Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

heiligen Abend-mal.
auß. Deine wunden sein mein Ge-
sundheit/ durch deine heilige Geburt
bistu mein Bruder worden/ durch dei-
nen Tod hast du für mich bezalet:
durch deine Barmherzigkeit hast du
mich erlöset/ und dessen zum zeügnuß
hast du mich mit deinem H. Sacra-
ment gespeiset. O der Göttlichen
speise! durch welche die Menschen zu
Gottes Kindern gemachet werden/
und die Göttliche Natur in uns an-
fangt zu regieren/ und uns zu erhal-
ten: Alle Creaturen verwundern sich
darüber/ daß der Schöpfer selbsten/
neün Monat lang/ in dem leib der
Jungfrauen hat verborgen ligen
wollen: Wiewol solcher Jungfräuli-
cher Leib/ weil er vom heiligen Geist
erfüllet gewäsen/ häller und herrlicher
geleüchtet alß die Himmel selbsten. Ab-
er daß du/ O Herr/ in mein stinken-
dens herz einziehen wollen/ darüber
ist sich noch höher zu verwunderen.

Ach/
X iij

heiligen Abend-mal.
auß. Deine wunden ſein mein Ge-
ſundheit/ durch deine heilige Geburt
biſtu mein Bruder worden/ durch dei-
nen Tod haſt du für mich bezalet:
durch deine Barmherzigkeit haſt du
mich erloͤſet/ und deſſen zum zeügnuß
haſt du mich mit deinem H. Sacra-
ment geſpeiſet. O der Goͤttlichen
ſpeiſe! durch welche die Menſchen zu
Gottes Kindern gemachet werden/
und die Goͤttliche Natur in uns an-
fangt zu regieren/ und uns zu erhal-
ten: Alle Creaturen verwundern ſich
darüber/ daß der Schoͤpfer ſelbſten/
neün Monat lang/ in dem leib der
Jungfrauen hat verborgen ligen
wollen: Wiewol ſolcher Jungfraͤuli-
cher Leib/ weil er vom heiligen Geiſt
erfüllet gewaͤſen/ haͤller und herꝛlicher
geleüchtet alß die Him̃el ſelbſten. Ab-
er daß du/ O Herꝛ/ in mein ſtinken-
dens herz einziehen wollen/ darüber
iſt ſich noch hoͤher zu verwunderen.

Ach/
X iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0354" n="341"/><fw place="top" type="header">heiligen Abend-mal.</fw><lb/>
auß. Deine wunden &#x017F;ein mein Ge-<lb/>
&#x017F;undheit/ durch deine heilige Geburt<lb/>
bi&#x017F;tu mein Bruder worden/ durch dei-<lb/>
nen Tod ha&#x017F;t du für mich bezalet:<lb/>
durch deine Barmherzigkeit ha&#x017F;t du<lb/>
mich erlo&#x0364;&#x017F;et/ und de&#x017F;&#x017F;en zum zeügnuß<lb/>
ha&#x017F;t du mich mit deinem H. Sacra-<lb/>
ment ge&#x017F;pei&#x017F;et. O der Go&#x0364;ttlichen<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;e! durch welche die Men&#x017F;chen zu<lb/>
Gottes Kindern gemachet werden/<lb/>
und die Go&#x0364;ttliche Natur in uns an-<lb/>
fangt zu regieren/ und uns zu erhal-<lb/>
ten: Alle Creaturen verwundern &#x017F;ich<lb/>
darüber/ daß der Scho&#x0364;pfer &#x017F;elb&#x017F;ten/<lb/>
neün Monat lang/ in dem leib der<lb/>
Jungfrauen hat verborgen ligen<lb/>
wollen: Wiewol &#x017F;olcher Jungfra&#x0364;uli-<lb/>
cher Leib/ weil er vom heiligen Gei&#x017F;t<lb/>
erfüllet gewa&#x0364;&#x017F;en/ ha&#x0364;ller und her&#xA75B;licher<lb/>
geleüchtet alß die Him&#x0303;el &#x017F;elb&#x017F;ten. Ab-<lb/>
er daß du/ O Her&#xA75B;/ in mein &#x017F;tinken-<lb/>
dens herz einziehen wollen/ darüber<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ich noch ho&#x0364;her zu verwunderen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ach/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0354] heiligen Abend-mal. auß. Deine wunden ſein mein Ge- ſundheit/ durch deine heilige Geburt biſtu mein Bruder worden/ durch dei- nen Tod haſt du für mich bezalet: durch deine Barmherzigkeit haſt du mich erloͤſet/ und deſſen zum zeügnuß haſt du mich mit deinem H. Sacra- ment geſpeiſet. O der Goͤttlichen ſpeiſe! durch welche die Menſchen zu Gottes Kindern gemachet werden/ und die Goͤttliche Natur in uns an- fangt zu regieren/ und uns zu erhal- ten: Alle Creaturen verwundern ſich darüber/ daß der Schoͤpfer ſelbſten/ neün Monat lang/ in dem leib der Jungfrauen hat verborgen ligen wollen: Wiewol ſolcher Jungfraͤuli- cher Leib/ weil er vom heiligen Geiſt erfüllet gewaͤſen/ haͤller und herꝛlicher geleüchtet alß die Him̃el ſelbſten. Ab- er daß du/ O Herꝛ/ in mein ſtinken- dens herz einziehen wollen/ darüber iſt ſich noch hoͤher zu verwunderen. Ach/ X iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/354
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/354>, abgerufen am 11.06.2024.