Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

cklenburg geforschet und gewiesen / wie dieselben von den alten Wagrischen und Obetritischen Königlichem Geschlechte richtig herstammeten/ wie noch der alte Titul ausweiset.

Und also haben insonderheit Bernhardus Latomus und Johannes Fridericus Chemnitius unsere fürnehmste Geschicht- und Geschlecht-Schreiber/ ihnen fürgenommen gehabt / des Herbersteins Meynung weiter zu untersuchen und auszuführen. Und weil man siehet/ daß derselben geschriebene/ bis daher aber noch ungedruckte Geschicht-Bücher/ und was daraus vor summarische Extracte gezogen seyn/ bey denjenigen/ so ihren Fleiß und Geschickligkeit in einem auserlesenen Themate historico sehen lassen/ überall zum besten Beweiß dienen/ wer wird es uns denn verdencken/ so man auch in diesem Stück dererselben Gezeugniß vor probable und bewährt annimmt?

Der alte Titul war zu Königs Pribislai 2. Zeiten dieser: Pribislaus Dei Gratia Herulorum, Vagerorum, Circip aenorum, Polaborum, Obetritarum, Kissinorum, Vandalorumque Rex. Wie man hievon Nachricht findet in des Maeresealci Thurii Annalibus Herul. Lib. 2. c. 40. und in eben desselben Tractätlein sub titulo: Kostbahrlicher Auszug der Mecklenburgischen Chronicken p. m. 24. woraus an diesem Orte so viel erhellet/ das die alten Wagerer und Obetriter Wenden einerley Könige und Fürsten gehabt haben.
Mag. Bernhardus Latomus ist aus Wißmar gebürtig/ ein Zeitlang zu Neu-Brandenburg im Mecklenburgischen/ und zu Flensburg Rector gewesen/ hat Anno 1610. ein großgeschriebnes Buch hinterlassen/ unter dem Titul: Gene alo-Chronicon Megapolitanum, welches man in gar hohem Werth hält. Vid. Hamburgische Biblioth. Histor. Centur. 3. artic. 45. Johannes Fridericus Chemni tius, des alten Braunschweigischen Theologi Martini Chemnitii Enckel/ des fürtrefflichen ICti und sowohl Pommerschen als auch Holsteinischen Cantzlers gleiches Nahmens Sohn/ und des berühmten Schwedischen Historiographi Bogislai Philippi Chemnitii Bruder / welcher Anno 1642. zu Schwerin Fürstlicher Archivarius Anno 1655. zu Güstrow Secretarius und Anno 1667. zu Parchim beym Mecklenburgischen Hof- und Land Gerichte Proto-Notarius gewesen/ alwo er endlich 1687. im hohen Alter gestorben/ hat ein grosses Chronicon Meclenburgense zusammen getragen / so da als ein ausbündiges MSC. in Archivo Serenissimi verwahret wird. Aus diesem weitläufftigen Wercke hat eben derselbe Auctor einen summarischen Extract gezogen/ welcher unter dem Titul: Epitome Genealogico-Historica Princi[unleserliches Material]um Meclenburg. in vieler privat Händen gleichfals als ein schönes MSC. verhanden ist. Vid. Hambergische Biblioth. Hist. Centur. 3. art. 48. Diese beyde Scribenten/ sind in der Mecklenburgischen Historie die bewährtesten/ und passiren in antiquitate Genealogica & Historica fast vor eines. Und weil sonderlich der Latomus ein Grund-gelehrter Mann war / dem es auch an Subsidiis Historicis nicht mangelte/ so kan man seiner Feder sicher trauen/ insonderheit/ da er allenthalben/ wo ers her hat / nahmentlich setzet. Demselbigen folget der Chemnitius in allen Dingen auf dem Fusse nach/ und giebt mit der Zeit aus dem Arcbivo Ducali mehr Licht / daher ihm in der neuen/ so wie dem Latomo in der alten Historie/ der Preiß für andern bleibet.

cklenburg geforschet und gewiesen / wie dieselben von den alten Wagrischen und Obetritischen Königlichem Geschlechte richtig herstammeten/ wie noch der alte Titul ausweiset.

Und also haben insonderheit Bernhardus Latomus und Johannes Fridericus Chemnitius unsere fürnehmste Geschicht- und Geschlecht-Schreiber/ ihnen fürgenommen gehabt / des Herbersteins Meynung weiter zu untersuchen und auszuführen. Und weil man siehet/ daß derselben geschriebene/ bis daher aber noch ungedruckte Geschicht-Bücher/ und was daraus vor summarische Extracte gezogen seyn/ bey denjenigen/ so ihren Fleiß und Geschickligkeit in einem auserlesenen Themate historico sehen lassen/ überall zum besten Beweiß dienen/ wer wird es uns denn verdencken/ so man auch in diesem Stück dererselben Gezeugniß vor probable und bewährt annimmt?

Der alte Titul war zu Königs Pribislai 2. Zeiten dieser: Pribislaus Dei Gratia Herulorum, Vagerorum, Circip aenorum, Polaborum, Obetritarum, Kissinorum, Vandalorumque Rex. Wie man hievon Nachricht findet in des Maeresealci Thurii Annalibus Herul. Lib. 2. c. 40. und in eben desselben Tractätlein sub titulo: Kostbahrlicher Auszug der Mecklenburgischen Chronicken p. m. 24. woraus an diesem Orte so viel erhellet/ das die alten Wagerer und Obetriter Wenden einerley Könige und Fürsten gehabt haben.
Mag. Bernhardus Latomus ist aus Wißmar gebürtig/ ein Zeitlang zu Neu-Brandenburg im Mecklenburgischen/ und zu Flensburg Rector gewesen/ hat Anno 1610. ein großgeschriebnes Buch hinterlassen/ unter dem Titul: Gene alo-Chronicon Megapolitanum, welches man in gar hohem Werth hält. Vid. Hamburgische Biblioth. Histor. Centur. 3. artic. 45. Johannes Fridericus Chemni tius, des alten Braunschweigischen Theologi Martini Chemnitii Enckel/ des fürtrefflichen ICti und sowohl Pommerschen als auch Holsteinischen Cantzlers gleiches Nahmens Sohn/ und des berühmten Schwedischen Historiographi Bogislai Philippi Chemnitii Bruder / welcher Anno 1642. zu Schwerin Fürstlicher Archivarius Anno 1655. zu Güstrow Secretarius und Anno 1667. zu Parchim beym Mecklenburgischen Hof- und Land Gerichte Proto-Notarius gewesen/ alwo er endlich 1687. im hohen Alter gestorben/ hat ein grosses Chronicon Meclenburgense zusammen getragen / so da als ein ausbündiges MSC. in Archivo Serenissimi verwahret wird. Aus diesem weitläufftigen Wercke hat eben derselbe Auctor einen summarischen Extract gezogen/ welcher unter dem Titul: Epitome Genealogico-Historica Princi[unleserliches Material]um Meclenburg. in vieler privat Händen gleichfals als ein schönes MSC. verhanden ist. Vid. Hambergische Biblioth. Hist. Centur. 3. art. 48. Diese beyde Scribenten/ sind in der Mecklenburgischen Historie die bewährtesten/ und passiren in antiquitate Genealogica & Historica fast vor eines. Und weil sonderlich der Latomus ein Grund-gelehrter Mann war / dem es auch an Subsidiis Historicis nicht mangelte/ so kan man seiner Feder sicher trauen/ insonderheit/ da er allenthalben/ wo ers her hat / nahmentlich setzet. Demselbigen folget der Chemnitius in allen Dingen auf dem Fusse nach/ und giebt mit der Zeit aus dem Arcbivo Ducali mehr Licht / daher ihm in der neuen/ so wie dem Latomo in der alten Historie/ der Preiß für andern bleibet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0460" n="412"/>
cklenburg geforschet und gewiesen /                      wie dieselben von den alten Wagrischen und Obetritischen Königlichem Geschlechte                      richtig herstammeten/ wie noch der alte Titul ausweiset. <note place="foot">Der                          alte Titul war zu Königs Pribislai 2. Zeiten dieser: Pribislaus Dei Gratia                          Herulorum, Vagerorum, Circip aenorum, Polaborum, Obetritarum, Kissinorum,                          Vandalorumque Rex. Wie man hievon Nachricht findet in des Maeresealci Thurii                          Annalibus Herul. Lib. 2. c. 40. und in eben desselben Tractätlein sub                          titulo: Kostbahrlicher Auszug der Mecklenburgischen Chronicken p. m. 24.                          woraus an diesem Orte so viel erhellet/ das die alten Wagerer und Obetriter                          Wenden einerley Könige und Fürsten gehabt haben.</note></p>
        <p>Und also haben insonderheit Bernhardus Latomus und Johannes Fridericus Chemnitius                      unsere fürnehmste Geschicht- und Geschlecht-Schreiber/ ihnen fürgenommen gehabt                     / des Herbersteins Meynung weiter zu untersuchen und auszuführen. Und weil man                      siehet/ daß derselben geschriebene/ bis daher aber noch ungedruckte                      Geschicht-Bücher/ und was daraus vor summarische Extracte gezogen seyn/ bey                      denjenigen/ so ihren Fleiß und Geschickligkeit in einem auserlesenen Themate                      historico sehen lassen/ überall zum besten Beweiß dienen/ wer wird es uns denn                      verdencken/ so man auch in diesem Stück dererselben Gezeugniß vor probable und                      bewährt annimmt? <note place="foot">Mag. Bernhardus Latomus ist aus Wißmar                          gebürtig/ ein Zeitlang zu Neu-Brandenburg im Mecklenburgischen/ und zu                          Flensburg Rector gewesen/ hat Anno 1610. ein großgeschriebnes Buch                          hinterlassen/ unter dem Titul: Gene alo-Chronicon Megapolitanum, welches                          man in gar hohem Werth hält. Vid. Hamburgische Biblioth. Histor. Centur. 3.                          artic. 45. Johannes Fridericus Chemni tius, des alten Braunschweigischen                          Theologi Martini Chemnitii Enckel/ des fürtrefflichen ICti und sowohl                          Pommerschen als auch Holsteinischen Cantzlers gleiches Nahmens Sohn/ und                          des berühmten Schwedischen Historiographi Bogislai Philippi Chemnitii Bruder                         / welcher Anno 1642. zu Schwerin Fürstlicher Archivarius Anno 1655. zu                          Güstrow Secretarius und Anno 1667. zu Parchim beym Mecklenburgischen Hof-                          und Land Gerichte Proto-Notarius gewesen/ alwo er endlich 1687. im hohen                          Alter gestorben/ hat ein grosses Chronicon Meclenburgense zusammen getragen                         / so da als ein ausbündiges MSC. in Archivo Serenissimi verwahret wird. Aus                          diesem weitläufftigen Wercke hat eben derselbe Auctor einen summarischen                          Extract gezogen/ welcher unter dem Titul: Epitome Genealogico-Historica                          Princi<gap reason="illegible"/>um Meclenburg. in vieler privat Händen gleichfals als ein schönes                          MSC. verhanden ist. Vid. Hambergische Biblioth. Hist. Centur. 3. art. 48.                          Diese beyde Scribenten/ sind in der Mecklenburgischen Historie die                          bewährtesten/ und passiren in antiquitate Genealogica &amp; Historica fast                          vor eines. Und weil sonderlich der Latomus ein Grund-gelehrter Mann war /                          dem es auch an Subsidiis Historicis nicht mangelte/ so kan man seiner Feder                          sicher trauen/ insonderheit/ da er allenthalben/ wo ers her hat /                          nahmentlich setzet. Demselbigen folget der Chemnitius in allen Dingen auf                          dem Fusse nach/ und giebt mit der Zeit aus dem Arcbivo Ducali mehr Licht /                          daher ihm in der neuen/ so wie dem Latomo in der alten Historie/ der Preiß                          für andern bleibet.</note></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0460] cklenburg geforschet und gewiesen / wie dieselben von den alten Wagrischen und Obetritischen Königlichem Geschlechte richtig herstammeten/ wie noch der alte Titul ausweiset. Und also haben insonderheit Bernhardus Latomus und Johannes Fridericus Chemnitius unsere fürnehmste Geschicht- und Geschlecht-Schreiber/ ihnen fürgenommen gehabt / des Herbersteins Meynung weiter zu untersuchen und auszuführen. Und weil man siehet/ daß derselben geschriebene/ bis daher aber noch ungedruckte Geschicht-Bücher/ und was daraus vor summarische Extracte gezogen seyn/ bey denjenigen/ so ihren Fleiß und Geschickligkeit in einem auserlesenen Themate historico sehen lassen/ überall zum besten Beweiß dienen/ wer wird es uns denn verdencken/ so man auch in diesem Stück dererselben Gezeugniß vor probable und bewährt annimmt? Der alte Titul war zu Königs Pribislai 2. Zeiten dieser: Pribislaus Dei Gratia Herulorum, Vagerorum, Circip aenorum, Polaborum, Obetritarum, Kissinorum, Vandalorumque Rex. Wie man hievon Nachricht findet in des Maeresealci Thurii Annalibus Herul. Lib. 2. c. 40. und in eben desselben Tractätlein sub titulo: Kostbahrlicher Auszug der Mecklenburgischen Chronicken p. m. 24. woraus an diesem Orte so viel erhellet/ das die alten Wagerer und Obetriter Wenden einerley Könige und Fürsten gehabt haben. Mag. Bernhardus Latomus ist aus Wißmar gebürtig/ ein Zeitlang zu Neu-Brandenburg im Mecklenburgischen/ und zu Flensburg Rector gewesen/ hat Anno 1610. ein großgeschriebnes Buch hinterlassen/ unter dem Titul: Gene alo-Chronicon Megapolitanum, welches man in gar hohem Werth hält. Vid. Hamburgische Biblioth. Histor. Centur. 3. artic. 45. Johannes Fridericus Chemni tius, des alten Braunschweigischen Theologi Martini Chemnitii Enckel/ des fürtrefflichen ICti und sowohl Pommerschen als auch Holsteinischen Cantzlers gleiches Nahmens Sohn/ und des berühmten Schwedischen Historiographi Bogislai Philippi Chemnitii Bruder / welcher Anno 1642. zu Schwerin Fürstlicher Archivarius Anno 1655. zu Güstrow Secretarius und Anno 1667. zu Parchim beym Mecklenburgischen Hof- und Land Gerichte Proto-Notarius gewesen/ alwo er endlich 1687. im hohen Alter gestorben/ hat ein grosses Chronicon Meclenburgense zusammen getragen / so da als ein ausbündiges MSC. in Archivo Serenissimi verwahret wird. Aus diesem weitläufftigen Wercke hat eben derselbe Auctor einen summarischen Extract gezogen/ welcher unter dem Titul: Epitome Genealogico-Historica Princi_ um Meclenburg. in vieler privat Händen gleichfals als ein schönes MSC. verhanden ist. Vid. Hambergische Biblioth. Hist. Centur. 3. art. 48. Diese beyde Scribenten/ sind in der Mecklenburgischen Historie die bewährtesten/ und passiren in antiquitate Genealogica & Historica fast vor eines. Und weil sonderlich der Latomus ein Grund-gelehrter Mann war / dem es auch an Subsidiis Historicis nicht mangelte/ so kan man seiner Feder sicher trauen/ insonderheit/ da er allenthalben/ wo ers her hat / nahmentlich setzet. Demselbigen folget der Chemnitius in allen Dingen auf dem Fusse nach/ und giebt mit der Zeit aus dem Arcbivo Ducali mehr Licht / daher ihm in der neuen/ so wie dem Latomo in der alten Historie/ der Preiß für andern bleibet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/460
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/460>, abgerufen am 19.05.2024.