Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

drittes Buch.
zeit/ da Fürst Potifar etwan in des Königes geschäf-
ten verreisen müste. Alsdan gedachte sie ihr lange ge-
wündschtes ziel gewislich zu erreichen. Mitlerweile
ging sie/ ihrer gewohnheit nach/ etliche mahl in die bad-
stube. Da saß sie so lange/ bis sie durchwarm geworden.
Hierauf bestrich sie ihr angesicht/ samt dem brüsten und
dem halse/ mit trahne vom Balsambaume gantz dik-
ke. Mit diesem anstriche blieb sie noch eine guhte stun-
de sitzen; damit die kraft des balsams durch die haut/
sie rein und klahr zu machen/ auch vor runtzeln zu be-
wahren/ hindringen möchte. Ja sie kahm nicht eher
aus der badstube/ als bis der balsam gantz eingetruknet.
Auch wusch sie ihn nicht eher ab/ als nach drei tagen.
Da überstrich sie erst die haut mit öhle von bittern man-
deln. Darnach wusch sie sich sehr oft auf ieden tag
mit bohnenwasser. Dieses schmünken wiederhohlete
sie so oft/ bis sie schön und hübsch genug zu sein ver-
meinte.

Als nun diese gemelte zeit herzugenahet/ legte sie
straks ihren besten schmuk an. Sie wusch ihr angesicht/
samt den händen/ mit vielerhand wohlrüchenden Was-
sern. Auch lies sie die tafel dekken/ und allerhand ein-
gemachte köstliche lekkerbislein/ zusamt den edlesten ge-
tränken/ aufsetzen. Nachdem sie sich vor dieser tafel nie-
dergelaßen/ befahl sie dem Josef an zu melden/ daß er
ihr aufwarten solte. Unterdessen schikte sie alle Kam-
mermägdlein von sich. Eine iede muste an ihre gewöhn-
liche arbeit gehen. Josef gehorchte ihrem befehle zur
stunde. Er traht zu ihr hinein/ und ward überaus
freundlich empfangen. Ihr tuht sehr wohl/ sagte sie/
daß ihr so bald kommet/ mir die zeit zu verkürtzen. Und
dieses sprach sie mit halbgebrochenen worten. Auch
ward sie bald blas/ bald roht; und schwieg hiermit eine
guhte weile stil. Josef märkte hieraus zur stunde/ wie
hoch es an der zeit sei. Aber er lies sich nichts märken.

Er
H ij

drittes Buch.
zeit/ da Fuͤrſt Potifar etwan in des Koͤniges geſchaͤf-
ten verreiſen muͤſte. Alsdan gedachte ſie ihr lange ge-
wuͤndſchtes ziel gewislich zu erreichen. Mitlerweile
ging ſie/ ihrer gewohnheit nach/ etliche mahl in die bad-
ſtube. Da ſaß ſie ſo lange/ bis ſie durchwarm geworden.
Hierauf beſtrich ſie ihr angeſicht/ ſamt dem bruͤſten und
dem halſe/ mit trahne vom Balſambaume gantz dik-
ke. Mit dieſem anſtriche blieb ſie noch eine guhte ſtun-
de ſitzen; damit die kraft des balſams durch die haut/
ſie rein und klahr zu machen/ auch vor runtzeln zu be-
wahren/ hindringen moͤchte. Ja ſie kahm nicht eher
aus der badſtube/ als bis der balſam gantz eingetruknet.
Auch wuſch ſie ihn nicht eher ab/ als nach drei tagen.
Da uͤberſtrich ſie erſt die haut mit oͤhle von bittern man-
deln. Darnach wuſch ſie ſich ſehr oft auf ieden tag
mit bohnenwaſſer. Dieſes ſchmuͤnken wiederhohlete
ſie ſo oft/ bis ſie ſchoͤn und huͤbſch genug zu ſein ver-
meinte.

Als nun dieſe gemelte zeit herzugenahet/ legte ſie
ſtraks ihren beſten ſchmuk an. Sie wuſch ihr angeſicht/
ſamt den haͤnden/ mit vielerhand wohlruͤchenden Waſ-
ſern. Auch lies ſie die tafel dekken/ und allerhand ein-
gemachte koͤſtliche lekkerbislein/ zuſamt den edleſten ge-
traͤnken/ aufſetzen. Nachdem ſie ſich vor dieſer tafel nie-
dergelaßen/ befahl ſie dem Joſef an zu melden/ daß er
ihr aufwarten ſolte. Unterdeſſen ſchikte ſie alle Kam-
mermaͤgdlein von ſich. Eine iede muſte an ihre gewoͤhn-
liche arbeit gehen. Joſef gehorchte ihrem befehle zur
ſtunde. Er traht zu ihr hinein/ und ward uͤberaus
freundlich empfangen. Ihr tuht ſehr wohl/ ſagte ſie/
daß ihr ſo bald kommet/ mir die zeit zu verkuͤrtzen. Und
dieſes ſprach ſie mit halbgebrochenen worten. Auch
ward ſie bald blas/ bald roht; und ſchwieg hiermit eine
guhte weile ſtil. Joſef maͤrkte hieraus zur ſtunde/ wie
hoch es an der zeit ſei. Aber er lies ſich nichts maͤrken.

Er
H ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0139" n="115"/><fw place="top" type="header">drittes Buch.</fw><lb/>
zeit/ da Fu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#fr">Potifar</hi> etwan in des Ko&#x0364;niges ge&#x017F;cha&#x0364;f-<lb/>
ten verrei&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;te. Alsdan gedachte &#x017F;ie ihr lange ge-<lb/>
wu&#x0364;nd&#x017F;chtes ziel gewislich zu erreichen. Mitlerweile<lb/>
ging &#x017F;ie/ ihrer gewohnheit nach/ etliche mahl in die bad-<lb/>
&#x017F;tube. Da &#x017F;&#x017F;ie &#x017F;o lange/ bis &#x017F;ie durchwarm geworden.<lb/>
Hierauf be&#x017F;trich &#x017F;ie ihr ange&#x017F;icht/ &#x017F;amt dem bru&#x0364;&#x017F;ten und<lb/>
dem hal&#x017F;e/ mit trahne vom Bal&#x017F;ambaume gantz dik-<lb/>
ke. Mit die&#x017F;em an&#x017F;triche blieb &#x017F;ie noch eine guhte &#x017F;tun-<lb/>
de &#x017F;itzen; damit die kraft des bal&#x017F;ams durch die haut/<lb/>
&#x017F;ie rein und klahr zu machen/ auch vor runtzeln zu be-<lb/>
wahren/ hindringen mo&#x0364;chte. Ja &#x017F;ie kahm nicht eher<lb/>
aus der bad&#x017F;tube/ als bis der bal&#x017F;am gantz eingetruknet.<lb/>
Auch wu&#x017F;ch &#x017F;ie ihn nicht eher ab/ als nach drei tagen.<lb/>
Da u&#x0364;ber&#x017F;trich &#x017F;ie er&#x017F;t die haut mit o&#x0364;hle von bittern man-<lb/>
deln. Darnach wu&#x017F;ch &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;ehr oft auf ieden tag<lb/>
mit bohnenwa&#x017F;&#x017F;er. Die&#x017F;es &#x017F;chmu&#x0364;nken wiederhohlete<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;o oft/ bis &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;n und hu&#x0364;b&#x017F;ch genug zu &#x017F;ein ver-<lb/>
meinte.</p><lb/>
        <p>Als nun die&#x017F;e gemelte zeit herzugenahet/ legte &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;traks ihren be&#x017F;ten &#x017F;chmuk an. Sie wu&#x017F;ch ihr ange&#x017F;icht/<lb/>
&#x017F;amt den ha&#x0364;nden/ mit vielerhand wohlru&#x0364;chenden Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern. Auch lies &#x017F;ie die tafel dekken/ und allerhand ein-<lb/>
gemachte ko&#x0364;&#x017F;tliche lekkerbislein/ zu&#x017F;amt den edle&#x017F;ten ge-<lb/>
tra&#x0364;nken/ auf&#x017F;etzen. Nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich vor die&#x017F;er tafel nie-<lb/>
dergelaßen/ befahl &#x017F;ie dem <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> an zu melden/ daß er<lb/>
ihr aufwarten &#x017F;olte. Unterde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chikte &#x017F;ie alle Kam-<lb/>
merma&#x0364;gdlein von &#x017F;ich. Eine iede mu&#x017F;te an ihre gewo&#x0364;hn-<lb/>
liche arbeit gehen. <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> gehorchte ihrem befehle zur<lb/>
&#x017F;tunde. Er traht zu ihr hinein/ und ward u&#x0364;beraus<lb/>
freundlich empfangen. Ihr tuht &#x017F;ehr wohl/ &#x017F;agte &#x017F;ie/<lb/>
daß ihr &#x017F;o bald kommet/ mir die zeit zu verku&#x0364;rtzen. Und<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;prach &#x017F;ie mit halbgebrochenen worten. Auch<lb/>
ward &#x017F;ie bald blas/ bald roht; und &#x017F;chwieg hiermit eine<lb/>
guhte weile &#x017F;til. <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> ma&#x0364;rkte hieraus zur &#x017F;tunde/ wie<lb/>
hoch es an der zeit &#x017F;ei. Aber er lies &#x017F;ich nichts ma&#x0364;rken.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0139] drittes Buch. zeit/ da Fuͤrſt Potifar etwan in des Koͤniges geſchaͤf- ten verreiſen muͤſte. Alsdan gedachte ſie ihr lange ge- wuͤndſchtes ziel gewislich zu erreichen. Mitlerweile ging ſie/ ihrer gewohnheit nach/ etliche mahl in die bad- ſtube. Da ſaß ſie ſo lange/ bis ſie durchwarm geworden. Hierauf beſtrich ſie ihr angeſicht/ ſamt dem bruͤſten und dem halſe/ mit trahne vom Balſambaume gantz dik- ke. Mit dieſem anſtriche blieb ſie noch eine guhte ſtun- de ſitzen; damit die kraft des balſams durch die haut/ ſie rein und klahr zu machen/ auch vor runtzeln zu be- wahren/ hindringen moͤchte. Ja ſie kahm nicht eher aus der badſtube/ als bis der balſam gantz eingetruknet. Auch wuſch ſie ihn nicht eher ab/ als nach drei tagen. Da uͤberſtrich ſie erſt die haut mit oͤhle von bittern man- deln. Darnach wuſch ſie ſich ſehr oft auf ieden tag mit bohnenwaſſer. Dieſes ſchmuͤnken wiederhohlete ſie ſo oft/ bis ſie ſchoͤn und huͤbſch genug zu ſein ver- meinte. Als nun dieſe gemelte zeit herzugenahet/ legte ſie ſtraks ihren beſten ſchmuk an. Sie wuſch ihr angeſicht/ ſamt den haͤnden/ mit vielerhand wohlruͤchenden Waſ- ſern. Auch lies ſie die tafel dekken/ und allerhand ein- gemachte koͤſtliche lekkerbislein/ zuſamt den edleſten ge- traͤnken/ aufſetzen. Nachdem ſie ſich vor dieſer tafel nie- dergelaßen/ befahl ſie dem Joſef an zu melden/ daß er ihr aufwarten ſolte. Unterdeſſen ſchikte ſie alle Kam- mermaͤgdlein von ſich. Eine iede muſte an ihre gewoͤhn- liche arbeit gehen. Joſef gehorchte ihrem befehle zur ſtunde. Er traht zu ihr hinein/ und ward uͤberaus freundlich empfangen. Ihr tuht ſehr wohl/ ſagte ſie/ daß ihr ſo bald kommet/ mir die zeit zu verkuͤrtzen. Und dieſes ſprach ſie mit halbgebrochenen worten. Auch ward ſie bald blas/ bald roht; und ſchwieg hiermit eine guhte weile ſtil. Joſef maͤrkte hieraus zur ſtunde/ wie hoch es an der zeit ſei. Aber er lies ſich nichts maͤrken. Er H ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/139
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/139>, abgerufen am 08.05.2024.