Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Die Schriftlehre vom Urstande.
worden. -- Es kann nicht Wunder nehmen, daß diese so starke Be-
tonung des Moments der Naturbeherrschung, dem man auch in Ps.
8, 6 ff. sowie in Hebr. 2, 8 f. begegnet, in der kirchlichen Aus-
legung mehrfach die Annahme, als ob die Gottebenbildlichkeit wesent-
lich und hauptsächlich in dieser Herrschaft bestehe, hervorgerufen hat.
Den Socinianismus sahen wir, im Zusammenhange mit seiner pela-
gianisirenden Abneigung gegen jede Statuirung höherer geistig-sitt-
licher Vollkommenheiten im Urmenschen, dieser flachen Auffassung
vom Gottesbilde als wesentlich nur bestehend im dominium crea-
turarum
huldigen. Jhn haben einige rationalistische Theologen der
Neuzeit hierin noch überboten; denn während jener immerhin doch
die menschliche Vernunft, als einen Vorzug geistiger Art, der Natur-
beherrschung zu Grunde liegen ließ, stellen ein Wegscheider, v. Bohlen,
W. Grimm etc. die "körperliche Gleichgestaltung mit Gott", den auf-
rechten Gang und himmelwärts gerichteten Blick, kurz alles das
was den Menschen äußerlich als über die Thierwelt Erhabnen und
zum Herrscher über sie Berufenen charakterisirt, als die Grundlage
oder gar als das Wesen seiner naturbeherrschenden Würde dar.1)
Eine so weit gehende Jdentificirung der Form mit dem Jnhalt, des
äußeren Zeichens mit dem Wesen der Sache, hat im biblischen
Texte keinen Grund. Die Gottbildlichkeit ist nach Beiden, dem
Elohisten wie dem Jehovisten, in erster Linie und vornehmlich
ein religiös-ethisches Verhältniß, dem jene physische Prärogative
des Herrschens über die niedere Creaturwelt zum Ausdruck und
äußeren Wahrzeichen dient. Will man die religiös-sittliche Seite
im elohistischen Schöpfungsberichte Gen. 1 mehr nur indirect und
nicht sehr ausdrücklich hervorgehoben finden: in den späteren Stellen
K. 5, 1--13 und besonders K. 9, 6 tritt sie um so stärker hervor;
vom Berufe zur Naturbeherrschung ist daselbst gar nicht die Rede,

1) Wegscheider Institutt. dogm. § 99 (Ed. III, p. 240 s.). -- P.
v. Bohlen, Genesis S. 15. -- Willib. Grimm, Instit. theol. dogm.,
ed. II, p. 289 sq.

II. Die Schriftlehre vom Urſtande.
worden. — Es kann nicht Wunder nehmen, daß dieſe ſo ſtarke Be-
tonung des Moments der Naturbeherrſchung, dem man auch in Pſ.
8, 6 ff. ſowie in Hebr. 2, 8 f. begegnet, in der kirchlichen Aus-
legung mehrfach die Annahme, als ob die Gottebenbildlichkeit weſent-
lich und hauptſächlich in dieſer Herrſchaft beſtehe, hervorgerufen hat.
Den Socinianismus ſahen wir, im Zuſammenhange mit ſeiner pela-
gianiſirenden Abneigung gegen jede Statuirung höherer geiſtig-ſitt-
licher Vollkommenheiten im Urmenſchen, dieſer flachen Auffaſſung
vom Gottesbilde als weſentlich nur beſtehend im dominium crea-
turarum
huldigen. Jhn haben einige rationaliſtiſche Theologen der
Neuzeit hierin noch überboten; denn während jener immerhin doch
die menſchliche Vernunft, als einen Vorzug geiſtiger Art, der Natur-
beherrſchung zu Grunde liegen ließ, ſtellen ein Wegſcheider, v. Bohlen,
W. Grimm ꝛc. die „körperliche Gleichgeſtaltung mit Gott‟, den auf-
rechten Gang und himmelwärts gerichteten Blick, kurz alles das
was den Menſchen äußerlich als über die Thierwelt Erhabnen und
zum Herrſcher über ſie Berufenen charakteriſirt, als die Grundlage
oder gar als das Weſen ſeiner naturbeherrſchenden Würde dar.1)
Eine ſo weit gehende Jdentificirung der Form mit dem Jnhalt, des
äußeren Zeichens mit dem Weſen der Sache, hat im bibliſchen
Texte keinen Grund. Die Gottbildlichkeit iſt nach Beiden, dem
Elohiſten wie dem Jehoviſten, in erſter Linie und vornehmlich
ein religiös-ethiſches Verhältniß, dem jene phyſiſche Prärogative
des Herrſchens über die niedere Creaturwelt zum Ausdruck und
äußeren Wahrzeichen dient. Will man die religiös-ſittliche Seite
im elohiſtiſchen Schöpfungsberichte Gen. 1 mehr nur indirect und
nicht ſehr ausdrücklich hervorgehoben finden: in den ſpäteren Stellen
K. 5, 1—13 und beſonders K. 9, 6 tritt ſie um ſo ſtärker hervor;
vom Berufe zur Naturbeherrſchung iſt daſelbſt gar nicht die Rede,

1) Wegſcheider Institutt. dogm. § 99 (Ed. III, p. 240 s.). — P.
v. Bohlen, Geneſis S. 15. — Willib. Grimm, Instit. theol. dogm.,
ed. II, p. 289 sq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Die Schriftlehre vom Ur&#x017F;tande.</fw><lb/>
worden. &#x2014; Es kann nicht Wunder nehmen, daß die&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;tarke Be-<lb/>
tonung des Moments der Naturbeherr&#x017F;chung, dem man auch in P&#x017F;.<lb/>
8, 6 ff. &#x017F;owie in Hebr. 2, 8 f. begegnet, in der kirchlichen Aus-<lb/>
legung mehrfach die Annahme, als ob die Gottebenbildlichkeit we&#x017F;ent-<lb/>
lich und haupt&#x017F;ächlich in die&#x017F;er Herr&#x017F;chaft be&#x017F;tehe, hervorgerufen hat.<lb/>
Den Socinianismus &#x017F;ahen wir, im Zu&#x017F;ammenhange mit &#x017F;einer pela-<lb/>
giani&#x017F;irenden Abneigung gegen jede Statuirung höherer gei&#x017F;tig-&#x017F;itt-<lb/>
licher Vollkommenheiten im Urmen&#x017F;chen, die&#x017F;er flachen Auffa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
vom Gottesbilde als we&#x017F;entlich nur be&#x017F;tehend im <hi rendition="#aq">dominium crea-<lb/>
turarum</hi> huldigen. Jhn haben einige rationali&#x017F;ti&#x017F;che Theologen der<lb/>
Neuzeit hierin noch überboten; denn während jener immerhin doch<lb/>
die men&#x017F;chliche Vernunft, als einen Vorzug gei&#x017F;tiger Art, der Natur-<lb/>
beherr&#x017F;chung zu Grunde liegen ließ, &#x017F;tellen ein Weg&#x017F;cheider, v. Bohlen,<lb/>
W. Grimm &#xA75B;c. die &#x201E;körperliche Gleichge&#x017F;taltung mit Gott&#x201F;, den auf-<lb/>
rechten Gang und himmelwärts gerichteten Blick, kurz alles das<lb/>
was den Men&#x017F;chen äußerlich als über die Thierwelt Erhabnen und<lb/>
zum Herr&#x017F;cher über &#x017F;ie Berufenen charakteri&#x017F;irt, als die Grundlage<lb/>
oder gar als das We&#x017F;en &#x017F;einer naturbeherr&#x017F;chenden Würde dar.<note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Weg&#x017F;cheider</hi><hi rendition="#aq">Institutt. dogm. § 99 (Ed. III, p. 240 s.).</hi> &#x2014; P.<lb/>
v. <hi rendition="#g">Bohlen,</hi> Gene&#x017F;is S. 15. &#x2014; <hi rendition="#g">Willib. Grimm,</hi> <hi rendition="#aq">Instit. theol. dogm.,<lb/>
ed. II, p. 289 sq.</hi></note><lb/>
Eine &#x017F;o weit gehende Jdentificirung der Form mit dem Jnhalt, des<lb/>
äußeren Zeichens mit dem We&#x017F;en der Sache, hat im bibli&#x017F;chen<lb/>
Texte keinen Grund. Die Gottbildlichkeit i&#x017F;t nach Beiden, dem<lb/>
Elohi&#x017F;ten wie dem Jehovi&#x017F;ten, in er&#x017F;ter Linie und vornehmlich<lb/>
ein religiös-ethi&#x017F;ches Verhältniß, dem jene phy&#x017F;i&#x017F;che Prärogative<lb/>
des Herr&#x017F;chens über die niedere Creaturwelt zum Ausdruck und<lb/>
äußeren Wahrzeichen dient. Will man die religiös-&#x017F;ittliche Seite<lb/>
im elohi&#x017F;ti&#x017F;chen Schöpfungsberichte Gen. 1 mehr nur indirect und<lb/>
nicht &#x017F;ehr ausdrücklich hervorgehoben finden: in den &#x017F;päteren Stellen<lb/>
K. 5, 1&#x2014;13 und be&#x017F;onders K. 9, 6 tritt &#x017F;ie um &#x017F;o &#x017F;tärker hervor;<lb/>
vom Berufe zur Naturbeherr&#x017F;chung i&#x017F;t da&#x017F;elb&#x017F;t gar nicht die Rede,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0077] II. Die Schriftlehre vom Urſtande. worden. — Es kann nicht Wunder nehmen, daß dieſe ſo ſtarke Be- tonung des Moments der Naturbeherrſchung, dem man auch in Pſ. 8, 6 ff. ſowie in Hebr. 2, 8 f. begegnet, in der kirchlichen Aus- legung mehrfach die Annahme, als ob die Gottebenbildlichkeit weſent- lich und hauptſächlich in dieſer Herrſchaft beſtehe, hervorgerufen hat. Den Socinianismus ſahen wir, im Zuſammenhange mit ſeiner pela- gianiſirenden Abneigung gegen jede Statuirung höherer geiſtig-ſitt- licher Vollkommenheiten im Urmenſchen, dieſer flachen Auffaſſung vom Gottesbilde als weſentlich nur beſtehend im dominium crea- turarum huldigen. Jhn haben einige rationaliſtiſche Theologen der Neuzeit hierin noch überboten; denn während jener immerhin doch die menſchliche Vernunft, als einen Vorzug geiſtiger Art, der Natur- beherrſchung zu Grunde liegen ließ, ſtellen ein Wegſcheider, v. Bohlen, W. Grimm ꝛc. die „körperliche Gleichgeſtaltung mit Gott‟, den auf- rechten Gang und himmelwärts gerichteten Blick, kurz alles das was den Menſchen äußerlich als über die Thierwelt Erhabnen und zum Herrſcher über ſie Berufenen charakteriſirt, als die Grundlage oder gar als das Weſen ſeiner naturbeherrſchenden Würde dar. 1) Eine ſo weit gehende Jdentificirung der Form mit dem Jnhalt, des äußeren Zeichens mit dem Weſen der Sache, hat im bibliſchen Texte keinen Grund. Die Gottbildlichkeit iſt nach Beiden, dem Elohiſten wie dem Jehoviſten, in erſter Linie und vornehmlich ein religiös-ethiſches Verhältniß, dem jene phyſiſche Prärogative des Herrſchens über die niedere Creaturwelt zum Ausdruck und äußeren Wahrzeichen dient. Will man die religiös-ſittliche Seite im elohiſtiſchen Schöpfungsberichte Gen. 1 mehr nur indirect und nicht ſehr ausdrücklich hervorgehoben finden: in den ſpäteren Stellen K. 5, 1—13 und beſonders K. 9, 6 tritt ſie um ſo ſtärker hervor; vom Berufe zur Naturbeherrſchung iſt daſelbſt gar nicht die Rede, 1) Wegſcheider Institutt. dogm. § 99 (Ed. III, p. 240 s.). — P. v. Bohlen, Geneſis S. 15. — Willib. Grimm, Instit. theol. dogm., ed. II, p. 289 sq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/77
Zitationshilfe: Zöckler, Otto: Die Lehre vom Urstand des Menschen. Gütersloh, 1879, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zoeckler_lehre_1879/77>, abgerufen am 03.05.2024.