Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Assenat
gantzen Väterlichen hauses vergessen laßen. Den
andern nennete er Efraim: weil ihn Gott im lan-
de seines elendes wachsend gemacht.
Hatte er
seine Assenat zuvor geliebet/ so liebte er sie nun noch
tausend mahl mehr. Auch gab ihre liebe der seinigen
nichts zuvor. Erstlich liebte sie ihn/ daß er sie zur er-
käntnüs des waren Gottes gebracht. Dan Josef hat-
te nicht allein seiner Gemahlin/ sondern auch dem Ertz-
bischoffe ihrem Herrn Vater/ die Geheimnüsse der
Göttlichen wahrheit geoffenbahret. Dieser verbarg sie
in seinem hertzen/ als einen köstlichen schatz. Er behielt
sie allein vor sich. Er täht sie niemand kund. Es schien
auch mehr unnütz/ als ersprieslich zu sein/ diese heili-
ge Wissenschaft unter das im aberglauben ersoffene
völklein zu bringen: zumahl weil es gewohnet war/ da-
mit es im gehohrsam verbliebe/ nur mit Abgöttereien
und falschen Gottesdiensten abgespeiset zu werden.
Darnach heuffeten solche liebe diese zwei lieben Ehpfän-
de/ die sie von ihrem hertzlieben Josef hatte/ noch
mehr. Und darzu kahm auch endlich der überschwäng-
lich große reichtuhm; den so wohl ihr/ als ihrem Va-
ter/ Josefs klüglicher handel veruhrsachte. Dan er hat-
te vor beiderseits gelder/ in der wohlfeilen zeit/ eine
große mänge getreides eingekauft: und diese bekahmen
sie hernach/ in der teurung/ tausendfach wieder.

Im begin dieser Teurung kahmen alle benachbahr-
ten Völker/ die der hunger zum ersten drükte/ zum Kö-
nige. Darnach erschienen auch die Egipter im Tebi-
schen gebiete. Alle begehrten Korn zu kauffen. Alle rief-
fen üm Broht. Aber der König wiese sie zum Schalt-
könige. Was der euch befielet/ sagte er/ das tuht. Als
nun die teurung durch das gantze Egipten überhand
nahm; da täht Josef allenthalben die Kornheuser auf/
und lies das getreide verkauffen. Straks lief der ruf
hiervon in alle länder. Straks machten sich alle Völker/

Korn

Der Aſſenat
gantzen Vaͤterlichen hauſes vergeſſen laßen. Den
andern nennete er Efraim: weil ihn Gott im lan-
de ſeines elendes wachſend gemacht.
Hatte er
ſeine Aſſenat zuvor geliebet/ ſo liebte er ſie nun noch
tauſend mahl mehr. Auch gab ihre liebe der ſeinigen
nichts zuvor. Erſtlich liebte ſie ihn/ daß er ſie zur er-
kaͤntnuͤs des waren Gottes gebracht. Dan Joſef hat-
te nicht allein ſeiner Gemahlin/ ſondern auch dem Ertz-
biſchoffe ihrem Herꝛn Vater/ die Geheimnuͤſſe der
Goͤttlichen wahrheit geoffenbahret. Dieſer verbarg ſie
in ſeinem hertzen/ als einen koͤſtlichen ſchatz. Er behielt
ſie allein vor ſich. Er taͤht ſie niemand kund. Es ſchien
auch mehr unnuͤtz/ als erſprieslich zu ſein/ dieſe heili-
ge Wiſſenſchaft unter das im aberglauben erſoffene
voͤlklein zu bringen: zumahl weil es gewohnet war/ da-
mit es im gehohrſam verbliebe/ nur mit Abgoͤttereien
und falſchen Gottesdienſten abgeſpeiſet zu werden.
Darnach heuffeten ſolche liebe dieſe zwei lieben Ehpfaͤn-
de/ die ſie von ihrem hertzlieben Joſef hatte/ noch
mehr. Und darzu kahm auch endlich der uͤberſchwaͤng-
lich große reichtuhm; den ſo wohl ihr/ als ihrem Va-
ter/ Joſefs kluͤglicher handel veruhrſachte. Dan er hat-
te vor beiderſeits gelder/ in der wohlfeilen zeit/ eine
große maͤnge getreides eingekauft: und dieſe bekahmen
ſie hernach/ in der teurung/ tauſendfach wieder.

Im begin dieſer Teurung kahmen alle benachbahr-
ten Voͤlker/ die der hunger zum erſten druͤkte/ zum Koͤ-
nige. Darnach erſchienen auch die Egipter im Tebi-
ſchen gebiete. Alle begehrten Korn zu kauffen. Alle rief-
fen uͤm Broht. Aber der Koͤnig wieſe ſie zum Schalt-
koͤnige. Was der euch befielet/ ſagte er/ das tuht. Als
nun die teurung durch das gantze Egipten uͤberhand
nahm; da taͤht Joſef allenthalben die Kornheuſer auf/
und lies das getreide verkauffen. Straks lief der ruf
hiervon in alle laͤnder. Straks machten ſich alle Voͤlker/

Korn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0290" n="266"/><fw place="top" type="header">Der A&#x017F;&#x017F;enat</fw><lb/><hi rendition="#fr">gantzen Va&#x0364;terlichen hau&#x017F;es verge&#x017F;&#x017F;en laßen.</hi> Den<lb/>
andern nennete er <hi rendition="#fr">Efraim:</hi> weil <hi rendition="#fr">ihn Gott im lan-<lb/>
de &#x017F;eines elendes wach&#x017F;end gemacht.</hi> Hatte er<lb/>
&#x017F;eine <hi rendition="#fr">A&#x017F;&#x017F;enat</hi> zuvor geliebet/ &#x017F;o liebte er &#x017F;ie nun noch<lb/>
tau&#x017F;end mahl mehr. Auch gab ihre liebe der &#x017F;einigen<lb/>
nichts zuvor. Er&#x017F;tlich liebte &#x017F;ie ihn/ daß er &#x017F;ie zur er-<lb/>
ka&#x0364;ntnu&#x0364;s des waren Gottes gebracht. Dan <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> hat-<lb/>
te nicht allein &#x017F;einer Gemahlin/ &#x017F;ondern auch dem Ertz-<lb/>
bi&#x017F;choffe ihrem Her&#xA75B;n Vater/ die Geheimnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Go&#x0364;ttlichen wahrheit geoffenbahret. Die&#x017F;er verbarg &#x017F;ie<lb/>
in &#x017F;einem hertzen/ als einen ko&#x0364;&#x017F;tlichen &#x017F;chatz. Er behielt<lb/>
&#x017F;ie allein vor &#x017F;ich. Er ta&#x0364;ht &#x017F;ie niemand kund. Es &#x017F;chien<lb/>
auch mehr unnu&#x0364;tz/ als er&#x017F;prieslich zu &#x017F;ein/ die&#x017F;e heili-<lb/>
ge Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft unter das im aberglauben er&#x017F;offene<lb/>
vo&#x0364;lklein zu bringen: zumahl weil es gewohnet war/ da-<lb/>
mit es im gehohr&#x017F;am verbliebe/ nur mit Abgo&#x0364;ttereien<lb/>
und fal&#x017F;chen Gottesdien&#x017F;ten abge&#x017F;pei&#x017F;et zu werden.<lb/>
Darnach heuffeten &#x017F;olche liebe die&#x017F;e zwei lieben Ehpfa&#x0364;n-<lb/>
de/ die &#x017F;ie von ihrem hertzlieben <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> hatte/ noch<lb/>
mehr. Und darzu kahm auch endlich der u&#x0364;ber&#x017F;chwa&#x0364;ng-<lb/>
lich große reichtuhm; den &#x017F;o wohl ihr/ als ihrem Va-<lb/>
ter/ <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;efs</hi> klu&#x0364;glicher handel veruhr&#x017F;achte. Dan er hat-<lb/>
te vor beider&#x017F;eits gelder/ in der wohlfeilen zeit/ eine<lb/>
große ma&#x0364;nge getreides eingekauft: und die&#x017F;e bekahmen<lb/>
&#x017F;ie hernach/ in der teurung/ tau&#x017F;endfach wieder.</p><lb/>
        <p>Im begin die&#x017F;er Teurung kahmen alle benachbahr-<lb/>
ten Vo&#x0364;lker/ die der hunger zum er&#x017F;ten dru&#x0364;kte/ zum Ko&#x0364;-<lb/>
nige. Darnach er&#x017F;chienen auch die <hi rendition="#fr">Egipter</hi> im Tebi-<lb/>
&#x017F;chen gebiete. Alle begehrten Korn zu kauffen. Alle rief-<lb/>
fen u&#x0364;m Broht. Aber der Ko&#x0364;nig wie&#x017F;e &#x017F;ie zum Schalt-<lb/>
ko&#x0364;nige. Was der euch befielet/ &#x017F;agte er/ das tuht. Als<lb/>
nun die teurung durch das gantze <hi rendition="#fr">Egipten</hi> u&#x0364;berhand<lb/>
nahm; da ta&#x0364;ht <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> allenthalben die Kornheu&#x017F;er auf/<lb/>
und lies das getreide verkauffen. Straks lief der ruf<lb/>
hiervon in alle la&#x0364;nder. Straks machten &#x017F;ich alle Vo&#x0364;lker/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Korn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0290] Der Aſſenat gantzen Vaͤterlichen hauſes vergeſſen laßen. Den andern nennete er Efraim: weil ihn Gott im lan- de ſeines elendes wachſend gemacht. Hatte er ſeine Aſſenat zuvor geliebet/ ſo liebte er ſie nun noch tauſend mahl mehr. Auch gab ihre liebe der ſeinigen nichts zuvor. Erſtlich liebte ſie ihn/ daß er ſie zur er- kaͤntnuͤs des waren Gottes gebracht. Dan Joſef hat- te nicht allein ſeiner Gemahlin/ ſondern auch dem Ertz- biſchoffe ihrem Herꝛn Vater/ die Geheimnuͤſſe der Goͤttlichen wahrheit geoffenbahret. Dieſer verbarg ſie in ſeinem hertzen/ als einen koͤſtlichen ſchatz. Er behielt ſie allein vor ſich. Er taͤht ſie niemand kund. Es ſchien auch mehr unnuͤtz/ als erſprieslich zu ſein/ dieſe heili- ge Wiſſenſchaft unter das im aberglauben erſoffene voͤlklein zu bringen: zumahl weil es gewohnet war/ da- mit es im gehohrſam verbliebe/ nur mit Abgoͤttereien und falſchen Gottesdienſten abgeſpeiſet zu werden. Darnach heuffeten ſolche liebe dieſe zwei lieben Ehpfaͤn- de/ die ſie von ihrem hertzlieben Joſef hatte/ noch mehr. Und darzu kahm auch endlich der uͤberſchwaͤng- lich große reichtuhm; den ſo wohl ihr/ als ihrem Va- ter/ Joſefs kluͤglicher handel veruhrſachte. Dan er hat- te vor beiderſeits gelder/ in der wohlfeilen zeit/ eine große maͤnge getreides eingekauft: und dieſe bekahmen ſie hernach/ in der teurung/ tauſendfach wieder. Im begin dieſer Teurung kahmen alle benachbahr- ten Voͤlker/ die der hunger zum erſten druͤkte/ zum Koͤ- nige. Darnach erſchienen auch die Egipter im Tebi- ſchen gebiete. Alle begehrten Korn zu kauffen. Alle rief- fen uͤm Broht. Aber der Koͤnig wieſe ſie zum Schalt- koͤnige. Was der euch befielet/ ſagte er/ das tuht. Als nun die teurung durch das gantze Egipten uͤberhand nahm; da taͤht Joſef allenthalben die Kornheuſer auf/ und lies das getreide verkauffen. Straks lief der ruf hiervon in alle laͤnder. Straks machten ſich alle Voͤlker/ Korn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/290
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/290>, abgerufen am 14.05.2024.