Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die XIV. Frag. es were solchen Leuten beßer/ sie blieben unverheu-ratet/ erkenten ihr Elend/ und begerten nicht auch Andere deßen theilhaftig zu machen. Solten sie sich aber nicht enthalten können/ und Personen finden/ die sich mit ihnen zu verheuraten begerten/ so mög Jhnen der Ehestand nicht gäntzlich ver- wehret werden: Und kan hernach die gesunde Person/ die Ehescheidung nicht mehr begehren. Die Albere/ und Thoren betreffende/ wann die- selbe/ auff erinnerung/ und etlicher Zeit Auff- schub/ gleichwol in ihrer Mainung beständig ver- bleiben/ wißen was der Ehestand seye/ und betten können/ auch ihre Nahrung haben/ oder solche ge- winnen mögen/ so seyen Sie an dem Ehestand nicht zu verhindern; inmaßen ihme wißend/ daß An. 1601. ein Heurat 2. Personen zugelaßen worden/ deren keine recht verständig zu seyn das ansehen hatte. Deßgleichen/ wann stumme/ und taube Personen/ durch Zeichen/ sich erklären/ daß sie einander zur Ehe begeren/ möge solches Jhnen nicht verwehret werden. 2. Ob einer die Jenige zur Ehe nemmen kön- des
Die XIV. Frag. es were ſolchen Leuten beßer/ ſie blieben unverheu-ratet/ erkenten ihr Elend/ und begerten nicht auch Andere deßen theilhaftig zu machen. Solten ſie ſich aber nicht enthalten koͤnnen/ und Perſonen finden/ die ſich mit ihnen zu verheuraten begerten/ ſo moͤg Jhnen der Eheſtand nicht gaͤntzlich ver- wehret werden: Und kan hernach die geſunde Perſon/ die Eheſcheidung nicht mehr begehren. Die Albere/ und Thoren betreffende/ wann die- ſelbe/ auff erinnerung/ und etlicher Zeit Auff- ſchub/ gleichwol in ihrer Mainung beſtaͤndig ver- bleiben/ wißen was der Eheſtand ſeye/ und betten koͤnnen/ auch ihre Nahrung haben/ oder ſolche ge- winnen moͤgen/ ſo ſeyen Sie an dem Eheſtand nicht zu verhindern; inmaßen ihme wißend/ daß An. 1601. ein Heurat 2. Perſonen zugelaßen worden/ deren keine recht verſtaͤndig zu ſeyn das anſehen hatte. Deßgleichen/ wann ſtumme/ und taube Perſonen/ durch Zeichen/ ſich erklaͤren/ daß ſie einander zur Ehe begeren/ moͤge ſolches Jhnen nicht verwehret werden. 2. Ob einer die Jenige zur Ehe nemmen koͤn- des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0090" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> es were ſolchen Leuten beßer/ ſie blieben unverheu-<lb/> ratet/ erkenten ihr Elend/ und begerten nicht auch<lb/> Andere deßen theilhaftig zu machen. Solten ſie<lb/> ſich aber nicht enthalten koͤnnen/ und Perſonen<lb/> finden/ die ſich mit ihnen zu verheuraten begerten/<lb/> ſo moͤg Jhnen der Eheſtand nicht gaͤntzlich ver-<lb/> wehret werden: Und kan hernach die geſunde<lb/> Perſon/ die Eheſcheidung nicht mehr begehren.<lb/> Die Albere/ und Thoren betreffende/ wann die-<lb/> ſelbe/ auff erinnerung/ und etlicher Zeit Auff-<lb/> ſchub/ gleichwol in ihrer Mainung beſtaͤndig ver-<lb/> bleiben/ wißen was der Eheſtand ſeye/ und betten<lb/> koͤnnen/ auch ihre Nahrung haben/ oder ſolche ge-<lb/> winnen moͤgen/ ſo ſeyen Sie an dem Eheſtand<lb/> nicht zu verhindern; inmaßen ihme wißend/ daß<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An.</hi></hi> 1601. ein Heurat 2. Perſonen zugelaßen<lb/> worden/ deren keine recht verſtaͤndig zu ſeyn das<lb/> anſehen hatte. Deßgleichen/ wann ſtumme/ und<lb/> taube Perſonen/ durch Zeichen/ ſich erklaͤren/ daß<lb/> ſie einander zur Ehe begeren/ moͤge ſolches Jhnen<lb/> nicht verwehret werden.</p><lb/> <p>2. Ob einer die Jenige zur Ehe nemmen koͤn-<lb/> ne/ mit welcher Er zuvor einen Ehebruch began-<lb/> gen? Solches wird/ wiewol ſchwerlich/ und et-<lb/> wan umb des Weibs/ und Kinds/ ſo im Ehe-<lb/> bruch erzeugt/ willen/ nach dem tode der Ehefrau-<lb/> en/ zugelaßen; iedoch zuvor wol erkundiget/ ob Er<lb/> nicht/ bey Lebzeiten des vorigen Weibs/ ihr die Ehe<lb/> verſprochen? Jtem/ ob Sie nicht beede zum tode<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0090]
Die XIV. Frag.
es were ſolchen Leuten beßer/ ſie blieben unverheu-
ratet/ erkenten ihr Elend/ und begerten nicht auch
Andere deßen theilhaftig zu machen. Solten ſie
ſich aber nicht enthalten koͤnnen/ und Perſonen
finden/ die ſich mit ihnen zu verheuraten begerten/
ſo moͤg Jhnen der Eheſtand nicht gaͤntzlich ver-
wehret werden: Und kan hernach die geſunde
Perſon/ die Eheſcheidung nicht mehr begehren.
Die Albere/ und Thoren betreffende/ wann die-
ſelbe/ auff erinnerung/ und etlicher Zeit Auff-
ſchub/ gleichwol in ihrer Mainung beſtaͤndig ver-
bleiben/ wißen was der Eheſtand ſeye/ und betten
koͤnnen/ auch ihre Nahrung haben/ oder ſolche ge-
winnen moͤgen/ ſo ſeyen Sie an dem Eheſtand
nicht zu verhindern; inmaßen ihme wißend/ daß
An. 1601. ein Heurat 2. Perſonen zugelaßen
worden/ deren keine recht verſtaͤndig zu ſeyn das
anſehen hatte. Deßgleichen/ wann ſtumme/ und
taube Perſonen/ durch Zeichen/ ſich erklaͤren/ daß
ſie einander zur Ehe begeren/ moͤge ſolches Jhnen
nicht verwehret werden.
2. Ob einer die Jenige zur Ehe nemmen koͤn-
ne/ mit welcher Er zuvor einen Ehebruch began-
gen? Solches wird/ wiewol ſchwerlich/ und et-
wan umb des Weibs/ und Kinds/ ſo im Ehe-
bruch erzeugt/ willen/ nach dem tode der Ehefrau-
en/ zugelaßen; iedoch zuvor wol erkundiget/ ob Er
nicht/ bey Lebzeiten des vorigen Weibs/ ihr die Ehe
verſprochen? Jtem/ ob Sie nicht beede zum tode
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |