Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.Dactylischen Versen so wohl setzen kann/ alle Besser ists zwar wenn ich sie kurtz brauche/ Allein/ Jhr Göttinnen/ dle jhr noch seyd betrübt/ Hier sehe ich/ daß es falsch/ wenn mann vor- Titan | scheinet | sehr hell/ | guten
Dactyliſchen Verſen ſo wohl ſetzen kann/ álle Beſſer iſts zwar wenn ich ſie kurtz brauche/ Allein/ Jhr Goͤttinnen/ dle jhr noch ſeyd betruͤbt/ Hier ſehe ich/ daß es falſch/ wenn mann vor- Titan | ſchéinet | ſehr héll/ | guten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0020"/> Dactyliſchen Verſen ſo wohl ſetzen kann/ <hi rendition="#aq">á</hi><hi rendition="#fr">lle<lb/> Goͤt | t</hi><hi rendition="#aq">i</hi><hi rendition="#fr">nnen/ als/ k</hi><hi rendition="#aq">ó</hi><hi rendition="#fr">mmet Jhr | G</hi><hi rendition="#aq">ó</hi><hi rendition="#fr">t-<lb/> tinnen | k</hi><hi rendition="#aq">ó</hi><hi rendition="#fr">mmet zum tanze.</hi></p><lb/> <p>Beſſer iſts zwar wenn ich ſie kurtz brauche/<lb/> ſonderlich in <hi rendition="#fr">Seyfartin/</hi> ob ſchon viel mitlau-<lb/> tende hier zuſammen kommen/ klingt ſie doch<lb/> nicht ſo wohl wenn ich ſie lang ſetze: wie auch<lb/> H. Opitz in einem Verſe das wort Goͤttin-<lb/> nen kurtz gebraucht am 22. blate.</p><lb/> <p>Allein/ Jhr <hi rendition="#fr">Goͤttinnen/</hi> dle jhr noch ſeyd betruͤbt/<lb/> Vmb des Narciſſus fall/ in welchen Jhr verliebt:</p><lb/> <p>Hier ſehe ich/ daß es falſch/ wenn mann vor-<lb/> gibt/ daß die buchſtaben allein in Verſen eine<lb/> ſylbe lang oder kurtz machen/ ſintemahl der<lb/> toon vnd ausſprache es alleine thut: Es werden<lb/> viel gefunden/ ſo aus jhrem groben gehirne mit<lb/> ſolchen Verſen einherpraßlen/ da weder toon<lb/> noch ſonſten etwas in acht genommen; als zum<lb/> exempel:</p><lb/> <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Titan | ſch</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">inet | ſehr h</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">ll/ |</hi></hi><lb/> nun moͤcht ich einen wohl fragen/ ob es einjam-<lb/> biſch- oder Trochaͤiſcher Vers ſey/ in dem der<lb/> erſte vnd andere <hi rendition="#aq">pes jambi</hi> der dritte ein <hi rendition="#aq">Tro-<lb/> chæus.</hi> Wem es nicht beſſer als ſo von ſtatten<lb/> geht/ der mag mit ſeiner vnzeitigen gebuhrt wol<lb/> zu hauſe bleiben/ denn eben ſolcher macht einen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">guten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Dactyliſchen Verſen ſo wohl ſetzen kann/ álle
Goͤt | tinnen/ als/ kómmet Jhr | Gót-
tinnen | kómmet zum tanze.
Beſſer iſts zwar wenn ich ſie kurtz brauche/
ſonderlich in Seyfartin/ ob ſchon viel mitlau-
tende hier zuſammen kommen/ klingt ſie doch
nicht ſo wohl wenn ich ſie lang ſetze: wie auch
H. Opitz in einem Verſe das wort Goͤttin-
nen kurtz gebraucht am 22. blate.
Allein/ Jhr Goͤttinnen/ dle jhr noch ſeyd betruͤbt/
Vmb des Narciſſus fall/ in welchen Jhr verliebt:
Hier ſehe ich/ daß es falſch/ wenn mann vor-
gibt/ daß die buchſtaben allein in Verſen eine
ſylbe lang oder kurtz machen/ ſintemahl der
toon vnd ausſprache es alleine thut: Es werden
viel gefunden/ ſo aus jhrem groben gehirne mit
ſolchen Verſen einherpraßlen/ da weder toon
noch ſonſten etwas in acht genommen; als zum
exempel:
Titan | ſchéinet | ſehr héll/ |
nun moͤcht ich einen wohl fragen/ ob es einjam-
biſch- oder Trochaͤiſcher Vers ſey/ in dem der
erſte vnd andere pes jambi der dritte ein Tro-
chæus. Wem es nicht beſſer als ſo von ſtatten
geht/ der mag mit ſeiner vnzeitigen gebuhrt wol
zu hauſe bleiben/ denn eben ſolcher macht einen
guten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/20 |
Zitationshilfe: | Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/20>, abgerufen am 16.02.2025. |