Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Adriatischen Rosemund
wi wül ich das immermehr fohr dihr verantworten?
dises ist vihlleicht di strahffe meines arg-wahnes/
und di rachche deiner unschuld! wohl! ich kan
nichts mehr tuhn/ als dich üm verzeuhung bitten!

Hihrmit erhuhb si sich/ stund auf/ und schauete
zum tage-leuchter hinunter/ ob si irgend des brifes
im garten könte ansichtig wärden. Als si nuhn
nichts ersähen konte/ so lühf si selbst hinab und suhch-
te mit allem fleis/ aber da wahr kein brihf fohrhan-
den. Si kahm wider hinauf in ihr Zimmer/ und
huhb bitterlich an zu weinen/ ahs noch trank nichts/
und lägte sich also/ nahchdähm ihr Adelmund guh-
te nacht gegäben hatte/ zu bette.

Da lahg nuhn di arm-sälige in so vihl hunder-
terlei gedanken/ daß si auch di ganze nacht schlahf-
lohs durchbrachte; und des morgens/ als der himmel
kaum zu grauen/ und der tahg härführ zu blikken
begunte/ ihr bette verlihs/ und sich in ihr inneres
bei-zimmer begahb/ in wüllens ihres Markholds foh-
rige schreiben/ und alle lider/ di er an si/ und seine
Fräunde verfasset hatte/ durch zu sähen; damit si
beides seine zuneugung gegen si auf das genaueste
beobachten/ und dan auch di verdrühsliche zeit ver-
sühssen möchte.

Nahchdähm si nuhn nahch gewohnheit ihr mor-
gen-gebäht verrüchtet/ und etliche haubt-stükke aus
der heiligen schrift (in welcher si sich/ wi-wohl es
sonst ihren Glaubens genossen verboten ist/ gleich-
wohl auf einrahten der Adelmund fleissig zu üben
pflägte) in hohchdeutscher Sprache mit sonderli-
cher andacht geläsen hatte: so nahm si ihr prunk-
lädichen/ welches von fohren-holz/ und gahr zihr-
lich mit golde beschlagen war/ dahrinnen si ihres
Markholds geschribene sachchen/ als ein Heilig-
tuhm verwahret hatte. So bald si solches eröfnet/
und das Sünnen-bild/ welches si sonst/ wi ich schohn
erinnert/ auf ihren pitschaften zu führen pflägten/

erblik-

Der Adriatiſchen Roſemund
wi wuͤl ich das immermehr fohr dihr verantworten?
diſes iſt vihlleicht di ſtrahffe meines arg-wahnes/
und di rachche deiner unſchuld! wohl! ich kan
nichts mehr tuhn/ als dich uͤm verzeuhung bitten!

Hihrmit erhuhb ſi ſich/ ſtund auf/ und ſchauete
zum tage-leuchter hinunter/ ob ſi irgend des brifes
im garten koͤnte anſichtig waͤrden. Als ſi nuhn
nichts erſaͤhen konte/ ſo luͤhf ſi ſelbſt hinab uñ ſuhch-
te mit allem fleis/ aber da wahr kein brihf fohrhan-
den. Si kahm wider hinauf in ihr Zimmer/ und
huhb bitterlich an zu weinen/ ahs noch trank nichts/
und laͤgte ſich alſo/ nahchdaͤhm ihr Adelmund guh-
te nacht gegaͤben hatte/ zu bette.

Da lahg nuhn di arm-ſaͤlige in ſo vihl hunder-
terlei gedanken/ daß ſi auch di ganze nacht ſchlahf-
lohs durchbrachte; und des morgens/ als der him̃el
kaum zu grauen/ und der tahg haͤrfuͤhr zu blikken
begunte/ ihr bette verlihs/ und ſich in ihr inneres
bei-zim̃er begahb/ in wuͤllens ihres Markholds foh-
rige ſchreiben/ und alle lider/ di er an ſi/ und ſeine
Fraͤunde verfaſſet hatte/ durch zu ſaͤhen; damit ſi
beides ſeine zuneugung gegen ſi auf das genaueſte
beobachten/ und dan auch di verdruͤhsliche zeit ver-
ſuͤhſſen moͤchte.

Nahchdaͤhm ſi nuhn nahch gewohnheit ihr mor-
gen-gebaͤht verruͤchtet/ und etliche haubt-ſtuͤkke aus
der heiligen ſchrift (in welcher ſi ſich/ wi-wohl es
ſonſt ihren Glaubens genoſſen verboten iſt/ gleich-
wohl auf einrahten der Adelmund fleiſſig zu üben
pflaͤgte) in hohchdeutſcher Sprache mit ſonderli-
cher andacht gelaͤſen hatte: ſo nahm ſi ihr prunk-
laͤdichen/ welches von fohren-holz/ und gahr zihr-
lich mit golde beſchlagen war/ dahrinnen ſi ihres
Markholds geſchribene ſachchen/ als ein Heilig-
tuhm verwahret hatte. So bald ſi ſolches eroͤfnet/
und das Suͤñen-bild/ welches ſi ſonſt/ wi ich ſchohn
erinnert/ auf ihren pitſchaften zu fuͤhren pflaͤgten/

erblik-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0042" n="26"/><fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
wi wu&#x0364;l ich das immermehr fohr dihr verantworten?<lb/>
di&#x017F;es i&#x017F;t vihlleicht di &#x017F;trahffe meines arg-wahnes/<lb/>
und di rachche deiner un&#x017F;chuld! wohl! ich kan<lb/>
nichts mehr tuhn/ als dich u&#x0364;m verzeuhung bitten!</p><lb/>
          <p>Hihrmit erhuhb &#x017F;i &#x017F;ich/ &#x017F;tund auf/ und &#x017F;chauete<lb/>
zum tage-leuchter hinunter/ ob &#x017F;i irgend des brifes<lb/>
im garten ko&#x0364;nte an&#x017F;ichtig wa&#x0364;rden. Als &#x017F;i nuhn<lb/>
nichts er&#x017F;a&#x0364;hen konte/ &#x017F;o lu&#x0364;hf &#x017F;i &#x017F;elb&#x017F;t hinab un&#x0303; &#x017F;uhch-<lb/>
te mit allem fleis/ aber da wahr kein brihf fohrhan-<lb/>
den. Si kahm wider hinauf in ihr Zimmer/ und<lb/>
huhb bitterlich an zu weinen/ ahs noch trank nichts/<lb/>
und la&#x0364;gte &#x017F;ich al&#x017F;o/ nahchda&#x0364;hm ihr Adelmund guh-<lb/>
te nacht gega&#x0364;ben hatte/ zu bette.</p><lb/>
          <p>Da lahg nuhn di arm-&#x017F;a&#x0364;lige in &#x017F;o vihl hunder-<lb/>
terlei gedanken/ daß &#x017F;i auch di ganze nacht &#x017F;chlahf-<lb/>
lohs durchbrachte; und des morgens/ als der him&#x0303;el<lb/>
kaum zu grauen/ und der tahg ha&#x0364;rfu&#x0364;hr zu blikken<lb/>
begunte/ ihr bette verlihs/ und &#x017F;ich in ihr inneres<lb/>
bei-zim&#x0303;er begahb/ in wu&#x0364;llens ihres Markholds foh-<lb/>
rige &#x017F;chreiben/ und alle lider/ di er an &#x017F;i/ und &#x017F;eine<lb/>
Fra&#x0364;unde verfa&#x017F;&#x017F;et hatte/ durch zu &#x017F;a&#x0364;hen; damit &#x017F;i<lb/>
beides &#x017F;eine zuneugung gegen &#x017F;i auf das genaue&#x017F;te<lb/>
beobachten/ und dan auch di verdru&#x0364;hsliche zeit ver-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;h&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>Nahchda&#x0364;hm &#x017F;i nuhn nahch gewohnheit ihr mor-<lb/>
gen-geba&#x0364;ht verru&#x0364;chtet/ und etliche haubt-&#x017F;tu&#x0364;kke aus<lb/>
der heiligen &#x017F;chrift (in welcher &#x017F;i &#x017F;ich/ wi-wohl es<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t ihren Glaubens geno&#x017F;&#x017F;en verboten i&#x017F;t/ gleich-<lb/>
wohl auf einrahten der Adelmund flei&#x017F;&#x017F;ig zu üben<lb/>
pfla&#x0364;gte) in hohchdeut&#x017F;cher Sprache mit &#x017F;onderli-<lb/>
cher andacht gela&#x0364;&#x017F;en hatte: &#x017F;o nahm &#x017F;i ihr prunk-<lb/>
la&#x0364;dichen/ welches von fohren-holz/ und gahr zihr-<lb/>
lich mit golde be&#x017F;chlagen war/ dahrinnen &#x017F;i ihres<lb/>
Markholds ge&#x017F;chribene &#x017F;achchen/ als ein Heilig-<lb/>
tuhm verwahret hatte. So bald &#x017F;i &#x017F;olches ero&#x0364;fnet/<lb/>
und das Su&#x0364;n&#x0303;en-bild/ welches &#x017F;i &#x017F;on&#x017F;t/ wi ich &#x017F;chohn<lb/>
erinnert/ auf ihren pit&#x017F;chaften zu fu&#x0364;hren pfla&#x0364;gten/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erblik-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0042] Der Adriatiſchen Roſemund wi wuͤl ich das immermehr fohr dihr verantworten? diſes iſt vihlleicht di ſtrahffe meines arg-wahnes/ und di rachche deiner unſchuld! wohl! ich kan nichts mehr tuhn/ als dich uͤm verzeuhung bitten! Hihrmit erhuhb ſi ſich/ ſtund auf/ und ſchauete zum tage-leuchter hinunter/ ob ſi irgend des brifes im garten koͤnte anſichtig waͤrden. Als ſi nuhn nichts erſaͤhen konte/ ſo luͤhf ſi ſelbſt hinab uñ ſuhch- te mit allem fleis/ aber da wahr kein brihf fohrhan- den. Si kahm wider hinauf in ihr Zimmer/ und huhb bitterlich an zu weinen/ ahs noch trank nichts/ und laͤgte ſich alſo/ nahchdaͤhm ihr Adelmund guh- te nacht gegaͤben hatte/ zu bette. Da lahg nuhn di arm-ſaͤlige in ſo vihl hunder- terlei gedanken/ daß ſi auch di ganze nacht ſchlahf- lohs durchbrachte; und des morgens/ als der him̃el kaum zu grauen/ und der tahg haͤrfuͤhr zu blikken begunte/ ihr bette verlihs/ und ſich in ihr inneres bei-zim̃er begahb/ in wuͤllens ihres Markholds foh- rige ſchreiben/ und alle lider/ di er an ſi/ und ſeine Fraͤunde verfaſſet hatte/ durch zu ſaͤhen; damit ſi beides ſeine zuneugung gegen ſi auf das genaueſte beobachten/ und dan auch di verdruͤhsliche zeit ver- ſuͤhſſen moͤchte. Nahchdaͤhm ſi nuhn nahch gewohnheit ihr mor- gen-gebaͤht verruͤchtet/ und etliche haubt-ſtuͤkke aus der heiligen ſchrift (in welcher ſi ſich/ wi-wohl es ſonſt ihren Glaubens genoſſen verboten iſt/ gleich- wohl auf einrahten der Adelmund fleiſſig zu üben pflaͤgte) in hohchdeutſcher Sprache mit ſonderli- cher andacht gelaͤſen hatte: ſo nahm ſi ihr prunk- laͤdichen/ welches von fohren-holz/ und gahr zihr- lich mit golde beſchlagen war/ dahrinnen ſi ihres Markholds geſchribene ſachchen/ als ein Heilig- tuhm verwahret hatte. So bald ſi ſolches eroͤfnet/ und das Suͤñen-bild/ welches ſi ſonſt/ wi ich ſchohn erinnert/ auf ihren pitſchaften zu fuͤhren pflaͤgten/ erblik-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/42
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/42>, abgerufen am 29.03.2024.