Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XVI. Frag. Es wird an diesem Ort auch gefragt/ ob ein je- Sihe/ im übrigen/ auch/ was Ioan. Bisselius, dec. der
Die XVI. Frag. Es wird an dieſem Ort auch gefragt/ ob ein je- Sihe/ im uͤbrigen/ auch/ was Ioan. Biſſelius, dec. der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0092" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVI.</hi></hi> Frag.</hi> </fw><lb/> <p>Es wird an dieſem Ort auch gefragt/ ob ein je-<lb/> de Stadt ihre Armen ſelber unterhalten ſolle?<lb/> Darauff abermals gemeldter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sagittarius</hi></hi> mit<lb/> Unterſchied antwortet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 329. namlich/ wann ſie<lb/> das thun koͤnne/ ſo ſeye die Sach richtig; wo nicht/<lb/> ſo koͤnne man derſelben ſolches nicht zumuhten.<lb/> Und dieſen Unterſchied machet auch die obberuͤhr-<lb/> te Saͤchſiſche Ordnung/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p.</hi></hi> 115. daſelbſt geſagt<lb/> wird: Wer es aber nicht in deren Vermoͤgen/ als<lb/> moͤgen ſie Kundſchafft geben/ damit ſie/ an andern<lb/> Orten/ Eleemoſynen bitten moͤgen. Und in der ob-<lb/> beſagten Policey-Ordnung ſtehet: Daß auch die<lb/> Obrigkeit Verſehung thue/ daß ein jede Stadt/<lb/> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Commun,</hi></hi> ihre Armen ſelbſt ernehre/ und un-<lb/> terhalte/ und den Frembden nicht geſtatte/ an ei-<lb/> nem jeglichen Ort im Reich zu betteln/ vnd ſo dar-<lb/> uͤber ſolche ſtarcke Bettler befunden/ ſollen die-<lb/> ſelbige/ Vermoͤg der Rechten/ oder ſonſt/ gebuͤr-<lb/> lich geſtrafft werden/ Andern zu Abſcheu/ und<lb/> Exempel: es were dann Sach/ daß ein jede Stadt/<lb/> oder Amt/ alſo mit vielen Armen beladen/ daß ſie<lb/> der Ort nicht moͤchten ernehrt werden/ ſo ſoll die<lb/> Obrigkeit dieſelben Armen mit einem brieflichen<lb/> Schein/ und Urkund/ in ein ander Amt zu befoͤr-<lb/> dern/ Macht haben.</p><lb/> <p>Sihe/ im uͤbrigen/ auch/ was <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioan. Biſſelius, dec.</hi><lb/> 2. <hi rendition="#i">illuſtr. ab Orbe condito Ruinarum, Ruinâ</hi> 3. <hi rendition="#i">p.</hi></hi><lb/> 109. wider die ſtarcke/ geſunde/ und noch nicht al-<lb/> te Bettler/ ſchreibet/ welche zu bettlen nichts/ als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0092]
Die XVI. Frag.
Es wird an dieſem Ort auch gefragt/ ob ein je-
de Stadt ihre Armen ſelber unterhalten ſolle?
Darauff abermals gemeldter Sagittarius mit
Unterſchied antwortet/ p. 329. namlich/ wann ſie
das thun koͤnne/ ſo ſeye die Sach richtig; wo nicht/
ſo koͤnne man derſelben ſolches nicht zumuhten.
Und dieſen Unterſchied machet auch die obberuͤhr-
te Saͤchſiſche Ordnung/ p. 115. daſelbſt geſagt
wird: Wer es aber nicht in deren Vermoͤgen/ als
moͤgen ſie Kundſchafft geben/ damit ſie/ an andern
Orten/ Eleemoſynen bitten moͤgen. Und in der ob-
beſagten Policey-Ordnung ſtehet: Daß auch die
Obrigkeit Verſehung thue/ daß ein jede Stadt/
und Commun, ihre Armen ſelbſt ernehre/ und un-
terhalte/ und den Frembden nicht geſtatte/ an ei-
nem jeglichen Ort im Reich zu betteln/ vnd ſo dar-
uͤber ſolche ſtarcke Bettler befunden/ ſollen die-
ſelbige/ Vermoͤg der Rechten/ oder ſonſt/ gebuͤr-
lich geſtrafft werden/ Andern zu Abſcheu/ und
Exempel: es were dann Sach/ daß ein jede Stadt/
oder Amt/ alſo mit vielen Armen beladen/ daß ſie
der Ort nicht moͤchten ernehrt werden/ ſo ſoll die
Obrigkeit dieſelben Armen mit einem brieflichen
Schein/ und Urkund/ in ein ander Amt zu befoͤr-
dern/ Macht haben.
Sihe/ im uͤbrigen/ auch/ was Ioan. Biſſelius, dec.
2. illuſtr. ab Orbe condito Ruinarum, Ruinâ 3. p.
109. wider die ſtarcke/ geſunde/ und noch nicht al-
te Bettler/ ſchreibet/ welche zu bettlen nichts/ als
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |