Zinzendorf, Nicolaus Ludwig von: Teutscher Gedichte Erster Theil. Herrnhuth, 1735.1734. Komm Freund in deinen Garten, So will ich warten, Und bey der Müh erharten Ohn alle Ruh. Jch eyl mit Pflug und Barten, Dem Felde zu Wie viel die vor mir karrten Jn Boden scharrten, Von Streiter-Schweiß erstarrten, Genießens Nu. CXXV. Versammlungs-Ode. Hertz der Triebe,Hier ist eine Schaar Derer Liebe Schon so manches Jahr, Einem Lamm das uns erwarb, Das vor uns am Holtze starb, Zugesprochen und geweyhet war. Wenn du wolltest, Hülff uns deine Krafft, HErr, du soltest, deine Eigenschafft An uns allen offenbahren, Und uns übers Hertze fahren, Heiligmacher! mit dem Salbungs-Safft. Theurer Hege, vor das Braut-Gemach! Werde rege unter unserm Dach: Unsre kleine Synagog, Die dein Zug so offte zog, Die begehret eine grosse Sach: Noch die Stunde Reinige durchaus Aus dem Grunde Diß dein Tempel-Hauß: Laß die Glieder der Gemein Gläubig und auch heilig seyn, Sie sind Rinder, mache Adler drauß.Ezech. 1, 10. Gu-
1734. Komm Freund in deinen Garten, So will ich warten, Und bey der Muͤh erharten Ohn alle Ruh. Jch eyl mit Pflug und Barten, Dem Felde zu Wie viel die vor mir karrten Jn Boden ſcharrten, Von Streiter-Schweiß erſtarrten, Genießens Nu. CXXV. Verſammlungs-Ode. Hertz der Triebe,Hier iſt eine Schaar Derer Liebe Schon ſo manches Jahr, Einem Lamm das uns erwarb, Das vor uns am Holtze ſtarb, Zugeſprochen und geweyhet war. Wenn du wollteſt, Huͤlff uns deine Krafft, HErr, du ſolteſt, deine Eigenſchafft An uns allen offenbahren, Und uns uͤbers Hertze fahren, Heiligmacher! mit dem Salbungs-Safft. Theurer Hege, vor das Braut-Gemach! Werde rege unter unſerm Dach: Unſre kleine Synagog, Die dein Zug ſo offte zog, Die begehret eine groſſe Sach: Noch die Stunde Reinige durchaus Aus dem Grunde Diß dein Tempel-Hauß: Laß die Glieder der Gemein Glaͤubig und auch heilig ſeyn, Sie ſind Rinder, mache Adler drauß.Ezech. 1, 10. Gu-
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0311" n="301"/> <fw place="top" type="header">1734.</fw><lb/> <lg n="275"> <l> <hi rendition="#fr">Komm Freund in deinen Garten,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So will ich warten,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und bey der Muͤh erharten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ohn alle Ruh.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch eyl mit Pflug und Barten,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dem Felde zu</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie viel die vor mir karrten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jn Boden ſcharrten,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Von Streiter-Schweiß erſtarrten,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Genießens Nu.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">CXXV.</hi> Verſammlungs-Ode.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">H</hi>ertz der Triebe,</l><lb/> <l>Hier iſt eine Schaar</l><lb/> <l>Derer Liebe</l><lb/> <l>Schon ſo manches Jahr,</l><lb/> <l>Einem Lamm das uns erwarb,</l><lb/> <l>Das vor uns am Holtze ſtarb,</l><lb/> <l>Zugeſprochen und geweyhet war.</l><lb/> <l>Wenn du wollteſt,</l><lb/> <l>Huͤlff uns deine Krafft,</l><lb/> <l>HErr, du ſolteſt, deine Eigenſchafft</l><lb/> <l>An uns allen offenbahren,</l><lb/> <l>Und uns uͤbers Hertze fahren,</l><lb/> <l>Heiligmacher! mit dem Salbungs-Safft.</l><lb/> <l>Theurer Hege, vor das Braut-Gemach!</l><lb/> <l>Werde rege unter unſerm Dach:</l><lb/> <l>Unſre kleine Synagog,</l><lb/> <l>Die dein Zug ſo offte zog,</l><lb/> <l>Die begehret eine groſſe Sach:</l><lb/> <l>Noch die Stunde</l><lb/> <l>Reinige durchaus</l><lb/> <l>Aus dem Grunde</l><lb/> <l>Diß dein Tempel-Hauß:</l><lb/> <l>Laß die Glieder der Gemein</l><lb/> <l>Glaͤubig und auch heilig ſeyn,</l><lb/> <l>Sie ſind <hi rendition="#fr">Rinder,</hi> mache Adler drauß.<note place="right">Ezech. 1, 10.</note></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gu-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [301/0311]
1734.
Komm Freund in deinen Garten,
So will ich warten,
Und bey der Muͤh erharten
Ohn alle Ruh.
Jch eyl mit Pflug und Barten,
Dem Felde zu
Wie viel die vor mir karrten
Jn Boden ſcharrten,
Von Streiter-Schweiß erſtarrten,
Genießens Nu.
CXXV. Verſammlungs-Ode.
Hertz der Triebe,
Hier iſt eine Schaar
Derer Liebe
Schon ſo manches Jahr,
Einem Lamm das uns erwarb,
Das vor uns am Holtze ſtarb,
Zugeſprochen und geweyhet war.
Wenn du wollteſt,
Huͤlff uns deine Krafft,
HErr, du ſolteſt, deine Eigenſchafft
An uns allen offenbahren,
Und uns uͤbers Hertze fahren,
Heiligmacher! mit dem Salbungs-Safft.
Theurer Hege, vor das Braut-Gemach!
Werde rege unter unſerm Dach:
Unſre kleine Synagog,
Die dein Zug ſo offte zog,
Die begehret eine groſſe Sach:
Noch die Stunde
Reinige durchaus
Aus dem Grunde
Diß dein Tempel-Hauß:
Laß die Glieder der Gemein
Glaͤubig und auch heilig ſeyn,
Sie ſind Rinder, mache Adler drauß.
Gu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_gedichte_1735 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_gedichte_1735/311 |
Zitationshilfe: | Zinzendorf, Nicolaus Ludwig von: Teutscher Gedichte Erster Theil. Herrnhuth, 1735, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zinzendorf_gedichte_1735/311>, abgerufen am 16.02.2025. |