Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.Der Adriatischen Rosemund was sonderliches anf-tragen wollen. welches auchalso-bald geschahe; dan wihr waren noch nicht gahr bei ihrer behausung angelanget/ als si mich schohn so hohch würdigte/ ihr bohte an meinen Hern zu sein. Si gahb mihr dises ädle pfand/ welches ich [i]zund ausgelüfert habe/ und baht mich so eiferig und so fleissig/ daß ich solches dem Jhrigen jah selbst einhändigen möchte/ und keinem mänschen etwas dahrvon sagen. Jah si beschwuhr mich so hart/ daß ich in wahrheit ein grohsses bedänken truge/ selbt- ges an zu nähmen; und ich zweifelte schihr/ daß es in meinem vermögen stunde/ solche zu-sage zu hal- ten. Nichts däs-zu weniger aber/ weil ich solch- einem götlichen mänschen-bilde ganz nichts versa- gen konte/ so nahm ich selbiges an/ und verpflüchte- te mich/ ihren wüllen/ so vihl als nuhr immer mänsch- und mühglich wäre/ bässter mahssen zu vergnügen. Dis ist/ mein Her/ was ich von der götlichen Ro- Also gahb Markhold/ welcher aus diser erzäh- nahch
Der Adriatiſchen Roſemund was ſonderliches anf-tragen wollen. welches auchalſo-bald geſchahe; dan wihr waren noch nicht gahr bei ihrer behauſung angelanget/ als ſi mich ſchohn ſo hohch wuͤrdigte/ ihr bohte an meinen Hern zu ſein. Si gahb mihr diſes aͤdle pfand/ welches ich [i]zund ausgeluͤfert habe/ und baht mich ſo eiferig und ſo fleiſſig/ daß ich ſolches dem Jhrigen jah ſelbſt einhaͤndigen moͤchte/ und keinem maͤnſchen etwas dahrvon ſagen. Jah ſi beſchwuhr mich ſo hart/ daß ich in wahrheit ein grohſſes bedaͤnken truge/ ſelbt- ges an zu naͤhmen; und ich zweifelte ſchihr/ daß es in meinem vermoͤgen ſtůnde/ ſolche zu-ſage zu hal- ten. Nichts daͤs-zu weniger aber/ weil ich ſolch- einem goͤtlichen maͤnſchen-bilde ganz nichts verſa- gen konte/ ſo nahm ich ſelbiges an/ und verpfluͤchte- te mich/ ihren wüllen/ ſo vihl als nuhr im̃er maͤnſch- und muͤhglich waͤre/ baͤſſter mahſſen zu vergnuͤgen. Dis iſt/ mein Her/ was ich von der goͤtlichen Ro- Alſo gahb Markhold/ welcher aus diſer erzaͤh- nahch
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="126"/><fw place="top" type="header">Der Adriatiſchen Roſemund</fw><lb/> was ſonderliches anf-tragen wollen. welches auch<lb/> alſo-bald geſchahe; dan wihr waren noch nicht<lb/> gahr bei ihrer behauſung angelanget/ als ſi mich<lb/> ſchohn ſo hohch wuͤrdigte/ ihr bohte an meinen Hern<lb/> zu ſein. Si gahb mihr diſes aͤdle pfand/ welches ich<lb/><supplied>i</supplied>zund ausgeluͤfert habe/ und baht mich ſo eiferig<lb/> und ſo fleiſſig/ daß ich ſolches dem Jhrigen jah ſelbſt<lb/> einhaͤndigen moͤchte/ und keinem maͤnſchen etwas<lb/> dahrvon ſagen. Jah ſi beſchwuhr mich ſo hart/ daß<lb/> ich in wahrheit ein grohſſes bedaͤnken truge/ ſelbt-<lb/> ges an zu naͤhmen; und ich zweifelte ſchihr/ daß es<lb/> in meinem vermoͤgen ſtůnde/ ſolche zu-ſage zu hal-<lb/> ten. Nichts daͤs-zu weniger aber/ weil ich ſolch-<lb/> einem goͤtlichen maͤnſchen-bilde ganz nichts verſa-<lb/> gen konte/ ſo nahm ich ſelbiges an/ und verpfluͤchte-<lb/> te mich/ ihren wüllen/ ſo vihl als nuhr im̃er maͤnſch-<lb/> und muͤhglich waͤre/ baͤſſter mahſſen zu vergnuͤgen.</p><lb/> <p>Dis iſt/ mein Her/ was ich von der goͤtlichen Ro-<lb/> ſemund ſelbſt erfahren habe/ was ich geſaͤhen und<lb/> erzaͤhlen hoͤren. Mehr weus ich ihm nicht zu ſagen/<lb/> als unter-dihnſtlich zu bitten/ daß er mit diſer un-<lb/> fuͤhglichen erzaͤhlung wolle zu friden ſein/ und vihl-<lb/> mehr den guhten wůllen ſeines diners fohr di taht<lb/> ſelbſten erkaͤnnen. dafohr ich ihm dan wideruͤm/<lb/> wan ſich etwas begaͤben wuͤrd/ ſtuͤndlich/ jah au-<lb/> genbliklich auf zu dinen geſonnen bin.</p><lb/> <p>Alſo gahb Markhold/ welcher aus diſer erzaͤh-<lb/> lung hoͤhchſter mahſſen vergnuͤget wahr/ dem diner<lb/> ſeinen abſchihd/ und brachte das übrige diſes tages<lb/> mit lauter fraͤudigen gedanken zu. Er wolte ſich<lb/> ſaͤzzen/ das brihflein ſeiner Roſemund zu beant-<lb/> worten/ aber di fraͤude ſeines haͤrzens wahr ſo über-<lb/> maͤhſſig/ daß er von den frohen gedanken nicht ſo<lb/> vihl ab-braͤchchen konte. Jah ſi ward noch vihl<lb/> groͤſſer/ als ihm der Diner des Hůlfreichs/ dehr ſonſt<lb/> ein raͤchter libe-diner wahr/ ein lihdlein/ welches<lb/> Roſemund gemacht/ und er ſtraks/ ſo bald er wahr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nahch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0142]
Der Adriatiſchen Roſemund
was ſonderliches anf-tragen wollen. welches auch
alſo-bald geſchahe; dan wihr waren noch nicht
gahr bei ihrer behauſung angelanget/ als ſi mich
ſchohn ſo hohch wuͤrdigte/ ihr bohte an meinen Hern
zu ſein. Si gahb mihr diſes aͤdle pfand/ welches ich
izund ausgeluͤfert habe/ und baht mich ſo eiferig
und ſo fleiſſig/ daß ich ſolches dem Jhrigen jah ſelbſt
einhaͤndigen moͤchte/ und keinem maͤnſchen etwas
dahrvon ſagen. Jah ſi beſchwuhr mich ſo hart/ daß
ich in wahrheit ein grohſſes bedaͤnken truge/ ſelbt-
ges an zu naͤhmen; und ich zweifelte ſchihr/ daß es
in meinem vermoͤgen ſtůnde/ ſolche zu-ſage zu hal-
ten. Nichts daͤs-zu weniger aber/ weil ich ſolch-
einem goͤtlichen maͤnſchen-bilde ganz nichts verſa-
gen konte/ ſo nahm ich ſelbiges an/ und verpfluͤchte-
te mich/ ihren wüllen/ ſo vihl als nuhr im̃er maͤnſch-
und muͤhglich waͤre/ baͤſſter mahſſen zu vergnuͤgen.
Dis iſt/ mein Her/ was ich von der goͤtlichen Ro-
ſemund ſelbſt erfahren habe/ was ich geſaͤhen und
erzaͤhlen hoͤren. Mehr weus ich ihm nicht zu ſagen/
als unter-dihnſtlich zu bitten/ daß er mit diſer un-
fuͤhglichen erzaͤhlung wolle zu friden ſein/ und vihl-
mehr den guhten wůllen ſeines diners fohr di taht
ſelbſten erkaͤnnen. dafohr ich ihm dan wideruͤm/
wan ſich etwas begaͤben wuͤrd/ ſtuͤndlich/ jah au-
genbliklich auf zu dinen geſonnen bin.
Alſo gahb Markhold/ welcher aus diſer erzaͤh-
lung hoͤhchſter mahſſen vergnuͤget wahr/ dem diner
ſeinen abſchihd/ und brachte das übrige diſes tages
mit lauter fraͤudigen gedanken zu. Er wolte ſich
ſaͤzzen/ das brihflein ſeiner Roſemund zu beant-
worten/ aber di fraͤude ſeines haͤrzens wahr ſo über-
maͤhſſig/ daß er von den frohen gedanken nicht ſo
vihl ab-braͤchchen konte. Jah ſi ward noch vihl
groͤſſer/ als ihm der Diner des Hůlfreichs/ dehr ſonſt
ein raͤchter libe-diner wahr/ ein lihdlein/ welches
Roſemund gemacht/ und er ſtraks/ ſo bald er wahr
nahch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/142 |
Zitationshilfe: | Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/142>, abgerufen am 16.02.2025. |