Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 20. Frag/ des 4. Hundert. blicken/ bucken Sie sich zur Erden. Der Marg-graff von Vast/ als Er vom Keyser Carolo/ dem Fünften/ vorangeschickt worden/ daß Er das Lager der Statt Arles, in der Provantz/ in der nähe erkundigen solte/ were von einer Stuck- Kugel getroffen worden/ wann Er nicht abgewi- chen/ als Er das Feuer gesehen. Solches ist auch dem Jüngern Laurentio von Medicis, etlicher Königen in Franckreich Mutter/ der Catharinae Mediceae, Vattern/ begegnet/ vor Mandolpho, in Jtalia. Dann auf das schimmern/ oder das blicken/ nicht gleich der Schal/ oder Krach der Büchsen erfolget. Und schreibet Libertus Fro- mondus lib. 2. Meteorologieorum artic. 11. als An. 1624. den 6. Septembris/ der Polnische Printz (hernach König) Vladislaus nach Löven in Brabant kommen/ daß Er Fromondus/ zwi- schen dem Blick/ oder Coruscation, und dem Knal der Moscheten/ so bey einer Niderländischen Viertel Meil Wegs Jhme entgegen gangen/ den Raum des Englischen Grueßes/ so wol ze- hen Schläg der Puls-Ader erfülle/ gezehlt ha- be. Das ist/ daß man darzwischen ein Ave Mariae hette sprechen können. Welcher Autor auch lib. 4. cap. ult. artic. 9. da Er die Minen/ oder die im Krieg gemachte/ und mit Pulver ausgefülte Grä- ben/ oder Löcher/ dem Erdbeben vergleichet/ am 266. Blat berichtet/ als damals der Statt Mastricht Mauren/ zu beßerem Kriegs gebrauch/ erneuert worden/
Die 20. Frag/ des 4. Hundert. blicken/ bucken Sie ſich zur Erden. Der Marg-graff von Vaſt/ als Er vom Keyſer Carolo/ dem Fuͤnften/ vorangeſchickt worden/ daß Er das Lager der Statt Arles, in der Provantz/ in der naͤhe erkundigen ſolte/ were von einer Stuck- Kugel getroffen worden/ wann Er nicht abgewi- chen/ als Er das Feuer geſehen. Solches iſt auch dem Juͤngern Laurentio von Medicis, etlicher Koͤnigen in Franckreich Mutter/ der Catharinæ Mediceæ, Vattern/ begegnet/ vor Mandolpho, in Jtalia. Dann auf das ſchimmern/ oder das blicken/ nicht gleich der Schal/ oder Krach der Buͤchſen erfolget. Und ſchreibet Libertus Fro- mondus lib. 2. Meteorologieorum artic. 11. als An. 1624. den 6. Septembris/ der Polniſche Printz (hernach Koͤnig) Vladislaus nach Loͤven in Brabant kommen/ daß Er Fromondus/ zwi- ſchen dem Blick/ oder Coruscation, und dem Knal der Moſcheten/ ſo bey einer Niderlaͤndiſchen Viertel Meil Wegs Jhme entgegen gangen/ den Raum des Engliſchen Grueßes/ ſo wol ze- hen Schlaͤg der Puls-Ader erfuͤlle/ gezehlt ha- be. Das iſt/ daß man darzwiſchen ein Ave Mariæ hette ſprechen koͤnnen. Welcher Autor auch lib. 4. cap. ult. artic. 9. da Er die Minen/ oder die im Krieg gemachte/ uñ mit Pulver ausgefuͤlte Graͤ- ben/ oder Loͤcher/ dem Erdbebẽ veꝛgleichet/ am 266. Blat berichtet/ als damals der Statt Maſtricht Mauren/ zu beßerem Kriegs gebrauch/ erneuert woꝛden/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 20. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> blicken/ bucken Sie ſich zur Erden. Der Marg-<lb/> graff von Vaſt/ als Er vom Keyſer Carolo/<lb/> dem Fuͤnften/ vorangeſchickt worden/ daß Er<lb/> das Lager der Statt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Arles,</hi></hi> in der Provantz/ in<lb/> der naͤhe erkundigen ſolte/ were von einer Stuck-<lb/> Kugel getroffen worden/ wann Er nicht abgewi-<lb/> chen/ als Er das Feuer geſehen. Solches iſt auch<lb/> dem Juͤngern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Laurentio</hi></hi> von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medicis,</hi></hi> etlicher<lb/> Koͤnigen in Franckreich Mutter/ der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Catharinæ<lb/> Mediceæ,</hi></hi> Vattern/ begegnet/ vor <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mandolpho,</hi></hi><lb/> in Jtalia. Dann auf das ſchimmern/ oder das<lb/> blicken/ nicht gleich der Schal/ oder Krach der<lb/> Buͤchſen erfolget. Und ſchreibet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Libertus Fro-<lb/> mondus lib. 2. Meteorologieorum artic.</hi></hi> 11. als<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An.</hi></hi> 1624. den 6. Septembris/ der Polniſche<lb/> Printz (hernach Koͤnig) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vladislaus</hi></hi> nach Loͤven<lb/> in Brabant kommen/ daß Er Fromondus/ zwi-<lb/> ſchen dem Blick/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Coruscation,</hi></hi> und dem Knal<lb/> der Moſcheten/ ſo bey einer Niderlaͤndiſchen<lb/> Viertel Meil Wegs Jhme entgegen gangen/<lb/> den Raum des Engliſchen Grueßes/ ſo wol ze-<lb/> hen Schlaͤg der Puls-Ader erfuͤlle/ gezehlt ha-<lb/> be. Das iſt/ daß man darzwiſchen ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ave Mariæ</hi></hi><lb/> hette ſprechen koͤnnen. Welcher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autor</hi></hi> auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib.<lb/> 4. cap. ult. artic.</hi></hi> 9. da Er die Minen/ oder die im<lb/> Krieg gemachte/ uñ mit Pulver ausgefuͤlte Graͤ-<lb/> ben/ oder Loͤcher/ dem Erdbebẽ veꝛgleichet/ am 266.<lb/> Blat berichtet/ als damals der Statt Maſtricht<lb/> Mauren/ zu beßerem Kriegs gebrauch/ erneuert<lb/> <fw place="bottom" type="catch">woꝛden/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0115]
Die 20. Frag/ des 4. Hundert.
blicken/ bucken Sie ſich zur Erden. Der Marg-
graff von Vaſt/ als Er vom Keyſer Carolo/
dem Fuͤnften/ vorangeſchickt worden/ daß Er
das Lager der Statt Arles, in der Provantz/ in
der naͤhe erkundigen ſolte/ were von einer Stuck-
Kugel getroffen worden/ wann Er nicht abgewi-
chen/ als Er das Feuer geſehen. Solches iſt auch
dem Juͤngern Laurentio von Medicis, etlicher
Koͤnigen in Franckreich Mutter/ der Catharinæ
Mediceæ, Vattern/ begegnet/ vor Mandolpho,
in Jtalia. Dann auf das ſchimmern/ oder das
blicken/ nicht gleich der Schal/ oder Krach der
Buͤchſen erfolget. Und ſchreibet Libertus Fro-
mondus lib. 2. Meteorologieorum artic. 11. als
An. 1624. den 6. Septembris/ der Polniſche
Printz (hernach Koͤnig) Vladislaus nach Loͤven
in Brabant kommen/ daß Er Fromondus/ zwi-
ſchen dem Blick/ oder Coruscation, und dem Knal
der Moſcheten/ ſo bey einer Niderlaͤndiſchen
Viertel Meil Wegs Jhme entgegen gangen/
den Raum des Engliſchen Grueßes/ ſo wol ze-
hen Schlaͤg der Puls-Ader erfuͤlle/ gezehlt ha-
be. Das iſt/ daß man darzwiſchen ein Ave Mariæ
hette ſprechen koͤnnen. Welcher Autor auch lib.
4. cap. ult. artic. 9. da Er die Minen/ oder die im
Krieg gemachte/ uñ mit Pulver ausgefuͤlte Graͤ-
ben/ oder Loͤcher/ dem Erdbebẽ veꝛgleichet/ am 266.
Blat berichtet/ als damals der Statt Maſtricht
Mauren/ zu beßerem Kriegs gebrauch/ erneuert
woꝛden/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/115 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/115>, abgerufen am 16.02.2025. |