Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Tägliches Gebätt eines frommen Arzts.
hast du auch mir gegeben gewisse Er-
kanntnus/ daß ich weiß mancherlej
art der Pflanzen und krafft der wurz-
eln/ und ich wandele/ wie du mich be-
ruffen hast/ und diene andern mit der
gabe/ die ich empfangen habe: Dero-
wegen ruffe ich zu dir/ du allerhöchster
verleihe für allen dingen/ daß die krank-
nen vorhin ihre Herzen reinigen von
aller Missethat/ und der blätter ge-
niessen von dem holz deß lebens/ wel-
che dienen zur gesundheit der Heiden/
daß sie nicht thun/ wie die/ welche so
sicher leben/ und in ihrer Krankheit
nur die Arzet/ und nicht den HErren
suchen: Gib jhnen gedult in allerlej
trübsal/ lindere es ihnen/ wann sie noht
leiden. Vnd alßdann/ HErr/ der du
selber den Arzt erschaffen hast/ welch-
em in die hände kommen müssen/ die/
so für dir sündigen. Laß meine arbeit
nicht vergeblich sejn/ sondern hilff/ daß
ich klug sej in allem was ich thüe/ und

wohin
G

Taͤgliches Gebaͤtt eines frommen Arzts.
haſt du auch mir gegeben gewiſſe Er-
kanntnus/ daß ich weiß mancherlej
art der Pflanzen und krafft der wurz-
eln/ und ich wandele/ wie du mich be-
ruffen haſt/ und diene andern mit der
gabe/ die ich empfangen habe: Dero-
wegen ruffe ich zu dir/ du allerhoͤchſter
verleihe für allẽ dingen/ daß die krank-
nen vorhin ihre Herzen reinigen von
aller Miſſethat/ und der blaͤtter ge-
nieſſen von dem holz deß lebens/ wel-
che dienen zur geſundheit der Heiden/
daß ſie nicht thun/ wie die/ welche ſo
ſicher leben/ und in ihrer Krankheit
nur die Arzet/ und nicht den HErꝛen
ſuchen: Gib jhnen gedult in allerlej
truͤbſal/ lindere es ihnen/ wañ ſie noht
leiden. Vnd alßdann/ HErꝛ/ der du
ſelber den Arzt erſchaffen haſt/ welch-
em in die haͤnde kommen muͤſſen/ die/
ſo für dir ſündigen. Laß meine arbeit
nicht vergeblich ſejn/ ſondern hilff/ daß
ich klug ſej in allem was ich thuͤe/ und

wohin
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="97"/><fw place="top" type="header">Ta&#x0364;gliches Geba&#x0364;tt eines frommen Arzts.</fw><lb/>
ha&#x017F;t du auch mir gegeben gewi&#x017F;&#x017F;e Er-<lb/>
kanntnus/ daß ich weiß mancherlej<lb/>
art der Pflanzen und krafft der wurz-<lb/>
eln/ und ich wandele/ wie du mich be-<lb/>
ruffen ha&#x017F;t/ und diene andern mit der<lb/>
gabe/ die ich empfangen habe: Dero-<lb/>
wegen ruffe ich zu dir/ du allerho&#x0364;ch&#x017F;ter<lb/>
verleihe für alle&#x0303; dingen/ daß die krank-<lb/>
nen vorhin ihre Herzen reinigen von<lb/>
aller Mi&#x017F;&#x017F;ethat/ und der bla&#x0364;tter ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en von dem holz deß lebens/ wel-<lb/>
che dienen zur ge&#x017F;undheit der Heiden/<lb/>
daß &#x017F;ie nicht thun/ wie die/ welche &#x017F;o<lb/>
&#x017F;icher leben/ und in ihrer Krankheit<lb/>
nur die Arzet/ und nicht den HEr&#xA75B;en<lb/>
&#x017F;uchen: Gib jhnen gedult in allerlej<lb/>
tru&#x0364;b&#x017F;al/ lindere es ihnen/ wan&#x0303; &#x017F;ie noht<lb/>
leiden. Vnd alßdann/ HEr&#xA75B;/ der du<lb/>
&#x017F;elber den Arzt er&#x017F;chaffen ha&#x017F;t/ welch-<lb/>
em in die ha&#x0364;nde kommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ die/<lb/>
&#x017F;o für dir &#x017F;ündigen. Laß meine arbeit<lb/>
nicht vergeblich &#x017F;ejn/ &#x017F;ondern hilff/ daß<lb/>
ich klug &#x017F;ej in allem was ich thu&#x0364;e/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">wohin</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0110] Taͤgliches Gebaͤtt eines frommen Arzts. haſt du auch mir gegeben gewiſſe Er- kanntnus/ daß ich weiß mancherlej art der Pflanzen und krafft der wurz- eln/ und ich wandele/ wie du mich be- ruffen haſt/ und diene andern mit der gabe/ die ich empfangen habe: Dero- wegen ruffe ich zu dir/ du allerhoͤchſter verleihe für allẽ dingen/ daß die krank- nen vorhin ihre Herzen reinigen von aller Miſſethat/ und der blaͤtter ge- nieſſen von dem holz deß lebens/ wel- che dienen zur geſundheit der Heiden/ daß ſie nicht thun/ wie die/ welche ſo ſicher leben/ und in ihrer Krankheit nur die Arzet/ und nicht den HErꝛen ſuchen: Gib jhnen gedult in allerlej truͤbſal/ lindere es ihnen/ wañ ſie noht leiden. Vnd alßdann/ HErꝛ/ der du ſelber den Arzt erſchaffen haſt/ welch- em in die haͤnde kommen muͤſſen/ die/ ſo für dir ſündigen. Laß meine arbeit nicht vergeblich ſejn/ ſondern hilff/ daß ich klug ſej in allem was ich thuͤe/ und wohin G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/110
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/110>, abgerufen am 12.06.2024.