Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 56. Frag/ des 3. Hundert. etlich mal in Wein sieden laßen solle. Oder/ nimmdavon den halben theil/ und siede den mit Wein/ in einem kleinen wolvermachten Häfelein/ und laß hernach den Dampf/ durch ein Trächter/ der sich gleich aufs Häfelein schickt/ ins Ohr gehen/ und das alle Morgen frühe Nüchtern. Kan auch all- wegen ein Löffel vol Weins wider darzue gegossen werden. Man mag deßgleichen davon auf einen heißen Ziegelstein gießen/ und gleicher weise/ durch den Trächter/ den Dampf empfahen. Sonsten stillet den Ohrenschmertzen Wermutöl warm in die Ohren gelaßen; Also auch Dillenöl/ welches man auch mit ungewaschner Woll eußerlich auf- legen kan. ol. Nymph. Hyosciam. Vnguent. Anod. iedes vj. qu. Opii, Croci, iedes ein halben scrupel/ M. Sign. Schlafsälblein/ die Schläff damit zu schmiren. Jst einem Mir bekanten O- bristen wol bekommen. Nimm Rockenbrot/ wie es aus dem Ofen komt/ schneid daßelbe entzwey/ und halt es so warm für die Ohren/ als warm du es erleyden kanst. Ohren Geschwer/ und Eyter/ heilet Wermut tzel/ R iiij
Die 56. Frag/ des 3. Hundert. etlich mal in Wein ſieden laßen ſolle. Oder/ nimmdavon den halben theil/ und ſiede den mit Wein/ in einem kleinen wolvermachten Haͤfelein/ und laß hernach den Dampf/ durch ein Traͤchter/ der ſich gleich aufs Haͤfelein ſchickt/ ins Ohr gehen/ und das alle Morgen fruͤhe Nuͤchtern. Kan auch all- wegen ein Loͤffel vol Weins wider darzue gegoſſen werden. Man mag deßgleichen davon auf einen heißen Ziegelſtein gießen/ und gleicher weiſe/ durch den Traͤchter/ den Dampf empfahen. Sonſten ſtillet den Ohrenſchmertzen Wermutoͤl warm in die Ohren gelaßen; Alſo auch Dillenoͤl/ welches man auch mit ungewaſchner Woll eußerlich auf- legen kan. ℞ ol. Nymph. Hyoſciam. Vnguent. Anod. iedes vj. qu. Opii, Croci, iedes ein halben ſcrupel/ M. Sign. Schlafſaͤlblein/ die Schlaͤff damit zu ſchmiren. Jſt einem Mir bekanten O- briſten wol bekommen. Nimm Rockenbrot/ wie es aus dem Ofen komt/ ſchneid daßelbe entzwey/ und halt es ſo warm fuͤr die Ohren/ als warm du es erleyden kanſt. Ohren Geſchwer/ und Eyter/ heilet Wermut tzel/ R iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0287" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 56. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> etlich mal in Wein ſieden laßen ſolle. Oder/ nimm<lb/> davon den halben theil/ und ſiede den mit Wein/<lb/> in einem kleinen wolvermachten Haͤfelein/ und laß<lb/> hernach den Dampf/ durch ein Traͤchter/ der ſich<lb/> gleich aufs Haͤfelein ſchickt/ ins Ohr gehen/ und<lb/> das alle Morgen fruͤhe Nuͤchtern. Kan auch all-<lb/> wegen ein Loͤffel vol Weins wider darzue gegoſſen<lb/> werden. Man mag deßgleichen davon auf einen<lb/> heißen Ziegelſtein gießen/ und gleicher weiſe/ durch<lb/> den Traͤchter/ den Dampf empfahen. Sonſten<lb/> ſtillet den Ohrenſchmertzen Wermutoͤl warm in<lb/> die Ohren gelaßen; Alſo auch Dillenoͤl/ welches<lb/> man auch mit ungewaſchner Woll eußerlich auf-<lb/> legen kan. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">℞ ol. Nymph. Hyoſciam. Vnguent.<lb/> Anod.</hi></hi> iedes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vj. qu. Opii, Croci,</hi></hi> iedes ein halben<lb/> ſcrupel/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Sign.</hi></hi> Schlafſaͤlblein/ die Schlaͤff<lb/> damit zu ſchmiren. Jſt einem Mir bekanten O-<lb/> briſten wol bekommen. Nimm Rockenbrot/ wie es<lb/> aus dem Ofen komt/ ſchneid daßelbe entzwey/ und<lb/> halt es ſo warm fuͤr die Ohren/ als warm du es<lb/> erleyden kanſt.</p><lb/> <p>Ohren Geſchwer/ und Eyter/ heilet Wermut<lb/> in Waßer/ und Eßig/ geſotten/ und den Dampf<lb/> durch ein Traͤchter in die Ohren empfangen. A-<lb/> nisſamen zu reinen Pulver geſtoßen/ mit Roſen-<lb/> oͤl vermiſcht/ und darnach in die Ohren getrauft.<lb/> Das Geſchwer zeittiget Chamillen-Oel/ in einer<lb/> Meerzwibel gebraten/ und warm in die Ohren ge-<lb/> trauft. Geſchwer hinder den Ohren/ Ohrenmuͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">tzel/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0287]
Die 56. Frag/ des 3. Hundert.
etlich mal in Wein ſieden laßen ſolle. Oder/ nimm
davon den halben theil/ und ſiede den mit Wein/
in einem kleinen wolvermachten Haͤfelein/ und laß
hernach den Dampf/ durch ein Traͤchter/ der ſich
gleich aufs Haͤfelein ſchickt/ ins Ohr gehen/ und
das alle Morgen fruͤhe Nuͤchtern. Kan auch all-
wegen ein Loͤffel vol Weins wider darzue gegoſſen
werden. Man mag deßgleichen davon auf einen
heißen Ziegelſtein gießen/ und gleicher weiſe/ durch
den Traͤchter/ den Dampf empfahen. Sonſten
ſtillet den Ohrenſchmertzen Wermutoͤl warm in
die Ohren gelaßen; Alſo auch Dillenoͤl/ welches
man auch mit ungewaſchner Woll eußerlich auf-
legen kan. ℞ ol. Nymph. Hyoſciam. Vnguent.
Anod. iedes vj. qu. Opii, Croci, iedes ein halben
ſcrupel/ M. Sign. Schlafſaͤlblein/ die Schlaͤff
damit zu ſchmiren. Jſt einem Mir bekanten O-
briſten wol bekommen. Nimm Rockenbrot/ wie es
aus dem Ofen komt/ ſchneid daßelbe entzwey/ und
halt es ſo warm fuͤr die Ohren/ als warm du es
erleyden kanſt.
Ohren Geſchwer/ und Eyter/ heilet Wermut
in Waßer/ und Eßig/ geſotten/ und den Dampf
durch ein Traͤchter in die Ohren empfangen. A-
nisſamen zu reinen Pulver geſtoßen/ mit Roſen-
oͤl vermiſcht/ und darnach in die Ohren getrauft.
Das Geſchwer zeittiget Chamillen-Oel/ in einer
Meerzwibel gebraten/ und warm in die Ohren ge-
trauft. Geſchwer hinder den Ohren/ Ohrenmuͤ-
tzel/
R iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |