Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

sechstes Buch.
rigen tages die einhohlung getahn/ begaben sich itzund
wieder/ in eben demselben gepränge/ vor die behausung
des Libiers. Dieser seumete sich nicht lange. Straks
machte er sich/ mit allen seinen leuten/ nach der Burg
zu. Der König empfing ihn mitten auf dem platze/ und
führete ihn straks in den Burggarten. Zwischen dessen
hielten der Reichskantzler und der Reichsschatzmeister
den Libischen Höflingen im Reichssaale geselschaft.
Nach unterschiedlichen höflichen wortgeprängen/ gab
der Libier die uhrsache seiner ankunft in Egipten zu
verstehen. Darneben zeigte er mit kurtzbündigen wor-
worten an: daß seine liebe auf die Königliche Fürstin
Nitokris gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette
sie zu seiner Gemahlin versehen: daher were er ent-
schlossen/ weil er selbsten gegenwärtig sei/ auch selb-
sten/ mit eigenem munde/ seine werbung anzubrin-
gen. Er wolte nicht viel ümschweiffe gebrauchen. Dar-
üm ersuchte er den König mit kurtzen/ wiewohl hertz-
lich gemeinten worten/ ihm/ in solcher sache/ diese bit-
seeligkeit zu gönnen/ daß er nicht traurig von seinem
angesichte scheiden dürfte. Die Königliche Fürstin/
seine Freulein Tochter/ darüm er ihn demühtigst
anlangete/ hielte er so gühtig/ daß sie sein ansuchen nicht
ausschlagen würde. Und an des Königes gunst und
zuneugung trüge er gantz keinen zweifel; dergestalt/ daß
er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn
seinen Vater/ und sich selbsten desselben gehohrsamsten
Sohn zu nennen.

Der König bedankte sich vor die guhte zuneugung/
die er zu seiner Tochter trüge. Er bedankte sich vor die
hohe ehre/ damit er sein Haus zu würdigen gesonnen.
Ja er schätzte sich glükseelig/ von einem so fürtref-
lichem Fürsten Vater genennet zu werden. Weil er
aber in solcher sache/ darzu vor allen dingen der wille
seiner Tochter erfordert würde/ den endschlus nicht

machen

ſechſtes Buch.
rigen tages die einhohlung getahn/ begaben ſich itzund
wieder/ in eben demſelben gepraͤnge/ vor die behauſung
des Libiers. Dieſer ſeumete ſich nicht lange. Straks
machte er ſich/ mit allen ſeinen leuten/ nach der Burg
zu. Der Koͤnig empfing ihn mitten auf dem platze/ und
fuͤhrete ihn ſtraks in den Burggarten. Zwiſchen deſſen
hielten der Reichskantzler und der Reichsſchatzmeiſter
den Libiſchen Hoͤflingen im Reichsſaale geſelſchaft.
Nach unterſchiedlichen hoͤflichen wortgepraͤngen/ gab
der Libier die uhrſache ſeiner ankunft in Egipten zu
verſtehen. Darneben zeigte er mit kurtzbuͤndigen wor-
worten an: daß ſeine liebe auf die Koͤnigliche Fuͤrſtin
Nitokris gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette
ſie zu ſeiner Gemahlin verſehen: daher were er ent-
ſchloſſen/ weil er ſelbſten gegenwaͤrtig ſei/ auch ſelb-
ſten/ mit eigenem munde/ ſeine werbung anzubrin-
gen. Er wolte nicht viel uͤmſchweiffe gebrauchen. Dar-
uͤm erſuchte er den Koͤnig mit kurtzen/ wiewohl hertz-
lich gemeinten worten/ ihm/ in ſolcher ſache/ dieſe bit-
ſeeligkeit zu goͤnnen/ daß er nicht traurig von ſeinem
angeſichte ſcheiden duͤrfte. Die Koͤnigliche Fuͤrſtin/
ſeine Freulein Tochter/ daruͤm er ihn demuͤhtigſt
anlangete/ hielte er ſo guͤhtig/ daß ſie ſein anſuchen nicht
ausſchlagen wuͤrde. Und an des Koͤniges gunſt und
zuneugung truͤge er gantz keinen zweifel; dergeſtalt/ daß
er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn
ſeinen Vater/ und ſich ſelbſten deſſelben gehohrſamſten
Sohn zu nennen.

Der Koͤnig bedankte ſich vor die guhte zuneugung/
die er zu ſeiner Tochter truͤge. Er bedankte ſich vor die
hohe ehre/ damit er ſein Haus zu wuͤrdigen geſonnen.
Ja er ſchaͤtzte ſich gluͤkſeelig/ von einem ſo fuͤrtref-
lichem Fuͤrſten Vater genennet zu werden. Weil er
aber in ſolcher ſache/ darzu vor allen dingen der wille
ſeiner Tochter erfordert wuͤrde/ den endſchlus nicht

machen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0279" n="255"/><fw place="top" type="header">&#x017F;ech&#x017F;tes Buch.</fw><lb/>
rigen tages die einhohlung getahn/ begaben &#x017F;ich itzund<lb/>
wieder/ in eben dem&#x017F;elben gepra&#x0364;nge/ vor die behau&#x017F;ung<lb/>
des <hi rendition="#fr">Libiers.</hi> Die&#x017F;er &#x017F;eumete &#x017F;ich nicht lange. Straks<lb/>
machte er &#x017F;ich/ mit allen &#x017F;einen leuten/ nach der Burg<lb/>
zu. Der Ko&#x0364;nig empfing ihn mitten auf dem platze/ und<lb/>
fu&#x0364;hrete ihn &#x017F;traks in den Burggarten. Zwi&#x017F;chen de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hielten der Reichskantzler und der Reichs&#x017F;chatzmei&#x017F;ter<lb/>
den Libi&#x017F;chen Ho&#x0364;flingen im Reichs&#x017F;aale ge&#x017F;el&#x017F;chaft.<lb/>
Nach unter&#x017F;chiedlichen ho&#x0364;flichen wortgepra&#x0364;ngen/ gab<lb/>
der <hi rendition="#fr">Libier</hi> die uhr&#x017F;ache &#x017F;einer ankunft in <hi rendition="#fr">Egipten</hi> zu<lb/>
ver&#x017F;tehen. Darneben zeigte er mit kurtzbu&#x0364;ndigen wor-<lb/>
worten an: daß &#x017F;eine liebe auf die Ko&#x0364;nigliche Fu&#x0364;r&#x017F;tin<lb/><hi rendition="#fr">Nitokris</hi> gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette<lb/>
&#x017F;ie zu &#x017F;einer Gemahlin ver&#x017F;ehen: daher were er ent-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ weil er &#x017F;elb&#x017F;ten gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;ei/ auch &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten/ mit eigenem munde/ &#x017F;eine werbung anzubrin-<lb/>
gen. Er wolte nicht viel u&#x0364;m&#x017F;chweiffe gebrauchen. Dar-<lb/>
u&#x0364;m er&#x017F;uchte er den Ko&#x0364;nig mit kurtzen/ wiewohl hertz-<lb/>
lich gemeinten worten/ ihm/ in &#x017F;olcher &#x017F;ache/ die&#x017F;e bit-<lb/>
&#x017F;eeligkeit zu go&#x0364;nnen/ daß er nicht traurig von &#x017F;einem<lb/>
ange&#x017F;ichte &#x017F;cheiden du&#x0364;rfte. Die Ko&#x0364;nigliche Fu&#x0364;r&#x017F;tin/<lb/>
&#x017F;eine Freulein Tochter/ daru&#x0364;m er ihn demu&#x0364;htig&#x017F;t<lb/>
anlangete/ hielte er &#x017F;o gu&#x0364;htig/ daß &#x017F;ie &#x017F;ein an&#x017F;uchen nicht<lb/>
aus&#x017F;chlagen wu&#x0364;rde. Und an des Ko&#x0364;niges gun&#x017F;t und<lb/>
zuneugung tru&#x0364;ge er gantz keinen zweifel; derge&#x017F;talt/ daß<lb/>
er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn<lb/>
&#x017F;einen Vater/ und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten de&#x017F;&#x017F;elben gehohr&#x017F;am&#x017F;ten<lb/>
Sohn zu nennen.</p><lb/>
        <p>Der Ko&#x0364;nig bedankte &#x017F;ich vor die guhte zuneugung/<lb/>
die er zu &#x017F;einer Tochter tru&#x0364;ge. Er bedankte &#x017F;ich vor die<lb/>
hohe ehre/ damit er &#x017F;ein Haus zu wu&#x0364;rdigen ge&#x017F;onnen.<lb/>
Ja er &#x017F;cha&#x0364;tzte &#x017F;ich glu&#x0364;k&#x017F;eelig/ von einem &#x017F;o fu&#x0364;rtref-<lb/>
lichem Fu&#x0364;r&#x017F;ten Vater genennet zu werden. Weil er<lb/>
aber in &#x017F;olcher &#x017F;ache/ darzu vor allen dingen der wille<lb/>
&#x017F;einer Tochter erfordert wu&#x0364;rde/ den end&#x017F;chlus nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">machen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0279] ſechſtes Buch. rigen tages die einhohlung getahn/ begaben ſich itzund wieder/ in eben demſelben gepraͤnge/ vor die behauſung des Libiers. Dieſer ſeumete ſich nicht lange. Straks machte er ſich/ mit allen ſeinen leuten/ nach der Burg zu. Der Koͤnig empfing ihn mitten auf dem platze/ und fuͤhrete ihn ſtraks in den Burggarten. Zwiſchen deſſen hielten der Reichskantzler und der Reichsſchatzmeiſter den Libiſchen Hoͤflingen im Reichsſaale geſelſchaft. Nach unterſchiedlichen hoͤflichen wortgepraͤngen/ gab der Libier die uhrſache ſeiner ankunft in Egipten zu verſtehen. Darneben zeigte er mit kurtzbuͤndigen wor- worten an: daß ſeine liebe auf die Koͤnigliche Fuͤrſtin Nitokris gefallen; daß er verhofte/ der Himmel hette ſie zu ſeiner Gemahlin verſehen: daher were er ent- ſchloſſen/ weil er ſelbſten gegenwaͤrtig ſei/ auch ſelb- ſten/ mit eigenem munde/ ſeine werbung anzubrin- gen. Er wolte nicht viel uͤmſchweiffe gebrauchen. Dar- uͤm erſuchte er den Koͤnig mit kurtzen/ wiewohl hertz- lich gemeinten worten/ ihm/ in ſolcher ſache/ dieſe bit- ſeeligkeit zu goͤnnen/ daß er nicht traurig von ſeinem angeſichte ſcheiden duͤrfte. Die Koͤnigliche Fuͤrſtin/ ſeine Freulein Tochter/ daruͤm er ihn demuͤhtigſt anlangete/ hielte er ſo guͤhtig/ daß ſie ſein anſuchen nicht ausſchlagen wuͤrde. Und an des Koͤniges gunſt und zuneugung truͤge er gantz keinen zweifel; dergeſtalt/ daß er gewis vertrauete die freiheit bald zu erlangen/ ihn ſeinen Vater/ und ſich ſelbſten deſſelben gehohrſamſten Sohn zu nennen. Der Koͤnig bedankte ſich vor die guhte zuneugung/ die er zu ſeiner Tochter truͤge. Er bedankte ſich vor die hohe ehre/ damit er ſein Haus zu wuͤrdigen geſonnen. Ja er ſchaͤtzte ſich gluͤkſeelig/ von einem ſo fuͤrtref- lichem Fuͤrſten Vater genennet zu werden. Weil er aber in ſolcher ſache/ darzu vor allen dingen der wille ſeiner Tochter erfordert wuͤrde/ den endſchlus nicht machen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/279
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/279>, abgerufen am 14.05.2024.