Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite

noch zur Zeit/ und vorgepflogener hinlänglicher Communication, von Seiten Sachsen-Weimar keine vollkommene Deduction der allenthalben competirenden Jurium darlegen/ sondern muß sich lediglich begnügen/ daß man/ jedoch mit ausdrücklichem Vorbehalt/ sich deswegen nicht zu praejudiciren/ noch dem Gegentheil dissimulando was einzuräumen/ vor diesmahl nur einen kleinen Vorschmack der künftig weiter und besserzu deducirenden Competenz gebe und an Tag lege.

Es ist demnach in facto zu förderst zu praesupponiren/ und aus den verhandenen Lehn-Briefen, in continenti erweißlich/ daß die Grafen von Schwartzburg verschiedene ansehnliche Lehn-Stücke von dem Hause Sachsen von langen Jahren her zu Lehn getragen/ und unter andern/ insonderheit von denen Herren Hartzogen zu Sachsen-Weimar/ mit der Herrschaft Arnstadt/ dem Amte Kefernburg und der Stadt Plauen von Zeit zu Zeit nur noch beym letzten Fall beliehen worden. Gestalt nun in gantz Sachsen/ Reichskundiger massen die Landsässerey hergebracht/ mithin ein Sächsischer Lehn-Mann/ wieder die anderer Orten recipirte Regul: Quod Vasallus non sit Subditus, notorie zugleich ein Unterthan ist/ und bey jedesmahliger Belehnung nebst dem Vasallagio ein formale Homagium ablegt / welches jederzeit und noch bey den letztern Fällen die jetztmahlige Besitzere der Sächßisch-Schwartzburgischen Lehnstücke/ nach Ausweisung der Lehns-Acten, ebenmässig/ und zwar mit diesen expressiven Formalibus, gewärtig und gehorsam zu seyn sc. sc. und alles das zu thun und zu lassen/ getreuen Unterthanen gegen ihren Erb-Herrn und Landes-Fürsten von GOtt/ Recht und Gewohnheit wegen eignet und gebühret/ sc. sc. gethan; Also folget dahero von selbst/ daß die ehemahlige Grafen und nunmehrige Fürsten zu Schwartzburg/ zum wenigsten ihrer Sächsischen Lehnstücke wegen/ gleich andern sonst immediaten Reichs-Grafen / die Sächsisch Lehn besitzen/ und darinne/ wie notorisch/ die Sächsische Ober - Bothmässigkeit bis dato erkennen/ sich der Qualität der Sächsischen Unterthanen nicht entschütten können. Es haben auch solches die alten Grafen nie zu Sinne genommen/ sondern jederzeit mit Worten und Wercken/ als andere Sächsische Vasallen und Unterthanen/ sich gegen das Haus Sachsen unterthänig bezeiget/ die Gebote und Verbothe desselben/ wie auch das ihm zustehende Jus appellandi agnosciret/ gehalten und respectiret/ ja öfters mit ausdrücklichen Worten solches/ als eine ihnen obliegende Schuldigkeit/ eingestanden/ vor den Sächsischen Gerichten tam in personalibus, quam in realibus Recht gegeben und genommen/ auf Erfordern die Hoff- und andere Dienste/ (zu deren Behuf sie auch ein besonderes Haus in Weimar/ der Schwartzburgische Hoff genannt/ besessen/) willig geleistet/ und sonst allenthalben ihre Devotion, Verbündlich- und Unterthänigkeit gegen hochbemeldtes Chur- und fürstliches Haus Sachsen unwei-

noch zur Zeit/ und vorgepflogener hinlänglicher Communication, von Seiten Sachsen-Weimar keine vollkommene Deduction der allenthalben competirenden Jurium darlegen/ sondern muß sich lediglich begnügen/ daß man/ jedoch mit ausdrücklichem Vorbehalt/ sich deswegen nicht zu praejudiciren/ noch dem Gegentheil dissimulando was einzuräumen/ vor diesmahl nur einen kleinen Vorschmack der künftig weiter und besserzu deducirenden Competenz gebe und an Tag lege.

Es ist demnach in facto zu förderst zu praesupponiren/ und aus den verhandenen Lehn-Briefen, in continenti erweißlich/ daß die Grafen von Schwartzburg verschiedene ansehnliche Lehn-Stücke von dem Hause Sachsen von langen Jahren her zu Lehn getragen/ und unter andern/ insonderheit von denen Herren Hartzogen zu Sachsen-Weimar/ mit der Herrschaft Arnstadt/ dem Amte Kefernburg und der Stadt Plauen von Zeit zu Zeit nur noch beym letzten Fall beliehen worden. Gestalt nun in gantz Sachsen/ Reichskundiger massen die Landsässerey hergebracht/ mithin ein Sächsischer Lehn-Mann/ wieder die anderer Orten recipirte Regul: Quod Vasallus non sit Subditus, notorie zugleich ein Unterthan ist/ und bey jedesmahliger Belehnung nebst dem Vasallagio ein formale Homagium ablegt / welches jederzeit und noch bey den letztern Fällen die jetztmahlige Besitzere der Sächßisch-Schwartzburgischen Lehnstücke/ nach Ausweisung der Lehns-Acten, ebenmässig/ und zwar mit diesen expressiven Formalibus, gewärtig und gehorsam zu seyn sc. sc. und alles das zu thun und zu lassen/ getreuen Unterthanen gegen ihren Erb-Herrn und Landes-Fürsten von GOtt/ Recht und Gewohnheit wegen eignet und gebühret/ sc. sc. gethan; Also folget dahero von selbst/ daß die ehemahlige Grafen und nunmehrige Fürsten zu Schwartzburg/ zum wenigsten ihrer Sächsischen Lehnstücke wegen/ gleich andern sonst immediaten Reichs-Grafen / die Sächsisch Lehn besitzen/ und darinne/ wie notorisch/ die Sächsische Ober - Bothmässigkeit bis dato erkennen/ sich der Qualität der Sächsischen Unterthanen nicht entschütten können. Es haben auch solches die alten Grafen nie zu Sinne genommen/ sondern jederzeit mit Worten und Wercken/ als andere Sächsische Vasallen und Unterthanen/ sich gegen das Haus Sachsen unterthänig bezeiget/ die Gebote und Verbothe desselben/ wie auch das ihm zustehende Jus appellandi agnosciret/ gehalten und respectiret/ ja öfters mit ausdrücklichen Worten solches/ als eine ihnen obliegende Schuldigkeit/ eingestanden/ vor den Sächsischen Gerichten tam in personalibus, quam in realibus Recht gegeben und genommen/ auf Erfordern die Hoff- und andere Dienste/ (zu deren Behuf sie auch ein besonderes Haus in Weimar/ der Schwartzburgische Hoff genannt/ besessen/) willig geleistet/ und sonst allenthalben ihre Devotion, Verbündlich- und Unterthänigkeit gegen hochbemeldtes Chur- und fürstliches Haus Sachsen unwei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0160" n="117"/>
noch zur Zeit/ und vorgepflogener                      hinlänglicher Communication, von Seiten Sachsen-Weimar keine vollkommene                      Deduction der allenthalben competirenden Jurium darlegen/ sondern muß sich                      lediglich begnügen/ daß man/ jedoch mit ausdrücklichem Vorbehalt/ sich                      deswegen nicht zu praejudiciren/ noch dem Gegentheil dissimulando was                      einzuräumen/ vor diesmahl nur einen kleinen Vorschmack der künftig weiter und                      besserzu deducirenden Competenz gebe und an Tag lege.</p>
        <p>Es ist demnach in facto zu förderst zu praesupponiren/ und aus den verhandenen                      Lehn-Briefen, in continenti erweißlich/ daß die Grafen von Schwartzburg                      verschiedene ansehnliche Lehn-Stücke von dem Hause Sachsen von langen Jahren her                      zu Lehn getragen/ und unter andern/ insonderheit von denen Herren Hartzogen zu                      Sachsen-Weimar/ mit der Herrschaft Arnstadt/ dem Amte Kefernburg und der Stadt                      Plauen von Zeit zu Zeit nur noch beym letzten Fall beliehen worden. Gestalt nun                      in gantz Sachsen/ Reichskundiger massen die Landsässerey hergebracht/ mithin                      ein Sächsischer Lehn-Mann/ wieder die anderer Orten recipirte Regul: Quod                      Vasallus non sit Subditus, notorie zugleich ein Unterthan ist/ und bey                      jedesmahliger Belehnung nebst dem Vasallagio ein formale Homagium ablegt /                      welches jederzeit und noch bey den letztern Fällen die jetztmahlige Besitzere                      der Sächßisch-Schwartzburgischen Lehnstücke/ nach Ausweisung der Lehns-Acten,                      ebenmässig/ und zwar mit diesen expressiven Formalibus, gewärtig und gehorsam                      zu seyn sc. sc. und alles das zu thun und zu lassen/ getreuen Unterthanen gegen                      ihren Erb-Herrn und Landes-Fürsten von GOtt/ Recht und Gewohnheit wegen eignet                      und gebühret/ sc. sc. gethan; Also folget dahero von selbst/ daß die                      ehemahlige Grafen und nunmehrige Fürsten zu Schwartzburg/ zum wenigsten ihrer                      Sächsischen Lehnstücke wegen/ gleich andern sonst immediaten Reichs-Grafen /                      die Sächsisch Lehn besitzen/ und darinne/ wie notorisch/ die Sächsische Ober                      - Bothmässigkeit bis dato erkennen/ sich der Qualität der Sächsischen                      Unterthanen nicht entschütten können. Es haben auch solches die alten Grafen nie                      zu Sinne genommen/ sondern jederzeit mit Worten und Wercken/ als andere                      Sächsische Vasallen und Unterthanen/ sich gegen das Haus Sachsen unterthänig                      bezeiget/ die Gebote und Verbothe desselben/ wie auch das ihm zustehende Jus                      appellandi agnosciret/ gehalten und respectiret/ ja öfters mit ausdrücklichen                      Worten solches/ als eine ihnen obliegende Schuldigkeit/ eingestanden/ vor den                      Sächsischen Gerichten tam in personalibus, quam in realibus Recht gegeben und                      genommen/ auf Erfordern die Hoff- und andere Dienste/ (zu deren Behuf sie auch                      ein besonderes Haus in Weimar/ der Schwartzburgische Hoff genannt/ besessen/)                      willig geleistet/ und sonst allenthalben ihre Devotion, Verbündlich- und                      Unterthänigkeit gegen hochbemeldtes Chur- und fürstliches Haus Sachsen unwei-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0160] noch zur Zeit/ und vorgepflogener hinlänglicher Communication, von Seiten Sachsen-Weimar keine vollkommene Deduction der allenthalben competirenden Jurium darlegen/ sondern muß sich lediglich begnügen/ daß man/ jedoch mit ausdrücklichem Vorbehalt/ sich deswegen nicht zu praejudiciren/ noch dem Gegentheil dissimulando was einzuräumen/ vor diesmahl nur einen kleinen Vorschmack der künftig weiter und besserzu deducirenden Competenz gebe und an Tag lege. Es ist demnach in facto zu förderst zu praesupponiren/ und aus den verhandenen Lehn-Briefen, in continenti erweißlich/ daß die Grafen von Schwartzburg verschiedene ansehnliche Lehn-Stücke von dem Hause Sachsen von langen Jahren her zu Lehn getragen/ und unter andern/ insonderheit von denen Herren Hartzogen zu Sachsen-Weimar/ mit der Herrschaft Arnstadt/ dem Amte Kefernburg und der Stadt Plauen von Zeit zu Zeit nur noch beym letzten Fall beliehen worden. Gestalt nun in gantz Sachsen/ Reichskundiger massen die Landsässerey hergebracht/ mithin ein Sächsischer Lehn-Mann/ wieder die anderer Orten recipirte Regul: Quod Vasallus non sit Subditus, notorie zugleich ein Unterthan ist/ und bey jedesmahliger Belehnung nebst dem Vasallagio ein formale Homagium ablegt / welches jederzeit und noch bey den letztern Fällen die jetztmahlige Besitzere der Sächßisch-Schwartzburgischen Lehnstücke/ nach Ausweisung der Lehns-Acten, ebenmässig/ und zwar mit diesen expressiven Formalibus, gewärtig und gehorsam zu seyn sc. sc. und alles das zu thun und zu lassen/ getreuen Unterthanen gegen ihren Erb-Herrn und Landes-Fürsten von GOtt/ Recht und Gewohnheit wegen eignet und gebühret/ sc. sc. gethan; Also folget dahero von selbst/ daß die ehemahlige Grafen und nunmehrige Fürsten zu Schwartzburg/ zum wenigsten ihrer Sächsischen Lehnstücke wegen/ gleich andern sonst immediaten Reichs-Grafen / die Sächsisch Lehn besitzen/ und darinne/ wie notorisch/ die Sächsische Ober - Bothmässigkeit bis dato erkennen/ sich der Qualität der Sächsischen Unterthanen nicht entschütten können. Es haben auch solches die alten Grafen nie zu Sinne genommen/ sondern jederzeit mit Worten und Wercken/ als andere Sächsische Vasallen und Unterthanen/ sich gegen das Haus Sachsen unterthänig bezeiget/ die Gebote und Verbothe desselben/ wie auch das ihm zustehende Jus appellandi agnosciret/ gehalten und respectiret/ ja öfters mit ausdrücklichen Worten solches/ als eine ihnen obliegende Schuldigkeit/ eingestanden/ vor den Sächsischen Gerichten tam in personalibus, quam in realibus Recht gegeben und genommen/ auf Erfordern die Hoff- und andere Dienste/ (zu deren Behuf sie auch ein besonderes Haus in Weimar/ der Schwartzburgische Hoff genannt/ besessen/) willig geleistet/ und sonst allenthalben ihre Devotion, Verbündlich- und Unterthänigkeit gegen hochbemeldtes Chur- und fürstliches Haus Sachsen unwei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/160
Zitationshilfe: Zschackwitz, Johann Ehrenfried: Historisch-Genealogischer Schau-Platz. Lemgo, 1724, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zschackwitz_schauplatz_1724/160>, abgerufen am 07.05.2024.