Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 88. Frag/ des 3. Hundert. aus geschlaffen/ nicht gleich/ wann man man auff-gestanden/ zu Tische sitzen; sondern erst etwan 6. oder 5. oder 7. Stunde hernach/ wann man zuvor etwas gethan/ und verrichtet hat: Alßdann man sich erst zu Tisch setzen solle/ wann derselbe gedeckt/ die Teller/ Saltz/ Brot/ das Waßer zum Hand waschen/ oder den Wein damit zu mischen/ auch das Getränck/ und die Speisen aufgesezet seyn. Und wann solches geschehen/ solle man immer den undern Ort an der Tafel einnehmen/ wann vor- nehme/ und alte Leut verhanden seyn/ denen man die Ehr laßen/ oder wann ihrer sovil/ daß sie nicht alle wol sitzen können/ gar vom Tische auff stehen/ und etwan auff einen Nebenstuel/ oder Banck/ sitzen/ Und wann Einem etwas über Tisch/ von einem Vornehmen Mann/ vorgelegt wird/ solle Er es mit zierlichen Geberden/ und Danckbar- keit/ annehmen. Die Speisen soll Einer entweder mit seinem An- E e
Die 88. Frag/ des 3. Hundert. aus geſchlaffen/ nicht gleich/ wann man man auff-geſtanden/ zu Tiſche ſitzen; ſondern erſt etwan 6. oder 5. oder 7. Stunde hernach/ wann man zuvor etwas gethan/ und verrichtet hat: Alßdann man ſich erſt zu Tiſch ſetzen ſolle/ wann derſelbe gedeckt/ die Teller/ Saltz/ Brot/ das Waßer zum Hand waſchen/ oder den Wein damit zu miſchen/ auch das Getraͤnck/ und die Speiſen aufgeſezet ſeyn. Und wann ſolches geſchehen/ ſolle man immer den undern Ort an der Tafel einnehmen/ wann vor- nehme/ und alte Leut verhanden ſeyn/ denen man die Ehr laßen/ oder wann ihrer ſovil/ daß ſie nicht alle wol ſitzen koͤnnen/ gar vom Tiſche auff ſtehen/ und etwan auff einen Nebenſtuel/ oder Banck/ ſitzen/ Und wann Einem etwas uͤber Tiſch/ von einem Vornehmen Mann/ vorgelegt wird/ ſolle Er es mit zierlichen Geberden/ und Danckbar- keit/ annehmen. Die Speiſen ſoll Einer entweder mit ſeinem An- E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0457" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 88. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> aus geſchlaffen/ nicht gleich/ wann man man auff-<lb/> geſtanden/ zu Tiſche ſitzen; ſondern erſt etwan 6.<lb/> oder 5. oder 7. Stunde hernach/ wann man zuvor<lb/> etwas gethan/ und verrichtet hat: Alßdann man<lb/> ſich erſt zu Tiſch ſetzen ſolle/ wann derſelbe gedeckt/<lb/> die Teller/ Saltz/ Brot/ das Waßer zum Hand<lb/> waſchen/ oder den Wein damit zu miſchen/ auch<lb/> das Getraͤnck/ und die Speiſen aufgeſezet ſeyn.<lb/> Und wann ſolches geſchehen/ ſolle man immer den<lb/> undern Ort an der Tafel einnehmen/ wann vor-<lb/> nehme/ und alte Leut verhanden ſeyn/ denen man<lb/> die Ehr laßen/ oder wann ihrer ſovil/ daß ſie nicht<lb/> alle wol ſitzen koͤnnen/ gar vom Tiſche auff ſtehen/<lb/> und etwan auff einen Nebenſtuel/ oder Banck/<lb/> ſitzen/ Und wann Einem etwas uͤber Tiſch/ von<lb/> einem Vornehmen Mann/ vorgelegt wird/ ſolle<lb/> Er es mit zierlichen Geberden/ und Danckbar-<lb/> keit/ annehmen.</p><lb/> <p>Die Speiſen ſoll Einer entweder mit ſeinem<lb/> Meßer/ oder Gaͤbelin/ oder aber/ wo es braͤuchig/<lb/> mit dreyen Fingern/ aus der Schuͤßel/ nemmen;<lb/> nicht zu vil auff ein mal faßen/ und damit beede<lb/> Backen anfuͤllen/ oder auff beeden Seiten eßen;<lb/> oder mit zweyen Haͤnden ins Maul die Speiſe<lb/> ſcheuben/ oder mit einer die Speiſe nehmen/ und<lb/> mit der andern die Bein/ und Fiſchgraͤt/ auff der<lb/> andern Seiten/ aus dem Munde nemmen/ damit<lb/> man bey einer Geſellſchafft/ ſo wol eßen mag/ am<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0457]
Die 88. Frag/ des 3. Hundert.
aus geſchlaffen/ nicht gleich/ wann man man auff-
geſtanden/ zu Tiſche ſitzen; ſondern erſt etwan 6.
oder 5. oder 7. Stunde hernach/ wann man zuvor
etwas gethan/ und verrichtet hat: Alßdann man
ſich erſt zu Tiſch ſetzen ſolle/ wann derſelbe gedeckt/
die Teller/ Saltz/ Brot/ das Waßer zum Hand
waſchen/ oder den Wein damit zu miſchen/ auch
das Getraͤnck/ und die Speiſen aufgeſezet ſeyn.
Und wann ſolches geſchehen/ ſolle man immer den
undern Ort an der Tafel einnehmen/ wann vor-
nehme/ und alte Leut verhanden ſeyn/ denen man
die Ehr laßen/ oder wann ihrer ſovil/ daß ſie nicht
alle wol ſitzen koͤnnen/ gar vom Tiſche auff ſtehen/
und etwan auff einen Nebenſtuel/ oder Banck/
ſitzen/ Und wann Einem etwas uͤber Tiſch/ von
einem Vornehmen Mann/ vorgelegt wird/ ſolle
Er es mit zierlichen Geberden/ und Danckbar-
keit/ annehmen.
Die Speiſen ſoll Einer entweder mit ſeinem
Meßer/ oder Gaͤbelin/ oder aber/ wo es braͤuchig/
mit dreyen Fingern/ aus der Schuͤßel/ nemmen;
nicht zu vil auff ein mal faßen/ und damit beede
Backen anfuͤllen/ oder auff beeden Seiten eßen;
oder mit zweyen Haͤnden ins Maul die Speiſe
ſcheuben/ oder mit einer die Speiſe nehmen/ und
mit der andern die Bein/ und Fiſchgraͤt/ auff der
andern Seiten/ aus dem Munde nemmen/ damit
man bey einer Geſellſchafft/ ſo wol eßen mag/ am
An-
E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |