Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 20. Frag/ des 4. Hundert.
deßwegen Vier Ducaten hat geben müeßen.

Was Gulerus, in seiner Rhaetischen Historia/
von dem Tode des Berthold Schwartzen/ Er-
fünders der Büchsen/ erzehlet/ das bestättiget
auch Philippus Simonis, in der Beschreibung der
Bischöffe zu Speyer/ da Er fol. 138. in Adolpho
59. Episc.
also sagt: Anno Domini 1380. ist
das Mörderisch Teufel-Geschütz der Büchsen
erfunden von einem Mönch/ welchen hernach/ im
Jahr 1389. König Wenceslaus richten laßen.
Von den Kriegszeugs-Beraitern/ den machi-
nis tractoriis, excussoriis, expugnatoriis, obsidio-
nalibus,
und voluptariis, ist Augustinus Ramellus,
in dem Buch/ so An. 1588. zu Paris; von den
Mauerbrechern/ und Büchsen/ Petrus Sardus,
in dem Tractat An. 1618. zu Venedig gedruckt;
von den künstlichen Feuern/ und was ins gemein
zu dem Feuerwerck gehörig/ unter andern/ auch
Vanutius Brignutius, in dem Buch so An. 1559.
zu Venedig gedruckt worden; item Herr Joseph
Furtenbach in seiner Büchsen meisterey Schuel/
zu lesen. Das Wetter leuchten/ und das Blicken/
oder schimmern der Stükke/ hat etwan die Leute
geblendet. Und erzehlet Schenckius lib. 1. observat.
daß ein Constabel/ oder Stuckmeister/ in Bela-
gerung der Statt Metz/ durch das stätige Bli-
cken/ ohn einige Verlezung vom Pulver/ sein Ge-
sicht verlohren habe. Die Fueßknechte/ wann Sie
in den Kriegen sehen Feuer geben/ oder die Stücke

blicken/

Die 20. Frag/ des 4. Hundert.
deßwegen Vier Ducaten hat geben muͤeßen.

Was Gulerus, in ſeiner Rhætiſchen Hiſtoria/
von dem Tode des Berthold Schwartzen/ Er-
fuͤnders der Buͤchſen/ erzehlet/ das beſtaͤttiget
auch Philippus Simonis, in der Beſchreibung der
Biſchoͤffe zu Speyer/ da Er fol. 138. in Adolpho
59. Epiſc.
alſo ſagt: Anno Domini 1380. iſt
das Moͤrderiſch Teufel-Geſchuͤtz der Buͤchſen
erfunden von einem Moͤnch/ welchen hernach/ im
Jahr 1389. Koͤnig Wenceslaus richten laßen.
Von den Kriegszeugs-Beraitern/ den machi-
nis tractoriis, excuſſoriis, expugnatoriis, obſidio-
nalibus,
und voluptariis, iſt Auguſtinus Ramellus,
in dem Buch/ ſo An. 1588. zu Paris; von den
Mauerbrechern/ und Buͤchſen/ Petrus Sardus,
in dem Tractat An. 1618. zu Venedig gedruckt;
von den kuͤnſtlichen Feuern/ und was ins gemein
zu dem Feuerwerck gehoͤrig/ unter andern/ auch
Vanutius Brignutius, in dem Buch ſo An. 1559.
zu Venedig gedruckt worden; item Herr Joſeph
Furtenbach in ſeiner Buͤchſen meiſterey Schuel/
zu leſen. Das Wetter leuchten/ und das Blicken/
oder ſchimmern der Stuͤkke/ hat etwan die Leute
geblendet. Und erzehlet Schenckius lib. 1. obſervat.
daß ein Conſtabel/ oder Stuckmeiſter/ in Bela-
gerung der Statt Metz/ durch das ſtaͤtige Bli-
cken/ ohn einige Verlezung vom Pulver/ ſein Ge-
ſicht verlohren habe. Die Fueßknechte/ wann Sie
in den Kriegen ſehen Feuer geben/ oder die Stuͤcke

blicken/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0114" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 20. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
deßwegen Vier Ducaten hat geben mu&#x0364;eßen.</p><lb/>
          <p>Was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gulerus,</hi></hi> in &#x017F;einer Rh<hi rendition="#aq">æ</hi>ti&#x017F;chen Hi&#x017F;toria/<lb/>
von dem Tode des Berthold Schwartzen/ Er-<lb/>
fu&#x0364;nders der Bu&#x0364;ch&#x017F;en/ erzehlet/ das be&#x017F;ta&#x0364;ttiget<lb/>
auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philippus Simonis,</hi></hi> in der Be&#x017F;chreibung der<lb/>
Bi&#x017F;cho&#x0364;ffe zu Speyer/ da Er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fol.</hi> 138. <hi rendition="#i">in Adolpho</hi><lb/>
59. <hi rendition="#i">Epi&#x017F;c.</hi></hi> al&#x017F;o &#x017F;agt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anno Domini</hi></hi> 1380. i&#x017F;t<lb/>
das Mo&#x0364;rderi&#x017F;ch Teufel-Ge&#x017F;chu&#x0364;tz der Bu&#x0364;ch&#x017F;en<lb/>
erfunden von einem Mo&#x0364;nch/ welchen hernach/ im<lb/>
Jahr 1389. Ko&#x0364;nig Wenceslaus richten laßen.<lb/>
Von den Kriegszeugs-Beraitern/ den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">machi-<lb/>
nis tractoriis, excu&#x017F;&#x017F;oriis, expugnatoriis, ob&#x017F;idio-<lb/>
nalibus,</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">voluptariis,</hi></hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Augu&#x017F;tinus Ramellus,</hi></hi><lb/>
in dem Buch/ &#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An.</hi></hi> 1588. zu Paris; von den<lb/>
Mauerbrechern/ und Bu&#x0364;ch&#x017F;en/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petrus Sardus,</hi></hi><lb/>
in dem Tractat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An.</hi></hi> 1618. zu Venedig gedruckt;<lb/>
von den ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Feuern/ und was ins gemein<lb/>
zu dem Feuerwerck geho&#x0364;rig/ unter andern/ auch<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vanutius Brignutius,</hi></hi> in dem Buch &#x017F;o <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An.</hi></hi> 1559.<lb/>
zu Venedig gedruckt worden; item Herr Jo&#x017F;eph<lb/>
Furtenbach in &#x017F;einer Bu&#x0364;ch&#x017F;en mei&#x017F;terey Schuel/<lb/>
zu le&#x017F;en. Das Wetter leuchten/ und das Blicken/<lb/>
oder &#x017F;chimmern der Stu&#x0364;kke/ hat etwan die Leute<lb/>
geblendet. Und erzehlet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Schenckius lib. 1. ob&#x017F;ervat.</hi></hi><lb/>
daß ein Con&#x017F;tabel/ oder Stuckmei&#x017F;ter/ in Bela-<lb/>
gerung der Statt Metz/ durch das &#x017F;ta&#x0364;tige Bli-<lb/>
cken/ ohn einige Verlezung vom Pulver/ &#x017F;ein Ge-<lb/>
&#x017F;icht verlohren habe. Die Fueßknechte/ wann Sie<lb/>
in den Kriegen &#x017F;ehen Feuer geben/ oder die Stu&#x0364;cke<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">blicken/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0114] Die 20. Frag/ des 4. Hundert. deßwegen Vier Ducaten hat geben muͤeßen. Was Gulerus, in ſeiner Rhætiſchen Hiſtoria/ von dem Tode des Berthold Schwartzen/ Er- fuͤnders der Buͤchſen/ erzehlet/ das beſtaͤttiget auch Philippus Simonis, in der Beſchreibung der Biſchoͤffe zu Speyer/ da Er fol. 138. in Adolpho 59. Epiſc. alſo ſagt: Anno Domini 1380. iſt das Moͤrderiſch Teufel-Geſchuͤtz der Buͤchſen erfunden von einem Moͤnch/ welchen hernach/ im Jahr 1389. Koͤnig Wenceslaus richten laßen. Von den Kriegszeugs-Beraitern/ den machi- nis tractoriis, excuſſoriis, expugnatoriis, obſidio- nalibus, und voluptariis, iſt Auguſtinus Ramellus, in dem Buch/ ſo An. 1588. zu Paris; von den Mauerbrechern/ und Buͤchſen/ Petrus Sardus, in dem Tractat An. 1618. zu Venedig gedruckt; von den kuͤnſtlichen Feuern/ und was ins gemein zu dem Feuerwerck gehoͤrig/ unter andern/ auch Vanutius Brignutius, in dem Buch ſo An. 1559. zu Venedig gedruckt worden; item Herr Joſeph Furtenbach in ſeiner Buͤchſen meiſterey Schuel/ zu leſen. Das Wetter leuchten/ und das Blicken/ oder ſchimmern der Stuͤkke/ hat etwan die Leute geblendet. Und erzehlet Schenckius lib. 1. obſervat. daß ein Conſtabel/ oder Stuckmeiſter/ in Bela- gerung der Statt Metz/ durch das ſtaͤtige Bli- cken/ ohn einige Verlezung vom Pulver/ ſein Ge- ſicht verlohren habe. Die Fueßknechte/ wann Sie in den Kriegen ſehen Feuer geben/ oder die Stuͤcke blicken/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/114
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/114>, abgerufen am 22.11.2024.