Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Tägliches gebätt für die lernende Jugend.
sen/ wo du nicht Gedejen darzu giebest/ so fle-
he ich vor deinem Angesicht von ganzem her-
zen/ laß doch jhre arbeit im Herren an uns
nicht vergeblich sein. Jch juche die weißheit
ohn Scheü mit meinem gebätt/ O Herr hilff/
daß wir/ die wir lernen was uns fehlet/ unsern
halß under jhr Joch ergeben/ und uns ziehen
lassen/ damit wir für allen dingen erfüllet wer-
den mit erkanntnuß deines willens in allerlej
geistliche weißheit und verstand/ und daß wir
nach dem Exempel Jesu Christi in Underthä-
nigkeit mögen auffwachsen und zunemmen/ an
alter/ weißheit und gnade bej Gott und Men-
schen/ gib uns auch kunst und verstand in aller-
lej Schrifft und weißheit/ daß wir wol lernen
in unser jugend/ daß viel sich darüber verwun-
dern/ Herr erzeige uns deine gnade/ und hilff
uns/ bewahre uns für bösen Exempeln/ welche
verführen/ und einem das gute verderben/ für
reizender Lust/ welche unschuldige herzen ver-
kehret. Erleuchte unsere Seelen durch die
Weißheit/ daß wir die Thorheit/ so in unse-
rem Herzen steket/ erkennen. O HErr hilff
daß wir unsere gedancken im Zaum halten/
und unser Herze mit deinem Worte züchti-
gen/ daß wir uns mit dunken weise sein/ son-
dern dich förchten und vom bösen weichen/
daß wir uns gern straffen lassen/ und dardurch
zur Klugheit kommen. Verleihe/ daß wir

bestän-

Taͤgliches gebaͤtt für die lernende Jugend.
ſen/ wo du nicht Gedejen darzu giebeſt/ ſo fle-
he ich vor deinem Angeſicht von ganzem her-
zen/ laß doch jhre arbeit im Herꝛen an uns
nicht vergeblich ſein. Jch juche die weißheit
ohn Scheü mit meinem gebaͤtt/ O Herꝛ hilff/
daß wir/ die wir lernen was uns fehlet/ unſern
halß under jhr Joch ergeben/ und uns ziehen
laſſen/ damit wir für allen dingẽ erfüllet wer-
den mit erkañtnuß deines willens in allerlej
geiſtliche weißheit und verſtand/ und daß wir
nach dem Exempel Jeſu Chriſti in Underthaͤ-
nigkeit moͤgen auffwachſen und zunem̃en/ an
alter/ weißheit und gnade bej Gott und Men-
ſchen/ gib uns auch kunſt und verſtand in aller-
lej Schrifft und weißheit/ daß wir wol lernen
in unſer jugend/ daß viel ſich darüber verwun-
dern/ Herꝛ erzeige uns deine gnade/ und hilff
uns/ bewahre uns für boͤſen Exempeln/ welche
verfuͤhren/ und einem das gute verderben/ für
reizender Luſt/ welche unſchuldige herzen ver-
kehret. Erleuchte unſere Seelen durch die
Weißheit/ daß wir die Thorheit/ ſo in unſe-
rem Herzen ſteket/ erkennen. O HErꝛ hilff
daß wir unſere gedancken im Zaum halten/
und unſer Herze mit deinem Worte züchti-
gen/ daß wir uns mit dunken weiſe ſein/ ſon-
dern dich foͤrchten und vom boͤſen weichen/
daß wir uns gern ſtraffen laſſen/ und dardurch
zur Klugheit kommen. Verleihe/ daß wir

beſtaͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0108" n="95"/><fw place="top" type="header">Ta&#x0364;gliches geba&#x0364;tt für die lernende Jugend.</fw><lb/>
&#x017F;en/ wo du nicht Gedejen darzu giebe&#x017F;t/ &#x017F;o fle-<lb/>
he ich vor deinem Ange&#x017F;icht von ganzem her-<lb/>
zen/ laß doch jhre arbeit im Her&#xA75B;en an uns<lb/>
nicht vergeblich &#x017F;ein. Jch juche die weißheit<lb/>
ohn Scheü mit meinem geba&#x0364;tt/ O Her&#xA75B; hilff/<lb/>
daß wir/ die wir lernen was uns fehlet/ un&#x017F;ern<lb/>
halß under jhr Joch ergeben/ und uns ziehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ damit wir für allen dinge&#x0303; erfüllet wer-<lb/>
den mit erkan&#x0303;tnuß deines willens in allerlej<lb/>
gei&#x017F;tliche weißheit und ver&#x017F;tand/ und daß wir<lb/>
nach dem Exempel Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti in Undertha&#x0364;-<lb/>
nigkeit mo&#x0364;gen auffwach&#x017F;en und zunem&#x0303;en/ an<lb/>
alter/ weißheit und gnade bej Gott und Men-<lb/>
&#x017F;chen/ gib uns auch kun&#x017F;t und ver&#x017F;tand in aller-<lb/>
lej Schrifft und weißheit/ daß wir wol lernen<lb/>
in un&#x017F;er jugend/ daß viel &#x017F;ich darüber verwun-<lb/>
dern/ Her&#xA75B; erzeige uns deine gnade/ und hilff<lb/>
uns/ bewahre uns für bo&#x0364;&#x017F;en Exempeln/ welche<lb/>
verfu&#x0364;hren/ und einem das gute verderben/ für<lb/>
reizender Lu&#x017F;t/ welche un&#x017F;chuldige herzen ver-<lb/>
kehret. Erleuchte un&#x017F;ere Seelen durch die<lb/>
Weißheit/ daß wir die Thorheit/ &#x017F;o in un&#x017F;e-<lb/>
rem Herzen &#x017F;teket/ erkennen. O HEr&#xA75B; hilff<lb/>
daß wir un&#x017F;ere gedancken im Zaum halten/<lb/>
und un&#x017F;er Herze mit deinem Worte züchti-<lb/>
gen/ daß wir uns mit dunken wei&#x017F;e &#x017F;ein/ &#x017F;on-<lb/>
dern dich fo&#x0364;rchten und vom bo&#x0364;&#x017F;en weichen/<lb/>
daß wir uns gern &#x017F;traffen la&#x017F;&#x017F;en/ und dardurch<lb/>
zur Klugheit kommen. Verleihe/ daß wir<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;ta&#x0364;n-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0108] Taͤgliches gebaͤtt für die lernende Jugend. ſen/ wo du nicht Gedejen darzu giebeſt/ ſo fle- he ich vor deinem Angeſicht von ganzem her- zen/ laß doch jhre arbeit im Herꝛen an uns nicht vergeblich ſein. Jch juche die weißheit ohn Scheü mit meinem gebaͤtt/ O Herꝛ hilff/ daß wir/ die wir lernen was uns fehlet/ unſern halß under jhr Joch ergeben/ und uns ziehen laſſen/ damit wir für allen dingẽ erfüllet wer- den mit erkañtnuß deines willens in allerlej geiſtliche weißheit und verſtand/ und daß wir nach dem Exempel Jeſu Chriſti in Underthaͤ- nigkeit moͤgen auffwachſen und zunem̃en/ an alter/ weißheit und gnade bej Gott und Men- ſchen/ gib uns auch kunſt und verſtand in aller- lej Schrifft und weißheit/ daß wir wol lernen in unſer jugend/ daß viel ſich darüber verwun- dern/ Herꝛ erzeige uns deine gnade/ und hilff uns/ bewahre uns für boͤſen Exempeln/ welche verfuͤhren/ und einem das gute verderben/ für reizender Luſt/ welche unſchuldige herzen ver- kehret. Erleuchte unſere Seelen durch die Weißheit/ daß wir die Thorheit/ ſo in unſe- rem Herzen ſteket/ erkennen. O HErꝛ hilff daß wir unſere gedancken im Zaum halten/ und unſer Herze mit deinem Worte züchti- gen/ daß wir uns mit dunken weiſe ſein/ ſon- dern dich foͤrchten und vom boͤſen weichen/ daß wir uns gern ſtraffen laſſen/ und dardurch zur Klugheit kommen. Verleihe/ daß wir beſtaͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/108
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/108>, abgerufen am 12.06.2024.