Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite

seite nennet Homerus den Aufgang die lincke
den Niedergang: die antistrophen könte man
ein gegensatz/ gegenwende/ gegenlied/ (so
auf die Stropham sehen/ vnd jhr gleichen soll)
welche die Täntzer/ wenn sie sich zur rechten
wendeten/ den lauf der Planeten anzudeuten
vom niedergang zum aufgange/ gebraucht.
den Epodun aber einen nachsatz/ Drüber-ge-
sang/ zugabe/ nach-lied/ ein klein gesäng
lein/
welchen sie gesungen/ wenn sie auff einem
orte stille gestanden/ die vnbeweglickeit der
Erden anzuzeigen.

Jn andern gedichten aber/ sonderlich in den
Heroischen oder Alexandrinischen/ wenn sie
nicht Oden seyn sollen/ in welchen allezeit 2.
männliche vnd zwey weibliche/ so sich mitein-
ander reimen/ zusammen gesetzt werden/ wel-
che eine strophe machen/ nicht aber als wenn
die meinung sich mit der Strophe enden mü-
ste/ denn es steth viel zierlicher/ wenn sie mit der
coesur/ das ist/ mit dem halben verse der folgen-
den strophe sich schleust: als wenn ich sage aus
der Historien Susannens

-- -- -- -- -- -- -- -- -- 1. Dieselbe war ein bild/
da Tugend einlosiert vnd schönheit führt das schild/
der Mund war rother samt: 2. die Lippen ausgeätzet
mit Röslein vnd Rubin; mit liljen vntersetzet/
Narcissen

ſeite nennet Homerus den Aufgang die lincke
den Niedergang: die antiſtrophen koͤnte man
ein gegenſatz/ gegenwende/ gegenlied/ (ſo
auf die Stropham ſehen/ vnd jhr gleichen ſoll)
welche die Taͤntzer/ wenn ſie ſich zur rechten
wendeten/ den lauf der Planeten anzudeuten
vom niedergang zum aufgange/ gebraucht.
den Epodũ aber einen nachſatz/ Druͤber-ge-
ſang/ zugabe/ nach-lied/ ein klein geſaͤng
lein/
welchen ſie geſungen/ wenn ſie auff einem
orte ſtille geſtanden/ die vnbeweglickeit der
Erden anzuzeigen.

Jn andern gedichten aber/ ſonderlich in den
Heroiſchen oder Alexandriniſchen/ wenn ſie
nicht Oden ſeyn ſollen/ in welchen allezeit 2.
maͤnnliche vnd zwey weibliche/ ſo ſich mitein-
ander reimen/ zuſammen geſetzt werden/ wel-
che eine ſtrophe machen/ nicht aber als wenn
die meinung ſich mit der Strophe enden muͤ-
ſte/ denn es ſteth viel zierlicher/ wenn ſie mit der
cœſur/ das iſt/ mit dem halben verſe der folgen-
den ſtrophe ſich ſchleuſt: als wenn ich ſage aus
der Hiſtorien Suſannens

— — — — — — — — — 1. Dieſelbe war ein bild/
da Tugend einloſiert vnd ſchoͤnheit fuͤhrt das ſchild/
der Mund war rother ſamt: 2. die Lippen ausgeaͤtzet
mit Roͤslein vnd Rubin; mit liljen vnterſetzet/
Narciſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066"/>
&#x017F;eite nennet Homerus den Aufgang die lincke<lb/>
den Niedergang: die anti&#x017F;trophen ko&#x0364;nte man<lb/>
ein gegen&#x017F;atz/ <hi rendition="#fr">gegenwende/ gegenlied/</hi> (&#x017F;o<lb/>
auf die Stropham &#x017F;ehen/ vnd jhr gleichen &#x017F;oll)<lb/>
welche die Ta&#x0364;ntzer/ wenn &#x017F;ie &#x017F;ich zur rechten<lb/>
wendeten/ den lauf der Planeten anzudeuten<lb/>
vom niedergang zum aufgange/ gebraucht.<lb/>
den <hi rendition="#aq">Epodu&#x0303;</hi> aber einen nach&#x017F;atz/ <hi rendition="#fr">Dru&#x0364;ber-ge-<lb/>
&#x017F;ang/ zugabe/ nach-lied/ ein klein ge&#x017F;a&#x0364;ng<lb/>
lein/</hi> welchen &#x017F;ie ge&#x017F;ungen/ wenn &#x017F;ie auff einem<lb/>
orte &#x017F;tille ge&#x017F;tanden/ die vnbeweglickeit der<lb/>
Erden anzuzeigen.</p><lb/>
        <p>Jn andern gedichten aber/ &#x017F;onderlich in den<lb/>
Heroi&#x017F;chen oder Alexandrini&#x017F;chen/ wenn &#x017F;ie<lb/>
nicht Oden &#x017F;eyn &#x017F;ollen/ in welchen allezeit 2.<lb/>
ma&#x0364;nnliche vnd zwey weibliche/ &#x017F;o &#x017F;ich mitein-<lb/>
ander reimen/ zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt werden/ wel-<lb/>
che eine &#x017F;trophe machen/ nicht aber als wenn<lb/>
die meinung &#x017F;ich mit der Strophe enden mu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te/ denn es &#x017F;teth viel zierlicher/ wenn &#x017F;ie mit der<lb/>
c<hi rendition="#aq">&#x0153;</hi>&#x017F;ur/ das i&#x017F;t/ mit dem halben ver&#x017F;e der folgen-<lb/>
den &#x017F;trophe &#x017F;ich &#x017F;chleu&#x017F;t: als wenn ich &#x017F;age aus<lb/>
der Hi&#x017F;torien Su&#x017F;annens</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; 1. Die&#x017F;elbe war ein bild/</l><lb/>
          <l>da Tugend einlo&#x017F;iert vnd &#x017F;cho&#x0364;nheit fu&#x0364;hrt das &#x017F;child/</l><lb/>
          <l>der Mund war rother &#x017F;amt: 2. die Lippen ausgea&#x0364;tzet</l><lb/>
          <l>mit Ro&#x0364;slein vnd Rubin; mit liljen vnter&#x017F;etzet/</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Narci&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0066] ſeite nennet Homerus den Aufgang die lincke den Niedergang: die antiſtrophen koͤnte man ein gegenſatz/ gegenwende/ gegenlied/ (ſo auf die Stropham ſehen/ vnd jhr gleichen ſoll) welche die Taͤntzer/ wenn ſie ſich zur rechten wendeten/ den lauf der Planeten anzudeuten vom niedergang zum aufgange/ gebraucht. den Epodũ aber einen nachſatz/ Druͤber-ge- ſang/ zugabe/ nach-lied/ ein klein geſaͤng lein/ welchen ſie geſungen/ wenn ſie auff einem orte ſtille geſtanden/ die vnbeweglickeit der Erden anzuzeigen. Jn andern gedichten aber/ ſonderlich in den Heroiſchen oder Alexandriniſchen/ wenn ſie nicht Oden ſeyn ſollen/ in welchen allezeit 2. maͤnnliche vnd zwey weibliche/ ſo ſich mitein- ander reimen/ zuſammen geſetzt werden/ wel- che eine ſtrophe machen/ nicht aber als wenn die meinung ſich mit der Strophe enden muͤ- ſte/ denn es ſteth viel zierlicher/ wenn ſie mit der cœſur/ das iſt/ mit dem halben verſe der folgen- den ſtrophe ſich ſchleuſt: als wenn ich ſage aus der Hiſtorien Suſannens — — — — — — — — — 1. Dieſelbe war ein bild/ da Tugend einloſiert vnd ſchoͤnheit fuͤhrt das ſchild/ der Mund war rother ſamt: 2. die Lippen ausgeaͤtzet mit Roͤslein vnd Rubin; mit liljen vnterſetzet/ Narciſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/66
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/66>, abgerufen am 19.05.2024.