Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Tägliches Gebätt eines frommen Arzts
beständig bleiben in deiner Forcht/ und unser
leben lang dich unsern HErren für augen und
im herzen haben/ und uns hüten/ daß wir in
keine Sünde willigen/ wider deine Gebotte
thun. Damit wir/ wann wir uns in allem hal-
ten nach deinem Wort/ unsern weg unsträff-
lich gehen: unsere Lehrer alle unser lebenlang
ehren/ und nicht und ankbar werden für ihre
wolthaten; Sondern jhre hoffnung und krone
deß Ruhms sejn/ daß auch also die unserigen
weil sie leben/ Lust und Freude an uns sehen/
und wenn sie sterben/ nicht sorgen dörffen.
Biß wir endlich selbst/ wann weißsagung/ spra-
chen und erkanntnus auffhören müssen/
dürch die Weißheit seelig wer-
den/ Amen.



Gebätt
Eines frommen Arzt
umm glükliche Chur.

HErr unser Arzt/ du lieb-
haber deß lebens/ der du die Arz-
nej auß der Erden wachsen lässest/ und
deine kunst den menschen giebest/ daß
du gepreiset werdest/ in deinen wun-
derthaten: Sihe under vilen andern

hast

Taͤgliches Gebaͤtt eines from̃en Arzts
beſtaͤndig bleiben in deiner Forcht/ und unſer
leben lang dich unſern HErꝛen fuͤr augen und
im herzen haben/ und uns huͤten/ daß wir in
keine Sünde willigen/ wider deine Gebotte
thun. Damit wir/ wann wir uns in allem hal-
ten nach deinem Wort/ unſern weg unſtraͤff-
lich gehen: unſere Lehrer alle unſer lebenlang
ehren/ und nicht und ankbar werden für ihre
wolthaten; Sondern jhre hoffnung und krone
deß Růhms ſejn/ daß auch alſo die unſerigen
weil ſie leben/ Luſt und Freude an uns ſehen/
und wenn ſie ſterben/ nicht ſorgen doͤrffen.
Biß wir endlich ſelbſt/ wañ weißſagung/ ſpra-
chen und erkanntnus auffhoͤren muͤſſen/
dürch die Weißheit ſeelig wer-
den/ Amen.



Gebaͤtt
Eines frommen Arzt
um̃ glükliche Chur.

HErꝛ unſer Arzt/ du lieb-
haber deß lebens/ der du die Arz-
nej auß der Erden wachſen laͤſſeſt/ und
deine kunſt den menſchen giebeſt/ daß
du gepreiſet werdeſt/ in deinen wun-
derthaten: Sihe under vilen andern

haſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="96"/><fw place="top" type="header">Ta&#x0364;gliches Geba&#x0364;tt eines from&#x0303;en Arzts</fw><lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig bleiben in deiner Forcht/ und un&#x017F;er<lb/>
leben lang dich un&#x017F;ern HEr&#xA75B;en fu&#x0364;r augen und<lb/>
im herzen haben/ und uns hu&#x0364;ten/ daß wir in<lb/>
keine Sünde willigen/ wider deine Gebotte<lb/>
thun. Damit wir/ wann wir uns in allem hal-<lb/>
ten nach deinem Wort/ un&#x017F;ern weg un&#x017F;tra&#x0364;ff-<lb/>
lich gehen: un&#x017F;ere Lehrer alle un&#x017F;er lebenlang<lb/>
ehren/ und nicht und ankbar werden für ihre<lb/>
wolthaten; Sondern jhre hoffnung und krone<lb/>
deß R&#x016F;hms &#x017F;ejn/ daß auch al&#x017F;o die un&#x017F;erigen<lb/>
weil &#x017F;ie leben/ Lu&#x017F;t und Freude an uns &#x017F;ehen/<lb/>
und wenn &#x017F;ie &#x017F;terben/ nicht &#x017F;orgen do&#x0364;rffen.<lb/>
Biß wir endlich &#x017F;elb&#x017F;t/ wan&#x0303; weiß&#x017F;agung/ &#x017F;pra-<lb/>
chen und erkanntnus auffho&#x0364;ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
dürch die Weißheit &#x017F;eelig wer-<lb/>
den/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Geba&#x0364;tt<lb/>
Eines frommen Arzt<lb/>
um&#x0303; glükliche Chur.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; un&#x017F;er Arzt/ du lieb-<lb/>
haber deß lebens/ der du die Arz-<lb/>
nej auß der Erden wach&#x017F;en la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ und<lb/>
deine kun&#x017F;t den men&#x017F;chen giebe&#x017F;t/ daß<lb/>
du geprei&#x017F;et werde&#x017F;t/ in deinen wun-<lb/>
derthaten: Sihe under vilen andern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0109] Taͤgliches Gebaͤtt eines from̃en Arzts beſtaͤndig bleiben in deiner Forcht/ und unſer leben lang dich unſern HErꝛen fuͤr augen und im herzen haben/ und uns huͤten/ daß wir in keine Sünde willigen/ wider deine Gebotte thun. Damit wir/ wann wir uns in allem hal- ten nach deinem Wort/ unſern weg unſtraͤff- lich gehen: unſere Lehrer alle unſer lebenlang ehren/ und nicht und ankbar werden für ihre wolthaten; Sondern jhre hoffnung und krone deß Růhms ſejn/ daß auch alſo die unſerigen weil ſie leben/ Luſt und Freude an uns ſehen/ und wenn ſie ſterben/ nicht ſorgen doͤrffen. Biß wir endlich ſelbſt/ wañ weißſagung/ ſpra- chen und erkanntnus auffhoͤren muͤſſen/ dürch die Weißheit ſeelig wer- den/ Amen. Gebaͤtt Eines frommen Arzt um̃ glükliche Chur. HErꝛ unſer Arzt/ du lieb- haber deß lebens/ der du die Arz- nej auß der Erden wachſen laͤſſeſt/ und deine kunſt den menſchen giebeſt/ daß du gepreiſet werdeſt/ in deinen wun- derthaten: Sihe under vilen andern haſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/109
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/109>, abgerufen am 12.06.2024.