Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

quadam specie Contributionum, anmaßlich exercirten Actibus colligiendi, ad jus imponendi easdem, in genere argumentiren wollen/ jedoch das Hertz nie recht gehabt/ der consequentiae hujus argumenti, als welche in das petitorium, so das Haus Sachsen gar nicht gescheuet/ eingeschlagen/ zu insistiren/ sondern; wann Saxones darauf gehen wollen/ allezeit ad judicium possessorium recurriret/ und mit unzähligen protestationen auf dasselbe provociret/ gleichwohl aber auch darinne in effectu nichts weiter deduciret/ als daß man eine und andere speciem Contributionum vel quasi allegiret/ und ab una specie ad aliam, vel ad ipsum genus argumentiret. Gleichwie aber degleichen Folgerung/ absonderlich in Possessorio, darinnen man / ex mente Comitum versiret/ an sich selbst ungeräumt/ und um so viel ungegründeter gewesen/ je deutlicher bereits oben indigitirter massen ex historia temporum anteriorum erweißlich/ daß ante contradictionem a Comitibus motam die allgemeinen Landes-Steuern/ so beständig zum Besten und Defension des Landes verwilliget und gesammlet werden/ schier gar nicht erfordert/ sondern erst damahlen a Dominis territorialibus in locum der Heer-Folge surrrogiret und usual gemacht worden/ und also eine allegirte Possess vel quasi eines ante litem motam fast gewesenen non entis, an sich selbst pro non ente zu achten ist: Also haben auch die judices primae instantiae den Ungrund sothaner Schwartzburgischen praetendirten Gründe/ in so weit wohl aprofondiret und dieserwegen bereits anno 1570. auf verführten Beweiß und Gegen-Beweiß/ dahin sententioniret/ daß die Grafen die Possess, ihre Unterthanen und Güther/ die sie von den Chur- und Fürsten zu Sachen zu Lehn tragen/ und auch in dero Fürstenthümer und Territoriis liegen/ mit Steuern in vorfallenden Herrschaftlichen Nohtfällen zu belegen/ nicht bewiesen/ und dahero die Chur- und Fürsten/ die geschehenen Inhibitiones ausgehen zu lassen/ wohl befugt gewesen/ und also von angestellter Klage zu absolviren/ hingegen die Grafen / die Tranck-Steuer einzunehmen/ wie auch den gemeinen Pfennig und Reichs-Anlage anzulegen/ und dem Reich einzuschütten hätten; Jedoch ferner nicht/ als Sie bis hero im Brauch gehabt/ und vom Reich angesetzet worden/ es wolten sie dann Beklagte Hertzoge aus solcher Possession zu Recht setzen/ welches ihnen vorbehalten wäre.

Allermassen nun solches gleichsam der erste Periodus gewesen/ darinne die Grafen / die ihnen beygefallene höhere Gedancken geäuffert; Also haben sie hingegen nicht wenig gestutzt/ als ihnen solcher erste Versuch so schlecht gelungen / und der rechtliche Ausspruch/ nicht nach ihrem Wunsche ausgefallen. Und ob wohl beyde Theile/ von nur angeregtem Spruch ad Cameram apelliret/ so haben doch die Chur- und Fürsten zu Sachsen/ in secunda instantia lediglich ad Acta priora submittiret/ Schwarzburgici hingegen die Sachen dergestalt zu intriguiren und in Weitläuftigkeit zu setzen gewust/ daß sie nur

quadam specie Contributionum, anmaßlich exercirten Actibus colligiendi, ad jus imponendi easdem, in genere argumentiren wollen/ jedoch das Hertz nie recht gehabt/ der consequentiae hujus argumenti, als welche in das petitorium, so das Haus Sachsen gar nicht gescheuet/ eingeschlagen/ zu insistiren/ sondern; wann Saxones darauf gehen wollen/ allezeit ad judicium possessorium recurriret/ und mit unzähligen protestationen auf dasselbe provociret/ gleichwohl aber auch darinne in effectu nichts weiter deduciret/ als daß man eine und andere speciem Contributionum vel quasi allegiret/ und ab una specie ad aliam, vel ad ipsum genus argumentiret. Gleichwie aber degleichen Folgerung/ absonderlich in Possessorio, darinnen man / ex mente Comitum versiret/ an sich selbst ungeräumt/ und um so viel ungegründeter gewesen/ je deutlicher bereits oben indigitirter massen ex historia temporum anteriorum erweißlich/ daß ante contradictionem â Comitibus motam die allgemeinen Landes-Steuern/ so beständig zum Besten und Defension des Landes verwilliget und gesammlet werden/ schier gar nicht erfordert/ sondern erst damahlen â Dominis territorialibus in locum der Heer-Folge surrrogiret und usual gemacht worden/ und also eine allegirte Possess vel quasi eines ante litem motam fast gewesenen non entis, an sich selbst pro non ente zu achten ist: Also haben auch die judices primae instantiae den Ungrund sothaner Schwartzburgischen praetendirten Gründe/ in so weit wohl aprofondiret und dieserwegen bereits anno 1570. auf verführten Beweiß und Gegen-Beweiß/ dahin sententioniret/ daß die Grafen die Possess, ihre Unterthanen und Güther/ die sie von den Chur- und Fürsten zu Sachen zu Lehn tragen/ und auch in dero Fürstenthümer und Territoriis liegen/ mit Steuern in vorfallenden Herrschaftlichen Nohtfällen zu belegen/ nicht bewiesen/ und dahero die Chur- und Fürsten/ die geschehenen Inhibitiones ausgehen zu lassen/ wohl befugt gewesen/ und also von angestellter Klage zu absolviren/ hingegen die Grafen / die Tranck-Steuer einzunehmen/ wie auch den gemeinen Pfennig und Reichs-Anlage anzulegen/ und dem Reich einzuschütten hätten; Jedoch ferner nicht/ als Sie bis hero im Brauch gehabt/ und vom Reich angesetzet worden/ es wolten sie dann Beklagte Hertzoge aus solcher Possession zu Recht setzen/ welches ihnen vorbehalten wäre.

Allermassen nun solches gleichsam der erste Periodus gewesen/ darinne die Grafen / die ihnen beygefallene höhere Gedancken geäuffert; Also haben sie hingegen nicht wenig gestutzt/ als ihnen solcher erste Versuch so schlecht gelungen / und der rechtliche Ausspruch/ nicht nach ihrem Wunsche ausgefallen. Und ob wohl beyde Theile/ von nur angeregtem Spruch ad Cameram apelliret/ so haben doch die Chur- und Fürsten zu Sachsen/ in secunda instantia lediglich ad Acta priora submittiret/ Schwarzburgici hingegen die Sachen dergestalt zu intriguiren und in Weitläuftigkeit zu setzen gewust/ daß sie nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0162" n="119"/>
quadam specie Contributionum,                      anmaßlich exercirten Actibus colligiendi, ad jus imponendi easdem, in genere                      argumentiren wollen/ jedoch das Hertz nie recht gehabt/ der consequentiae                      hujus argumenti, als welche in das petitorium, so das Haus Sachsen gar nicht                      gescheuet/ eingeschlagen/ zu insistiren/ sondern; wann Saxones darauf gehen                      wollen/ allezeit ad judicium possessorium recurriret/ und mit unzähligen                      protestationen auf dasselbe provociret/ gleichwohl aber auch darinne in effectu                      nichts weiter deduciret/ als daß man eine und andere speciem Contributionum vel                      quasi allegiret/ und ab una specie ad aliam, vel ad ipsum genus argumentiret.                      Gleichwie aber degleichen Folgerung/ absonderlich in Possessorio, darinnen man                     / ex mente Comitum versiret/ an sich selbst ungeräumt/ und um so viel                      ungegründeter gewesen/ je deutlicher bereits oben indigitirter massen ex                      historia temporum anteriorum erweißlich/ daß ante contradictionem â Comitibus                      motam die allgemeinen Landes-Steuern/ so beständig zum Besten und Defension des                      Landes verwilliget und gesammlet werden/ schier gar nicht erfordert/ sondern                      erst damahlen â Dominis territorialibus in locum der Heer-Folge surrrogiret und                      usual gemacht worden/ und also eine allegirte Possess vel quasi eines ante                      litem motam fast gewesenen non entis, an sich selbst pro non ente zu achten ist:                      Also haben auch die judices primae instantiae den Ungrund sothaner                      Schwartzburgischen praetendirten Gründe/ in so weit wohl aprofondiret und                      dieserwegen bereits anno 1570. auf verführten Beweiß und Gegen-Beweiß/ dahin                      sententioniret/ daß die Grafen die Possess, ihre Unterthanen und Güther/ die                      sie von den Chur- und Fürsten zu Sachen zu Lehn tragen/ und auch in dero                      Fürstenthümer und Territoriis liegen/ mit Steuern in vorfallenden                      Herrschaftlichen Nohtfällen zu belegen/ nicht bewiesen/ und dahero die Chur-                      und Fürsten/ die geschehenen Inhibitiones ausgehen zu lassen/ wohl befugt                      gewesen/ und also von angestellter Klage zu absolviren/ hingegen die Grafen /                      die Tranck-Steuer einzunehmen/ wie auch den gemeinen Pfennig und Reichs-Anlage                      anzulegen/ und dem Reich einzuschütten hätten; Jedoch ferner nicht/ als Sie                      bis hero im Brauch gehabt/ und vom Reich angesetzet worden/ es wolten sie dann                      Beklagte Hertzoge aus solcher Possession zu Recht setzen/ welches ihnen                      vorbehalten wäre.</p>
        <p>Allermassen nun solches gleichsam der erste Periodus gewesen/ darinne die Grafen                     / die ihnen beygefallene höhere Gedancken geäuffert; Also haben sie hingegen                      nicht wenig gestutzt/ als ihnen solcher erste Versuch so schlecht gelungen /                      und der rechtliche Ausspruch/ nicht nach ihrem Wunsche ausgefallen. Und ob wohl                      beyde Theile/ von nur angeregtem Spruch ad Cameram apelliret/ so haben doch                      die Chur- und Fürsten zu Sachsen/ in secunda instantia lediglich ad Acta priora                      submittiret/ Schwarzburgici hingegen die Sachen dergestalt zu intriguiren und                      in Weitläuftigkeit zu setzen gewust/ daß sie nur
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0162] quadam specie Contributionum, anmaßlich exercirten Actibus colligiendi, ad jus imponendi easdem, in genere argumentiren wollen/ jedoch das Hertz nie recht gehabt/ der consequentiae hujus argumenti, als welche in das petitorium, so das Haus Sachsen gar nicht gescheuet/ eingeschlagen/ zu insistiren/ sondern; wann Saxones darauf gehen wollen/ allezeit ad judicium possessorium recurriret/ und mit unzähligen protestationen auf dasselbe provociret/ gleichwohl aber auch darinne in effectu nichts weiter deduciret/ als daß man eine und andere speciem Contributionum vel quasi allegiret/ und ab una specie ad aliam, vel ad ipsum genus argumentiret. Gleichwie aber degleichen Folgerung/ absonderlich in Possessorio, darinnen man / ex mente Comitum versiret/ an sich selbst ungeräumt/ und um so viel ungegründeter gewesen/ je deutlicher bereits oben indigitirter massen ex historia temporum anteriorum erweißlich/ daß ante contradictionem â Comitibus motam die allgemeinen Landes-Steuern/ so beständig zum Besten und Defension des Landes verwilliget und gesammlet werden/ schier gar nicht erfordert/ sondern erst damahlen â Dominis territorialibus in locum der Heer-Folge surrrogiret und usual gemacht worden/ und also eine allegirte Possess vel quasi eines ante litem motam fast gewesenen non entis, an sich selbst pro non ente zu achten ist: Also haben auch die judices primae instantiae den Ungrund sothaner Schwartzburgischen praetendirten Gründe/ in so weit wohl aprofondiret und dieserwegen bereits anno 1570. auf verführten Beweiß und Gegen-Beweiß/ dahin sententioniret/ daß die Grafen die Possess, ihre Unterthanen und Güther/ die sie von den Chur- und Fürsten zu Sachen zu Lehn tragen/ und auch in dero Fürstenthümer und Territoriis liegen/ mit Steuern in vorfallenden Herrschaftlichen Nohtfällen zu belegen/ nicht bewiesen/ und dahero die Chur- und Fürsten/ die geschehenen Inhibitiones ausgehen zu lassen/ wohl befugt gewesen/ und also von angestellter Klage zu absolviren/ hingegen die Grafen / die Tranck-Steuer einzunehmen/ wie auch den gemeinen Pfennig und Reichs-Anlage anzulegen/ und dem Reich einzuschütten hätten; Jedoch ferner nicht/ als Sie bis hero im Brauch gehabt/ und vom Reich angesetzet worden/ es wolten sie dann Beklagte Hertzoge aus solcher Possession zu Recht setzen/ welches ihnen vorbehalten wäre. Allermassen nun solches gleichsam der erste Periodus gewesen/ darinne die Grafen / die ihnen beygefallene höhere Gedancken geäuffert; Also haben sie hingegen nicht wenig gestutzt/ als ihnen solcher erste Versuch so schlecht gelungen / und der rechtliche Ausspruch/ nicht nach ihrem Wunsche ausgefallen. Und ob wohl beyde Theile/ von nur angeregtem Spruch ad Cameram apelliret/ so haben doch die Chur- und Fürsten zu Sachsen/ in secunda instantia lediglich ad Acta priora submittiret/ Schwarzburgici hingegen die Sachen dergestalt zu intriguiren und in Weitläuftigkeit zu setzen gewust/ daß sie nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/162
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/162>, abgerufen am 06.05.2024.