Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 56. Frag/ des 3. Hundert. tzel/ oder Ohrklam/ curirt Habermeel/ mit Tau-benkoot/ zu einem Brey gesotten/ darnach auf ei- nem Tuch/ wie ein Pflaster/ übergelegt. Ein be- wehrtes Pflaster: Nimm des gesäuberten Gal- bensaffts XII. Untz/ Salmiax XII. Untz/ rein ge- pulvert Silberglet vj. Untz/ Baumöl XII. Untz. Vermisch erstlich das Silberglet/ und Baumöl wol durcheinander/ laß sittiglich miteinander sie- den/ bis zu der Dicke eines Honigs/ dann thue den Salmiax rein gepulvert darein/ laß ein wenig sie- den/ und vermische es wol. Darnach zerlaß den Galbensafft/ mit ein wenig Weins/ und thue den auch darzue/ rürs darnach gewaltig durcheinan- der/ bis es sich wol vereinbart/ und kalt wird. Wer Eiter hat in den Ohren/ der stoß Teschenk raut/ und laß den Safft in die Ohren. Gereinigter Fen- chelsafft/ mit Honig vermischt/ thuets auch. Flüs- sige Ohren curirt Psyllienkrautsafft mit Honig temperirt/ und darein getropft. Wider das Sausen/ und Brausen in den Oh- die
Die 56. Frag/ des 3. Hundert. tzel/ oder Ohrklam/ curirt Habermeel/ mit Tau-benkoot/ zu einem Brey geſotten/ darnach auf ei- nem Tuch/ wie ein Pflaſter/ uͤbergelegt. Ein be- wehrtes Pflaſter: Nimm des geſaͤuberten Gal- benſaffts XII. Untz/ Salmiax XII. Untz/ rein ge- pulvert Silberglet vj. Untz/ Baumoͤl XII. Untz. Vermiſch erſtlich das Silberglet/ und Baumoͤl wol durcheinander/ laß ſittiglich miteinander ſie- den/ bis zu der Dicke eines Honigs/ dann thue den Salmiax rein gepulvert darein/ laß ein wenig ſie- den/ und vermiſche es wol. Darnach zerlaß den Galbenſafft/ mit ein wenig Weins/ und thue den auch darzue/ ruͤrs darnach gewaltig durcheinan- der/ bis es ſich wol vereinbart/ und kalt wird. Wer Eiter hat in den Ohren/ der ſtoß Teſchenk raut/ und laß den Safft in die Ohren. Gereinigter Fen- chelſafft/ mit Honig vermiſcht/ thuets auch. Fluͤſ- ſige Ohren curirt Pſyllienkrautſafft mit Honig temperirt/ und darein getropft. Wider das Sauſen/ und Brauſen in den Oh- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0288" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 56. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> tzel/ oder Ohrklam/ curirt Habermeel/ mit Tau-<lb/> benkoot/ zu einem Brey geſotten/ darnach auf ei-<lb/> nem Tuch/ wie ein Pflaſter/ uͤbergelegt. Ein be-<lb/> wehrtes Pflaſter: Nimm des geſaͤuberten Gal-<lb/> benſaffts <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi></hi> Untz/ Salmiax <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi></hi> Untz/ rein ge-<lb/> pulvert Silberglet <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vj.</hi></hi> Untz/ Baumoͤl <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi></hi> Untz.<lb/> Vermiſch erſtlich das Silberglet/ und Baumoͤl<lb/> wol durcheinander/ laß ſittiglich miteinander ſie-<lb/> den/ bis zu der Dicke eines Honigs/ dann thue den<lb/> Salmiax rein gepulvert darein/ laß ein wenig ſie-<lb/> den/ und vermiſche es wol. Darnach zerlaß den<lb/> Galbenſafft/ mit ein wenig Weins/ und thue den<lb/> auch darzue/ ruͤrs darnach gewaltig durcheinan-<lb/> der/ bis es ſich wol vereinbart/ und kalt wird. Wer<lb/> Eiter hat in den Ohren/ der ſtoß Teſchenk raut/<lb/> und laß den Safft in die Ohren. Gereinigter Fen-<lb/> chelſafft/ mit Honig vermiſcht/ thuets auch. Fluͤſ-<lb/> ſige Ohren curirt Pſyllienkrautſafft mit Honig<lb/> temperirt/ und darein getropft.</p><lb/> <p>Wider das Sauſen/ und Brauſen in den Oh-<lb/> ren/ iße Anis/ Fenchel/ Kuͤmmich/ in der Speiß.<lb/> Man kans auch auf Kolen legen. Man ſoll oft<lb/> Maſtix keuen/ damit die Materia durch den<lb/> Mund ausgefuͤhret werde. Goldkaͤferlein hin-<lb/> den in Nacken gelegt/ nemmen das Sauſen hin-<lb/> wegg. So iſt auch das Nußwaſſer guet. item<lb/> Pferſichkern: und Bitter Mandeloͤl: Jtem/<lb/> Roͤmiſcher Kuͤmmel geſtoßen/ mit friſchem But-<lb/> ter/ und warmen Waßer/ vermiſcht/ und warm in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0288]
Die 56. Frag/ des 3. Hundert.
tzel/ oder Ohrklam/ curirt Habermeel/ mit Tau-
benkoot/ zu einem Brey geſotten/ darnach auf ei-
nem Tuch/ wie ein Pflaſter/ uͤbergelegt. Ein be-
wehrtes Pflaſter: Nimm des geſaͤuberten Gal-
benſaffts XII. Untz/ Salmiax XII. Untz/ rein ge-
pulvert Silberglet vj. Untz/ Baumoͤl XII. Untz.
Vermiſch erſtlich das Silberglet/ und Baumoͤl
wol durcheinander/ laß ſittiglich miteinander ſie-
den/ bis zu der Dicke eines Honigs/ dann thue den
Salmiax rein gepulvert darein/ laß ein wenig ſie-
den/ und vermiſche es wol. Darnach zerlaß den
Galbenſafft/ mit ein wenig Weins/ und thue den
auch darzue/ ruͤrs darnach gewaltig durcheinan-
der/ bis es ſich wol vereinbart/ und kalt wird. Wer
Eiter hat in den Ohren/ der ſtoß Teſchenk raut/
und laß den Safft in die Ohren. Gereinigter Fen-
chelſafft/ mit Honig vermiſcht/ thuets auch. Fluͤſ-
ſige Ohren curirt Pſyllienkrautſafft mit Honig
temperirt/ und darein getropft.
Wider das Sauſen/ und Brauſen in den Oh-
ren/ iße Anis/ Fenchel/ Kuͤmmich/ in der Speiß.
Man kans auch auf Kolen legen. Man ſoll oft
Maſtix keuen/ damit die Materia durch den
Mund ausgefuͤhret werde. Goldkaͤferlein hin-
den in Nacken gelegt/ nemmen das Sauſen hin-
wegg. So iſt auch das Nußwaſſer guet. item
Pferſichkern: und Bitter Mandeloͤl: Jtem/
Roͤmiſcher Kuͤmmel geſtoßen/ mit friſchem But-
ter/ und warmen Waßer/ vermiſcht/ und warm in
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |