Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige Isis und Zeres einerlei seind/ bezeuget Apuleiusim 2 b. Wie hoch diese Isis durch das gantze Egipten sei nach
Kurtzbuͤndige Iſis und Zeres einerlei ſeind/ bezeuget Apuleiusim 2 b. Wie hoch dieſe Iſis durch das gantze Egipten ſei nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0394" n="370"/><fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/><hi rendition="#fr">Iſis</hi> und <hi rendition="#fr">Zeres</hi> einerlei ſeind/ bezeuget <hi rendition="#fr">Apuleius</hi><lb/> im 2 b.</p><lb/> <p>Wie hoch dieſe <hi rendition="#fr">Iſis</hi> durch das gantze Egipten ſei<lb/> gehalten worden/ iſt zufoͤrderſt daraus abzunehmen;<lb/> weil die Egipter ſonſten nicht alle einerlei Abgoͤtter<lb/> ehreten/ wie <hi rendition="#fr">Herodotus</hi> in ſeiner <hi rendition="#fr">Euterpe</hi> meldet/<lb/> als allein die <hi rendition="#fr">Iſis</hi>/ und den <hi rendition="#fr">Oſiris</hi>: die dem gantzen<lb/> Egipten/ als die hoͤchſten und guͤhtigſten Gottheiten/<lb/> gemein waren. Darnach bezeugen es auch unterſchied-<lb/> liche uͤberſchriften/ die man/ ihr zu ehren/ hier und dar<lb/> in ihren heiligtuͤhmern angeſchrieben. Naͤhmlich/ <hi rendition="#fr">Ich<lb/> Iſis bin alles/ das da ſein wird/ das da iſt/ und<lb/> geweſen iſt; und meinen vorhang hat kein ſterb-<lb/> licher iemahls aufgedekt</hi>. Faſt dergleichen uͤber-<lb/> ſchrift ſtund zu <hi rendition="#fr">Sais</hi> im Goͤtzenhauſe der <hi rendition="#fr">Minerve</hi>/<lb/> wie <hi rendition="#fr">Plutarch</hi> im buche von der <hi rendition="#fr">Iſis</hi> meldet: naͤhm-<lb/> lich/ <hi rendition="#fr">Ich bin alles/ was geweſen iſt/ was da iſt/<lb/> und was daſein wird: meine flammendekke hat<lb/> keiner unter den ſterblichen iemahls aufgedekt</hi>.<lb/> Und anderwaͤrts befand ſich dieſe: <hi rendition="#aq">Te, Tibi una, quæ<lb/> es omnia, Dea <hi rendition="#g">ISIS</hi>.</hi> In etlichen warden ihr auch<lb/> die ehrennahmen/ <hi rendition="#fr">Koͤnigin/ Fraue/ Herſcherin/<lb/> uͤberwinderin/ unuͤberwindliche/ ſiegsprahlen-<lb/> de/ fruchtbringende</hi>/ und dergleichen zugeeignet.<lb/> Zudem heiligten die Egipter teils dieſer ihrer Abgoͤt-<lb/> tin/ teils dem <hi rendition="#fr">Oſiris</hi> faſt alles/ was ihnen nutzen bei-<lb/> brachte. Dan ihr war heilig der <hi rendition="#fr">Hundeſtern</hi>/ und<lb/> ward ſelbſten nach ihrem nahmen <hi rendition="#fr">Iſis</hi> genennet/ ja<lb/> dem Morgenſterne vorgezogen: weil der Niel/ ſo bald<lb/> der Hundeſtern aufgegangen/ zu wachſen anfing; da-<lb/> her ſie auch waͤhneten/ daß dieſer ſtern ſolchen wachs-<lb/> tuhm wuͤrkte. <hi rendition="#aq">Porphyrius in Scholiis ad Aratum p. 19.<lb/> Voſſius de Idololatr. p.</hi> 226, 498. Auch war ihr hei-<lb/> lig das ſternzeichen der <hi rendition="#fr">Jungfrau</hi>/ wie dem <hi rendition="#fr">Oſiris</hi>/<lb/> oder der Sonne daſſelbe des <hi rendition="#fr">Leuens</hi>; und ward auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [370/0394]
Kurtzbuͤndige
Iſis und Zeres einerlei ſeind/ bezeuget Apuleius
im 2 b.
Wie hoch dieſe Iſis durch das gantze Egipten ſei
gehalten worden/ iſt zufoͤrderſt daraus abzunehmen;
weil die Egipter ſonſten nicht alle einerlei Abgoͤtter
ehreten/ wie Herodotus in ſeiner Euterpe meldet/
als allein die Iſis/ und den Oſiris: die dem gantzen
Egipten/ als die hoͤchſten und guͤhtigſten Gottheiten/
gemein waren. Darnach bezeugen es auch unterſchied-
liche uͤberſchriften/ die man/ ihr zu ehren/ hier und dar
in ihren heiligtuͤhmern angeſchrieben. Naͤhmlich/ Ich
Iſis bin alles/ das da ſein wird/ das da iſt/ und
geweſen iſt; und meinen vorhang hat kein ſterb-
licher iemahls aufgedekt. Faſt dergleichen uͤber-
ſchrift ſtund zu Sais im Goͤtzenhauſe der Minerve/
wie Plutarch im buche von der Iſis meldet: naͤhm-
lich/ Ich bin alles/ was geweſen iſt/ was da iſt/
und was daſein wird: meine flammendekke hat
keiner unter den ſterblichen iemahls aufgedekt.
Und anderwaͤrts befand ſich dieſe: Te, Tibi una, quæ
es omnia, Dea ISIS. In etlichen warden ihr auch
die ehrennahmen/ Koͤnigin/ Fraue/ Herſcherin/
uͤberwinderin/ unuͤberwindliche/ ſiegsprahlen-
de/ fruchtbringende/ und dergleichen zugeeignet.
Zudem heiligten die Egipter teils dieſer ihrer Abgoͤt-
tin/ teils dem Oſiris faſt alles/ was ihnen nutzen bei-
brachte. Dan ihr war heilig der Hundeſtern/ und
ward ſelbſten nach ihrem nahmen Iſis genennet/ ja
dem Morgenſterne vorgezogen: weil der Niel/ ſo bald
der Hundeſtern aufgegangen/ zu wachſen anfing; da-
her ſie auch waͤhneten/ daß dieſer ſtern ſolchen wachs-
tuhm wuͤrkte. Porphyrius in Scholiis ad Aratum p. 19.
Voſſius de Idololatr. p. 226, 498. Auch war ihr hei-
lig das ſternzeichen der Jungfrau/ wie dem Oſiris/
oder der Sonne daſſelbe des Leuens; und ward auch
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |