Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 28. Frag/ des 3. Hundert. Warheit/ stehet im Geistlichen Recht/ C. qui recte66, Cau. 11. qu. 3. Und im 5. Buch Mosis/ Cap. 17. v. 19. Du solt das Recht nicht beugen/ und solt auch kein Person ansehen/ noch Geschenck neh- men/ denn die Geschenck machen die Weisen blind/ und verkeren die Sachen der Gerechten. Herge- gen/ wer Unrecht haßet/ samt dem Geitz/ und seine Hände abzeucht/ daß er nicht Geschencke neme/ der wird in der Höhe wonen/ und Felsen werden seine Feste/ und Schutz seyn/ Esa. C. 33. v. 16. Ein bestochner Richter thuet die Warheit übel erfor- schen. Der Prophet/ und Richter in Jsrael/ Sa- muel/ konte sich/ lib. 1. c. 12. v. 3. rühmen/ daß Er von Niemands Hand ein Geschenck genommen/ und ihme die Augen nicht blenden laßen. Aber seine beede Söhn/ Joel/ und Abia/ beede Richter zu Bersaba/ 1. Sam. C. 8. v. 3. hatten das Lob/ daß sie sich zum Geitz geneigt/ Geschenck genom- men/ und das Recht gebeuget haben. Gedachter Crügerus sagt/ daß noch in Sachsen/ aus des Churfursten Moritzen Ordnung/ die Gewonheit in übung seye/ daß die so im Lande nach Gericht- Stellen trachten/ einen Ayde thun/ daß Sie/ ohn alles Geschenck/ das Rechtsprechen wollen. P. Ioan. Bisselius S. J. de pestiferis peccatorum mor- talium fructibus p. 43. schreibet/ es seye zu sagen/ und zu erfahren gantz kläglich/ daß an etlichen Höfen/ und bey theils Ambtleuten/ auch bey de- nen/ so für fromm angesehen seyn wollen/ Nie- mand/ J ii
Die 28. Frag/ des 3. Hundert. Warheit/ ſtehet im Geiſtlichen Recht/ C. qui rectè66, Cau. 11. qu. 3. Und im 5. Buch Moſis/ Cap. 17. v. 19. Du ſolt das Recht nicht beugen/ und ſolt auch kein Perſon anſehen/ noch Geſchenck neh- men/ denn die Geſchenck machen die Weiſen blind/ und verkeren die Sachen der Gerechten. Herge- gen/ wer Unrecht haßet/ ſamt dem Geitz/ und ſeine Haͤnde abzeucht/ daß er nicht Geſchencke neme/ der wird in der Hoͤhe wonen/ und Felſen werden ſeine Feſte/ und Schutz ſeyn/ Eſa. C. 33. v. 16. Ein beſtochner Richter thuet die Warheit uͤbel erfor- ſchen. Der Prophet/ und Richter in Jſrael/ Sa- muel/ konte ſich/ lib. 1. c. 12. v. 3. ruͤhmen/ daß Er von Niemands Hand ein Geſchenck genommen/ und ihme die Augen nicht blenden laßen. Aber ſeine beede Soͤhn/ Joel/ und Abia/ beede Richter zu Berſaba/ 1. Sam. C. 8. v. 3. hatten das Lob/ daß ſie ſich zum Geitz geneigt/ Geſchenck genom- men/ und das Recht gebeuget haben. Gedachter Crügerus ſagt/ daß noch in Sachſen/ aus des Churfurſten Moritzen Ordnung/ die Gewonheit in uͤbung ſeye/ daß die ſo im Lande nach Gericht- Stellen trachten/ einen Ayde thun/ daß Sie/ ohn alles Geſchenck/ das Rechtſprechen wollen. P. Ioan. Biſſelius S. J. de pestiferis peccatorum mor- talium fructibus p. 43. ſchreibet/ es ſeye zu ſagen/ und zu erfahren gantz klaͤglich/ daß an etlichen Hoͤfen/ und bey theils Ambtleuten/ auch bey de- nen/ ſo fuͤr fromm angeſehen ſeyn wollen/ Nie- mand/ J ii
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 28. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> Warheit/ ſtehet im Geiſtlichen Recht/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">C. qui rectè<lb/> 66, Cau. 11. qu</hi>.</hi> 3. Und im 5. Buch Moſis/ Cap.<lb/> 17. v. 19. Du ſolt das Recht nicht beugen/ und<lb/> ſolt auch kein Perſon anſehen/ noch Geſchenck neh-<lb/> men/ denn die Geſchenck machen die Weiſen blind/<lb/> und verkeren die Sachen der Gerechten. Herge-<lb/> gen/ wer Unrecht haßet/ ſamt dem Geitz/ und ſeine<lb/> Haͤnde abzeucht/ daß er nicht Geſchencke neme/ der<lb/> wird in der Hoͤhe wonen/ und Felſen werden ſeine<lb/> Feſte/ und Schutz ſeyn/ Eſa. C. 33. v. 16. Ein<lb/> beſtochner Richter thuet die Warheit uͤbel erfor-<lb/> ſchen. Der Prophet/ und Richter in Jſrael/ Sa-<lb/> muel/ konte ſich/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. 1. c</hi>.</hi> 12. v. 3. ruͤhmen/ daß Er<lb/> von Niemands Hand ein Geſchenck genommen/<lb/> und ihme die Augen nicht blenden laßen. Aber<lb/> ſeine beede Soͤhn/ Joel/ und Abia/ beede Richter<lb/> zu Berſaba/ 1. Sam. C. 8. v. 3. hatten das Lob/<lb/> daß ſie ſich zum Geitz geneigt/ Geſchenck genom-<lb/> men/ und das Recht gebeuget haben. Gedachter<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Crügerus</hi></hi> ſagt/ daß noch in Sachſen/ aus des<lb/> Churfurſten Moritzen Ordnung/ die Gewonheit<lb/> in uͤbung ſeye/ daß die ſo im Lande nach Gericht-<lb/> Stellen trachten/ einen Ayde thun/ daß Sie/ ohn<lb/> alles Geſchenck/ das Rechtſprechen wollen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P.<lb/> Ioan. Biſſelius S. J. de pestiferis peccatorum mor-<lb/> talium fructibus p</hi>.</hi> 43. ſchreibet/ es ſeye zu ſagen/<lb/> und zu erfahren gantz klaͤglich/ daß an etlichen<lb/> Hoͤfen/ und bey theils Ambtleuten/ auch bey de-<lb/> nen/ ſo fuͤr fromm angeſehen ſeyn wollen/ Nie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ii</fw><fw place="bottom" type="catch">mand/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0155]
Die 28. Frag/ des 3. Hundert.
Warheit/ ſtehet im Geiſtlichen Recht/ C. qui rectè
66, Cau. 11. qu. 3. Und im 5. Buch Moſis/ Cap.
17. v. 19. Du ſolt das Recht nicht beugen/ und
ſolt auch kein Perſon anſehen/ noch Geſchenck neh-
men/ denn die Geſchenck machen die Weiſen blind/
und verkeren die Sachen der Gerechten. Herge-
gen/ wer Unrecht haßet/ ſamt dem Geitz/ und ſeine
Haͤnde abzeucht/ daß er nicht Geſchencke neme/ der
wird in der Hoͤhe wonen/ und Felſen werden ſeine
Feſte/ und Schutz ſeyn/ Eſa. C. 33. v. 16. Ein
beſtochner Richter thuet die Warheit uͤbel erfor-
ſchen. Der Prophet/ und Richter in Jſrael/ Sa-
muel/ konte ſich/ lib. 1. c. 12. v. 3. ruͤhmen/ daß Er
von Niemands Hand ein Geſchenck genommen/
und ihme die Augen nicht blenden laßen. Aber
ſeine beede Soͤhn/ Joel/ und Abia/ beede Richter
zu Berſaba/ 1. Sam. C. 8. v. 3. hatten das Lob/
daß ſie ſich zum Geitz geneigt/ Geſchenck genom-
men/ und das Recht gebeuget haben. Gedachter
Crügerus ſagt/ daß noch in Sachſen/ aus des
Churfurſten Moritzen Ordnung/ die Gewonheit
in uͤbung ſeye/ daß die ſo im Lande nach Gericht-
Stellen trachten/ einen Ayde thun/ daß Sie/ ohn
alles Geſchenck/ das Rechtſprechen wollen. P.
Ioan. Biſſelius S. J. de pestiferis peccatorum mor-
talium fructibus p. 43. ſchreibet/ es ſeye zu ſagen/
und zu erfahren gantz klaͤglich/ daß an etlichen
Hoͤfen/ und bey theils Ambtleuten/ auch bey de-
nen/ ſo fuͤr fromm angeſehen ſeyn wollen/ Nie-
mand/
J ii
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |