Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Kurtzbündige eben auch des Osiris oder Barchus zunahme war/findet man gleicher gestalt der Sonne zugeeignet. Eu- molp in den gedichten des Weingottes:
das ist/ den erleuchteten Dionisen/ den feurigen
das ist/ er ist zuerst an das licht kommen. Dioni-
das ist/ die Sonne/ welche sie mit dem zunahmen Etliche nennen den Osiris auch Omfis; welches halte
Kurtzbuͤndige eben auch des Oſiris oder Barchus zunahme war/findet man gleicher geſtalt der Sonne zugeeignet. Eu- molp in den gedichten des Weingottes:
das iſt/ den erleuchteten Dioniſen/ den feurigen
das iſt/ er iſt zuerſt an das licht kommen. Dioni-
das iſt/ die Sonne/ welche ſie mit dem zunahmen Etliche nennen den Oſiris auch Omfis; welches halte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0386" n="362"/><fw place="top" type="header">Kurtzbuͤndige</fw><lb/> eben auch des <hi rendition="#fr">Oſiris</hi> oder <hi rendition="#fr">Barchus</hi> zunahme war/<lb/> findet man gleicher geſtalt der <hi rendition="#fr">Sonne</hi> zugeeignet. <hi rendition="#fr">Eu-<lb/> molp</hi> in den gedichten des Weingottes:</p><lb/> <quote> <lg type="poem"> <l>Ἀστροϕαῆ Διόνυσον, ἐν ἀκτίνεσσι πυρωπόν.</l> </lg> </quote><lb/> <p>das iſt/ <hi rendition="#fr">den erleuchteten Dioniſen/ den feurigen<lb/> unter den ſtrahlen</hi>. Und <hi rendition="#fr">Orfeus</hi> in ſeinen Lobge-<lb/> ſaͤngen:</p><lb/> <quote> <lg type="poem"> <l>Πρῶτος δ̕ ἐς ϕάος ἦλϑε. Διόνυσος δ̕ ἐπεκλήϑη,</l><lb/> <l>οὕνεκα δινεῖται κατ̕ ἀπείρὸνα μαϰρὸν ὄλυμπον.</l> </lg> </quote><lb/> <p>das iſt/ <hi rendition="#fr">er iſt zuerſt an das licht kommen</hi>. Dioni-<lb/> ſus <hi rendition="#fr">aber heiſſet er/ weil er uͤm den großen und<lb/> langen himmel uͤmgewaͤltzet wird</hi>. Bald darauf<lb/> fuͤgt eben derſelbe hinzu:</p><lb/> <quote> <lg type="poem"> <l>Ἥλιος, ὅν Διόνυσον ἐπήκλησιν καλέουσι.</l> </lg> </quote><lb/> <p>das iſt/ <hi rendition="#fr">die Sonne/ welche ſie mit dem zunahmen</hi><lb/> Dioniſen <hi rendition="#fr">heiſſen</hi>.</p><lb/> <p>Etliche nennen den <hi rendition="#fr">Oſiris</hi> auch <hi rendition="#fr">Omfis</hi>; welches<lb/><hi rendition="#fr">Hermeus</hi>/ bei dem <hi rendition="#fr">Plutarch</hi>/ einen <hi rendition="#fr">Wohltaͤhter</hi><lb/> erklaͤhret: und die Aſſirer אחד <hi rendition="#fr">Achad</hi>/ das iſt <hi rendition="#fr">Ei-<lb/> ner</hi>; darunter ſie gleichmaͤßig die <hi rendition="#fr">Sonne</hi> verſtunden.<lb/> Dahin hat auch ohne zweifel <hi rendition="#fr">Eſaias</hi>/ im 17 ſpr. des<lb/> 66 h. mit dem worte אחד geſehen. Und dieſer nahme<lb/> komt der Sonne ſonderlich zu/ eben wie das lateiniſche<lb/><hi rendition="#aq">Sol</hi> von <hi rendition="#aq">ſolus,</hi> das iſt <hi rendition="#fr">alleineinig</hi>; weil ſie das <hi rendition="#fr">einige</hi><lb/> licht iſt/ und allein aus ſich ſelbſten leuchtet. <hi rendition="#fr">Makro-<lb/> bius</hi> ſetzet im 23 h. ſeines 1 b. der Saturniſchen feier-<lb/> tage zwar <hi rendition="#aq">Adad. <hi rendition="#i">Adad</hi>,</hi> ſagt er/ <hi rendition="#aq">nomen dederant. Ejus<lb/> nominis interpretatio ſignificat <hi rendition="#i">unus</hi>,</hi> das iſt/ <hi rendition="#fr">ſie haben<lb/> ihm den nahmen</hi> Adad <hi rendition="#fr">gegeben. Dieſes nah-<lb/> mens tahlmetſchung heiſet</hi> Einer. אחד <hi rendition="#aq">adad</hi> aber<lb/> heiſſet nicht <hi rendition="#fr">Einer</hi>; ſondern אחד <hi rendition="#aq">achad,</hi> oder/ nach<lb/> der Sirer und Kaldeer mundahrt/ חד <hi rendition="#aq">chad.</hi> Daher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">halte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [362/0386]
Kurtzbuͤndige
eben auch des Oſiris oder Barchus zunahme war/
findet man gleicher geſtalt der Sonne zugeeignet. Eu-
molp in den gedichten des Weingottes:
Ἀστροϕαῆ Διόνυσον, ἐν ἀκτίνεσσι πυρωπόν.
das iſt/ den erleuchteten Dioniſen/ den feurigen
unter den ſtrahlen. Und Orfeus in ſeinen Lobge-
ſaͤngen:
Πρῶτος δ̕ ἐς ϕάος ἦλϑε. Διόνυσος δ̕ ἐπεκλήϑη,
οὕνεκα δινεῖται κατ̕ ἀπείρὸνα μαϰρὸν ὄλυμπον.
das iſt/ er iſt zuerſt an das licht kommen. Dioni-
ſus aber heiſſet er/ weil er uͤm den großen und
langen himmel uͤmgewaͤltzet wird. Bald darauf
fuͤgt eben derſelbe hinzu:
Ἥλιος, ὅν Διόνυσον ἐπήκλησιν καλέουσι.
das iſt/ die Sonne/ welche ſie mit dem zunahmen
Dioniſen heiſſen.
Etliche nennen den Oſiris auch Omfis; welches
Hermeus/ bei dem Plutarch/ einen Wohltaͤhter
erklaͤhret: und die Aſſirer אחד Achad/ das iſt Ei-
ner; darunter ſie gleichmaͤßig die Sonne verſtunden.
Dahin hat auch ohne zweifel Eſaias/ im 17 ſpr. des
66 h. mit dem worte אחד geſehen. Und dieſer nahme
komt der Sonne ſonderlich zu/ eben wie das lateiniſche
Sol von ſolus, das iſt alleineinig; weil ſie das einige
licht iſt/ und allein aus ſich ſelbſten leuchtet. Makro-
bius ſetzet im 23 h. ſeines 1 b. der Saturniſchen feier-
tage zwar Adad. Adad, ſagt er/ nomen dederant. Ejus
nominis interpretatio ſignificat unus, das iſt/ ſie haben
ihm den nahmen Adad gegeben. Dieſes nah-
mens tahlmetſchung heiſet Einer. אחד adad aber
heiſſet nicht Einer; ſondern אחד achad, oder/ nach
der Sirer und Kaldeer mundahrt/ חד chad. Daher
halte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |