Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.An di über-irdische drum wul Diogenes gahr keine fraue prei-sen/ und als er sah ein weib am feigen-baum' erhänkt/ sprach er; säht disen an/ was er fohr früchte schänkt! 289o möcht' ein ihder baum dehr-gleichen früchte tragen/ so könt' ein man noch wohl von guhtem glükke sagen! Pitagoras/ dehr auch dem feinde schlimmers nicht als seine tochter gönnt/ weus auch von ihrer gücht. 293Kurz. si sein stähts bemüht der männer härz zu zwüngen/ und samt däm ihrigen in noht und tohd zu bringen/ weil ihre geile gluht nahch keinem an- dern dürst't/ daß fast fohr grohsser hizz' ihr flammend härz zerbürst. 297Lustinne/ so du kanst/ sprüng bei den armen sehlen/ di sich in ihrer gluht so ängstigen und kwählen. weusi du kein mittel nicht? sol wohl zu solcher pein/ zu kühlen ihre gluht laktuke dihnstlich sein? damit
An di uͤber-irdiſche drům wůl Diogenes gahr keine fraue prei-ſen/ und als er ſah ein weib am feigen-baum’ erhaͤnkt/ ſprach er; ſaͤht diſen an/ was er fohr fruͤchte ſchaͤnkt! 289o moͤcht’ ein ihder baum dehr-gleichen fruͤchte tragen/ ſo koͤnt’ ein man noch wohl von guhtem gluͤkke ſagen! Pitagoras/ dehr auch dem feinde ſchlimmers nicht als ſeine tochter goͤnnt/ weus auch von ihrer guͤcht. 293Kurz. ſi ſein ſtaͤhts bemuͤht der maͤnner haͤrz zu zwuͤngen/ und ſamt daͤm ihrigen in noht und tohd zu bringen/ weil ihre geile gluht nahch keinem an- dern duͤrſt’t/ daß faſt fohr grohſſer hizz’ ihr flammend haͤrz zerbuͤrſt. 297Luſtinne/ ſo du kanſt/ ſpruͤng bei den armen ſehlen/ di ſich in ihrer gluht ſo aͤngſtigen und kwaͤhlen. weuſi du kein mittel nicht? ſol wohl zu ſolcher pein/ zu kuͤhlen ihre gluht laktuke dihnſtlich ſein? damit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0336" n="320"/> <fw place="top" type="header">An di uͤber-irdiſche</fw><lb/> <l>drům wůl Diogenes gahr keine fraue prei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſen/</hi> </l><lb/> <l>und als er ſah ein weib am feigen-baum’</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">erhaͤnkt/</hi> </l><lb/> <l>ſprach er; ſaͤht diſen an/ was er fohr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fruͤchte ſchaͤnkt!</hi> </l><lb/> <l><note place="left">289</note>o moͤcht’ ein ihder baum dehr-gleichen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fruͤchte tragen/</hi> </l><lb/> <l>ſo koͤnt’ ein man noch wohl von guhtem</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gluͤkke ſagen!</hi> </l><lb/> <l>Pitagoras/ dehr auch dem feinde</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchlimmers nicht</hi> </l><lb/> <l>als ſeine tochter goͤnnt/ weus auch von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ihrer guͤcht.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">293</note>Kurz. ſi ſein ſtaͤhts bemuͤht der maͤnner</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">haͤrz zu zwuͤngen/</hi> </l><lb/> <l>und ſamt daͤm ihrigen in noht und tohd zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bringen/</hi> </l><lb/> <l>weil ihre geile gluht nahch keinem an-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dern duͤrſt’t/</hi> </l><lb/> <l>daß faſt fohr grohſſer hizz’ ihr flammend</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">haͤrz zerbuͤrſt.</hi> </l><lb/> <l><note place="left">297</note>Luſtinne/ ſo du kanſt/ ſpruͤng bei den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">armen ſehlen/</hi> </l><lb/> <l>di ſich in ihrer gluht ſo aͤngſtigen und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kwaͤhlen.</hi> </l><lb/> <l>weuſi du kein mittel nicht? ſol wohl zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſolcher pein/</hi> </l><lb/> <l>zu kuͤhlen ihre gluht laktuke dihnſtlich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſein?</hi> </l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">damit</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0336]
An di uͤber-irdiſche
drům wůl Diogenes gahr keine fraue prei-
ſen/
und als er ſah ein weib am feigen-baum’
erhaͤnkt/
ſprach er; ſaͤht diſen an/ was er fohr
fruͤchte ſchaͤnkt!
o moͤcht’ ein ihder baum dehr-gleichen
fruͤchte tragen/
ſo koͤnt’ ein man noch wohl von guhtem
gluͤkke ſagen!
Pitagoras/ dehr auch dem feinde
ſchlimmers nicht
als ſeine tochter goͤnnt/ weus auch von
ihrer guͤcht.
Kurz. ſi ſein ſtaͤhts bemuͤht der maͤnner
haͤrz zu zwuͤngen/
und ſamt daͤm ihrigen in noht und tohd zu
bringen/
weil ihre geile gluht nahch keinem an-
dern duͤrſt’t/
daß faſt fohr grohſſer hizz’ ihr flammend
haͤrz zerbuͤrſt.
Luſtinne/ ſo du kanſt/ ſpruͤng bei den
armen ſehlen/
di ſich in ihrer gluht ſo aͤngſtigen und
kwaͤhlen.
weuſi du kein mittel nicht? ſol wohl zu
ſolcher pein/
zu kuͤhlen ihre gluht laktuke dihnſtlich
ſein?
damit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/336 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/336>, abgerufen am 16.02.2025. |