Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 83. Frag/ des 3. Hundert. rum/ weil Sie Jhnen/ mit geben/ eine Zeitlang vilFreunde machen; auch eher/ als ein Geitziger/ auff den rechten Weg gebracht/ und Jhnen/ sonderlich wann sie etwas älter worden/ der entliche Man- gel/ und Armuet/ leichtlich vor gebildet/ und Sie/ zur rechten Freygebigkeit/ mögen angewisen wer- den. Da hergegen ein Geitzhals weder Jhme/ noch Andern nutz ist/ außer wann er stirbet/ und seine Gütter den Erben hinderläßet. Er weist im Annemmen keine maß zu halten; sein Übel ist un- heilsam; und ie älter er wird/ iemehr auch solches Laster zunimmet. Die Jtalianer sagen: l' Ava- rizia e scuola d' ogni vizio: Der Geitz ist ein Schuel alles Lasters. Die Lateiner sprechen: Om- nis improbitatis mater est avaritia. Sihe Thom. Sagittar. exercit. Eth. exot. 9. th. 8. p. 237. exercit. 13. th. 4. (da Er p. 330. des Sigismundi Suevi Geitz-Wagen anziehet)/ und exercit. 18. th. 7. item Joan. Crügerum, in Horto Virtutum, quaest. 54. und M. Henric. Velsten. disput. eth. 9. quaest. 6. Anlangend das Andere/ Ob ein ieder Geber/ in
Die 83. Frag/ des 3. Hundert. rum/ weil Sie Jhnen/ mit geben/ eine Zeitlang vilFreunde machen; auch eher/ als ein Geitziger/ auff den rechten Weg gebracht/ und Jhnen/ ſonderlich wann ſie etwas aͤlter worden/ der entliche Man- gel/ und Armuet/ leichtlich vor gebildet/ und Sie/ zur rechten Freygebigkeit/ moͤgen angewiſen wer- den. Da hergegen ein Geitzhals weder Jhme/ noch Andern nutz iſt/ außer wann er ſtirbet/ und ſeine Guͤtter den Erben hinderlaͤßet. Er weiſt im Annemmen keine maß zu halten; ſein Übel iſt un- heilſam; und ie aͤlter er wird/ iemehr auch ſolches Laſter zunimmet. Die Jtalianer ſagen: l’ Ava- rizia è ſcuola d’ ogni vizio: Der Geitz iſt ein Schuel alles Laſters. Die Lateiner ſprechen: Om- nis improbitatis mater est avaritia. Sihe Thom. Sagittar. exercit. Eth. exot. 9. th. 8. p. 237. exercit. 13. th. 4. (da Er p. 330. des Sigismundi Suevi Geitz-Wagen anziehet)/ und exercit. 18. th. 7. item Joan. Crügerum, in Horto Virtutum, quæſt. 54. und M. Henric. Velſten. diſput. eth. 9. quæſt. 6. Anlangend das Andere/ Ob ein ieder Geber/ in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0442" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 83. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> rum/ weil Sie Jhnen/ mit geben/ eine Zeitlang vil<lb/> Freunde machen; auch eher/ als ein Geitziger/ auff<lb/> den rechten Weg gebracht/ und Jhnen/ ſonderlich<lb/> wann ſie etwas aͤlter worden/ der entliche Man-<lb/> gel/ und Armuet/ leichtlich vor gebildet/ und Sie/<lb/> zur rechten Freygebigkeit/ moͤgen angewiſen wer-<lb/> den. Da hergegen ein Geitzhals weder Jhme/<lb/> noch Andern nutz iſt/ außer wann er ſtirbet/ und<lb/> ſeine Guͤtter den Erben hinderlaͤßet. Er weiſt im<lb/> Annemmen keine maß zu halten; ſein Übel iſt un-<lb/> heilſam; und ie aͤlter er wird/ iemehr auch ſolches<lb/> Laſter zunimmet. Die Jtalianer ſagen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l’ Ava-<lb/> rizia è ſcuola d’ ogni vizio:</hi></hi> Der Geitz iſt ein<lb/> Schuel alles Laſters. Die Lateiner ſprechen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Om-<lb/> nis improbitatis mater est avaritia.</hi></hi> Sihe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thom.<lb/> Sagittar. exercit. Eth. exot. 9. th. 8. p. 237. exercit.<lb/> 13. th.</hi></hi> 4. (da Er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 330. des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sigismundi Suevi</hi></hi><lb/> Geitz-Wagen anziehet)/ und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">exercit. 18. th.</hi></hi> 7.<lb/> item <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joan. Crügerum, in Horto Virtutum, quæſt.</hi></hi><lb/> 54. und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Henric. Velſten. diſput. eth. 9.<lb/> quæſt.</hi></hi> 6.</p><lb/> <p>Anlangend das Andere/ Ob ein ieder Geber/<lb/> fuͤr Freygebig zu halten? So antwortet darauff<lb/> beſagter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Crügerus, quæſt.</hi></hi> 52. mit Nein. Dann<lb/> Theils ſchencken etwas/ damit ſie eine Gunſt er-<lb/> langen/ und das Recht brechen moͤgen. Theils die<lb/> gern eine Ehr/ und Obrigkeits ſtell hetten/ bemuͤe-<lb/> hen ſich/ durch Gaben/ ſolche zu erlangen/ als wie<lb/> man vom Roͤmer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tyberio Graecho</hi></hi> liſet/ daß Er/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [418/0442]
Die 83. Frag/ des 3. Hundert.
rum/ weil Sie Jhnen/ mit geben/ eine Zeitlang vil
Freunde machen; auch eher/ als ein Geitziger/ auff
den rechten Weg gebracht/ und Jhnen/ ſonderlich
wann ſie etwas aͤlter worden/ der entliche Man-
gel/ und Armuet/ leichtlich vor gebildet/ und Sie/
zur rechten Freygebigkeit/ moͤgen angewiſen wer-
den. Da hergegen ein Geitzhals weder Jhme/
noch Andern nutz iſt/ außer wann er ſtirbet/ und
ſeine Guͤtter den Erben hinderlaͤßet. Er weiſt im
Annemmen keine maß zu halten; ſein Übel iſt un-
heilſam; und ie aͤlter er wird/ iemehr auch ſolches
Laſter zunimmet. Die Jtalianer ſagen: l’ Ava-
rizia è ſcuola d’ ogni vizio: Der Geitz iſt ein
Schuel alles Laſters. Die Lateiner ſprechen: Om-
nis improbitatis mater est avaritia. Sihe Thom.
Sagittar. exercit. Eth. exot. 9. th. 8. p. 237. exercit.
13. th. 4. (da Er p. 330. des Sigismundi Suevi
Geitz-Wagen anziehet)/ und exercit. 18. th. 7.
item Joan. Crügerum, in Horto Virtutum, quæſt.
54. und M. Henric. Velſten. diſput. eth. 9.
quæſt. 6.
Anlangend das Andere/ Ob ein ieder Geber/
fuͤr Freygebig zu halten? So antwortet darauff
beſagter Crügerus, quæſt. 52. mit Nein. Dann
Theils ſchencken etwas/ damit ſie eine Gunſt er-
langen/ und das Recht brechen moͤgen. Theils die
gern eine Ehr/ und Obrigkeits ſtell hetten/ bemuͤe-
hen ſich/ durch Gaben/ ſolche zu erlangen/ als wie
man vom Roͤmer Tyberio Graecho liſet/ daß Er/
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |