Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 73. Frag/ des 3. Hundert. bleibt der Wein bey gueter Farb/ und Krafft. Ei-ner rathet disen Einschlag in ein Weinfaß; Nimm Schwefel/ Wismut/ Nägelein/ iedes 2. Lot/ Lan- gen Pfeffer/ Muscaten/ weißen Weirauch/ Cam- pher/ Paradißkörner/ Peterleinwurtzel/ Jung- frau-Wachs/ Römischen Kümmel/ Zimmetrin- den/ Muscatblühe/ iedes 1. Lot/ machs zusammen/ wie sichs gebürt. Der weiße Sand/ darüber ein Wagen gangen/ ist herrlich guet in ein Weinfaß zu schütten: item/ wann man einen Kiselstein auff den Spund legt/ so soll der Wein guet bleiben. Wenn man einen Wein anzäpft/ daß Er die Farb behalten soll/ nimm ein schöns Tüchlein/ thue da- rein saubere Weitzenkörnlein/ grüne Tannzapfen/ und ein wenig Weinrauten/ und etliche Kiselstein- lein/ hencks ins Faß/ daß es den Boden nicht be- rüre. Den Wein wol geschmack zu machen/ hencke Holderblühe in einem Säcklein ins Faß. Den Wein süeß zu behalten/ nimm ein pfund oder mehr Senffkörner/ thue sie in einem Säcklein ins Faß/ wann der Wein noch in Mösten ist/ laß es also darinnen/ er bleibet süeß. Hat aber der Wein seine Farb verloren/ und ist Abgefalnen Wein wider zu recht zu bringen/ komt/
Die 73. Frag/ des 3. Hundert. bleibt der Wein bey gueter Farb/ und Krafft. Ei-ner rathet diſen Einſchlag in ein Weinfaß; Nim̃ Schwefel/ Wiſmut/ Naͤgelein/ iedes 2. Lot/ Lan- gen Pfeffer/ Muſcaten/ weißen Weirauch/ Cam- pher/ Paradißkoͤrner/ Peterleinwurtzel/ Jung- frau-Wachs/ Roͤmiſchen Kuͤmmel/ Zimmetrin- den/ Muſcatbluͤhe/ iedes 1. Lot/ machs zuſammen/ wie ſichs gebuͤrt. Der weiße Sand/ daruͤber ein Wagen gangen/ iſt herrlich guet in ein Weinfaß zu ſchuͤtten: item/ wann man einen Kiſelſtein auff den Spund legt/ ſo ſoll der Wein guet bleiben. Wenn man einen Wein anzaͤpft/ daß Er die Farb behalten ſoll/ nimm ein ſchoͤns Tuͤchlein/ thue da- rein ſaubere Weitzenkoͤrnlein/ gruͤne Tannzapfen/ und ein wenig Weinrauten/ und etliche Kiſelſtein- lein/ hencks ins Faß/ daß es den Boden nicht be- ruͤre. Den Wein wol geſchmack zu machen/ hencke Holderbluͤhe in einem Saͤcklein ins Faß. Den Wein ſuͤeß zu behalten/ nimm ein pfund oder mehr Senffkoͤrner/ thue ſie in einem Saͤcklein ins Faß/ wann der Wein noch in Moͤſten iſt/ laß es alſo darinnen/ er bleibet ſuͤeß. Hat aber der Wein ſeine Farb verloren/ und iſt Abgefalnen Wein wider zu recht zu bringen/ komt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0404" n="380"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 73. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> bleibt der Wein bey gueter Farb/ und Krafft. Ei-<lb/> ner rathet diſen Einſchlag in ein Weinfaß; Nim̃<lb/> Schwefel/ Wiſmut/ Naͤgelein/ iedes 2. Lot/ Lan-<lb/> gen Pfeffer/ Muſcaten/ weißen Weirauch/ Cam-<lb/> pher/ Paradißkoͤrner/ Peterleinwurtzel/ Jung-<lb/> frau-Wachs/ Roͤmiſchen Kuͤmmel/ Zimmetrin-<lb/> den/ Muſcatbluͤhe/ iedes 1. Lot/ machs zuſammen/<lb/> wie ſichs gebuͤrt. Der weiße Sand/ daruͤber ein<lb/> Wagen gangen/ iſt herrlich guet in ein Weinfaß<lb/> zu ſchuͤtten: item/ wann man einen Kiſelſtein auff<lb/> den Spund legt/ ſo ſoll der Wein guet bleiben.<lb/> Wenn man einen Wein anzaͤpft/ daß Er die Farb<lb/> behalten ſoll/ nimm ein ſchoͤns Tuͤchlein/ thue da-<lb/> rein ſaubere Weitzenkoͤrnlein/ gruͤne Tannzapfen/<lb/> und ein wenig Weinrauten/ und etliche Kiſelſtein-<lb/> lein/ hencks ins Faß/ daß es den Boden nicht be-<lb/> ruͤre. Den Wein wol geſchmack zu machen/ hencke<lb/> Holderbluͤhe in einem Saͤcklein ins Faß. Den<lb/> Wein ſuͤeß zu behalten/ nimm ein pfund oder<lb/> mehr Senffkoͤrner/ thue ſie in einem Saͤcklein ins<lb/> Faß/ wann der Wein noch in Moͤſten iſt/ laß es<lb/> alſo darinnen/ er bleibet ſuͤeß.</p><lb/> <p>Hat aber der Wein ſeine Farb verloren/ und iſt<lb/> rot worden/ ſo nimm eine neugemolkne Milch/ wie<lb/> ſie alſo warm von der Kuhe komt/ ſchuͤtte die ins<lb/> Faß/ ſo zeucht ſie die Roͤte an ſich/ und ſezt ſich<lb/> auff das Gleger.</p><lb/> <p>Abgefalnen Wein wider zu recht zu bringen/<lb/> Nimm ein heiß Rockenbrot/ wie es aus dem Ofen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">komt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380/0404]
Die 73. Frag/ des 3. Hundert.
bleibt der Wein bey gueter Farb/ und Krafft. Ei-
ner rathet diſen Einſchlag in ein Weinfaß; Nim̃
Schwefel/ Wiſmut/ Naͤgelein/ iedes 2. Lot/ Lan-
gen Pfeffer/ Muſcaten/ weißen Weirauch/ Cam-
pher/ Paradißkoͤrner/ Peterleinwurtzel/ Jung-
frau-Wachs/ Roͤmiſchen Kuͤmmel/ Zimmetrin-
den/ Muſcatbluͤhe/ iedes 1. Lot/ machs zuſammen/
wie ſichs gebuͤrt. Der weiße Sand/ daruͤber ein
Wagen gangen/ iſt herrlich guet in ein Weinfaß
zu ſchuͤtten: item/ wann man einen Kiſelſtein auff
den Spund legt/ ſo ſoll der Wein guet bleiben.
Wenn man einen Wein anzaͤpft/ daß Er die Farb
behalten ſoll/ nimm ein ſchoͤns Tuͤchlein/ thue da-
rein ſaubere Weitzenkoͤrnlein/ gruͤne Tannzapfen/
und ein wenig Weinrauten/ und etliche Kiſelſtein-
lein/ hencks ins Faß/ daß es den Boden nicht be-
ruͤre. Den Wein wol geſchmack zu machen/ hencke
Holderbluͤhe in einem Saͤcklein ins Faß. Den
Wein ſuͤeß zu behalten/ nimm ein pfund oder
mehr Senffkoͤrner/ thue ſie in einem Saͤcklein ins
Faß/ wann der Wein noch in Moͤſten iſt/ laß es
alſo darinnen/ er bleibet ſuͤeß.
Hat aber der Wein ſeine Farb verloren/ und iſt
rot worden/ ſo nimm eine neugemolkne Milch/ wie
ſie alſo warm von der Kuhe komt/ ſchuͤtte die ins
Faß/ ſo zeucht ſie die Roͤte an ſich/ und ſezt ſich
auff das Gleger.
Abgefalnen Wein wider zu recht zu bringen/
Nimm ein heiß Rockenbrot/ wie es aus dem Ofen
komt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |