Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

heiligen Abend-mal.
get/ und durch diß H. Sacrament/
die vergebung meiner sünden/ mir ver-
siglet hast. So wollest mich stärken/
und zu mir sagen/ wie Jsaac zu Jacob:
Jch hab dich gesegnet/ darumm wirstu
gesegnet sejn. Damit auch ich sagen
möge: Herr du hast meine Seele ge-
segnet/ und zur wohnung angenommen:
Darumm wirdt sie ewiglich gesegnet
sejn. Du hast daß hauß Obed Edoms
gesegnet/ so lange die Bundtslade in
seinem hauß war. Du wirst mich seg-
nen an Leib und Seel/ und weil dir ge-
fallen hat under mein Tach einzugeh-
en/ und wohnung bej mir zumachen.
Ach segne mich/ damit mir meine sün-
den durch dein heilig Blut vergeben/
mein Gewüssen rein/ und mein wille
deinem heiligen willen underwürffig
gemachet werde. Herr/ ich halte dich
nicht wie Jacob/ in meinen Armen/
sonder durch den Glauben/ der in mir
wohnet: Jch lasse dich nicht/ du seg-

nest
X iiij

heiligen Abend-mal.
get/ und durch diß H. Sacrament/
die vergebung meiner ſünden/ mir ver-
ſiglet haſt. So wolleſt mich ſtaͤrken/
und zu mir ſagẽ/ wie Jſaac zu Jacob:
Jch hab dich geſegnet/ darum̃ wirſtu
geſegnet ſejn. Damit auch ich ſagen
moͤge: Herꝛ du haſt meine Seele ge-
ſegnet/ und zur wohnung angenom̃ẽ:
Darum̃ wirdt ſie ewiglich geſegnet
ſejn. Du haſt daß hauß Obed Edoms
geſegnet/ ſo lange die Bundtslade in
ſeinem hauß war. Du wirſt mich ſeg-
nen an Leib und Seel/ und weil dir ge-
fallen hat under mein Tach einzugeh-
en/ und wohnung bej mir zumachen.
Ach ſegne mich/ damit mir meine ſün-
den durch dein heilig Blut vergeben/
mein Gewüſſen rein/ und mein wille
deinem heiligen willen underwürffig
gemachet werde. Herꝛ/ ich halte dich
nicht wie Jacob/ in meinen Armen/
ſonder durch den Glauben/ der in mir
wohnet: Jch laſſe dich nicht/ du ſeg-

neſt
X iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0356" n="343"/><fw place="top" type="header">heiligen Abend-mal.</fw><lb/>
get/ und durch diß H. Sacrament/<lb/>
die vergebung meiner &#x017F;ünden/ mir ver-<lb/>
&#x017F;iglet ha&#x017F;t. So wolle&#x017F;t mich &#x017F;ta&#x0364;rken/<lb/>
und zu mir &#x017F;ag&#x1EBD;/ wie J&#x017F;aac zu Jacob:<lb/>
Jch hab dich ge&#x017F;egnet/ darum&#x0303; wir&#x017F;tu<lb/>
ge&#x017F;egnet &#x017F;ejn. Damit auch ich &#x017F;agen<lb/>
mo&#x0364;ge: Her&#xA75B; du ha&#x017F;t meine Seele ge-<lb/>
&#x017F;egnet/ und zur wohnung angenom&#x0303;&#x1EBD;:<lb/>
Darum&#x0303; wirdt &#x017F;ie ewiglich ge&#x017F;egnet<lb/>
&#x017F;ejn. Du ha&#x017F;t daß hauß Obed Edoms<lb/>
ge&#x017F;egnet/ &#x017F;o lange die Bundtslade in<lb/>
&#x017F;einem hauß war. Du wir&#x017F;t mich &#x017F;eg-<lb/>
nen an Leib und Seel/ und weil dir ge-<lb/>
fallen hat under mein Tach einzugeh-<lb/>
en/ und wohnung bej mir zumachen.<lb/>
Ach &#x017F;egne mich/ damit mir meine &#x017F;ün-<lb/>
den durch dein heilig Blut vergeben/<lb/>
mein Gewü&#x017F;&#x017F;en rein/ und mein wille<lb/>
deinem heiligen willen underwürffig<lb/>
gemachet werde. Her&#xA75B;/ ich halte dich<lb/>
nicht wie Jacob/ in meinen Armen/<lb/>
&#x017F;onder durch den Glauben/ der in mir<lb/>
wohnet: Jch la&#x017F;&#x017F;e dich nicht/ du &#x017F;eg-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">ne&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0356] heiligen Abend-mal. get/ und durch diß H. Sacrament/ die vergebung meiner ſünden/ mir ver- ſiglet haſt. So wolleſt mich ſtaͤrken/ und zu mir ſagẽ/ wie Jſaac zu Jacob: Jch hab dich geſegnet/ darum̃ wirſtu geſegnet ſejn. Damit auch ich ſagen moͤge: Herꝛ du haſt meine Seele ge- ſegnet/ und zur wohnung angenom̃ẽ: Darum̃ wirdt ſie ewiglich geſegnet ſejn. Du haſt daß hauß Obed Edoms geſegnet/ ſo lange die Bundtslade in ſeinem hauß war. Du wirſt mich ſeg- nen an Leib und Seel/ und weil dir ge- fallen hat under mein Tach einzugeh- en/ und wohnung bej mir zumachen. Ach ſegne mich/ damit mir meine ſün- den durch dein heilig Blut vergeben/ mein Gewüſſen rein/ und mein wille deinem heiligen willen underwürffig gemachet werde. Herꝛ/ ich halte dich nicht wie Jacob/ in meinen Armen/ ſonder durch den Glauben/ der in mir wohnet: Jch laſſe dich nicht/ du ſeg- neſt X iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/356
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/356>, abgerufen am 11.06.2024.