Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Adriatischen Rosemund
let' ihn weit dahrvon hinter einen mit starken plan-
ken wohl-verwahrten zaun: Er aber machte sich in
ein haus/ zu dässen hinter-tühr' er bald dahr-nahch
ein frauen-zimmer här-aus geführet brachte/ und
so lange mit ihm in dem lust-garten härum wan-
delte/ bis er ändlich an den zaun des gartens/ fohr
welchem er den Guhts-muht gelahssen hatte/ ge-
langte; da er ihn dan also-bald fragte/ was er da
machte/ aber keine andere antwort bekahm/ als dise/
daß er ein wenig seinen gedanken nahch-hinge. hihr-
auf zohg er einen pfahl oder staken aus dem zaune
(fohr welchem inwändig fuhs-eisen geläget waren/
welche bezeugeten/ daß sich der haus-vater fohr
fremden gästen befürchtete) damit er konte hin-ein
kommen.

Als er nuhn disen lust-garten zu beschauen sehr
begihrig wahr/ und sich wohl zu erlustigen gedach-
te/ so kahm ihm/ an bluhmen stat/ mehr als zu vihl
an disem anwäsenden weibes-bilde zu betrachten
führ/ welches durch seine uber-irdische schöhnheit
di vihl-färbige tulpen und lihbliche narzissen weit
uber-trahf. wan er seinen lücht-grühnen rok be-
trachtete/ so ward er gewahr/ daß er das grahs ge-
nugsam unscheinbahr machte; warf er sein ge-
sicht' auf die schürze/ so befand er/ daß das wasser/
so bei disem garten hin-flos/ nichts als eine leim-
pfüzze dahr-gegen wäre. wan er sich di tausend-
färbige tulpen zu loben unter-stund/ so währeten
ihm solches di purpur-rohten wangen diser Als-
göttin: wan er sich uber di schöhnheit der narzissen
verwundern wolte/ so strahfften ihn öffendlich lü-
gen di schne-weisse stirn/ und blau-geäderte alba-
ster-hände. kurz/ was er fohrhähr-gähendes tages
in jenem grohssen lust-garten/ dessen besizzerin uber
dises ort zu gebüten hatte/ gesähen/ das befand er
auch alles tausend-mahl schöner an disem fast-göt-
lichen leibe. Sonsten wahr si nicht vihl von wor-

ten/

Der Adriatiſchen Roſemund
let’ ihn weit dahrvon hinter einen mit ſtarken plan-
ken wohl-verwahrten zaun: Er aber machte ſich in
ein haus/ zu daͤſſen hinter-tuͤhr’ er bald dahr-nahch
ein frauen-zimmer haͤr-aus gefuͤhret brachte/ und
ſo lange mit ihm in dem luſt-garten haͤrům wan-
delte/ bis er aͤndlich an den zaun des gartens/ fohr
welchem er den Guhts-muht gelahſſen hatte/ ge-
langte; da er ihn dan alſo-bald fragte/ was er da
machte/ aber keine andere antwort bekahm/ als diſe/
daß er ein wenig ſeinen gedanken nahch-hinge. hihr-
auf zohg er einen pfahl oder ſtaken aus dem zaune
(fohr welchem inwaͤndig fuhs-eiſen gelaͤget waren/
welche bezeugeten/ daß ſich der haus-vater fohr
fremden gaͤſten befuͤrchtete) damit er konte hin-ein
kommen.

Als er nuhn diſen luſt-garten zu beſchauen ſehr
begihrig wahr/ und ſich wohl zu erluſtigen gedach-
te/ ſo kahm ihm/ an bluhmen ſtat/ mehr als zu vihl
an diſem anwaͤſenden weibes-bilde zu betrachten
führ/ welches durch ſeine ůber-irdiſche ſchoͤhnheit
di vihl-faͤrbige tulpen und lihbliche narziſſen weit
ůber-trahf. wan er ſeinen luͤcht-gruͤhnen rok be-
trachtete/ ſo ward er gewahr/ daß er das grahs ge-
nugſam unſcheinbahr machte; warf er ſein ge-
ſicht’ auf die ſchuͤrze/ ſo befand er/ daß das waſſer/
ſo bei diſem garten hin-flos/ nichts als eine leim-
pfuͤzze dahr-gegen waͤre. wan er ſich di tauſend-
faͤrbige tulpen zu loben unter-ſtund/ ſo waͤhreten
ihm ſolches di purpur-rohten wangen diſer Als-
goͤttin: wan er ſich ůber di ſchoͤhnheit der narziſſen
verwundern wolte/ ſo ſtrahfften ihn oͤffendlich luͤ-
gen di ſchne-weiſſe ſtirn/ und blau-geaͤderte alba-
ſter-haͤnde. kurz/ was er fohrhaͤhr-gaͤhendes tages
in jenem grohſſen luſt-garten/ deſſen beſizzerin ůber
diſes ort zu gebuͤten hatte/ geſaͤhen/ das befand er
auch alles tauſend-mahl ſchoͤner an diſem faſt-goͤt-
lichen leibe. Sonſten wahr ſi nicht vihl von wor-

ten/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0180" n="164"/><fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
let&#x2019; ihn weit dahrvon hinter einen mit &#x017F;tarken plan-<lb/>
ken wohl-verwahrten zaun: Er aber machte &#x017F;ich in<lb/>
ein haus/ zu da&#x0364;&#x017F;&#x017F;en hinter-tu&#x0364;hr&#x2019; er bald dahr-nahch<lb/>
ein frauen-zimmer ha&#x0364;r-aus gefu&#x0364;hret brachte/ und<lb/>
&#x017F;o lange mit ihm in dem lu&#x017F;t-garten ha&#x0364;r&#x016F;m wan-<lb/>
delte/ bis er a&#x0364;ndlich an den zaun des gartens/ fohr<lb/>
welchem er den Guhts-muht gelah&#x017F;&#x017F;en hatte/ ge-<lb/>
langte; da er ihn dan al&#x017F;o-bald fragte/ was er da<lb/>
machte/ aber keine andere antwort bekahm/ als di&#x017F;e/<lb/>
daß er ein wenig &#x017F;einen gedanken nahch-hinge. hihr-<lb/>
auf zohg er einen pfahl oder &#x017F;taken aus dem zaune<lb/>
(fohr welchem inwa&#x0364;ndig fuhs-ei&#x017F;en gela&#x0364;get waren/<lb/>
welche bezeugeten/ daß &#x017F;ich der haus-vater fohr<lb/>
fremden ga&#x0364;&#x017F;ten befu&#x0364;rchtete) damit er konte hin-ein<lb/>
kommen.</p><lb/>
          <p>Als er nuhn di&#x017F;en lu&#x017F;t-garten zu be&#x017F;chauen &#x017F;ehr<lb/>
begihrig wahr/ und &#x017F;ich wohl zu erlu&#x017F;tigen gedach-<lb/>
te/ &#x017F;o kahm ihm/ an bluhmen &#x017F;tat/ mehr als zu vihl<lb/>
an di&#x017F;em anwa&#x0364;&#x017F;enden weibes-bilde zu betrachten<lb/>
führ/ welches durch &#x017F;eine &#x016F;ber-irdi&#x017F;che &#x017F;cho&#x0364;hnheit<lb/>
di vihl-fa&#x0364;rbige tulpen und lihbliche narzi&#x017F;&#x017F;en weit<lb/>
&#x016F;ber-trahf. wan er &#x017F;einen lu&#x0364;cht-gru&#x0364;hnen rok be-<lb/>
trachtete/ &#x017F;o ward er gewahr/ daß er das grahs ge-<lb/>
nug&#x017F;am un&#x017F;cheinbahr machte; warf er &#x017F;ein ge-<lb/>
&#x017F;icht&#x2019; auf die &#x017F;chu&#x0364;rze/ &#x017F;o befand er/ daß das wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
&#x017F;o bei di&#x017F;em garten hin-flos/ nichts als eine leim-<lb/>
pfu&#x0364;zze dahr-gegen wa&#x0364;re. wan er &#x017F;ich di tau&#x017F;end-<lb/>
fa&#x0364;rbige tulpen zu loben unter-&#x017F;tund/ &#x017F;o wa&#x0364;hreten<lb/>
ihm &#x017F;olches di purpur-rohten wangen di&#x017F;er Als-<lb/>
go&#x0364;ttin: wan er &#x017F;ich &#x016F;ber di &#x017F;cho&#x0364;hnheit der narzi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
verwundern wolte/ &#x017F;o &#x017F;trahfften ihn o&#x0364;ffendlich lu&#x0364;-<lb/>
gen di &#x017F;chne-wei&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tirn/ und blau-gea&#x0364;derte alba-<lb/>
&#x017F;ter-ha&#x0364;nde. kurz/ was er fohrha&#x0364;hr-ga&#x0364;hendes tages<lb/>
in jenem groh&#x017F;&#x017F;en lu&#x017F;t-garten/ de&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;izzerin &#x016F;ber<lb/>
di&#x017F;es ort zu gebu&#x0364;ten hatte/ ge&#x017F;a&#x0364;hen/ das befand er<lb/>
auch alles tau&#x017F;end-mahl &#x017F;cho&#x0364;ner an di&#x017F;em fa&#x017F;t-go&#x0364;t-<lb/>
lichen leibe. Son&#x017F;ten wahr &#x017F;i nicht vihl von wor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0180] Der Adriatiſchen Roſemund let’ ihn weit dahrvon hinter einen mit ſtarken plan- ken wohl-verwahrten zaun: Er aber machte ſich in ein haus/ zu daͤſſen hinter-tuͤhr’ er bald dahr-nahch ein frauen-zimmer haͤr-aus gefuͤhret brachte/ und ſo lange mit ihm in dem luſt-garten haͤrům wan- delte/ bis er aͤndlich an den zaun des gartens/ fohr welchem er den Guhts-muht gelahſſen hatte/ ge- langte; da er ihn dan alſo-bald fragte/ was er da machte/ aber keine andere antwort bekahm/ als diſe/ daß er ein wenig ſeinen gedanken nahch-hinge. hihr- auf zohg er einen pfahl oder ſtaken aus dem zaune (fohr welchem inwaͤndig fuhs-eiſen gelaͤget waren/ welche bezeugeten/ daß ſich der haus-vater fohr fremden gaͤſten befuͤrchtete) damit er konte hin-ein kommen. Als er nuhn diſen luſt-garten zu beſchauen ſehr begihrig wahr/ und ſich wohl zu erluſtigen gedach- te/ ſo kahm ihm/ an bluhmen ſtat/ mehr als zu vihl an diſem anwaͤſenden weibes-bilde zu betrachten führ/ welches durch ſeine ůber-irdiſche ſchoͤhnheit di vihl-faͤrbige tulpen und lihbliche narziſſen weit ůber-trahf. wan er ſeinen luͤcht-gruͤhnen rok be- trachtete/ ſo ward er gewahr/ daß er das grahs ge- nugſam unſcheinbahr machte; warf er ſein ge- ſicht’ auf die ſchuͤrze/ ſo befand er/ daß das waſſer/ ſo bei diſem garten hin-flos/ nichts als eine leim- pfuͤzze dahr-gegen waͤre. wan er ſich di tauſend- faͤrbige tulpen zu loben unter-ſtund/ ſo waͤhreten ihm ſolches di purpur-rohten wangen diſer Als- goͤttin: wan er ſich ůber di ſchoͤhnheit der narziſſen verwundern wolte/ ſo ſtrahfften ihn oͤffendlich luͤ- gen di ſchne-weiſſe ſtirn/ und blau-geaͤderte alba- ſter-haͤnde. kurz/ was er fohrhaͤhr-gaͤhendes tages in jenem grohſſen luſt-garten/ deſſen beſizzerin ůber diſes ort zu gebuͤten hatte/ geſaͤhen/ das befand er auch alles tauſend-mahl ſchoͤner an diſem faſt-goͤt- lichen leibe. Sonſten wahr ſi nicht vihl von wor- ten/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/180
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/180>, abgerufen am 24.11.2024.