Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 89. Frag/ des 3. Hundert.
rer nicht gar müßig gehen kan: gleich wie man
die Saat/ wegen Menge der Vögel/ nicht unter-
läst. Es solle sich Einer zu Frommen halten/ sovil
Erkan: fält er aber/ wider seine Hofnung/ unter
böse/ so soll Er seyn wie ein Magnetstein/ so das
Eisen an sich ziehet/ und demselben auch etwas von
seiner Krafft mittheilet/ aber von ihme nicht gezo-
gen/ oder verändert wird. Wann man sich gantz
einschleußet/ als wie die Melancholische Leute/ so
mit Niemands mögen zuthun haben/ so geschihet
der Gesundheit Schade. Daher man nicht gar
ohne Leuthe/ mit denen man sich besprachen möge/
seyn solle. Bey Nachts ist die Einsamkeit für-
träglich zum Schlaff: Deßgleichen Einem/ so
einem Ding tieff nach dencken solle; und also den
Studiosis, denen ein einsamer/ und stiller Ort son-
derlich bequem ist/ ihre Sachen anzustellen/ und
in der Stille zu verrichten. Daher man auch/ vor
Zeiten/ gedichtet/ daß die Göttinen der Künsten in
den Wälden gewohnet/ damit sie nicht vom Volck
verunrühiget würden: Wiewol Mancher/ wann
er schon/ dem Leib nach/ bey Leuten ist/ dem Gemüet
nach/ Andern/ und Hohen Sachen nach dencken
thuet/ und also/ auch mitten unter den Leuten/ Ein-
sam seyn kan; und vil/ so vor seinen Augen ge-
schihet/ nicht sehen; oder mit offenen Ohren/ was
geredet wird/ nicht hören mag; als wie von Ei-
nem erzehlet wird/ den Einer gebetten/ es Jhm zu

guet

Die 89. Frag/ des 3. Hundert.
rer nicht gar muͤßig gehen kan: gleich wie man
die Saat/ wegen Menge der Voͤgel/ nicht unter-
laͤſt. Es ſolle ſich Einer zu Frommen halten/ ſovil
Erkan: faͤlt er aber/ wider ſeine Hofnung/ unter
boͤſe/ ſo ſoll Er ſeyn wie ein Magnetſtein/ ſo das
Eiſen an ſich ziehet/ und demſelben auch etwas von
ſeiner Krafft mittheilet/ aber von ihme nicht gezo-
gen/ oder veraͤndert wird. Wann man ſich gantz
einſchleußet/ als wie die Melancholiſche Leute/ ſo
mit Niemands moͤgen zuthun haben/ ſo geſchihet
der Geſundheit Schade. Daher man nicht gar
ohne Leuthe/ mit denen man ſich beſprachen moͤge/
ſeyn ſolle. Bey Nachts iſt die Einſamkeit fuͤr-
traͤglich zum Schlaff: Deßgleichen Einem/ ſo
einem Ding tieff nach dencken ſolle; und alſo den
Studioſis, denen ein einſamer/ und ſtiller Ort ſon-
derlich bequem iſt/ ihre Sachen anzuſtellen/ und
in der Stille zu verrichten. Daher man auch/ vor
Zeiten/ gedichtet/ daß die Goͤttinen der Kuͤnſten in
den Waͤlden gewohnet/ damit ſie nicht vom Volck
verunruͤhiget wuͤrden: Wiewol Mancher/ wann
er ſchon/ dem Leib nach/ bey Leuten iſt/ dem Gemuͤet
nach/ Andern/ und Hohen Sachen nach dencken
thuet/ und alſo/ auch mitten unter den Leuten/ Ein-
ſam ſeyn kan; und vil/ ſo vor ſeinen Augen ge-
ſchihet/ nicht ſehen; oder mit offenen Ohren/ was
geredet wird/ nicht hoͤren mag; als wie von Ei-
nem erzehlet wird/ den Einer gebetten/ es Jhm zu

guet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0464" n="440"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 89. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
rer nicht gar mu&#x0364;ßig gehen kan: gleich wie man<lb/>
die Saat/ wegen Menge der Vo&#x0364;gel/ nicht unter-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t. Es &#x017F;olle &#x017F;ich Einer zu Frommen halten/ &#x017F;ovil<lb/>
Erkan: fa&#x0364;lt er aber/ wider &#x017F;eine Hofnung/ unter<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e/ &#x017F;o &#x017F;oll Er &#x017F;eyn wie ein Magnet&#x017F;tein/ &#x017F;o das<lb/>
Ei&#x017F;en an &#x017F;ich ziehet/ und dem&#x017F;elben auch etwas von<lb/>
&#x017F;einer Krafft mittheilet/ aber von ihme nicht gezo-<lb/>
gen/ oder vera&#x0364;ndert wird. Wann man &#x017F;ich gantz<lb/>
ein&#x017F;chleußet/ als wie die Melancholi&#x017F;che Leute/ &#x017F;o<lb/>
mit Niemands mo&#x0364;gen zuthun haben/ &#x017F;o ge&#x017F;chihet<lb/>
der Ge&#x017F;undheit Schade. Daher man nicht gar<lb/>
ohne Leuthe/ mit denen man &#x017F;ich be&#x017F;prachen mo&#x0364;ge/<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olle. Bey Nachts i&#x017F;t die Ein&#x017F;amkeit fu&#x0364;r-<lb/>
tra&#x0364;glich zum Schlaff: Deßgleichen Einem/ &#x017F;o<lb/>
einem Ding tieff nach dencken &#x017F;olle; und al&#x017F;o den<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio&#x017F;is,</hi></hi> denen ein ein&#x017F;amer/ und &#x017F;tiller Ort &#x017F;on-<lb/>
derlich bequem i&#x017F;t/ ihre Sachen anzu&#x017F;tellen/ und<lb/>
in der Stille zu verrichten. Daher man auch/ vor<lb/>
Zeiten/ gedichtet/ daß die Go&#x0364;ttinen der Ku&#x0364;n&#x017F;ten in<lb/>
den Wa&#x0364;lden gewohnet/ damit &#x017F;ie nicht vom Volck<lb/>
verunru&#x0364;higet wu&#x0364;rden: Wiewol Mancher/ wann<lb/>
er &#x017F;chon/ dem Leib nach/ bey Leuten i&#x017F;t/ dem Gemu&#x0364;et<lb/>
nach/ Andern/ und Hohen Sachen nach dencken<lb/>
thuet/ und al&#x017F;o/ auch mitten unter den Leuten/ Ein-<lb/>
&#x017F;am &#x017F;eyn kan; und vil/ &#x017F;o vor &#x017F;einen Augen ge-<lb/>
&#x017F;chihet/ nicht &#x017F;ehen; oder mit offenen Ohren/ was<lb/>
geredet wird/ nicht ho&#x0364;ren mag; als wie von Ei-<lb/>
nem erzehlet wird/ den Einer gebetten/ es Jhm zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">guet</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0464] Die 89. Frag/ des 3. Hundert. rer nicht gar muͤßig gehen kan: gleich wie man die Saat/ wegen Menge der Voͤgel/ nicht unter- laͤſt. Es ſolle ſich Einer zu Frommen halten/ ſovil Erkan: faͤlt er aber/ wider ſeine Hofnung/ unter boͤſe/ ſo ſoll Er ſeyn wie ein Magnetſtein/ ſo das Eiſen an ſich ziehet/ und demſelben auch etwas von ſeiner Krafft mittheilet/ aber von ihme nicht gezo- gen/ oder veraͤndert wird. Wann man ſich gantz einſchleußet/ als wie die Melancholiſche Leute/ ſo mit Niemands moͤgen zuthun haben/ ſo geſchihet der Geſundheit Schade. Daher man nicht gar ohne Leuthe/ mit denen man ſich beſprachen moͤge/ ſeyn ſolle. Bey Nachts iſt die Einſamkeit fuͤr- traͤglich zum Schlaff: Deßgleichen Einem/ ſo einem Ding tieff nach dencken ſolle; und alſo den Studioſis, denen ein einſamer/ und ſtiller Ort ſon- derlich bequem iſt/ ihre Sachen anzuſtellen/ und in der Stille zu verrichten. Daher man auch/ vor Zeiten/ gedichtet/ daß die Goͤttinen der Kuͤnſten in den Waͤlden gewohnet/ damit ſie nicht vom Volck verunruͤhiget wuͤrden: Wiewol Mancher/ wann er ſchon/ dem Leib nach/ bey Leuten iſt/ dem Gemuͤet nach/ Andern/ und Hohen Sachen nach dencken thuet/ und alſo/ auch mitten unter den Leuten/ Ein- ſam ſeyn kan; und vil/ ſo vor ſeinen Augen ge- ſchihet/ nicht ſehen; oder mit offenen Ohren/ was geredet wird/ nicht hoͤren mag; als wie von Ei- nem erzehlet wird/ den Einer gebetten/ es Jhm zu guet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/464
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/464>, abgerufen am 03.05.2024.