jedes ein<lb/>
pfund/ verwahre es in einem &#x017F;auberen Ge-<lb/>
&#x017F;chir&#xA75B;. Zu Sta&#x0364;rckung des Leibs brauchet<lb/>
man davon etliche Lo&#x0364;ffel voll nach belieben.</p><lb/>
            <p>So die Leibsfrucht bey einer &#x017F;chwangeren<note place="right">Abge&#x017F;tan-<lb/>
dene oder<lb/>
zuruckblei-<lb/>
bende Lei-<lb/>
bes-frucht.<lb/>
ver&#x017F;teckte<lb/>
Nachge-<lb/>
burt.</note><lb/>
Frawen abge&#x017F;tanden/ oder nicht fort wil/<lb/>
auch die Nachgeburt &#x017F;ich ver&#x017F;tecket hat; Nim&#x0303;<lb/>
Zimmet/ Burres/ Saffran jed. ein &#x017F;crupel/<lb/>
gibs der Frawen in drey loth Hertzgley- und<lb/>
roth Bucken-wa&#x017F;&#x017F;er ein/ i&#x017F;t ein treflich<lb/>
Mittel.</p><lb/>
            <p>Das mit Wein de&#x017F;tillierte Zimmetwa&#x017F;&#x017F;er<note place="right">Kranckhei-<lb/>
ten von<lb/>
Ka&#x0364;lte/<lb/>
Schleim/<lb/>
Wind und<lb/>
Unwillen<lb/>
des Ma-<lb/>
gens/<lb/>
Bauch-<lb/>
grimmen/<lb/>
Ohn-<lb/>
macht.<lb/>
ver&#x017F;teckler<lb/>
Harn und<lb/>
Weiber-<lb/>
zeit/ &#x017F;tin-<lb/>
ckender<lb/>
Athem/<lb/>
Keichen/<lb/>
Krampff/<lb/>
Schlag/<lb/>
fallende<lb/>
Siechtag/<lb/>
kalte Mut-<lb/>
ter-kranck-<lb/>
heiten.</note><lb/>
lo&#x0364;ffel-weiß gebrauchet/ gibt dem Men&#x017F;chen<lb/>
krafft wider alle Kranckheiten/ &#x017F;o &#x017F;ich von<lb/>
Ka&#x0364;lte erheben/ denn es erwa&#x0364;rmet und &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cket die Glieder/ verzehret den Schleim und<lb/>
die Winde/ &#x017F;tillet den Unwillen des Ma-<lb/>
gens und Bauch-grim&#x0303;en/ wendet die Ohn-<lb/>
macht/ treibet den Harn und die weibliche<lb/>
Reinigung/ macht ein guten Athem/ hilfft<lb/>
wider das Keichen/ Krampff/ Schlag und<lb/>
fallende Sucht/ i&#x017F;t wider die kalten Mutter-<lb/>
kranckheiten in&#x017F;onderheit hoch geru&#x0364;hmt.</p><lb/>
            <p>Auß dem Zimmetbaum aber werden vie-<lb/>
lerley Sachen außgezogen. Denn auß der<lb/>
Rinde der Wurtzeln de&#x017F;tilliert man ein Oel<lb/>
mit einem flu&#x0364;chtigen Saltz; welches dem<lb/>
Camffer am geruch/ ge&#x017F;talt und kra&#x0364;fften<lb/>
a&#x0364;hnlich; i&#x017F;t durch&#x017F;ichtig/ und etwas gelb-<lb/>
licht/ eines &#x017F;tarcken geruchs/ und &#x017F;charffen<lb/>
ge&#x017F;chmacks; zu&#x0364;ndet &#x017F;ich &#x017F;ehr ge&#x017F;chwind an/<lb/>
und brennt durch eine weiß- und blaulichte<lb/>
Flamme gantz auß/ &#x017F;o daß nichts davon zu-<note place="right">De&#x017F;tilliert<lb/>
Zimmeto&#x0364;l.</note><lb/>
ruckbleibt. Die&#x017F;es o&#x0364;l/ &#x017F;o mit einem flu&#x0364;chtigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Saltz</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0204] Das Erſte Buch/ Kirchen-dienſt verſahe) under dem Brand- holtz manchmahl Canellholtz mit ins Hauß gebracht/ welches auffs fewr gelegt/ einen ſehr lieblichen geruch gabe. Es iſt auch anmerckens werth/ daß auß der Wurtzel deß Canellbaums nicht allein ein wolriehend Waſſer wie Camffer/ ſon- dern an ſich ſelbſt der ſtaͤrckſte Camffer her- fuͤrkom̃t. Jch hab runde/ weiſſe Kuͤgelein davon in meiner verwahrung gehabt/ die ich von wegen des ſtarcken geruchs nicht vertragen konnte. Von beſagtem Canell- baum/ als er gruͤn iſt/ werden viel Waſſer gebrannt/ die ſehr geſund und lieblich von geruch. Die Einwohner wiſſen von der Rinde die- ſes Baums ſehr nette Kabinethlein und Schreibtiſche zu machen. Jch hab eins dergleichen bey mir von treflicher dicke und groͤſſe/ ſo mir bey meiner Abreiſe von Zeilon/ im Jahr 1665. von dem mannhafften Capi- tain Major, Pierre du Pon, zum Gedaͤchtniß verehret worden. III. Das dritte Geſchlecht deß Zimmet- baums iſt der wilde Malabariſche Canell- baum/ Canella ſylveſtris Malabarica. Katou- Karva, Hort. Malab. Dieſer iſt dem Zeiloni- ſchen nicht gar ungleich dem geruch und geſchmack nach: aber er waͤchſt hoͤher auff/ hat groſſe ablang-runde blaͤtter/ zwey ſpan- nen lang/ und zwey hand breit. Er waͤchſt in den Gebuͤrgen Berckencour und Teckencour, gruͤnt immer/ bluͤhet im Hew- und Augſt- monat/ und bringt ſeine Fruͤchten erſt im Chriſtmonat oder Jenner. Das Folium Indum officinarum & Malaba- thrum, J. B. Tamala patra, Ger. Tamala pa- trum ſive Folium, C. B. Cadegi Indi i. e. Fo- lium Indum Arabibus, Eidem. Jſt nichts an- ders als ein blatt vom Zeiloniſchen Zimmet- baum/ oder von dem wilden Malabariſchen Canellbaum. IV. Das vierdte Geſchlecht iſt der Pe- ruaniſche Zimmetbaum/ Cinnamomum ſive Canella Peruana, C. B. Canella Peruana fructu Pileo ſimili, J. B. Laurus Americana, J. Raji. Jſt ein mittelmaͤßiger Baum/ immer gruͤ- nend/ hat Blaͤtter wie der Lorbeerbaum. Die Frucht hat die figur eines Huͤtleins/ ſo groß als ein Reichsthaler/ durchgehends von purpurfarb/ auff ſchwartz ziehend/ in- wendig glatt/ aͤuſſerlich rauch/ dem geruch und geſchmack nach ſich durchauß dem Zim- met vergleichend. Die Rinde dieſes Baums aber ſoll keinen ſonderlichen geruch haben. Die beſte krafft beſtehet in der Frucht. Waͤchſt in der Provintz Sumaco. Eigenſchafft. Der Zimmetbaum/ und ſonderlich deſſen Rinde hat ein aromatiſches mit fluͤchtigem ſaltz vergeſellſchafftetes Oel under ſeiner irꝛdiſchen Subſtantz verborgen/ dahero ſie gute wuͤrckung hat das Gebluͤt zu erduͤnne- ren/ das Hertz und Nerven zu ſtaͤrcken/ den Eß-luſt zu erwecken/ Grimmen zu ſtil- len. Wird von den Alten fuͤr warm und tro- cken in dem dritten grad geachtet. Gebrauch. Ein gut Pulver/ die Speiſen damit zu- bereiten/ ſo in Jtalien gar gebraͤuchlich iſt/ und Herꝛ Nicolaus Braunius beſchreibet. Nim̃ Zimmetrinde 2. loth/ Jmber/ Zucker jed. 1. loth/ Saffran 1. quintlein/ Naͤgelein/ Muſ- caten-bluͤt/ Galgan/ Muſcatennuͤß jed. 15. gran/ mache alles zu Pulver/ und vermi- ſche es wol durch einander. Dieß Pulver wird genannt/ Species dulces pro cibariis, dieweil es ſehr in der Koſt genutzt wird. Eine gute Hauß-traͤßney fuͤr Mann- und Weibs-perſohnen. Nimm Zimmet/ weiſſen præparierten Agſtein/ rothe præparierte Co- rallen/ Muſcatenbluͤt/ Cubeblein/ Naͤge- lein/ rothen Santal/ jedes ein quintl. ein halb pfund Zucker/ ſtoſſe alles zu einem Pul- ver. Dieſe Traͤßney/ ſo man davon des Mor- gens nuͤchtern/ und Abends zwey ſtund vor dem Nachteſſen/ auff eine ſchnitten Brots/ mit etwas rothem Wein angefeuchtet/ ein halben loͤffel voll oder mehr ſprenget/ und iſſet/ ſtaͤrcket das bloͤde Haupt/ Hertz/ Ma- gen/ Leber und Mutter. Bloͤdes Haupt/ Magen/ Leber und Mutter. Geſtoſſenen Zimmet eines halben quint- leins ſchwer/ mit warmem Wein getrun- cken/ zertheilet die Blaͤſt/ fuͤrdert den Harn und weibliche Reinigung/ hilfft dem erkalte- ten Magen und Hirn/ ſtaͤrcket das Geſicht und Hertz/ oͤffnet die Verſtopffung in der Gelbſucht/ und anfangender Waſſerſucht. Blaͤſt/ verſteckter Harn und Weiber- zeit. Erkalteter Magen uñ Hirn. ſchwaches Geſicht und Hertz/ Gelbſucht/ anfangen- de Waſſer- ſucht. Auß dem Zimmet machen die Frantzoſen ihr Ros ſolis, dieweilen aber ſolches in Teutſchland nunmehr wohl bekannt/ und fuͤr ein gutes Magen-waſſer gebraucht wird/ wollen wir ſeine Beſchreibung allhier beyſe- tzen. Nimm guten Zimmet vier loth/ ro- then Santal ein halb quintlein/ ein Maß des beſten Brantenweins/ laſſe es drey tag ſtehen/ ſichte es/ thue darzu wohlriehend Roſen-waſſer und Zucker-ſyrup jedes ein pfund/ verwahre es in einem ſauberen Ge- ſchirꝛ. Zu Staͤrckung des Leibs brauchet man davon etliche Loͤffel voll nach belieben. So die Leibsfrucht bey einer ſchwangeren Frawen abgeſtanden/ oder nicht fort wil/ auch die Nachgeburt ſich verſtecket hat; Nim̃ Zimmet/ Burres/ Saffran jed. ein ſcrupel/ gibs der Frawen in drey loth Hertzgley- und roth Bucken-waſſer ein/ iſt ein treflich Mittel. Abgeſtan- dene oder zuruckblei- bende Lei- bes-frucht. verſteckte Nachge- burt. Das mit Wein deſtillierte Zimmetwaſſer loͤffel-weiß gebrauchet/ gibt dem Menſchen krafft wider alle Kranckheiten/ ſo ſich von Kaͤlte erheben/ denn es erwaͤrmet und ſtaͤr- cket die Glieder/ verzehret den Schleim und die Winde/ ſtillet den Unwillen des Ma- gens und Bauch-grim̃en/ wendet die Ohn- macht/ treibet den Harn und die weibliche Reinigung/ macht ein guten Athem/ hilfft wider das Keichen/ Krampff/ Schlag und fallende Sucht/ iſt wider die kalten Mutter- kranckheiten inſonderheit hoch geruͤhmt. Kranckhei- ten von Kaͤlte/ Schleim/ Wind und Unwillen des Ma- gens/ Bauch- grimmen/ Ohn- macht. verſteckler Harn und Weiber- zeit/ ſtin- ckender Athem/ Keichen/ Krampff/ Schlag/ fallende Siechtag/ kalte Mut- ter-kranck- heiten. Auß dem Zimmetbaum aber werden vie- lerley Sachen außgezogen. Denn auß der Rinde der Wurtzeln deſtilliert man ein Oel mit einem fluͤchtigen Saltz; welches dem Camffer am geruch/ geſtalt und kraͤfften aͤhnlich; iſt durchſichtig/ und etwas gelb- licht/ eines ſtarcken geruchs/ und ſcharffen geſchmacks; zuͤndet ſich ſehr geſchwind an/ und brennt durch eine weiß- und blaulichte Flamme gantz auß/ ſo daß nichts davon zu- ruckbleibt. Dieſes oͤl/ ſo mit einem fluͤchtigen Saltz Deſtilliert Zimmetoͤl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/204
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/204>, abgerufen am 22.07.2024.