Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.schen Confession ohne einigen Eintrag zu aller Zeit/ ohne fernere Pflicht leistung oder Erneuerung zu üben/ aufs beste confirmirt und conservirt seyn. (1) Es versprechen Sr. Churfürstl. Durchl. Zu Brandenburg/ so wohlvor sich/ als alle Sr. Durchl. Successoren die Stadt Elbingen/ und alle Deroselben Angesessene und Zugehörige/ bey allen ihren hergebrachten Rechten / Gerechtigkeiten/ Privilegien und Immunitäten/ so wohl in Sacris als Profanis tam in genere, quem in specie, absonderlich dem Privilegio ordinis, dan auch Casimiriano, und allen andern/ biß auf jetzt regierende Königliche Majestät in Pohlen/ Augusto Il. confirmirten Privilegien/ Frey- und Gerechtigkeiten zu lassen/ zu schützen und zu Hand haben/ und nicht zu verstatten/ daß dieselbe dawieder in einige Wege gekräncket und beeinträchtiget werde/ massen auch diese gute Stadt wie vorhin/ also auch in zukommenden Zeiten bey bewahrung des Lands-Siegel/ ihres gewöhnlichen Sitzes auf Land-Tägen/ und wo sonsten Conventus gehalten werden möchten/ Dismembration, von denen Ständen und Städten dieser Province, vollkommen gelassen/ und mit keinen neuen Huldigungs-Eyd von Sr. Churfürstl. Durchl. als welche bloß Jure hypothecario diese Stadt in Possession genommen/ beleget sondern bey dem/ Sr. Königlichen Majestät in Pohlen neulich geleisteten Eyde gelassen werden soll. (2) Des Exercitium Religionis, Jus Patronatus und alle andere Jura ecclesiastica, ingleichen die Cautiones und Verträge/ wegen Pfarr-Kirchen bleiben in eben denn Stande/ worinnen es bey der Ubergabe ist/ und nehmen Sr. Churfürstliche Durchlauchtigkeit alle in der Stadt und derselben Gebiethe vorhandene Kirchen / Gymnasium, Schulen und Hospitäle/ nebst denen Geistlichen/ Kirch- und Schul-Bedienten/ so wohl Römisch-Catholisch/ als Evangelisch/ und welche sonsten biß hierin ihrer Religion geduldet worden/ in Dero gnädigsten Schutz / versprechen/ auch dieselbe bey dem ruhigen Besitz und Genuß ihrer Immunitäten / auch inne habenden Geistlichen Gütern/ Rechten und Einkünfften zu lassen und zu schützen. (3) Alle Magistrats - Personen bleiben in ihren habenden Dignitäten/ Aemptern / und Bedienungen/ geniessen auch der Einkünffte/ so der Stadt von ihren Erb - und Patrimonial - Güter/ laut dem Privilegio ordinis, als auch Casimiriano eigenthümlich gebühren/ und soll die Wahl in der abgehenden Stelle/ so wohl des Königlichen Burggrafen/ nach alter Gewohnheit/ als auch eines Ehrenvesten Raths/ nebst der dem Magistrat in allen deroselben Civilen und oeconomischen Aemtern/ competirenden Jurisdiction, in dem Stande verbleiben/ wie sie vor der übergabe gewesen. (4) Den Vogt/ nebst der Praesentirenden Gemeine/ und die gesammte Burgerschafft / nehmen Sr. Churfürstl. Durchl. in Dero gnädigsten Schutz/ und versprechen / dieselbe bey ihren Privilegien/ Verfassung/ Gulde schen Confession ohne einigen Eintrag zu aller Zeit/ ohne fernere Pflicht leistung oder Erneuerung zu üben/ aufs beste confirmirt und conservirt seyn. (1) Es versprechen Sr. Churfürstl. Durchl. Zu Brandenburg/ so wohlvor sich/ als alle Sr. Durchl. Successoren die Stadt Elbingen/ und alle Deroselben Angesessene und Zugehörige/ bey allen ihren hergebrachten Rechten / Gerechtigkeiten/ Privilegien und Immunitäten/ so wohl in Sacris als Profanis tam in genere, quem in specie, absonderlich dem Privilegio ordinis, dan auch Casimiriano, und allen andern/ biß auf jetzt regierende Königliche Majestät in Pohlen/ Augusto Il. confirmirten Privilegien/ Frey- und Gerechtigkeiten zu lassen/ zu schützen und zu Hand haben/ und nicht zu verstatten/ daß dieselbe dawieder in einige Wege gekräncket und beeinträchtiget werde/ massen auch diese gute Stadt wie vorhin/ also auch in zukommenden Zeiten bey bewahrung des Lands-Siegel/ ihres gewöhnlichen Sitzes auf Land-Tägen/ und wo sonsten Conventus gehalten werden möchten/ Dismembration, von denen Ständen und Städten dieser Province, vollkommen gelassen/ und mit keinen neuen Huldigungs-Eyd von Sr. Churfürstl. Durchl. als welche bloß Jure hypothecario diese Stadt in Possession genommen/ beleget sondern bey dem/ Sr. Königlichen Majestät in Pohlen neulich geleisteten Eyde gelassen werden soll. (2) Des Exercitium Religionis, Jus Patronatus und alle andere Jura ecclesiastica, ingleichen die Cautiones und Verträge/ wegen Pfarr-Kirchen bleiben in eben denn Stande/ worinnen es bey der Ubergabe ist/ und nehmen Sr. Churfürstliche Durchlauchtigkeit alle in der Stadt und derselben Gebiethe vorhandene Kirchen / Gymnasium, Schulen und Hospitäle/ nebst denen Geistlichen/ Kirch- und Schul-Bedienten/ so wohl Römisch-Catholisch/ als Evangelisch/ und welche sonsten biß hierin ihrer Religion geduldet worden/ in Dero gnädigsten Schutz / versprechen/ auch dieselbe bey dem ruhigen Besitz und Genuß ihrer Immunitäten / auch inne habenden Geistlichen Gütern/ Rechten und Einkünfften zu lassen und zu schützen. (3) Alle Magistrats - Personen bleiben in ihren habenden Dignitäten/ Aemptern / und Bedienungen/ geniessen auch der Einkünffte/ so der Stadt von ihren Erb - und Patrimonial - Güter/ laut dem Privilegio ordinis, als auch Casimiriano eigenthümlich gebühren/ und soll die Wahl in der abgehenden Stelle/ so wohl des Königlichen Burggrafen/ nach alter Gewohnheit/ als auch eines Ehrenvesten Raths/ nebst der dem Magistrat in allen deroselben Civilen und oeconomischen Aemtern/ competirenden Jurisdiction, in dem Stande verbleiben/ wie sie vor der übergabe gewesen. (4) Den Vogt/ nebst der Praesentirenden Gemeine/ und die gesammte Burgerschafft / nehmen Sr. Churfürstl. Durchl. in Dero gnädigsten Schutz/ und versprechen / dieselbe bey ihren Privilegien/ Verfassung/ Gulde <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0348" n="301"/> schen Confession ohne einigen Eintrag zu aller Zeit/ ohne fernere Pflicht leistung oder Erneuerung zu üben/ aufs beste confirmirt und conservirt seyn.</p> <p>(1) Es versprechen Sr. Churfürstl. Durchl. Zu Brandenburg/ so wohlvor sich/ als alle Sr. Durchl. Successoren die Stadt Elbingen/ und alle Deroselben Angesessene und Zugehörige/ bey allen ihren hergebrachten Rechten / Gerechtigkeiten/ Privilegien und Immunitäten/ so wohl in Sacris als Profanis tam in genere, quem in specie, absonderlich dem Privilegio ordinis, dan auch Casimiriano, und allen andern/ biß auf jetzt regierende Königliche Majestät in Pohlen/ Augusto Il. confirmirten Privilegien/ Frey- und Gerechtigkeiten zu lassen/ zu schützen und zu Hand haben/ und nicht zu verstatten/ daß dieselbe dawieder in einige Wege gekräncket und beeinträchtiget werde/ massen auch diese gute Stadt wie vorhin/ also auch in zukommenden Zeiten bey bewahrung des Lands-Siegel/ ihres gewöhnlichen Sitzes auf Land-Tägen/ und wo sonsten Conventus gehalten werden möchten/ Dismembration, von denen Ständen und Städten dieser Province, vollkommen gelassen/ und mit keinen neuen Huldigungs-Eyd von Sr. Churfürstl. Durchl. als welche bloß Jure hypothecario diese Stadt in Possession genommen/ beleget sondern bey dem/ Sr. Königlichen Majestät in Pohlen neulich geleisteten Eyde gelassen werden soll.</p> <p>(2) Des Exercitium Religionis, Jus Patronatus und alle andere Jura ecclesiastica, ingleichen die Cautiones und Verträge/ wegen Pfarr-Kirchen bleiben in eben denn Stande/ worinnen es bey der Ubergabe ist/ und nehmen Sr. Churfürstliche Durchlauchtigkeit alle in der Stadt und derselben Gebiethe vorhandene Kirchen / Gymnasium, Schulen und Hospitäle/ nebst denen Geistlichen/ Kirch- und Schul-Bedienten/ so wohl Römisch-Catholisch/ als Evangelisch/ und welche sonsten biß hierin ihrer Religion geduldet worden/ in Dero gnädigsten Schutz / versprechen/ auch dieselbe bey dem ruhigen Besitz und Genuß ihrer Immunitäten / auch inne habenden Geistlichen Gütern/ Rechten und Einkünfften zu lassen und zu schützen.</p> <p>(3) Alle Magistrats - Personen bleiben in ihren habenden Dignitäten/ Aemptern / und Bedienungen/ geniessen auch der Einkünffte/ so der Stadt von ihren Erb - und Patrimonial - Güter/ laut dem Privilegio ordinis, als auch Casimiriano eigenthümlich gebühren/ und soll die Wahl in der abgehenden Stelle/ so wohl des Königlichen Burggrafen/ nach alter Gewohnheit/ als auch eines Ehrenvesten Raths/ nebst der dem Magistrat in allen deroselben Civilen und oeconomischen Aemtern/ competirenden Jurisdiction, in dem Stande verbleiben/ wie sie vor der übergabe gewesen.</p> <p>(4) Den Vogt/ nebst der Praesentirenden Gemeine/ und die gesammte Burgerschafft / nehmen Sr. Churfürstl. Durchl. in Dero gnädigsten Schutz/ und versprechen / dieselbe bey ihren Privilegien/ Verfassung/ Gulde </p> </div> </body> </text> </TEI> [301/0348]
schen Confession ohne einigen Eintrag zu aller Zeit/ ohne fernere Pflicht leistung oder Erneuerung zu üben/ aufs beste confirmirt und conservirt seyn.
(1) Es versprechen Sr. Churfürstl. Durchl. Zu Brandenburg/ so wohlvor sich/ als alle Sr. Durchl. Successoren die Stadt Elbingen/ und alle Deroselben Angesessene und Zugehörige/ bey allen ihren hergebrachten Rechten / Gerechtigkeiten/ Privilegien und Immunitäten/ so wohl in Sacris als Profanis tam in genere, quem in specie, absonderlich dem Privilegio ordinis, dan auch Casimiriano, und allen andern/ biß auf jetzt regierende Königliche Majestät in Pohlen/ Augusto Il. confirmirten Privilegien/ Frey- und Gerechtigkeiten zu lassen/ zu schützen und zu Hand haben/ und nicht zu verstatten/ daß dieselbe dawieder in einige Wege gekräncket und beeinträchtiget werde/ massen auch diese gute Stadt wie vorhin/ also auch in zukommenden Zeiten bey bewahrung des Lands-Siegel/ ihres gewöhnlichen Sitzes auf Land-Tägen/ und wo sonsten Conventus gehalten werden möchten/ Dismembration, von denen Ständen und Städten dieser Province, vollkommen gelassen/ und mit keinen neuen Huldigungs-Eyd von Sr. Churfürstl. Durchl. als welche bloß Jure hypothecario diese Stadt in Possession genommen/ beleget sondern bey dem/ Sr. Königlichen Majestät in Pohlen neulich geleisteten Eyde gelassen werden soll.
(2) Des Exercitium Religionis, Jus Patronatus und alle andere Jura ecclesiastica, ingleichen die Cautiones und Verträge/ wegen Pfarr-Kirchen bleiben in eben denn Stande/ worinnen es bey der Ubergabe ist/ und nehmen Sr. Churfürstliche Durchlauchtigkeit alle in der Stadt und derselben Gebiethe vorhandene Kirchen / Gymnasium, Schulen und Hospitäle/ nebst denen Geistlichen/ Kirch- und Schul-Bedienten/ so wohl Römisch-Catholisch/ als Evangelisch/ und welche sonsten biß hierin ihrer Religion geduldet worden/ in Dero gnädigsten Schutz / versprechen/ auch dieselbe bey dem ruhigen Besitz und Genuß ihrer Immunitäten / auch inne habenden Geistlichen Gütern/ Rechten und Einkünfften zu lassen und zu schützen.
(3) Alle Magistrats - Personen bleiben in ihren habenden Dignitäten/ Aemptern / und Bedienungen/ geniessen auch der Einkünffte/ so der Stadt von ihren Erb - und Patrimonial - Güter/ laut dem Privilegio ordinis, als auch Casimiriano eigenthümlich gebühren/ und soll die Wahl in der abgehenden Stelle/ so wohl des Königlichen Burggrafen/ nach alter Gewohnheit/ als auch eines Ehrenvesten Raths/ nebst der dem Magistrat in allen deroselben Civilen und oeconomischen Aemtern/ competirenden Jurisdiction, in dem Stande verbleiben/ wie sie vor der übergabe gewesen.
(4) Den Vogt/ nebst der Praesentirenden Gemeine/ und die gesammte Burgerschafft / nehmen Sr. Churfürstl. Durchl. in Dero gnädigsten Schutz/ und versprechen / dieselbe bey ihren Privilegien/ Verfassung/ Gulde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/348 |
Zitationshilfe: | Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/348>, abgerufen am 16.02.2025. |