Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.ehrstes Buhch. gelähnet hatte: Jene wahr angetahn mit einemgüldnen stükke/ und hatt' einen Königs-kranz auf däm häubte/ und einen güldnen Reichs-stahb in der hand. Hinter ihr etwas im verschühssen/ stund ihr königlicher Ehren-wagen/ fuhr welchem zwe pfauen gespannet waren. Auf der einen seite ging von färne in einer sehr grohssen Stat/ di mann wä- gen der entlägenheit nicht wohl erkännen konte/ ein grohsser dampf hin-auf/ durch welchen man hihr und dahr etliche flammen auf-steigen sahe. welches wohl führ das aller-künstlichste in disem ganzen ge- mälde zu halten wahr. Auf den andern beiden seiten/ über/ näben und Aus disem allen kont' ich unschwähr vermärken/ Dis wahr also di walstat unserer niderlage; dis Weil ich nuhn dises falles meinen Fräund auch Am-
ehrſtes Buhch. gelaͤhnet hatte: Jene wahr angetahn mit einemguͤldnen ſtuͤkke/ und hatt’ einen Koͤnigs-kranz auf daͤm haͤubte/ und einen guͤldnen Reichs-ſtahb in der hand. Hinter ihr etwas im verſchühſſen/ ſtund ihr koͤniglicher Ehren-wagen/ fůhr welchem zwe pfauen geſpannet waren. Auf der einen ſeite ging von faͤrne in einer ſehr grohſſen Stat/ di mañ waͤ- gen der entlaͤgenheit nicht wohl erkaͤnnen konte/ ein grohſſer dampf hin-auf/ durch welchen man hihr und dahr etliche flammen auf-ſteigen ſahe. welches wohl fuͤhr das aller-kuͤnſtlichſte in diſem ganzen ge- maͤlde zu halten wahr. Auf den andern beiden ſeiten/ über/ naͤben und Aus diſem allen kont’ ich unſchwaͤhr vermaͤrken/ Dis wahr alſo di walſtat unſerer niderlage; dis Weil ich nuhn diſes falles meinen Fraͤund auch Am-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0081" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">ehrſtes Buhch.</hi></fw><lb/> gelaͤhnet hatte: Jene wahr angetahn mit einem<lb/> guͤldnen ſtuͤkke/ und hatt’ einen Koͤnigs-kranz auf<lb/> daͤm haͤubte/ und einen guͤldnen Reichs-ſtahb in<lb/> der hand. Hinter ihr etwas im verſchühſſen/ ſtund<lb/> ihr koͤniglicher Ehren-wagen/ fůhr welchem zwe<lb/> pfauen geſpannet waren. Auf der einen ſeite ging<lb/> von faͤrne in einer ſehr grohſſen Stat/ di mañ waͤ-<lb/> gen der entlaͤgenheit nicht wohl erkaͤnnen konte/ ein<lb/> grohſſer dampf hin-auf/ durch welchen man hihr<lb/> und dahr etliche flammen auf-ſteigen ſahe. welches<lb/> wohl fuͤhr das aller-kuͤnſtlichſte in diſem ganzen ge-<lb/> maͤlde zu halten wahr.</p><lb/> <p>Auf den andern beiden ſeiten/ über/ naͤben und<lb/> gegen der tůhre daͤs Zimmers uͤber/ waren noch<lb/> vihl uͤber-aus-ſchoͤne Landſchaften/ nacht-ſtuͤkke<lb/> und ſchif-fahrten entworfen/ welche/ ſo ich ſi alle<lb/> mit einander erzaͤhlen wolte/ unſere uͤbrige zeit al-<lb/> eine hinnaͤhmen wůrden.</p><lb/> <p>Aus diſem allen kont’ ich unſchwaͤhr vermaͤrken/<lb/> daß der Venediſche Her Sinnebald di Adelmund<lb/> hohch und waͤhrt hihlt; dan es war faſt kein Zim̃er<lb/> im ganzen hauſe ſo koͤſtlich ausgeziret/ als das ihri-<lb/> ge/ aus genommen der Sahl fohr ihrem zimmer/<lb/> dahr-auf noch vihl-mehr und koͤſtlichere ſachchen zu<lb/> ſaͤhen waren.</p><lb/> <p>Dis wahr alſo di walſtat unſerer niderlage; dis<lb/> wahr das feld/ das ſi und mich in ſolches verdaͤrben<lb/> geſaͤzzet hat. Hihr hat ſi ſich ihrer freiheit guhtwůl-<lb/> lig begaͤben/ und hihr hab’ ich ſi ſolcher/ wiwohl un-<lb/> wuͤſſend und wider meinen wůllen beraubet/ und zu<lb/> meiner leib-geſchwohrnen gemacht.</p><lb/> <p>Weil ich nuhn diſes falles meinen Fraͤund auch<lb/> vergnuͤget habe/ und die geſtaltnüs daͤs zimmers der<lb/> ſchoͤnen Adelmund kuͤrzlichſt entworfen/ ſo hab’ ich<lb/> ihm nichts mehr von diſem tage zu ſagen/ als daß<lb/> ich mich ſtraks/ nahchdaͤhm diſe beide Jungfrauen<lb/> von uns abſchihd genommen hatten/ wider nahch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Am-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0081]
ehrſtes Buhch.
gelaͤhnet hatte: Jene wahr angetahn mit einem
guͤldnen ſtuͤkke/ und hatt’ einen Koͤnigs-kranz auf
daͤm haͤubte/ und einen guͤldnen Reichs-ſtahb in
der hand. Hinter ihr etwas im verſchühſſen/ ſtund
ihr koͤniglicher Ehren-wagen/ fůhr welchem zwe
pfauen geſpannet waren. Auf der einen ſeite ging
von faͤrne in einer ſehr grohſſen Stat/ di mañ waͤ-
gen der entlaͤgenheit nicht wohl erkaͤnnen konte/ ein
grohſſer dampf hin-auf/ durch welchen man hihr
und dahr etliche flammen auf-ſteigen ſahe. welches
wohl fuͤhr das aller-kuͤnſtlichſte in diſem ganzen ge-
maͤlde zu halten wahr.
Auf den andern beiden ſeiten/ über/ naͤben und
gegen der tůhre daͤs Zimmers uͤber/ waren noch
vihl uͤber-aus-ſchoͤne Landſchaften/ nacht-ſtuͤkke
und ſchif-fahrten entworfen/ welche/ ſo ich ſi alle
mit einander erzaͤhlen wolte/ unſere uͤbrige zeit al-
eine hinnaͤhmen wůrden.
Aus diſem allen kont’ ich unſchwaͤhr vermaͤrken/
daß der Venediſche Her Sinnebald di Adelmund
hohch und waͤhrt hihlt; dan es war faſt kein Zim̃er
im ganzen hauſe ſo koͤſtlich ausgeziret/ als das ihri-
ge/ aus genommen der Sahl fohr ihrem zimmer/
dahr-auf noch vihl-mehr und koͤſtlichere ſachchen zu
ſaͤhen waren.
Dis wahr alſo di walſtat unſerer niderlage; dis
wahr das feld/ das ſi und mich in ſolches verdaͤrben
geſaͤzzet hat. Hihr hat ſi ſich ihrer freiheit guhtwůl-
lig begaͤben/ und hihr hab’ ich ſi ſolcher/ wiwohl un-
wuͤſſend und wider meinen wůllen beraubet/ und zu
meiner leib-geſchwohrnen gemacht.
Weil ich nuhn diſes falles meinen Fraͤund auch
vergnuͤget habe/ und die geſtaltnüs daͤs zimmers der
ſchoͤnen Adelmund kuͤrzlichſt entworfen/ ſo hab’ ich
ihm nichts mehr von diſem tage zu ſagen/ als daß
ich mich ſtraks/ nahchdaͤhm diſe beide Jungfrauen
von uns abſchihd genommen hatten/ wider nahch
Am-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/81 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/81>, abgerufen am 16.02.2025. |