Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

der Vertriebenen und Verfolgten.
ben/ so wirstu uns doch dermaleins
in die Häuser des Friedens/ da viel
Wohnungen sind/ auffnehmen/ und uns
da ewig bleiben lassen/ auch alle Threnen
von unsern Augen abwischen/ und also
die allhier kurtz gewesene Leidens-Zeit
mit ewiger Freud und Herrligkeit ver-
wechseln/ Amen.

Gebet bey hereinbrechender Kriegs-
Noth und Gefahr/ und um Ab-
wendung derselben.

HErr Allmächtiger GOTT/ lieber
himmlischer Vater/ wir klagen dir
schmertzlich/ daß um unserer vielfältigen
grossen und schweren Sünden es leider in
diesen letzten bösen und gefährlichen Zei-
ten dahin kommen/ daß man allenthal-
ben von nichts als von Krieg und Krie-
ges-Geschrey höret/ wie sich die angezün-
dete Kriegs-Flamme immer hefftiger
mache/ und um und neben uns brenne
und lodere. Ach HErr/ wir bekennen/
daß wir mit unsern Sünden sehr wol ver-
dient hätten/ daß du uns mit Strumpff
und Stiel gäntzlich außrottest; Aber scho-

ne

der Vertriebenen und Verfolgten.
ben/ ſo wirſtu uns doch dermaleins
in die Haͤuſer des Friedens/ da viel
Wohnungen ſind/ auffnehmen/ und uns
da ewig bleiben laſſen/ auch alle Threnen
von unſern Augen abwiſchen/ und alſo
die allhier kurtz geweſene Leidens-Zeit
mit ewiger Freud und Herrligkeit ver-
wechſeln/ Amen.

Gebet bey hereinbrechender Kriegs-
Noth und Gefahr/ und um Ab-
wendung derſelben.

HErr Allmaͤchtiger GOTT/ lieber
himmliſcher Vater/ wir klagen dir
ſchmertzlich/ daß um unſerer vielfaͤltigen
groſſen und ſchweren Suͤnden es leider in
dieſen letzten boͤſen und gefaͤhrlichen Zei-
ten dahin kommen/ daß man allenthal-
ben von nichts als von Krieg und Krie-
ges-Geſchrey hoͤret/ wie ſich die angezuͤn-
dete Kriegs-Flamme immer hefftiger
mache/ und um und neben uns brenne
und lodere. Ach HErr/ wir bekennen/
daß wir mit unſern Suͤnden ſehr wol ver-
dient haͤtten/ daß du uns mit Strumpff
und Stiel gaͤntzlich außrotteſt; Aber ſcho-

ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0235" n="203"/><fw place="top" type="header">der Vertriebenen und Verfolgten.</fw><lb/>
ben/ &#x017F;o wir&#x017F;tu uns doch dermaleins<lb/>
in die Ha&#x0364;u&#x017F;er des Friedens/ da viel<lb/>
Wohnungen &#x017F;ind/ auffnehmen/ und uns<lb/>
da ewig bleiben la&#x017F;&#x017F;en/ auch alle Threnen<lb/>
von un&#x017F;ern Augen abwi&#x017F;chen/ und al&#x017F;o<lb/>
die allhier kurtz gewe&#x017F;ene Leidens-Zeit<lb/>
mit ewiger Freud und Herrligkeit ver-<lb/>
wech&#x017F;eln/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet bey hereinbrechender Kriegs-<lb/>
Noth und Gefahr/ und um Ab-<lb/>
wendung der&#x017F;elben.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Allma&#x0364;chtiger GOTT/ lieber<lb/>
himmli&#x017F;cher Vater/ wir klagen dir<lb/>
&#x017F;chmertzlich/ daß um un&#x017F;erer vielfa&#x0364;ltigen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;chweren Su&#x0364;nden es leider in<lb/>
die&#x017F;en letzten bo&#x0364;&#x017F;en und gefa&#x0364;hrlichen Zei-<lb/>
ten dahin kommen/ daß man allenthal-<lb/>
ben von nichts als von Krieg und Krie-<lb/>
ges-Ge&#x017F;chrey ho&#x0364;ret/ wie &#x017F;ich die angezu&#x0364;n-<lb/>
dete Kriegs-Flamme immer hefftiger<lb/>
mache/ und um und neben uns brenne<lb/>
und lodere. Ach HErr/ wir bekennen/<lb/>
daß wir mit un&#x017F;ern Su&#x0364;nden &#x017F;ehr wol ver-<lb/>
dient ha&#x0364;tten/ daß du uns mit Strumpff<lb/>
und Stiel ga&#x0364;ntzlich außrotte&#x017F;t; Aber &#x017F;cho-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0235] der Vertriebenen und Verfolgten. ben/ ſo wirſtu uns doch dermaleins in die Haͤuſer des Friedens/ da viel Wohnungen ſind/ auffnehmen/ und uns da ewig bleiben laſſen/ auch alle Threnen von unſern Augen abwiſchen/ und alſo die allhier kurtz geweſene Leidens-Zeit mit ewiger Freud und Herrligkeit ver- wechſeln/ Amen. Gebet bey hereinbrechender Kriegs- Noth und Gefahr/ und um Ab- wendung derſelben. HErr Allmaͤchtiger GOTT/ lieber himmliſcher Vater/ wir klagen dir ſchmertzlich/ daß um unſerer vielfaͤltigen groſſen und ſchweren Suͤnden es leider in dieſen letzten boͤſen und gefaͤhrlichen Zei- ten dahin kommen/ daß man allenthal- ben von nichts als von Krieg und Krie- ges-Geſchrey hoͤret/ wie ſich die angezuͤn- dete Kriegs-Flamme immer hefftiger mache/ und um und neben uns brenne und lodere. Ach HErr/ wir bekennen/ daß wir mit unſern Suͤnden ſehr wol ver- dient haͤtten/ daß du uns mit Strumpff und Stiel gaͤntzlich außrotteſt; Aber ſcho- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/235
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/235>, abgerufen am 11.06.2024.