Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 40. Frag/ des 4. Hundert.
haben. Jm 13. Buch/ cap. 16. handelt Er von
des Magnetsteins Wunderwercken. Und im
18. Cap. von denen/ so allein mit ihrem Gesicht
Jemands umbbringen. Da Er auch den Leo-
nardum Vairum
anziehet/ welcher lib. 1. de Fas-
cino, cap.
13. schreibe/ daß Einer/ zu seiner Zeit/
gewesen/ welcher/ als Er/ in eines Steinhändlers
Händen/ ein köstlich Edelgestein in acht genom-
men/ und es mit seinen Augen gar wol besichti-
get/ verursacht/ daß der Stein/ ohne Verzug/ sich
selbsten in zween Theil getheilet habe/ und zerbro-
chen sey. Er sage auch cap. 12. daß Er/ mit seinen
Augen/ zu Rom/ einen Spanier gesehen/ wel-
cher/ als Er seinen Knecht/ mit grimmigen Au-
gen/ verstelten/ und zornigen Angesicht/ umb et-
was/ Er weist nicht was/ aus gescholten/ hat Er
denselben also erschreckt/ daß Er nicht allein dar-
durch bezaubert worden; sondern auch von sei-
nem Verstand kommen/ und in seines Herren
Hause sich selbst mit einem Strick umbs Leben ge-
bracht habe. Ob nun solches des Herren heftiger
Beschreyung/ oder effascinatrici virulentiae, oder
des Knechts gar zu verzagter Forchtsamkeit vil-
mehr/ zuzuschreiben seye? Da werde/ vom Au-
torn/ gezweifelt; aber dieses vor gewiß darzue ge-
sezt/ welches Maidalchinus de naturae mir abilibus
§. 15. p.
170. als ein Zeug/ der es mit Augen/
vor kurzer Zeit/ geschehen zu seyn/ gesehen/ zur
Gedächtnus aufgezeichnet/ wie namlich Einer

aus

Die 40. Frag/ des 4. Hundert.
haben. Jm 13. Buch/ cap. 16. handelt Er von
des Magnetſteins Wunderwercken. Und im
18. Cap. von denen/ ſo allein mit ihrem Geſicht
Jemands umbbringen. Da Er auch den Leo-
nardum Vairum
anziehet/ welcher lib. 1. de Fas-
cino, cap.
13. ſchreibe/ daß Einer/ zu ſeiner Zeit/
geweſen/ welcher/ als Er/ in eines Steinhaͤndlers
Haͤnden/ ein koͤſtlich Edelgeſtein in acht genom-
men/ und es mit ſeinen Augen gar wol beſichti-
get/ verurſacht/ daß der Stein/ ohne Verzug/ ſich
ſelbſten in zween Theil getheilet habe/ und zerbro-
chen ſey. Er ſage auch cap. 12. daß Er/ mit ſeinen
Augen/ zu Rom/ einen Spanier geſehen/ wel-
cher/ als Er ſeinen Knecht/ mit grimmigen Au-
gen/ verſtelten/ und zornigen Angeſicht/ umb et-
was/ Er weiſt nicht was/ aus geſcholten/ hat Er
denſelben alſo erſchreckt/ daß Er nicht allein dar-
durch bezaubert worden; ſondern auch von ſei-
nem Verſtand kommen/ und in ſeines Herren
Hauſe ſich ſelbſt mit einem Strick umbs Leben ge-
bracht habe. Ob nun ſolches des Herren heftiger
Beſchreyung/ oder effascinatrici virulentiæ, oder
des Knechts gar zu verzagter Forchtſamkeit vil-
mehr/ zuzuſchreiben ſeye? Da werde/ vom Au-
torn/ gezweifelt; aber dieſes vor gewiß darzue ge-
ſezt/ welches Maidalchinus de naturæ mir abilibus
§. 15. p.
170. als ein Zeug/ der es mit Augen/
vor kurzer Zeit/ geſchehen zu ſeyn/ geſehen/ zur
Gedaͤchtnus aufgezeichnet/ wie namlich Einer

aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0236" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 40. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
haben. Jm 13. Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap.</hi></hi> 16. handelt Er von<lb/>
des Magnet&#x017F;teins Wunderwercken. Und im<lb/>
18. Cap. von denen/ &#x017F;o allein mit ihrem Ge&#x017F;icht<lb/>
Jemands umbbringen. Da Er auch den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Leo-<lb/>
nardum Vairum</hi></hi> anziehet/ welcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. 1. de Fas-<lb/>
cino, cap.</hi></hi> 13. &#x017F;chreibe/ daß Einer/ zu &#x017F;einer Zeit/<lb/>
gewe&#x017F;en/ welcher/ als Er/ in eines Steinha&#x0364;ndlers<lb/>
Ha&#x0364;nden/ ein ko&#x0364;&#x017F;tlich Edelge&#x017F;tein in acht genom-<lb/>
men/ und es mit &#x017F;einen Augen gar wol be&#x017F;ichti-<lb/>
get/ verur&#x017F;acht/ daß der Stein/ ohne Verzug/ &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten in zween Theil getheilet habe/ und zerbro-<lb/>
chen &#x017F;ey. Er &#x017F;age auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap.</hi></hi> 12. daß Er/ mit &#x017F;einen<lb/>
Augen/ zu Rom/ einen Spanier ge&#x017F;ehen/ wel-<lb/>
cher/ als Er &#x017F;einen Knecht/ mit grimmigen Au-<lb/>
gen/ ver&#x017F;telten/ und zornigen Ange&#x017F;icht/ umb et-<lb/>
was/ Er wei&#x017F;t nicht was/ aus ge&#x017F;cholten/ hat Er<lb/>
den&#x017F;elben al&#x017F;o er&#x017F;chreckt/ daß Er nicht allein dar-<lb/>
durch bezaubert worden; &#x017F;ondern auch von &#x017F;ei-<lb/>
nem Ver&#x017F;tand kommen/ und in &#x017F;eines Herren<lb/>
Hau&#x017F;e &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t mit einem Strick umbs Leben ge-<lb/>
bracht habe. Ob nun &#x017F;olches des Herren heftiger<lb/>
Be&#x017F;chreyung/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">effascinatrici virulentiæ</hi>,</hi> oder<lb/>
des Knechts gar zu verzagter Forcht&#x017F;amkeit vil-<lb/>
mehr/ zuzu&#x017F;chreiben &#x017F;eye? Da werde/ vom Au-<lb/>
torn/ gezweifelt; aber die&#x017F;es vor gewiß darzue ge-<lb/>
&#x017F;ezt/ welches <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Maidalchinus de naturæ mir abilibus<lb/>
§. 15. p.</hi></hi> 170. als ein Zeug/ der es mit Augen/<lb/>
vor kurzer Zeit/ ge&#x017F;chehen zu &#x017F;eyn/ ge&#x017F;ehen/ zur<lb/>
Geda&#x0364;chtnus aufgezeichnet/ wie namlich Einer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0236] Die 40. Frag/ des 4. Hundert. haben. Jm 13. Buch/ cap. 16. handelt Er von des Magnetſteins Wunderwercken. Und im 18. Cap. von denen/ ſo allein mit ihrem Geſicht Jemands umbbringen. Da Er auch den Leo- nardum Vairum anziehet/ welcher lib. 1. de Fas- cino, cap. 13. ſchreibe/ daß Einer/ zu ſeiner Zeit/ geweſen/ welcher/ als Er/ in eines Steinhaͤndlers Haͤnden/ ein koͤſtlich Edelgeſtein in acht genom- men/ und es mit ſeinen Augen gar wol beſichti- get/ verurſacht/ daß der Stein/ ohne Verzug/ ſich ſelbſten in zween Theil getheilet habe/ und zerbro- chen ſey. Er ſage auch cap. 12. daß Er/ mit ſeinen Augen/ zu Rom/ einen Spanier geſehen/ wel- cher/ als Er ſeinen Knecht/ mit grimmigen Au- gen/ verſtelten/ und zornigen Angeſicht/ umb et- was/ Er weiſt nicht was/ aus geſcholten/ hat Er denſelben alſo erſchreckt/ daß Er nicht allein dar- durch bezaubert worden; ſondern auch von ſei- nem Verſtand kommen/ und in ſeines Herren Hauſe ſich ſelbſt mit einem Strick umbs Leben ge- bracht habe. Ob nun ſolches des Herren heftiger Beſchreyung/ oder effascinatrici virulentiæ, oder des Knechts gar zu verzagter Forchtſamkeit vil- mehr/ zuzuſchreiben ſeye? Da werde/ vom Au- torn/ gezweifelt; aber dieſes vor gewiß darzue ge- ſezt/ welches Maidalchinus de naturæ mir abilibus §. 15. p. 170. als ein Zeug/ der es mit Augen/ vor kurzer Zeit/ geſchehen zu ſeyn/ geſehen/ zur Gedaͤchtnus aufgezeichnet/ wie namlich Einer aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/236
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/236>, abgerufen am 04.05.2024.