Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 56. Frag/ des 3. Hundert.
anders Gethön/ zu empfahen/ und urtheilen/ ver-
ordnet hat. Deren seyn sowol an Menschen/ als
Viehe/ Zwey/ an ieder Seiten des Haubts eins/
die zu aller Zeit offen gebildet/ weil wir des Gehörs
sowol schlaffend/ als wachend/ bedörffen/ sie auch
mit manchen krummen Eingängen außwendig
weitläuffig formiret/ damit sie vil Lufts/ und Hall/
fahen/ es desto baß behalten/ und unterscheiden
möchten; welche krumme Renck auch darzue die-
nen/ daß nicht leichtlich etwas darein fallen kan.
Über das/ ist die stäts trieffende Feichtin/ die wir
Ohrenschmaltz nennen/ an stat eines Vogelleims/
daran die kleine Mücklein/ und dergleichen/ so da-
rein kriechen wolten/ behaften. Es stehen aber den
Ohren mancherley Gebrechen zue/ so/ von den
Gelehr ten/ in 3. fürnemste Stuck getheilet wer-
den/ als 1. da Eines des Gehörs gantz und gar
beraubet wird/ so wir die Taubheit nennen. 2. So
das Gehör geschwächt/ oder gemindert ist/ also/
daß eins nicht höret/ dann mit großem Aufmer-
cken/ und lauterem schreyen. 3. Wird das
Gehör verruckt/ oder dergestalt verderbt/ daß
Eins vermeint/ es höre Pfeifen/ singen/ rauschen/
oder anders/ das doch nit ist. Ursachen deren seyn
schier unzalbare/ eins Theils Natürliche/ andere
aus Zuefällen/ eußerliche/ und innerliche/ als/ zu
hitziger/ oder kalter Lufft/ schnelle Veränderung
von der Hitz/ in die Kälte/ und dergleichen: item/

wann
R iij

Die 56. Frag/ des 3. Hundert.
anders Gethoͤn/ zu empfahen/ und urtheilen/ ver-
ordnet hat. Deren ſeyn ſowol an Menſchen/ als
Viehe/ Zwey/ an ieder Seiten des Haubts eins/
die zu aller Zeit offen gebildet/ weil wir des Gehoͤrs
ſowol ſchlaffend/ als wachend/ bedoͤrffen/ ſie auch
mit manchen krummen Eingaͤngen außwendig
weitlaͤuffig formiret/ damit ſie vil Lufts/ und Hall/
fahen/ es deſto baß behalten/ und unterſcheiden
moͤchten; welche krumme Renck auch darzue die-
nen/ daß nicht leichtlich etwas darein fallen kan.
Über das/ iſt die ſtaͤts trieffende Feichtin/ die wir
Ohrenſchmaltz nennen/ an ſtat eines Vogelleims/
daran die kleine Muͤcklein/ und dergleichen/ ſo da-
rein kriechen wolten/ behaften. Es ſtehen aber den
Ohren mancherley Gebrechen zue/ ſo/ von den
Gelehr ten/ in 3. fuͤrnemſte Stuck getheilet wer-
den/ als 1. da Eines des Gehoͤrs gantz und gar
beraubet wird/ ſo wir die Taubheit nennen. 2. So
das Gehoͤr geſchwaͤcht/ oder gemindert iſt/ alſo/
daß eins nicht hoͤret/ dann mit großem Aufmer-
cken/ und lauterem ſchreyen. 3. Wird das
Gehoͤr verruckt/ oder dergeſtalt verderbt/ daß
Eins vermeint/ es hoͤre Pfeifen/ ſingen/ rauſchen/
oder anders/ das doch nit iſt. Urſachen deren ſeyn
ſchier unzalbare/ eins Theils Natuͤrliche/ andere
aus Zuefaͤllen/ eußerliche/ und innerliche/ als/ zu
hitziger/ oder kalter Lufft/ ſchnelle Veraͤnderung
von der Hitz/ in die Kaͤlte/ und dergleichen: item/

wann
R iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0285" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 56. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
anders Getho&#x0364;n/ zu empfahen/ und urtheilen/ ver-<lb/>
ordnet hat. Deren &#x017F;eyn &#x017F;owol an Men&#x017F;chen/ als<lb/>
Viehe/ Zwey/ an ieder Seiten des Haubts eins/<lb/>
die zu aller Zeit offen gebildet/ weil wir des Geho&#x0364;rs<lb/>
&#x017F;owol &#x017F;chlaffend/ als wachend/ bedo&#x0364;rffen/ &#x017F;ie auch<lb/>
mit manchen krummen Einga&#x0364;ngen außwendig<lb/>
weitla&#x0364;uffig formiret/ damit &#x017F;ie vil Lufts/ und Hall/<lb/>
fahen/ es de&#x017F;to baß behalten/ und unter&#x017F;cheiden<lb/>
mo&#x0364;chten; welche krumme Renck auch darzue die-<lb/>
nen/ daß nicht leichtlich etwas darein fallen kan.<lb/>
Über das/ i&#x017F;t die &#x017F;ta&#x0364;ts trieffende Feichtin/ die wir<lb/>
Ohren&#x017F;chmaltz nennen/ an &#x017F;tat eines Vogelleims/<lb/>
daran die kleine Mu&#x0364;cklein/ und dergleichen/ &#x017F;o da-<lb/>
rein kriechen wolten/ behaften. Es &#x017F;tehen aber den<lb/>
Ohren mancherley Gebrechen zue/ &#x017F;o/ von den<lb/>
Gelehr ten/ in 3. fu&#x0364;rnem&#x017F;te Stuck getheilet wer-<lb/>
den/ als 1. da Eines des Geho&#x0364;rs gantz und gar<lb/>
beraubet wird/ &#x017F;o wir die Taubheit nennen. 2. So<lb/>
das Geho&#x0364;r ge&#x017F;chwa&#x0364;cht/ oder gemindert i&#x017F;t/ al&#x017F;o/<lb/>
daß eins nicht ho&#x0364;ret/ dann mit großem Aufmer-<lb/>
cken/ und lauterem &#x017F;chreyen. 3. Wird das<lb/>
Geho&#x0364;r verruckt/ oder derge&#x017F;talt verderbt/ daß<lb/>
Eins vermeint/ es ho&#x0364;re Pfeifen/ &#x017F;ingen/ rau&#x017F;chen/<lb/>
oder anders/ das doch nit i&#x017F;t. Ur&#x017F;achen deren &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;chier unzalbare/ eins Theils Natu&#x0364;rliche/ andere<lb/>
aus Zuefa&#x0364;llen/ eußerliche/ und innerliche/ als/ zu<lb/>
hitziger/ oder kalter Lufft/ &#x017F;chnelle Vera&#x0364;nderung<lb/>
von der Hitz/ in die Ka&#x0364;lte/ und dergleichen: item/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0285] Die 56. Frag/ des 3. Hundert. anders Gethoͤn/ zu empfahen/ und urtheilen/ ver- ordnet hat. Deren ſeyn ſowol an Menſchen/ als Viehe/ Zwey/ an ieder Seiten des Haubts eins/ die zu aller Zeit offen gebildet/ weil wir des Gehoͤrs ſowol ſchlaffend/ als wachend/ bedoͤrffen/ ſie auch mit manchen krummen Eingaͤngen außwendig weitlaͤuffig formiret/ damit ſie vil Lufts/ und Hall/ fahen/ es deſto baß behalten/ und unterſcheiden moͤchten; welche krumme Renck auch darzue die- nen/ daß nicht leichtlich etwas darein fallen kan. Über das/ iſt die ſtaͤts trieffende Feichtin/ die wir Ohrenſchmaltz nennen/ an ſtat eines Vogelleims/ daran die kleine Muͤcklein/ und dergleichen/ ſo da- rein kriechen wolten/ behaften. Es ſtehen aber den Ohren mancherley Gebrechen zue/ ſo/ von den Gelehr ten/ in 3. fuͤrnemſte Stuck getheilet wer- den/ als 1. da Eines des Gehoͤrs gantz und gar beraubet wird/ ſo wir die Taubheit nennen. 2. So das Gehoͤr geſchwaͤcht/ oder gemindert iſt/ alſo/ daß eins nicht hoͤret/ dann mit großem Aufmer- cken/ und lauterem ſchreyen. 3. Wird das Gehoͤr verruckt/ oder dergeſtalt verderbt/ daß Eins vermeint/ es hoͤre Pfeifen/ ſingen/ rauſchen/ oder anders/ das doch nit iſt. Urſachen deren ſeyn ſchier unzalbare/ eins Theils Natuͤrliche/ andere aus Zuefaͤllen/ eußerliche/ und innerliche/ als/ zu hitziger/ oder kalter Lufft/ ſchnelle Veraͤnderung von der Hitz/ in die Kaͤlte/ und dergleichen: item/ wann R iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/285
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/285>, abgerufen am 02.05.2024.