Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.drittes Buhch. Als si nuhn in däm zimmer eine guhte weile ver- Jah/ wan mihr anderst rächt ist/ gahb De- Das ehrste gemälde/ das Markhold auf der beklei- G
drittes Buhch. Als ſi nuhn in daͤm zim̃er eine guhte weile ver- Jah/ wan mihr anderſt raͤcht iſt/ gahb De- Das ehrſte gemaͤlde/ das Markhold auf der beklei- G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0161" n="145"/> <fw place="top" type="header">drittes Buhch.</fw><lb/> <p>Als ſi nuhn in daͤm zim̃er eine guhte weile ver-<lb/> raͤulich mit einander geraͤdet hatten/ ſo fing<lb/> Markhold an/ und frahgte/ ob nicht der grohſſe<lb/> Sahl offen waͤre? dan er wolte gaͤrn hinauf gaͤ-<lb/><supplied>h</supplied>en/ damit er noch fuͤhr ſeinem abzuge/ und izund/<lb/><supplied>d</supplied>a di Hohf-jung-herrn naͤbenſt daͤm Frauen-zim-<lb/> mer/ mit daͤm Fraͤulein verreiſet waͤren/ di ge-<lb/> maͤhlder nahch gnuͤgen beſaͤhen koͤnte.</p><lb/> <p>Jah/ wan mihr anderſt raͤcht iſt/ gahb De-<lb/> muht zur antwort/ ſo hab’ ich ihn noch izund/ eh<lb/> ich meinen Hern angenommen/ eroͤfnet geſaͤhen;<lb/> druͤm/ wan es ihm belihbt/ ſo wollen wihr hinü-<lb/> ber gaͤhen. Hihrauf boht ihr Markhold di hand/<lb/> und ſi gingen alſo ohn’ einiges maͤnſchen entgegen-<lb/> kunft auf den ſahl.</p><lb/> <p>Das ehrſte gemaͤlde/ das Markhold auf der<lb/> raͤchten hand erblikte/ wahr der Saturn/ welcher<lb/> ſich auf ſeine ungeheure ſenſe geſtuͤzt hatte/ mit<lb/> tuͤhffen eingefallenen augen/ gerunzelter ſtirne/ ei-<lb/> ner habichts-naſ’ und bluht-truͤhffendem munde/ in<lb/> welchem noch ein ſtükke von einem zerfleiſchten kna-<lb/> ben hing. Jn der hand hihlt’ er ein halb-gefraͤſſenes<lb/> kind/ welches der mahler ſo kuͤnſtlich und ſo erbaͤrm-<lb/> lich fohrgeſtaͤllet hatte/ daß man ſich nicht gnug<lb/> dahrůber verwundern konte. Jn der linken ſeite di-<lb/> ſes kindes/ welche ganz eroͤfnet wahr/ ſahe man das<lb/> haͤrz ſo eigendlich und ſelblich ligen/ als wan es laͤ-<lb/> bete: es zitterte gleichſam/ und waͤndete ſich entbohr.<lb/> Des alten graͤuſer bahrt/ hing noch ganz fol bluh-<lb/> tes/ und wahr auch mit etlichen ſtuͤkken vom gehirne<lb/> der erbiſſenen kinder beſprůzt: di dik-beaͤderten aͤrme<lb/> waren ſo rauch wi ein igel/ und di naͤgel an den fin-<lb/> gern/ wi ahdlers klauen; di ſchenkel waren ſo unge-<lb/> ſtalt und ſo dürre/ daß einem ihden/ dehr ihn an-<lb/> ſahe/ ſchroͤkken und grauen ankahm. Fohr ſeinen<lb/> fůhſſen lahg ſolch-ein grohſſer hauffen tohdten-bei-<lb/> ne/ deren etliche bleich/ etliche noch halb mit fleiſch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">beklei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [145/0161]
drittes Buhch.
Als ſi nuhn in daͤm zim̃er eine guhte weile ver-
raͤulich mit einander geraͤdet hatten/ ſo fing
Markhold an/ und frahgte/ ob nicht der grohſſe
Sahl offen waͤre? dan er wolte gaͤrn hinauf gaͤ-
hen/ damit er noch fuͤhr ſeinem abzuge/ und izund/
da di Hohf-jung-herrn naͤbenſt daͤm Frauen-zim-
mer/ mit daͤm Fraͤulein verreiſet waͤren/ di ge-
maͤhlder nahch gnuͤgen beſaͤhen koͤnte.
Jah/ wan mihr anderſt raͤcht iſt/ gahb De-
muht zur antwort/ ſo hab’ ich ihn noch izund/ eh
ich meinen Hern angenommen/ eroͤfnet geſaͤhen;
druͤm/ wan es ihm belihbt/ ſo wollen wihr hinü-
ber gaͤhen. Hihrauf boht ihr Markhold di hand/
und ſi gingen alſo ohn’ einiges maͤnſchen entgegen-
kunft auf den ſahl.
Das ehrſte gemaͤlde/ das Markhold auf der
raͤchten hand erblikte/ wahr der Saturn/ welcher
ſich auf ſeine ungeheure ſenſe geſtuͤzt hatte/ mit
tuͤhffen eingefallenen augen/ gerunzelter ſtirne/ ei-
ner habichts-naſ’ und bluht-truͤhffendem munde/ in
welchem noch ein ſtükke von einem zerfleiſchten kna-
ben hing. Jn der hand hihlt’ er ein halb-gefraͤſſenes
kind/ welches der mahler ſo kuͤnſtlich und ſo erbaͤrm-
lich fohrgeſtaͤllet hatte/ daß man ſich nicht gnug
dahrůber verwundern konte. Jn der linken ſeite di-
ſes kindes/ welche ganz eroͤfnet wahr/ ſahe man das
haͤrz ſo eigendlich und ſelblich ligen/ als wan es laͤ-
bete: es zitterte gleichſam/ und waͤndete ſich entbohr.
Des alten graͤuſer bahrt/ hing noch ganz fol bluh-
tes/ und wahr auch mit etlichen ſtuͤkken vom gehirne
der erbiſſenen kinder beſprůzt: di dik-beaͤderten aͤrme
waren ſo rauch wi ein igel/ und di naͤgel an den fin-
gern/ wi ahdlers klauen; di ſchenkel waren ſo unge-
ſtalt und ſo dürre/ daß einem ihden/ dehr ihn an-
ſahe/ ſchroͤkken und grauen ankahm. Fohr ſeinen
fůhſſen lahg ſolch-ein grohſſer hauffen tohdten-bei-
ne/ deren etliche bleich/ etliche noch halb mit fleiſch
beklei-
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |