Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die IX. Frag.
Der König Nebucad Nezar zu Babel nahm die
gülden/ und silberne Gefäße aus dem Tempel zu
Jerusalem/ und bracht sie in den Tempel zu Ba-
bel/ welche hernach sein Sohn/ der König Belsa-
zer/ holen laßen/ und/ bey seiner angestelten Mal-
zeit/ mit seinen Gewaltigen/ seinen Weibern/ und
Kebsweibern/ daraus getruncken. Aber/ als Kö-
nig Cores/ oder Cyrus/ solche Gefäß/ aus dem
Tempel zu Babel/ wider nahm/ und dieselbe dem
Sesbazar zuestelte/ und sagte/ diese Gefäße nim/
zeuch hin/ und bringe sie in den Tempel zu Jeru-
salem/ und laß das Haus Gottes bauen an seiner
stet/ Daniel. cap. 5. v. 3. 1. Esrae c. 5. v. 14. 15. So ha-
ben die Juden sich derselben/ wie zuvor/ zu ihrem
Gottesdienst gebraucht. Und an wie vilen Or-
ten hat man/ im nächsten Teutschen Krieg/ an
stat der vorhin gehabten silbern/ und güldenen
Kelchen/ so von den Soldaten geraubet worden/
sich der zinnern behelffen müeßen; die gleichwol
vor ihnen nicht aller dings sicher gewesen/ wie dann
Sebaldus, Pfarrer zu Beelitz/ in seinem Brevia-
rio histor. p.
376. meldet/ daß des Jahrs 1641.
die Schwedischen/ in dem gedachten Stättlein/
auch des zinnen Kelchs nicht verschont/ sondern
solchen zum Brunstnapff ge-
braucht hetten.



Der
C iij

Die IX. Frag.
Der Koͤnig Nebucad Nezar zu Babel nahm die
guͤlden/ und ſilberne Gefaͤße aus dem Tempel zu
Jeruſalem/ und bracht ſie in den Tempel zu Ba-
bel/ welche hernach ſein Sohn/ der Koͤnig Belſa-
zer/ holen laßen/ und/ bey ſeiner angeſtelten Mal-
zeit/ mit ſeinen Gewaltigen/ ſeinen Weibern/ und
Kebsweibern/ daraus getruncken. Aber/ als Koͤ-
nig Cores/ oder Cyrus/ ſolche Gefaͤß/ aus dem
Tempel zu Babel/ wider nahm/ und dieſelbe dem
Sesbazar zueſtelte/ und ſagte/ dieſe Gefaͤße nim/
zeuch hin/ und bringe ſie in den Tempel zu Jeru-
ſalem/ und laß das Haus Gottes bauen an ſeiner
ſtet/ Daniel. cap. 5. v. 3. 1. Esræ c. 5. v. 14. 15. So ha-
ben die Juden ſich derſelben/ wie zuvor/ zu ihrem
Gottesdienſt gebraucht. Und an wie vilen Or-
ten hat man/ im naͤchſten Teutſchen Krieg/ an
ſtat der vorhin gehabten ſilbern/ und guͤldenen
Kelchen/ ſo von den Soldaten geraubet worden/
ſich der zinnern behelffen muͤeßen; die gleichwol
vor ihnen nicht aller dings ſicher geweſen/ wie dann
Sebaldus, Pfarrer zu Beelitz/ in ſeinem Brevia-
rio hiſtor. p.
376. meldet/ daß des Jahrs 1641.
die Schwediſchen/ in dem gedachten Staͤttlein/
auch des zinnen Kelchs nicht verſchont/ ſondern
ſolchen zum Brunſtnapff ge-
braucht hetten.



Der
C iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0061" n="37"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
Der Ko&#x0364;nig Nebucad Nezar zu Babel nahm die<lb/>
gu&#x0364;lden/ und &#x017F;ilberne Gefa&#x0364;ße aus dem Tempel zu<lb/>
Jeru&#x017F;alem/ und bracht &#x017F;ie in den Tempel zu Ba-<lb/>
bel/ welche hernach &#x017F;ein Sohn/ der Ko&#x0364;nig Bel&#x017F;a-<lb/>
zer/ holen laßen/ und/ bey &#x017F;einer ange&#x017F;telten Mal-<lb/>
zeit/ mit &#x017F;einen Gewaltigen/ &#x017F;einen Weibern/ und<lb/>
Kebsweibern/ daraus getruncken. Aber/ als Ko&#x0364;-<lb/>
nig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Co</hi></hi>res/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cyr</hi></hi>us/ &#x017F;olche Gefa&#x0364;ß/ aus dem<lb/>
Tempel zu Babel/ wider nahm/ und die&#x017F;elbe dem<lb/>
Sesbazar zue&#x017F;telte/ und &#x017F;agte/ die&#x017F;e Gefa&#x0364;ße nim/<lb/>
zeuch hin/ und bringe &#x017F;ie in den Tempel zu Jeru-<lb/>
&#x017F;alem/ und laß das Haus Gottes bauen an &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;tet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Daniel. cap. 5. v. 3. 1. Esræ c. 5. v.</hi></hi> 14. 15. So ha-<lb/>
ben die Juden &#x017F;ich der&#x017F;elben/ wie zuvor/ zu ihrem<lb/>
Gottesdien&#x017F;t gebraucht. Und an wie vilen Or-<lb/>
ten hat man/ im na&#x0364;ch&#x017F;ten Teut&#x017F;chen Krieg/ an<lb/>
&#x017F;tat der vorhin gehabten &#x017F;ilbern/ und gu&#x0364;ldenen<lb/>
Kelchen/ &#x017F;o von den Soldaten geraubet worden/<lb/>
&#x017F;ich der zinnern behelffen mu&#x0364;eßen; die gleichwol<lb/>
vor ihnen nicht aller dings &#x017F;icher gewe&#x017F;en/ wie dann<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sebaldus,</hi></hi> Pfarrer zu Beelitz/ in &#x017F;einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Brevia-<lb/>
rio hi&#x017F;tor. p.</hi></hi> 376. meldet/ daß des Jahrs 1641.<lb/>
die Schwedi&#x017F;chen/ in dem gedachten Sta&#x0364;ttlein/<lb/><hi rendition="#c">auch des zinnen Kelchs nicht ver&#x017F;chont/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;olchen zum Brun&#x017F;tnapff ge-<lb/>
braucht hetten.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">C iij</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0061] Die IX. Frag. Der Koͤnig Nebucad Nezar zu Babel nahm die guͤlden/ und ſilberne Gefaͤße aus dem Tempel zu Jeruſalem/ und bracht ſie in den Tempel zu Ba- bel/ welche hernach ſein Sohn/ der Koͤnig Belſa- zer/ holen laßen/ und/ bey ſeiner angeſtelten Mal- zeit/ mit ſeinen Gewaltigen/ ſeinen Weibern/ und Kebsweibern/ daraus getruncken. Aber/ als Koͤ- nig Cores/ oder Cyrus/ ſolche Gefaͤß/ aus dem Tempel zu Babel/ wider nahm/ und dieſelbe dem Sesbazar zueſtelte/ und ſagte/ dieſe Gefaͤße nim/ zeuch hin/ und bringe ſie in den Tempel zu Jeru- ſalem/ und laß das Haus Gottes bauen an ſeiner ſtet/ Daniel. cap. 5. v. 3. 1. Esræ c. 5. v. 14. 15. So ha- ben die Juden ſich derſelben/ wie zuvor/ zu ihrem Gottesdienſt gebraucht. Und an wie vilen Or- ten hat man/ im naͤchſten Teutſchen Krieg/ an ſtat der vorhin gehabten ſilbern/ und guͤldenen Kelchen/ ſo von den Soldaten geraubet worden/ ſich der zinnern behelffen muͤeßen; die gleichwol vor ihnen nicht aller dings ſicher geweſen/ wie dann Sebaldus, Pfarrer zu Beelitz/ in ſeinem Brevia- rio hiſtor. p. 376. meldet/ daß des Jahrs 1641. die Schwediſchen/ in dem gedachten Staͤttlein/ auch des zinnen Kelchs nicht verſchont/ ſondern ſolchen zum Brunſtnapff ge- braucht hetten. Der C iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/61
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/61>, abgerufen am 26.04.2024.