Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

des Reichs-Fürsten-Standes vor gnugsam qualificiret zu achten.

Was nun zuföderst die Wahl Graf Günthers von Schwartzburg zum Römischen König betrift/ so bemühet sich der Autor vergeblich/ das publicum zu bereden/ wenn es mit derselben gantz richtig/ und nach der Verfassung der Reichs-Gesetze und Gewogenheiten zugegangen wäre zu dem Ende praesupponiret er gleich anfangs/ es sey der glorwürdigste Kayser Carl der IV. ein Vsurpator Imperii gewesen/ und / wie er sich zu schreiben nicht gescheuet/ durch eine Rebellion erwehlet worden / da man doch vielleicht mit bessern Fug dem vermeinten König Günthern/ den Titel eines Rebellen beylegen könte/ als welchen der Pabst Clemens der VI. deswegen mit dem Lucifer verglichen/ weil er sich gegen sein vorgesetz[unleserliches Material]es Ober-Haupt empöhret/ und zum König aufgeworffen habe:

Excelsus super omnes gentes Dominus, qui humilia respicit & alta de longe cognoscit, sicut humilibus gratiam suam benignus impendit, sic profecto superbis cogitantibus alta resistit, & prava studia eorum annihilat, & adversos perversosque conatus elidit. Probavit hoc in humilitate tua charissime Fili, potentiae suae mira dignatio his diebus, dum GUNTHERUM, COMITEM SCHWARTZBVRG, qui ad instar LVCIFERI superbia nimia intumescens, sedem ad ruinam potius, quam ascensum ab aquilone ponere, solium tuum evertere satagens, temeritate damnabili praesumebat. &c. &c.

schreibet er an König Carl den IV. Wie hiervon das gantze Diploma beym BALBINO Dec. l. L. 8. V. l. p. 43. zu lesen.

Aus was Ursachen die Churfürsten des Reichs noch bey Lebzeiten Kayser Ludwigs König Carln zu einem Römischen König zu erwehlen bewogen worden/ davon wird bey denen Scriptoribus rerum Germanicarum so wohl als denen Böhmischen Historicis ausführliche Nachricht gefunden/ und hat man voritzo nicht nöthig zu untersuchen/ ob/ und wie weit selbige erheblich gewesen. Ein fälschliches Vorgeben aber ist es/ ob wäre Kayser Carl der IV. von niemand / als dem Churfürsten zu Trier und dem Pseudo-Woldemaro von Brandenburg erwehlet worden. Es bezeugen vielmehr auch die gantz unpartheyische Scribenten/ daß ausser diesen der Ertzbischof zu Mayntz Gerlach von Nassau/ der Ertzbischof zu Cölln Walramus, der König zu Böheimb Joannes, und der Hertzog zu Sachsen Rudolphus, ihm ihre Stimmen gegeben/ und nicht nur ein grösser Theil derer Fürsten und Stände ihn so gleich vor ihr Ober-Haupt erkannt/ sondern auch von denen übrigen/ welche es zu

vid. Albert. Argent. ad ann. 1346. Henr. Rebdorff. Annal. ad eund. ann. Trithena Chron. Hirsaug. ad d. ann. Dubrav. Lib. 21. Boregk. p. 1. c. ult.
vid. Gesta Balduin. Trevir. L. 3. c. 8. ap. Baluz. Miscell. Lib. 1. p. 153. Rebdorff. l. c.

des Reichs-Fürsten-Standes vor gnugsam qualificiret zu achten.

Was nun zuföderst die Wahl Graf Günthers von Schwartzburg zum Römischen König betrift/ so bemühet sich der Autor vergeblich/ das publicum zu bereden/ wenn es mit derselben gantz richtig/ und nach der Verfassung der Reichs-Gesetze und Gewogenheiten zugegangen wäre zu dem Ende praesupponiret er gleich anfangs/ es sey der glorwürdigste Kayser Carl der IV. ein Vsurpator Imperii gewesen/ und / wie er sich zu schreiben nicht gescheuet/ durch eine Rebellion erwehlet worden / da man doch vielleicht mit bessern Fug dem vermeinten König Günthern/ den Titel eines Rebellen beylegen könte/ als welchen der Pabst Clemens der VI. deswegen mit dem Lucifer verglichen/ weil er sich gegen sein vorgesetz[unleserliches Material]es Ober-Haupt empöhret/ und zum König aufgeworffen habe:

Excelsus super omnes gentes Dominus, qui humilia respicit & alta de longe cognoscit, sicut humilibus gratiam suam benignus impendit, sic profecto superbis cogitantibus alta resistit, & prava studia eorum annihilat, & adversos perversosque conatus elidit. Probavit hoc in humilitate tua charissime Fili, potentiae suae mira dignatio his diebus, dum GUNTHERUM, COMITEM SCHWARTZBVRG, qui ad instar LVCIFERI superbia nimia intumescens, sedem ad ruinam potius, quam ascensum ab aquilone ponere, solium tuum evertere satagens, temeritate damnabili praesumebat. &c. &c.

schreibet er an König Carl den IV. Wie hiervon das gantze Diploma beym BALBINO Dec. l. L. 8. V. l. p. 43. zu lesen.

Aus was Ursachen die Churfürsten des Reichs noch bey Lebzeiten Kayser Ludwigs König Carln zu einem Römischen König zu erwehlen bewogen worden/ davon wird bey denen Scriptoribus rerum Germanicarum so wohl als denen Böhmischen Historicis ausführliche Nachricht gefunden/ und hat man voritzo nicht nöthig zu untersuchen/ ob/ und wie weit selbige erheblich gewesen. Ein fälschliches Vorgeben aber ist es/ ob wäre Kayser Carl der IV. von niemand / als dem Churfürsten zu Trier und dem Pseudo-Woldemaro von Brandenburg erwehlet worden. Es bezeugen vielmehr auch die gantz unpartheyische Scribenten/ daß ausser diesen der Ertzbischof zu Mayntz Gerlach von Nassau/ der Ertzbischof zu Cölln Walramus, der König zu Böheimb Joannes, und der Hertzog zu Sachsen Rudolphus, ihm ihre Stimmen gegeben/ und nicht nur ein grösser Theil derer Fürsten und Stände ihn so gleich vor ihr Ober-Haupt erkannt/ sondern auch von denen übrigen/ welche es zu

vid. Albert. Argent. ad ann. 1346. Henr. Rebdorff. Annal. ad eund. ann. Trithena Chron. Hirsaug. ad d. ann. Dubrav. Lib. 21. Boregk. p. 1. c. ult.
vid. Gesta Balduin. Trevir. L. 3. c. 8. ap. Baluz. Miscell. Lib. 1. p. 153. Rebdorff. l. c.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0185" n="142"/>
des                      Reichs-Fürsten-Standes vor gnugsam qualificiret zu achten.</p>
        <p>Was nun zuföderst die Wahl Graf Günthers von Schwartzburg zum Römischen König                      betrift/ so bemühet sich der Autor vergeblich/ das publicum zu bereden/ wenn                      es mit derselben gantz richtig/ und nach der Verfassung der Reichs-Gesetze und                      Gewogenheiten zugegangen wäre zu dem Ende praesupponiret er gleich anfangs/ es                      sey der glorwürdigste Kayser Carl der IV. ein Vsurpator Imperii gewesen/ und /                      wie er sich zu schreiben nicht gescheuet/ durch eine Rebellion erwehlet worden                     / da man doch vielleicht mit bessern Fug dem vermeinten König Günthern/ den                      Titel eines Rebellen beylegen könte/ als welchen der Pabst Clemens der VI.                      deswegen mit dem Lucifer verglichen/ weil er sich gegen sein vorgesetz<gap reason="illegible"/>es                      Ober-Haupt empöhret/ und zum König aufgeworffen habe:</p>
        <p>Excelsus super omnes gentes Dominus, qui humilia respicit &amp; alta de longe                      cognoscit, sicut humilibus gratiam suam benignus impendit, sic profecto superbis                      cogitantibus alta resistit, &amp; prava studia eorum annihilat, &amp; adversos                      perversosque conatus elidit. Probavit hoc in humilitate tua charissime Fili,                      potentiae suae mira dignatio his diebus, dum GUNTHERUM, COMITEM SCHWARTZBVRG,                      qui ad instar LVCIFERI superbia nimia intumescens, sedem ad ruinam potius, quam                      ascensum ab aquilone ponere, solium tuum evertere satagens, temeritate damnabili                      praesumebat. &amp;c. &amp;c.</p>
        <p>schreibet er an König Carl den IV. Wie hiervon das gantze Diploma beym BALBINO                      Dec. l. L. 8. V. l. p. 43. zu lesen.</p>
        <p>Aus was Ursachen die Churfürsten des Reichs noch bey Lebzeiten Kayser Ludwigs                      König Carln zu einem Römischen König zu erwehlen bewogen worden/ davon wird bey                      denen Scriptoribus rerum Germanicarum so wohl als denen Böhmischen Historicis                      ausführliche Nachricht gefunden/ <note place="foot">vid. Albert. Argent. ad                          ann. 1346. Henr. Rebdorff. Annal. ad eund. ann. Trithena Chron. Hirsaug. ad                          d. ann. Dubrav. Lib. 21. Boregk. p. 1. c. ult.</note> und hat man voritzo                      nicht nöthig zu untersuchen/ ob/ und wie weit selbige erheblich gewesen. Ein                      fälschliches Vorgeben aber ist es/ ob wäre Kayser Carl der IV. von niemand /                      als dem Churfürsten zu Trier und dem Pseudo-Woldemaro von Brandenburg erwehlet                      worden. Es bezeugen vielmehr auch die gantz unpartheyische Scribenten/ daß                      ausser diesen der Ertzbischof zu Mayntz Gerlach von Nassau/ der Ertzbischof zu                      Cölln Walramus, der König zu Böheimb Joannes, und der Hertzog zu Sachsen                      Rudolphus, ihm ihre Stimmen gegeben/ <note place="foot">vid. Gesta Balduin.                          Trevir. L. 3. c. 8. ap. Baluz. Miscell. Lib. 1. p. 153. Rebdorff. l.                          c.</note> und nicht nur ein grösser Theil derer Fürsten und Stände ihn so                      gleich vor ihr Ober-Haupt erkannt/ sondern auch von denen übrigen/ welche es                          zu
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0185] des Reichs-Fürsten-Standes vor gnugsam qualificiret zu achten. Was nun zuföderst die Wahl Graf Günthers von Schwartzburg zum Römischen König betrift/ so bemühet sich der Autor vergeblich/ das publicum zu bereden/ wenn es mit derselben gantz richtig/ und nach der Verfassung der Reichs-Gesetze und Gewogenheiten zugegangen wäre zu dem Ende praesupponiret er gleich anfangs/ es sey der glorwürdigste Kayser Carl der IV. ein Vsurpator Imperii gewesen/ und / wie er sich zu schreiben nicht gescheuet/ durch eine Rebellion erwehlet worden / da man doch vielleicht mit bessern Fug dem vermeinten König Günthern/ den Titel eines Rebellen beylegen könte/ als welchen der Pabst Clemens der VI. deswegen mit dem Lucifer verglichen/ weil er sich gegen sein vorgesetz_ es Ober-Haupt empöhret/ und zum König aufgeworffen habe: Excelsus super omnes gentes Dominus, qui humilia respicit & alta de longe cognoscit, sicut humilibus gratiam suam benignus impendit, sic profecto superbis cogitantibus alta resistit, & prava studia eorum annihilat, & adversos perversosque conatus elidit. Probavit hoc in humilitate tua charissime Fili, potentiae suae mira dignatio his diebus, dum GUNTHERUM, COMITEM SCHWARTZBVRG, qui ad instar LVCIFERI superbia nimia intumescens, sedem ad ruinam potius, quam ascensum ab aquilone ponere, solium tuum evertere satagens, temeritate damnabili praesumebat. &c. &c. schreibet er an König Carl den IV. Wie hiervon das gantze Diploma beym BALBINO Dec. l. L. 8. V. l. p. 43. zu lesen. Aus was Ursachen die Churfürsten des Reichs noch bey Lebzeiten Kayser Ludwigs König Carln zu einem Römischen König zu erwehlen bewogen worden/ davon wird bey denen Scriptoribus rerum Germanicarum so wohl als denen Böhmischen Historicis ausführliche Nachricht gefunden/ und hat man voritzo nicht nöthig zu untersuchen/ ob/ und wie weit selbige erheblich gewesen. Ein fälschliches Vorgeben aber ist es/ ob wäre Kayser Carl der IV. von niemand / als dem Churfürsten zu Trier und dem Pseudo-Woldemaro von Brandenburg erwehlet worden. Es bezeugen vielmehr auch die gantz unpartheyische Scribenten/ daß ausser diesen der Ertzbischof zu Mayntz Gerlach von Nassau/ der Ertzbischof zu Cölln Walramus, der König zu Böheimb Joannes, und der Hertzog zu Sachsen Rudolphus, ihm ihre Stimmen gegeben/ und nicht nur ein grösser Theil derer Fürsten und Stände ihn so gleich vor ihr Ober-Haupt erkannt/ sondern auch von denen übrigen/ welche es zu vid. Albert. Argent. ad ann. 1346. Henr. Rebdorff. Annal. ad eund. ann. Trithena Chron. Hirsaug. ad d. ann. Dubrav. Lib. 21. Boregk. p. 1. c. ult. vid. Gesta Balduin. Trevir. L. 3. c. 8. ap. Baluz. Miscell. Lib. 1. p. 153. Rebdorff. l. c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/185
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/185>, abgerufen am 23.11.2024.